Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

Erstellung pseudoerfolgreich, Laden schlägt fehl.

 
Utopist
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 28.01.2010 - 20:00 Uhr  ·  #21
Hallo Stefan,
vielen Dank für die Information. Offensichtlich habe ich jeweils versucht einen kompatiblen Schlüssel für Starmoney und co. zu generieren, dieses hat aber nicht funktioniert. Ich musste einen Java Schlüssel erstellen, seit dem funktioniert die Software wie gewünscht.

Trotzdem Danke für deine Hilfe und Geduld.

MfG, Utopist
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 29.01.2010 - 20:30 Uhr  ·  #22
Soweit ich mich erinnere, gab es einen kleinen Bug in Hibiscus, der beim Versuch, eine "StarMoney-Schlüsseldatei" zu erstellen, eine Datei im falschen Format erzeugt hat. Ich nehme an, der entsprechende Bugfix ist noch in keiner offiziellen Release zu finden, sondern nur in den Nightly Builds.

Aber da Du jetzt schon erfolgreich eine HBCI4Java-Schlüsseldatei verwendest, kommt ein erneuter Versuch mit einer RDH-X-Datei wohl nicht mehr in Frage...

Grüße
-stefan-
the
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 06.03.2010 - 19:49 Uhr  ·  #23
ich hab mir den Nightly Build (1.11) geholt, aber ich kann meine Schlüsseldatei aus StarMoney leider nicht importieren. Der Fehler sieht ähnlich dem oben beschriebenen aus:
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while reading passport file
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.<init>(HBCIPassportRDHXFile.java:180)
... 37 more
Caused by: java.lang.NegativeArraySizeException
at org.kapott.hbci.passport.rdhXfile.TLV.<init>(TLV.java:36)
at org.kapott.hbci.passport.rdhXfile.RDHXFile.<init>(RDHXFile.java:63)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.<init>(HBCIPassportRDHXFile.java:118)
... 37 more
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 13:44 Uhr  ·  #24
Heute wurde in HBCI4Java ein Problem beim Laden von StarMoney-7-Schlüsseldateien behoben (es dauert wahrscheinlich ein paar Tage, bis diese Änderungen auch in den Hibiscus Nightly Builds ankommen).

Die von Dir (@the) gezeigte Fehlermeldung passt allerdings überhaupt nicht zu diesem Problem - ich vermute, dass das Problem bei Dir woanders liegt. Welche StarMoney-Version benutzt Du? Mit welcher Bank (BLZ) arbeitest Du? Hast Du Deine StarMoney-Schlüsseldatei schon mal erfolgreich in StarMoney benutzt?

-stefan-
berghanghuhn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 12:30 Uhr  ·  #25
Hallo,

Ich hoffe ich wärme hier nix schon gesagtes wieder auf, aber ich habe noch ein paar Verständnissprobleme.

Da ich seit kurzem Lastschriften einziehe, habe ich mich mit HBCI Banking und Hibiscus auseinandersetzen müssen.
Ich habe also mit Hibiscus einen Schlüssel erstellt, den Ini Brief an meine Bank gesendet und eben jene "Instanzierungs" Fehlermeldung bekommen. Nach dem ich den alten Schlüssel über Hibiscus gelöscht hatte, habe ich ihn als HBCi4Java wieder importiert. Der automatische Kontenabruf funktionirert auch wunderbar, ebenso Überweisungen. Nur bei Lastschriften einziehen gibt Hibiscus die Fehler Meldung (Sinngemäß-bin gerade an einem anderen Rechner) "9010: Bank erlaubt keine Lastschrifteneinzug" .
Ein Anruf bei der Bankl ergab, dass aber alles für HBCI Freigeschaltet ist.

Kann es sein, das ich den Schlüssel nicht richtig importiert habe, da er eigentlich doch im RHD2 Format vorliegt? Wenn ja wie ändere ich das, bzw kann das überhaupt sein, da die Verbindung zum Überweisen und Salden/Umsätze abrufen funktioniert?
Braucht es zum Lastschriften einziehen irgendwelche zusätzlichen Vorkehrung in Hibiscus/Jamaica/HBCI4Java?

