Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 
stb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 22.04.2011 - 09:10 Uhr  ·  #21
Hallo,

gib es schon etwas Neues/Fortschritte oder Zeitpläne beim Thema RSA-Karte (vor allem Volksbank) & hbci4java?

Grüße
stb
bastard
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 29.04.2011 - 11:42 Uhr  ·  #22
Hallo,

auch ich stehe im Moment vor dem Problem, dass es nicht tut.

Es geht schon los mit dem Kartenleser. Ein cyberJack e-com plus wird nicht
erkannt. Manuell eingerichtet stürzt das Programm ab. Und dabei bin ich noch
nicht mal bei der VR-NetWorld-Card die ich diese Woche erhalten habe. Die PIN
kommt wahrscheinlich heute oder morgen mit der Post.

System: Windows 7 64bit
Jameica Banking: 1.4.0.3 Setup 64bit von der VB Krautheim

Mit iTAN tut alles wie es soll.

Kann ich noch irgendetwas liefern um den Einbau dieser Funktion zu beschleunigen?

MfG

Stefan
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 29.04.2011 - 11:46 Uhr  ·  #23
@bastard: Hibiscus unterstuetzt die RSA-Chipkarten der VR-Banken noch gar nicht. Heisst: Dass Hibiscus dabei abstuerzt ist kein Bug im eigentlichen Sinne - die Unterstuetzung fuer diese Karten fehlt schlicht.
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 12:55 Uhr  ·  #24
Hallo!

Ich bin gerade dabei ein Konto bei der Ethikbank (Zweig einer VB) einzurichten und man stellt mir die Frage, ob HBCI Chipkarten mit der höchsten Verschlüsselungsrate von 1024 Bit von meiner Bankingsoftware unterstützt werden. Sind damit die hier erwähnten RSA-Chipkarten der VR-Banken gemeint oder ist das noch etwas anderes? Als Lesegerät dient ein cyberjack Pinpad USB.

Alternativ kann man mir das HBCI Verfahren mittels Sicherheitsdatei per eigenen USB Stick anbieten. Hierbei muss ich selbst eine Signatur erstellen. Kommt Hibiscus damit klar?

Herzlichen Dank für die Antwort
Gruß,
Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 13:04 Uhr  ·  #25
Ja, diese Chipkarten sind gemein. Die werden von Hibiscus nicht unterstuetzt. Schluesseldatei sollte jedoch funktionieren.
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 13:20 Uhr  ·  #26
Hmm, habe gerade mit der Bank telefoniert. Man sagte mir dass es weitere Hibiscus Kunden gäbe, die damit arbeiten.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 13:22 Uhr  ·  #27
Mit Schluesseldiskette. Aber ganz sicher nicht mit Chipkarte.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 13:39 Uhr  ·  #28
Hi Thomas,

ich glaube, dass die Kollegen der Ethikbank mal ihre Fachleute in der EBL Abteilung fragen sollten. Die 1024 Bit Chipkarte ist zudem nicht die höchste Schlüssellänge bei der Bank (ich wage eher die Behauptung, dass die Bank nur Chipkarten ab 1536 oder sogar mit 19xx Bit Schlüsseln hat).
Daher und weil hibiscus vermutlich besser als jeder andere weiß, was seine Software kann, würde ich eher auf diese Aussage setzen.....

Viele Grüße

Holger
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 15:08 Uhr  ·  #29
Hallo Holger,
Danke für die Hinweise - ansich bin ich mir auch sicher, dass Hibiscus dass weiß, was seine Software kann. :)

Man hat mir seitens der Ethikbank eben aber auch gemailt und mitgeteilt, dass die Karten mit der aktuellen Hibiscus Version funktionieren.

Naja, dann!
Bin gespannt :)

Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 15:10 Uhr  ·  #30
Dann sind die bei der Ethikbank falsch informiert ;)
Hibiscus unterstuetzt nur DDV-Chipkarten, wie sie primaer von den Sparkassen benutzt werden. Ich hab bisher noch von keiner Volksbank gehoert, die DDV-Karten verwendet.
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 15:17 Uhr  ·  #31
Ich kann Euch ja mal auf dem laufenden halten, wenn Interesse besteht
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8284
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 14.07.2011 - 19:34 Uhr  ·  #32
1024 bit soll die Karte haben?
nicht das es auch noch eine Karte für Ebics ist...

Gruß
Raimund
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 16.07.2011 - 12:45 Uhr  ·  #33
Habe heute die Karte erhalten. Wie von Euch prognostiziert: Funktioniert nicht!

