Hallo Leute,
hab zufällig bemerkt, dass es bei SEPA-Überweisungen offenbar ein Zeichensatzproblem gibt. Wenn sich z.B. im Namen des Begünstigten ein "ß" befindet, dann wird daraus später ein einzelnes "s". Das ist, nachdem die Überweisung gesendet wurde, sowohl in den Umsätzen des Quell-, als dann auch später des Zielkontos ersichtlich.
Da diese Ersetzung laut Protokoll schon in der XML-Sequenz des gesendeten Auftrages zu sehen ist, passiert das anscheinend im B4W selbst und wird dann auch so zur Zielbank weitergereicht. Das ist sicherlich kein so sehr ernstes Problem, kann aber bei Auswertungen durchaus mal eine Rolle spielen. Mir ist es auch dabei aufgefallen.
Gruß,
Klaus
hab zufällig bemerkt, dass es bei SEPA-Überweisungen offenbar ein Zeichensatzproblem gibt. Wenn sich z.B. im Namen des Begünstigten ein "ß" befindet, dann wird daraus später ein einzelnes "s". Das ist, nachdem die Überweisung gesendet wurde, sowohl in den Umsätzen des Quell-, als dann auch später des Zielkontos ersichtlich.
Da diese Ersetzung laut Protokoll schon in der XML-Sequenz des gesendeten Auftrages zu sehen ist, passiert das anscheinend im B4W selbst und wird dann auch so zur Zielbank weitergereicht. Das ist sicherlich kein so sehr ernstes Problem, kann aber bei Auswertungen durchaus mal eine Rolle spielen. Mir ist es auch dabei aufgefallen.
Gruß,
Klaus