MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 
temp001
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2011
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 07.05.2012 - 22:29 Uhr  ·  #21
Zitat
Ein PDF gibt es deshalb nicht, weil ich keinen geeigneten PDF-Generator gefunden habe. Geeignet heißt für mich: Nicht 10 mal Größer als das ganze Subsembly Banking (solche gibt es viele); verfügbar als C# Quellcode; lauffähig unter Windows, MonoTouch (iPhone) und MonoDroid (Android).


Mit den Anforderungen wird es sehr schwierig, eine .NET PDF-Bibliothek zu finden.

Alternativ, wenn auch aufwendiger, könnte eine RTF-Datei erstellt werden. Schließlich hat jeder MS Word oder ähnliches, um eine RTF-Datei als Dokument zu öffnen. Weitere Formate wie XML sind ebenfalls möglich.

Allerdings ist das nicht das Gelbe von Ei. Abgesehen vom enormen Programmieraufwand und evtl. Versionsproblemen beim Öffnen der RTF-Datei, wäre diese Lösung zwar vor 20 Jahren absolut OK, heute aber ist nun mal PDF (leider oder zum Glück) das Format der Wahl in solchen Fällen.

Ich schreibe zum Thema PDF lieber nicht weiter - sonst kommt der sensible Opensource-Entwickler und beschwert sich, dass Software-Autoren nicht genügend geschätzt werden würden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 07.05.2012 - 22:43 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von obnutzer
OK, hab ich nicht gesehen. Hat dann aber hier im Thread rein garnichts verloren....

Sagt wer? Jemand, der kluge Sprüche abläßt, bevor er überhaupt gelesen hat, worum es geht? Les nochmal in Ruhe das, was ich in diesem Thread geschrieben habe, vielleicht kommt Dir dann die Erleuchtung.

Zitat geschrieben von obnutzer
Dir scheint der Unterschied zwischen Browser- und Softwarebanking nicht ganz klar zu sein habe ich bei dir generell das Gefühl.

Wie würde Loriot sagen? "Dann stimmt etwas mit deinem Gefühl nicht!"
Ich weiß sehr genau, wovon ich rede. Nur am Rand: Ich habe seit 1989 an der Entwicklung der *ersten* Onlinebanking-Software Deutschlands für Geschäftskunden via BTX mitgearbeitet. Eine Software, die auf IBM PC 8086 lief - anfangs unter Basic und mit einem daneben gestellten Hardware-BTX-Gerät, später dann mit den ersten BTX-Softwaredecodern. Anfangs reines Auslesen der BTX-Seiten für menschliche Benutzer, später dann Entwicklung der MT940 Homebanking-Schnittstelle. Ja, wir haben diese Schnittstelle zusammen mit den Banken erfunden! Dieses Banking-Programm für Geschäftskunden wurde damals übrigens von allen (!) deutschen Banken mit Ausnahme der Deutschen Bank an ihre Geschäftskunden vertrieben. Nicht dass Du meinst, das wäre eine Garagenfirma gewesen. Insofern kannst du gerne glauben, dass ich durchaus weiß, wovon ich rede.

Zitat geschrieben von obnutzer
Ist nicht merkwürdig, guckst du hier: http://www.onlinebanking-forum…2342#82342
Da steht die Erklärung.

Der neunmalkluge Verweis auf den anderen Beitrag bringt auch nicht wirklich was. Diesen Beitrag hatte ich vorher selbst im laufenden Thread schon angesprochen, aber das hast Du wahrscheinlich auch wieder nicht gelesen, bevor du Deinen Senf dazu gegeben hast.

Hintergrund: Die SSKM bietet den Abruf des el. Kontoauszuges im WEB-Postfach in drei verschiedenen Formaten an (auch das soweit ich es anhand eines Kontos bei einer anderen bayer. Sparkasse beurteilen kann etwas Besonderes) - als PDF, als CSV-Datei und eben als MT940. MT940-Download-Datei via Web-Postfach! Und diese MT940-el-Kontoauszugs-Download-Datei via WebPostfach wird ja wohl die gleiche sein, die via HBCI ausgeliefert werden würde. Darum ging's.