Falls Ihr noch Angaben braucht, ich werde heute Nachmittag noch mal mit dem Rechner im Netz sein, auf dem die ZV Software installiert ist und kann dann auch die genaue Fehlermeldung schicken.

Ansonsten bin ich wie gesagt absoluter Neuling in HBCI und Hibiscus - Bitte Anleitungen schön Schritt für Schritt und Verständnis für dämliche Fragen.

André
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 12:36 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von berghanghuhn
Der automatische Kontenabruf funktionirert auch wunderbar, ebenso Überweisungen. Nur bei Lastschriften einziehen gibt Hibiscus die Fehler Meldung (Sinngemäß-bin gerade an einem anderen Rechner) "9010: Bank erlaubt keine Lastschrifteneinzug" .


Das bedeutet, dass der Schlüssel prinzipiell funktioniert.

Zitat
Kann es sein, das ich den Schlüssel nicht richtig importiert habe, da er eigentlich doch im RHD2 Format vorliegt?


Nein. Wenn der Schlüssel "kaputt" wäre, würden weder Kontoauszüge noch Überweisungen funktionieren.

Zitat
Braucht es zum Lastschriften einziehen irgendwelche zusätzlichen Vorkehrung in Hibiscus/Jamaica/HBCI4Java?


Eigentlich nicht. Soweit ich weiß, brauchst Du dafür nur ein entsprechendes Agreement mit Deiner Bank, und diese muss die Lastschriften für Dich auch via HBCI freischalten.

Die Fehlermeldung klingt für mich eher so, als wärest Du eben NICHT für Lastschriften via HBCI freigeschaltet.

Ich kann mich erinnern, dass es bei einigen Banken so ist, dass man NUR Einzellastschriften bzw. NUR Sammellastschriften einreichen kann. Leider weiß ich nicht genau, welche der beiden Varianten Hibiscus implementiert - vllt. kannst Du dieses Detail aber noch mit Deiner Bank abklären...

Gruß
-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 12:46 Uhr  ·  #27
Das ist ganz sicher die Einzellastschrift-/Sammellastschrift-Problematik. Ich hab schon oft von Usern mit Volksbank-Konten (weiss leider grad nicht, ob Fiducia oder GAD) gehoert, bei denen das der Fall ist. Die Bank sagt: "Lastschrift ist freigeschaltet". Damit ist aber nur Sammellastschrift gemeint, nicht Einzellastschrift.

@berghanghuhn: Erstell den Auftrag einfach mal als Sammel-Lastschrift (halt mit nur einer Buchung).
berghanghuhn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 13:01 Uhr  ·  #28
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Der Bankserver ist der GAD .

Für Lastschriften ist das Konto laut Aussage der Bank freigeschaltet.
Ich hatte aber erst das Konto für optical Tan freigeschaltet war und erst später auf HBCI umgestellt wurde.
Heute morgen habe ich es mit Einzellastschriften probiert. Da kam die Fehlermeldung.

Ich werde das mit der Sammellastschrift noch mal testen. und dann nochmal bei der Bank nachhaken.

Andre
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 13:33 Uhr  ·  #29
Auch falls es mit Sammellastschriften sofort funktionieren sollte, wäre ich über ein entsprechendes Feedback sehr dankbar ;-)

-stefan-
berghanghuhn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 14:01 Uhr  ·  #30
Hallo noch mal.

Die Fehlermeldung 9010 resultiert aus einem anderem Fehler, der in der Log datei wie folgt ausschaut:
Code
[Mon Mar 15 13:57:05 CET 2010][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)


SammelLS funktionieren ergo auch nicht.

Noch irgendwelche Ideen???

Andre
kleiner77
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 779
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 14:07 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von berghanghuhn
Code
HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)


Das ist lustig - denn der erste Teil ("9050: Teilweise fehlerhaft") stammt von der Bank, während der hintere Teil ("org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)") irgendwie aus HBCI4Java dazugekommen sein dürfte.

