DKB-VISA unter Hibiscus

 
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 17:33 Uhr  ·  #21
Änderung ist im SVN: HBCI4Java führt die CRC-Prüfung jetzt nur noch für maximal 10stellige Kontonummern aus - für alle anderen Kontonummern wird ungeprüft "ok" zurückgegeben.

Falls Olaf heut nochmal zum Auschecken kommt, ist das morgen schon im Nightly Build.

Grüße
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 18:23 Uhr  ·  #22
ist eingecheckt
Dark-Water
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 9
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 29.07.2009 - 19:58 Uhr  ·  #23
Kann ich denn jetzt schon mit der Nighty mein VISA Konto Abrufen oder noch nicht ? Das mit der 10-stelligen Kontonummer ist ja immer noch in der aktuellen Version. :(
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 29.07.2009 - 20:20 Uhr  ·  #24
Wie gesagt, der Patch an HBCI4Java (CRC-Prüfung nur für max. 10stellige Kontonummern) ist zwar prinzipiell nützlich, in diesem Zusammenhang aber sehr wahrscheinlich wenig hilfreich. Wie an anderer Stelle schon gesagt, kann es gut sein, dass die ZKA-Standard-Geschäftsvorfälle gar nicht mit 10+-stelligen Kontonummern funktionieren.

Des weiteren gilt: wenn Deine Bank PRINZIPIELL Informationen darüber liefert, auf welche Konten via HBCI zugegriffen werden kann, und wenn Dein Kreditkartenkonto NICHT in dieser Liste enthalten ist, dann geht es auch nicht - Patch hin oder her...

-stefan-
mirokoo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

StarMoney

 · 
Gepostet: 10.08.2009 - 23:23 Uhr  ·  #25
Im StarMoney geht das, und zwar steht dort bei den Einstellungen für VISA
"HBCl mit PIN/TAN"

Gruß

Jan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: StarMoney

 · 
Gepostet: 10.08.2009 - 23:32 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von mirokoo
Im StarMoney geht das, und zwar steht dort bei den Einstellungen für VISA "HBCl mit PIN/TAN"


Das liegt dann vermutlich ganz einfach daran, dass Starmoney diese nicht-standard-konformen Geschaeftsvorfaelle unterstuetzt. Aber neben HBCI unterstuetzt Starmoney ja meines Wissens nach sogar Screenscraping.

Hibiscus kennt halt nur die Standardgeschaeftsvorfaelle.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 07:01 Uhr  ·  #27
Zitat
Das liegt dann vermutlich ganz einfach daran, dass Starmoney diese nicht-standard-konformen Geschaeftsvorfaelle unterstuetzt

Ich würde diese Geschäftsvorfälle vllt. nicht unbedingt "nicht standardkonform" nennen. Neben den vom ZKA definierten GVs gibt es halt auch noch GVs, die von den jeweiligen Organisationen selbst festgelegt (und irgendwo auch mal "spezifiziert") sind. Diese Möglichkeit ist sogar in der HBCI-Spez. ausdrücklich vorgesehen. Nur werden diese speziellen Geschäftsvorfälle (noch?) nicht von HBCI4Java/Hibiscus unterstützt, u.a. deshalb, weil ich noch nie eine entsprechende Dokumentation gesehen habe :-)

Grüße
-stefan-
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 09:23 Uhr  ·  #28
Hallo,

ich hatte vor längerer Zeit schon mal mein Glück mit den DKxxx Geschäftsvorfällen für Kreditkartenkonten versucht. Ich habe sogar die Spezifikation dazu. Das hat aber leider alles nichts gebracht, denn obwohl diese Geschäftsvorfälle sehr wohl in den BPD und UPD enthalten sind, kann man diese über den externen HBCI-Zugang nicht nutzen. Diese stehen wohl nur sparkassenintern zur Verfügung.

PS: Das ist schon einige Zeit her. Kann sein, dass sich da inzwischen etwas geändert hat. Glaube ich aber nicht.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 09:30 Uhr  ·  #29
Sehr interessant. Vllt. weiß ja Captain Frag mehr dazu, falls er hier zufällig noch mitliest? Wenn diese GVs tatsächlich nicht von "außen" zur Verfügung stehen, bleibt weiterhin die Frage offen, warum man z.B. in StarMoney mit den Kreditkartenkonten arbeiten kann. Es wird doch nicht tatsächlich immer noch Screenscraping des Web-Interfaces dahinter stecken, oder?? :-o

-stefan-
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 09:43 Uhr  ·  #30
Meines Wissens nach macht StarMoney für DKB VISA noch immer Screen Scraping.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 10:10 Uhr  ·  #31
-> intern gehts mit den Details weiter
mirokoo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.08.2009 - 22:01 Uhr  ·  #32
ich weiss nicht ob es Euch was hilft um festzustellen ob "Screen Scraping" benutz wird oder nicht, aber StarMoney holt auch die Kreditkartenabrechnungen (pdf-Dateien) ab.

Beim abholen der Kreditkartenumsetze muss die Girokotonummer, sowie die dazugehörige PIN angegeben werden.

Gruß

Jan
miss_charly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: DKB-VISA unter Hibiscus

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 14:05 Uhr  ·  #33
unter hibiscus wird das nicht funktionieren
die visakarten können aktuell nur unter quicken, wiso mein geld, moneyplex und starmoney abgerufen und verwaltet werden

da kannst du im moment versuchen bis du grün wirst :roll:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0