Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

Der Konfig-test sagt "ok", aber Fehler bei Saldo & Umsätzen

 
pfeffer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

 · 
Gepostet: 18.10.2009 - 20:35 Uhr  ·  #21
jou. Wollte nur sagen: offenbar machen sowohl die DKB alsauch die Trierer Sparkasse das so (obwohl bei der Trierer Sparkasse nicht die Sperre des Zugangs, sondern die von Hibiscus verwechselte BLZ die Ursache war).

Ich weiß nicht, ob man an den Nummern der Meldungen die Sperre erkennen kann, oder ob das nur aus dem Text hervorgeht.

Aber da fällt mir ein: Vielleicht sollte Hibsicus jede Warnung, die die Worte "PIN", "TAN", "Sperr" enthalten dem Nutzer angeziegt werden. Vermutlich sind diese Meldungen wichtig, auch wenn sie nicht als "Fehler" deklariert sind.

Gruß,
Pfeffer.

PS: Ich weiß, eine nicht schöne Heuristik, aber nutzerfreundlicher.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 08:18 Uhr  ·  #22
Zitat
Aber da fällt mir ein: Vielleicht sollte Hibsicus jede Warnung, die die Worte "PIN", "TAN", "Sperr" enthalten dem Nutzer angeziegt werden. Vermutlich sind diese Meldungen wichtig, auch wenn sie nicht als "Fehler" deklariert sind.

Derlei Workarounds mag ich eigentlich nicht einbauen - so etwas würde dazu führen, dass die Bibliothek im Laufe der Zeit mehr und mehr ein Flickwerk aus Heuristiken, Spezialbehandlungen für einige Banken usw. führt. Das wiederum führt dazu, dass die Lib größer, schlechter wartbar, fehleranfälliger und einfach nur hässlicher - das liegt weder in meinem Interesse noch im Interesse der Nutzer. Lieber wäre es mir, wenn die betroffenenen Nutzer ihrer Bank auf den Senkel gehen, damit diese ihre HBCI-Server reparieren... :-)
[Ich spreche hier nur für HBCI4Java - theoretisch könnte man diese "Nutzerfreundlichkeit" auch eine Ebene höher - in Hibiscus - einbauen. Aber ob Olaf das will...]
-stefan-
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 09:04 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von kleiner77
HIRMS:4:2:4+3938::Ihr Zugang ist vorläufig gesperrt - Bitte PIN-Sperre aufheben. (MBV07390100145)
Leider liefert die Bank in diesem Dialog überhaupt keine Fehlermeldung, sondern ausschließlich Warnungen. Die HBCI-Spezifikation besagt, dass "nur Warnungen vorhanden" als "OK" gewertet werden sollte - Hibiscus verhält sich hier also richtig, das Problem sind die Error-Codes Deiner Bank.
Viele Grüße
-stefan-


Echte Fehlercodes der 9xxx er Serie kommen, sobald die Sperre endgültig ist (4x PIN falsch oder 3x falsch und daraufhin Entsperrung mit richtiger PIN aber 3x falscher TAN). Ab da ist nämlich der Punkt erreicht, wo der Nutzer sich selber nicht mehr helfen kann.
Bis dahin ist es aus bankfachlicher Sicht nur ein Hinweis.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 09:16 Uhr  ·  #24
Auszug aus der Spez.:
Zitat
Bei Erfolgsmeldungen (Klasse 0) wird die Nachricht bzw. der Auftrag stets angenommen. Warnungen (Klasse 3) sind Hinweise auf mögliche Fehler, die jedoch nicht zur Ablehnung führen. Bei Fehlermeldungen (Klasse 9) wird die zugehörige syntaktische Einheit (Auftrag bzw. Nachricht) abgelehnt. Pro Auftrag (Segment) muss im Erfolgsfall genau eine Erfolgsmeldung und im Fehlerfall mindestens eine Fehlermeldung eingestellt werden. Warnungen und Hinweise können darüber hinaus beliebig hinzugefügt werden.


Punkt 1) "Warnungen sind Hinweise, die nicht zu einer Ablehnung führen". Das ist hier nicht gegeben - der Auftrag wurde offensichtlich doch abgelehnt (bzw. "nicht angenommen", was aber effektiv keinen Unterschied macht).

Punkt 2) "Pro Auftrag muss im Erfolgsfall genau eine Erfolgsmeldung und im Fehlerfall mindestens eine Fehlermeldung enthalten sein." Hier gibt es weder eine Erfolgs- noch eine Fehlermeldung - also war der Auftrag weder erfolgreich noch fehlerhaft. Mit anderen Worten: er wurde ausgeführt oder auch nicht :-) Aus meiner Sicht stellt zumindest dieser zweite Punkt eine Verletzung der Spez. dar.

Woher soll eine Anwendung denn nun wissen, ob eine Warnung "kritisch" ist (in dem Sinne, dass der dazugehörige Auftrag nicht ausgeführt wurde) oder ob sie "ignoriert" werden kann?

-stefan-
pfeffer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 17
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

 · 
Gepostet: 21.10.2009 - 23:37 Uhr  ·  #25
Sind diese 'Halbsperrungen' Teil des HBCI-Standards? - Dann müsste ja auch spezifiziert sein, wie damit umzugehen ist. Müssen sie als Fehler oder nur als Warnung gemeldet werden?
Haben entsprechende Meldungen keine Nummern?
Wie handhaben das andere Banken? Immerhin 2 geben eine Warnung aus, keinen Error.

Wie sollte es sein?
Wenn das klar geklärt ist, dann wende ich mich gerne nochmal an meine Banken, mit der Bitte, das zu korrigieren. Könnt Ihr Euch einigen?

Gruß,
Pfeffer.
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: HBCI: PIN-TAN: Sparkasse Trier: test ok, saldo Feh

 · 
Gepostet: 22.10.2009 - 09:19 Uhr  ·  #26
Zitat
Könnt Ihr Euch einigen?

Ich kann da nur aus Sicht der Anwendung sprechen: Wenn eine Dialog-Initialisierung aufgrund einer falschen PIN fehlschlägt, sollte das ein Fehler sein und nicht nur eine Warnung, denn sonst hat die Anwendung ja keinen Anhaltspunkt, dass alles nachfolgende ins Leere läuft. Auch wenn jetzt einige sagen mögen, man könne das doch an dem konkreten Warnungs-Code festmachen - wir wissen alle, dass die zu verwendenden Codes in der Spez. zwar aufgeführt sind, von den Banken aber nach Lust und Laune verwendet werden und dass man die Fehlercodes nicht wirklich zum sicheren Erkennen von Fehler-Zuständen verwenden kann :-)

Just my 2 cents.

Grüße
-stefan-
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0