Könntest Du das ganze nochmal versuchen, aber vorher in Jameica der Log-Level auf "DEBUG" stellen und mir anschließend die jameica.log zusenden (hbci4java at kapott punkt org)

-stefan-
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10778
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 14:09 Uhr  ·  #32
Dann wende dich bitte an deine Bank oder ueberpruefe nochmal die Daten, die du in dem Sammelauftrag eingegeben hast.
berghanghuhn
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 19.03.2010 - 11:16 Uhr  ·  #33
Nur der Vollständigkeit halber:

Die Bank hatte vergessen Lastschriften per HBCI freizuschalten und hat es auch erst nach dreimaligem Nachhaken bemerkt. Soviel mal zu "Service-Hotlines"...

Danke auch noch mal an Stefan!

Gruß
Andre
the
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 21.03.2010 - 15:00 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von kleiner77
Heute wurde in HBCI4Java ein Problem beim Laden von StarMoney-7-Schlüsseldateien behoben (es dauert wahrscheinlich ein paar Tage, bis diese Änderungen auch in den Hibiscus Nightly Builds ankommen).

Die von Dir (@the) gezeigte Fehlermeldung passt allerdings überhaupt nicht zu diesem Problem - ich vermute, dass das Problem bei Dir woanders liegt. Welche StarMoney-Version benutzt Du? Mit welcher Bank (BLZ) arbeitest Du? Hast Du Deine StarMoney-Schlüsseldatei schon mal erfolgreich in StarMoney benutzt?

-stefan-


Ich hab StarMoney Business 4.0 Deutsche Bank Edition. BLZ: 820 700 24. Die Schlüsseldatei nehm ich schon eine ganze Weile (> 1 Jahr) erfolgreich
pengu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus: selbst erstellter RDH2 Schlüssel fehlerhaft?

 · 
Gepostet: 20.04.2010 - 09:41 Uhr  ·  #35
Ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt und bereits einige Nightly Versionen von Hibiscus und die aktuelle Stable Version probiert.
Leider immer mit dem gleichen Ergebnis dass zwar ein RDH2 Schlüssel erstellt werden kann, ich seit den den letzten Nightly Versionen und der aktuellen Stable noch bis zur Passwortabfrage komme, doch wenn der erstellte Schlüssel erneut eingelesen werden soll klappt das nicht.
Letztendlich ist dann auch nur eine temporäre Datei vorhanden, die ich auch nicht verwenden kann.

Ich benutze Hibiscus unter Linux 64bit.

Code
format.HBCI4JavaFormat.load] unable to load key
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:709)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:732)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.load(HBCI4JavaFormat.java:243)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.keyformat.HBCI4JavaFormat.createKey(HBCI4JavaFormat.java:114)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.RDHKeyFactory.createKey(RDHKeyFactory.java:150)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.Controller.startCreate(Controller.java:611)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.View$3.handleAction(View.java:80)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1$1.run(Button.java:152)
  at org.eclipse.swt.custom.BusyIndicator.showWhile(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$3.run(GUI.java:675)
  at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.syncExec(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.syncExec(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.startSync(GUI.java:671)
  at de.willuhn.jameica.gui.parts.Button$1.widgetSelected(Button.java:146)
  at org.eclipse.swt.widgets.TypedListener.handleEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.EventTable.sendEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Widget.sendEvent(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.runDeferredEvents(Unknown Source)
  at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:692)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:221)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:143)
  at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:85)
  at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
  at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:39)
  at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:27)
  at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:513)
  at org.kapott.hbci.passport.AbstractHBCIPassport.getInstance(AbstractHBCIPassport.java:704)
  ... 23 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** saving of passport file failed
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.saveChanges(HBCIPassportRDHXFile.java:244)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.<init>(HBCIPassportRDHXFile.java:87)
  ... 28 more
Caused by: java.lang.NumberFormatException: null
  at java.lang.Integer.parseInt(Integer.java:417)
  at java.lang.Integer.parseInt(Integer.java:499)
  at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportRDHXFile.saveChanges(HBCIPassportRDHXFile.java:235)
  ... 29 more

[Tue Apr 20 09:24:20 CEST 2010][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Laden des Schlüssels: kann kein Passport des Typs RDHXFile instanziieren



Leider besteht meine Bank (Volksbank Eisenberg) auf einem RDH2, sodass es mir entgegen hier ab und an auftauchenden Beiträgen _nicht_ möglich ist, auf einen RDH1 auszuweichen.

[Edit]
Nach 2 Telefonaten und einer Mail passt es nun.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0