Wir alle hier haben inzwischen mitbekommen, dass Du extrem klug bist und allen Anderen wertvolle Hilfe leisten kanst - von Deinem hohen Roß herab. Ich denke aber, dass Du sicher eine bessere Figur machen würdest, wenn Du erst mal das Thema komplett lesen und verstehen würdest, bevor Du anfängst, kluge Ratschläge zu erteilen.

Beste Grüße!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10890
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 07.05.2012 - 23:44 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von temp001
Ich schreibe zum Thema PDF lieber nicht weiter - sonst kommt der sensible Opensource-Entwickler und beschwert sich, dass Software-Autoren nicht genügend geschätzt werden würden.


Kannst du dich mal bitte einkriegen? Oder trollst du einfach nur gern?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10890
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 00:01 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von temp001
@hibiscus: Du hast anscheinend nicht verstanden, worum es in diesem Thread wirklich geht.


Zitat des OP:

Zitat
Anzeigen geht? Wie siehts aus mit Drucken, oder speichern als PDF?


Siehst du das "oder" hinter dem "Drucken"? Ja?

Zitat geschrieben von temp001
Ein Software-Hersetller - und Subsembly ist eine erfolgreiche Firma, die kommerziellen Anwendungen entwickelt - denkt nicht nur programm-technisch, sondern kundenorientiert. Der Software-Hersteller muss so denken, denn: ohne Kunden gibt es der Hersteller nicht (mehr).


Wie subsembly denkt, wirst du ihm doch noch selbst ueberlassen, oder?

Zitat geschrieben von temp001
Es geht hier nicht um eine Funktion, es geht um Grundsätzliches - Benutzerfreundlichkeit eines Programms.


Aha. Steht das so im Posting des OP?

Zitat geschrieben von temp001
Übrigens. Ich entwickle seit 30 Jahren und kann dir versichern, dass du auch nach 10 Jahren Software-Entwicklung (Opensource hon oder her) immer noch viel lernen kannst.


Ach Gott, jetzt kommt der Schwanzlaengenvergleich. Ist ja gut. Du hast gewonnen.

Zitat geschrieben von temp001
Und das letzte (es ist nicht wichtig, nur der Vollständigkeit halber): Wenn du die anderen auf evtl. Unhöflichkeit hinweist, darfst du dann selber nicht arrogant sein. Deine letzte Bemerkung "Du musst mir da keine Tipps geben" ist ziemlich überheblich.


Du kommst hier in das Forum reingeschneit und sonderst eine Hand voll Postings ab. Verzeih der Herr, ich konnte ja nicht ahnen, dass du ein Guru bist.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 05:45 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von msa
Les nochmal in Ruhe das, was ich in diesem Thread geschrieben habe, vielleicht kommt Dir dann die Erleuchtung.

Der Titel des Threads lautet "MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?" im Unterforum einer Software. Worum also könnte es hier gehen? Sicher nicht um BTX und auch nicht um Browserbanking. Was also hat das elektr. Postfach im Browserbanking der SSKM hier zu suchen? Dazu gleich noch mehr.

Nochmal: Browserbanking ist im Detail etwas anderes als die FinTS Schnittstelle.

Zitat geschrieben von msa
Der neunmalkluge Verweis auf den anderen Beitrag bringt auch nicht wirklich was. Diesen Beitrag hatte ich vorher selbst im laufenden Thread schon angesprochen, aber das hast Du wahrscheinlich auch wieder nicht gelesen, bevor du Deinen Senf dazu gegeben hast.

Ich denke schon, dass der was bringt, da steht nämlich der original Wortlaut der Kündigung der SSKM. Und da steht, dass der elektr. Auszug in Softwareprodukten nicht mehr funktioniert. Was ja klar ist, weil der dort per FinTS gekündigt wurde.
Warum also findest du es merkwürdig, dass der HKEKA in Sub mit der SSKM nicht mehr geht?
Das verstehe ich nicht.

Zitat geschrieben von msa
2) Unlängst schrieb ein Forumsteilnehmer, dass ihm der Abruf von Auszügen per HBCI / MT940 zum ich glaube Juli 2012 von der Stadtsparkasse München gekündigt wurde, man stellt diesen Weg angeblich ein. Ob stattdessen ein anderes Format (PDF?) via HBCI zur Verfügung gestellt wird oder ob die Sparkasse(n) einen automatisierten Abruf generell nicht mehr haben wollen wäre mal interesant zu wissen.