[16.07.2011 12:55:36] unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)
[16.07.2011 12:55:36] Beende HBCI-Übertragung
[16.07.2011 12:55:36] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet

Also doch Schluesseldatei-Verfahren :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 18.07.2011 - 10:31 Uhr  ·  #34
Zitat
Wie von Euch prognostiziert


Das war eigentlich keine Prognose - das war eine Aussage. Ich weiss, dass Hibiscus das nicht kann, weil ich es nicht reinprogrammiert habe ;)
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 18.07.2011 - 11:13 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von hibiscus
Das war eigentlich keine Prognose - das war eine Aussage. Ich weiss, dass Hibiscus das nicht kann, weil ich es nicht reinprogrammiert habe ;)


Ja, da hast du recht! Es war eigentlich auch nicht der Zweifel an Deiner Aussage, sondern die Sicherheit mit der die Bank behauptet hat, dass es funktioniert. Da habe ich mir erlaubt mal zu "hoffen" dass es tatsächlich funktioniert ;)
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 18.07.2011 - 19:36 Uhr  ·  #36
Die Bank teilt nun folgendes mit:

Zitat
"Es ist richtig, wie im Forum angegeben, die personalisierten RSA-Karten funktionieren nicht über das HIBISCUS-Programm.

Sie haben aber von uns keine personalisierte Karte, sondern eine leere Karte (unpersonalisiert) erhalten. Erfahrungsgemäß konnten bisher die Kunden mit dieser Karte auch im HIBISCUS-Programm arbeiten. "


Was soll ich damit machen? Die Karte wird nicht erkannt. Ist jetzt schon zu spät um nachzufragen. Hat jemand eine Idee welche Möglichkeiten eine leere Karte bietet?
Daniel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 113
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.07.2011 - 08:19 Uhr  ·  #37
Die Aussage ist Quatsch. Auch die unpersonalisierte Karte ist eine RSA-Karte und funktioniert daher nicht.

Gruß
Daniel
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.07.2011 - 08:31 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von Daniel
... Auch die unpersonalisierte Karte ist eine RSA-Karte und funktioniert daher nicht.


Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Werde nun das Schlüsseldatei Verfahren verwenden und gut is ...

Danke für die Hilfe,
Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10988
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.07.2011 - 09:38 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von timdubi
Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Werde nun das Schlüsseldatei Verfahren verwenden und gut is ...


Und genau das war es vermutlich, was die Bank mit der Hibiscus-Unterstuetzung meinte. Wenn du ein unpersonalisierte Karte kriegst (wo also noch keine Schluessel drauf sind), dann musst du selbst einen neuen Schluessel anlegen und ihn mit der Bank austauschen. In der Regel kannst du hier statt der Chipkarte auch einfach eine Schluesseldatei (in Hibiscus ist das das Verfahren "Schluesseldatei" mit Erstellung eines INI-Briefes) verwenden. Da die Bank nicht erkennen kann, ob sich der Schluessel nun auf der Chipkarte oder in einer Datei befindet (kryptografisch ist das auf Server-Seite quasi das gleiche), nahm sie vermutlich an, dass diese Chipkarten von Hibiscus unterstuetzt werden. Tatsaechlich aber haben die betreffenden User die Chipkarte gar nicht verwendet sondern eine Schluesseldatei ;)
timdubi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: Problem mit Jameica und Volksbank HBCI-Karte

 · 
Gepostet: 19.07.2011 - 10:07 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von hibiscus
... Da die Bank nicht erkennen kann, ob sich der Schluessel nun auf der Chipkarte oder in einer Datei befindet (kryptografisch ist das auf Server-Seite quasi das gleiche), nahm sie vermutlich an, dass diese Chipkarten von Hibiscus unterstuetzt werden. Tatsaechlich aber haben die betreffenden User die Chipkarte gar nicht verwendet sondern eine Schluesseldatei ;)


Andererseits habe ich aus den on der Bank mitgeteilten Daten eine Schlüsseldatei Datei erstellen können. Versuche ich damit mein Konto zu aktualisieren, also z.B. Umsätze abholen, wird im Status mit der Bank mitgeteilt, das ich die Chipkarte verwenden soll. Insofern hat die Bank ja dieses Verfahren bemerkt - hmmm ...

Ich habe eine neuen Schlüssel angefordert und werde dann hoffentlich mit dem Datei-Verfahren Zugang zum Konto haben.

Gruß,
Thomas
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0