Hättest du auch nicht gefragt, wenn du den Beitrag des Forumteilnehmers gelesen hättest, den ich dann später aufgrund deiner Frage extra nochmal rausgesucht und für dich "neumalklug" verlinkt habe, um deine Frage zu beantworten.

Ich weiß nicht, wie das zu BTX Zeiten war. Heutzutage gibt es Browserbanking und FinTS. Und wenn die SSKM schreibt, dass sie den HKEKA via FinTS kündigt braucht man sich nicht fragen, ob stattdessen ein anderes Format via HBCI angeboten wird oder der Abruf generell nicht mehr möglich ist.
Die Antwort steht im Link!
Übrigens spricht man heute auch nicht mehr von HBCI in diesem Zusammenhang, weil es viel zu allgemein ist. Die Schnittstelle heißt FinTS Schnittstelle. Und Browserbanking heißt Browserbanking. Ich unterstelle, dass du mit HBCI FinTS meinst.
Und ob ein MT940 als Export über das Browserbanking genutzt wird oder aber als HKEKA via FinTS ist ein großer Unterschied!
Denn das eine ist lediglich ein Umsatzexport und das andere ein rechtlich sauberer Kontoauszug. Und beides ist MT940. Mag merkwürdig klingen, ist aber heutzutage so.
Also war im Übrigen dein Beitrag über den Auszug der SSKM über Browserbanking schon aus zwei Gründen in diesem Thread thematisch falsch. Aber das klären wir ja jetzt auf.

Zitat geschrieben von msa
Und diese MT940-el-Kontoauszugs-Download-Datei via WebPostfach wird ja wohl die gleiche sein, die via HBCI ausgeliefert werden würde. Darum ging's.

Ist sie ja eben genau NICHT! Die MT940 über FinTS würde die Auszugsnummer enthalten und intern den Auszug-abgerufen Flag setzen.
Was du hättest sehen können, wenn du dir den Beitrag mit der Vorschau von Andreas genau angeschaut hättest. Er ruft bei der Sparkasse via FinTS als MT940 ab und woher hätte er die Auszugsnummer haben sollen, wenn sie da nicht drin stehen würde?
Ein Umsatzexport über Browserbanking in MT940 macht GARNICHTS und enthält auch keine Auszugsnummer.
Wenn mich nicht alles täuscht wird der noch nichtmal gelogt, weil er im Frontend stattfindet.

Ist es jetzt klar geworden??

Zitat geschrieben von msa
Ja, wir haben diese Schnittstelle zusammen mit den Banken erfunden!

Kannste mal sehen, was die Menschen schlimmes aus diesem schönen Format gemacht haben.
Du kommst schon ganz durcheinander.....

Scheinst in einer Art Zeitschleife gefangen zu sein.
Und jetzt würde ich sagen, du liest dir das alles nochmal genau durch und danach sind wir alle wieder nett und freundlich und lassen die persönliche Ebene komplett raus. Denn wo das persönliche in den Vordergrund tritt ist es meist nicht so weit her mit dem fachlichen....
Rautka
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 181
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 08:22 Uhr  ·  #26
Hallo zusammen,

Leute, bleibt doch sachlich!

Auch wenn nsanet ausdrücklich von PDF-Dateien geschrieben hat, bin ich mir nicht sicher, ob das auch so gemeint war. Soweit ich das verstehe, ist PDF ein bestimmtes, zugegebenermaßen weit verbreitetes Dateiformat. Aber eben nicht mehr. Ich jedenfalls benötige nicht unbedingt PDF sondern eine druckaufbereitete Darstellung. Diese kann ich mir ansehen, ausdrucken und mit einem PDF-Konverter/Drucker in besagtes Format bringen (und speichern). Solche PDF-Konverter gibt es m.E. genug, da muss mein Bankingprogramm nicht auch noch einen mitbringen.

Ach ja, in dem schon mehrfach angesprochenen Thread ging es darum dass die SSKM den MT940-Kontoauszug über eine Bankingsoftware zum 24.6.2012 abschaltet. Es ist zwar nicht unwahrscheinlich, dass man dann Neukunden 6 Wochen vorher nicht mehr freischaltet, aber im Thread steht nichts darüber, dass es aktuell nicht geht.

Viele Grüße
Rautka
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 09:10 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von Rautka
Ach ja, in dem schon mehrfach angesprochenen Thread ging es darum dass die SSKM den MT940-Kontoauszug über eine Bankingsoftware zum 24.6.2012 abschaltet. Es ist zwar nicht unwahrscheinlich, dass man dann Neukunden 6 Wochen vorher nicht mehr freischaltet, aber im Thread steht nichts darüber, dass es aktuell nicht geht.

Ich nehme an, msa hat einen anderen Fehler beim Abruf gemacht. Oder in Sub gibt es noch einen kleinen Bug.
Müsste man msa mal fragen, was im HBCI Trace von Sub genau steht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 11:29 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von obnutzer
Ist sie ja eben genau NICHT! Die MT940 über FinTS würde die Auszugsnummer enthalten und intern den Auszug-abgerufen Flag setzen.


Tja, da liegst du erneut falsch. Ich rede NICHT vom "Umsatz-Export als MT940". Ich habe jetzt mehrfach "Kontoauszugs-Download" geschrieben! Du darfst mir schon glauben, dass ich einen beliebigen Umsatz-Download von einem el. Kontoauszug unterscheiden kann.

Auch wenn Du es Dir vielleicht nicht vorstellen kannst, weil es bei anderen Sparkassen nicht so ist: Das sind zwei verschiedene Dinge. Der von Dir angesprochene Umsatzdownload ist das "normale", was es bei FI wohl standardmäßig gibt, mit dem man selektierte und angezeigte Umsätze zur Weiterverarbeitung downloaden kann. In dieser Datei ist keine Auszugsnummer enthalten, richtig.

Es gibt aber ZUSÄTZLICH eben noch das Postfach, in welches *EL. KONTOAUSZÜGE* eingestellt werden. Und diese kann man wie gesagt in drei Formaten downloaden. PDF, CSV und MT940. Und selbstverständich enthalten diese dann eine Auszugsnummer. Und selbstverständlich wird der Auszug auch als abgerufen markiert. Sonst wäre es ja kein Auszug.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 11:49 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von nsanet
Ich freue mich zu sehen, das jetzt das Abrufen der elektronischen Kontoauszüge implementiert wurde :)


Nachdem nun so viel über den Abruf von Kontoauszügen geschrieben wurde, hat mich die Ankündigung der V 3.4.0.4500 mit Hinweis:

Zitat
Unterstützung für den echten elektronischer Kontoauszug. Wird ein elektronischer Kontoauszug von der Bank abgeholt erscheint dieser nicht mehr am Kontoauszugsdrucker und wird auch nicht mehr zugeschickt. Folgende Banken bieten diese Funktion aktuell an:

- Sparkassen (MT-940)
- Hamburger Sparkasse (PDF)
- Volksbanken (PDF)
- Postbank (PDF)
- Commerzbank (PDF)
- OLB (PDF)
- DKB (MT-940)


doch ein wenig verunsichert.

Ich habe mit meiner Postbank vereinbart, dass mir 1/4-jährlich die Kto.-Auszüge übersandt werden. Habe in der Zwischenzeit auch nie Auszüge am Auszugsdrucker abgeholt (da dann die Übersendung anschließend eingestellt wird).
Gilt nun das Abholen mit SUB - auf alle Ewigkeit - dann auch "kein Auszug" mehr am Drucker?
Oder ist nur das nochmalige Abholen (am Drucker) des gleichen Auszugs (wie mit SUB) damit gemeint?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4591
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 12:21 Uhr  ·  #30
@DBuessen Ja, es ist so, dass ein einmal abgeholter elektronischer Kontoauszug weder am Kontoauszugsdrucker erscheint, noch zugeschickt wird. Man kann sich dann höchstens noch eine Zweitschrift von der Bank geben lassen, normalerweise ist das dann aber sehr teuer.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: MT940 Kontoauszüge als pdf exportieren?

 · 
Gepostet: 08.05.2012 - 12:51 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von subsembly
Hier ein Beispiel einer "Vorschau" eines Kontoauszugs von der Kreissparkasse Köln:

Andreas, kannst du bitte mal vom gleichen Institut den Auszug mit dem Rechnungsabschluss von Ende März abrufen und zeigen, was da alles drin steht.
Danke dir
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0