Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

Problem mit SEPA Übertrag

 
lotodore
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 18:26 Uhr  ·  #21
Ich habe kein Webbanking, somit kann ich aktuell nicht mehr auf das Konto zugreifen (auch nicht über diese Sparkassen Automaten). Das Vorgehen der Sparkasse(n) ist insofern problematisch, als dass man vorher noch die "normale" Überweisung freischalten lassen und verwenden konnte (für das Tagesgeldkonto). SEPA Überweisung funktioniert (bei Tagesgeld) aber nicht. Normale Überweisung ist nun auch gesperrt.

Im Hinblick darauf, dass für Privatkunden bis 01.02.2016 eigentlich noch normale Überweisungen angeboten werden (gesetzlich), finde ich das Vorgehen, das kommentarlos abzudrehen, schon beschwerdewürdig.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10743
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 18:32 Uhr  ·  #22
Kein Webbanking? Bei welcher Bank gibt es denn nur FinTS aber kein Webbanking?
lotodore
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 18:38 Uhr  ·  #23
Bei der Sparkasse Hannover kann man auf Webbanking vollständig verzichten, sich aber eine HBCI Karte ausstellen lassen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7289
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 19:52 Uhr  ·  #24
dann lass dich für PIN/TAN zusätzlich freischalten.

und/oder wenn du ein smartphone hast, kannst du dich auch für pushTAN freischalten lassen. klick
sehr komfortabel

alle 3 Möglichkeit (HBCI - PIN/TAN - pushTAN) hab ich für meine div. SparkassenKonten freigeschalten
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 05:45 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von lotodore
Im Hinblick darauf, dass für Privatkunden bis 01.02.2016 eigentlich noch normale Überweisungen angeboten werden (gesetzlich)

Ist mir da was entgangen? Wo kommt dieses Datum her? Das Datum kenne ich bisher nur im Zusammenhang mit Weglassen der BIC (IBAN only) im Inland und danach auch darüber hinaus.
Aber SEPA Pflicht ist nach meiner Info ab 01.08.2014. Hat sich das schon wieder geändert?
Selbst wenn es wirklich so wäre ist die Bank ja nicht verpflichtet, "normale" Überweisungen über jeden Weg entgegen zu nehmen. Während vielleicht per Beleg noch IZV angenommen würde, bräuchte das per FinTS noch lange nicht so sein.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6192
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 06:44 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von lotodore

Im Hinblick darauf, dass für Privatkunden bis 01.02.2016 eigentlich noch normale Überweisungen angeboten werden (gesetzlich), finde ich das Vorgehen, das kommentarlos abzudrehen, schon beschwerdewürdig.


Mal von den Argumenten der Vorschreiber abgesehen, muss ich Dich hier korrigieren!
Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung Privatkunden weiterhin alte Überweisungen anzubieten. Es gibt lediglich eine gesetzliche Erlaubnis für Banken, die es Banken erlaubt von Verbrauchern einzelne Überweisungen anzunehmen und in SEPA Aufträge zu wandeln, wenn die Bank garantieren kann, dass das Konvertierungsergebnis richtig ist.
Ob und über welchen Weg eine Bank diese Möglichkeit anbietet, ist eine geschäftspolitische Entscheidung.

Viele Grüße

Holger
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 07:08 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von Holger Fischer
Es gibt lediglich eine gesetzliche Erlaubnis für Banken, die es Banken erlaubt von Verbrauchern einzelne Überweisungen anzunehmen und in SEPA Aufträge zu wandeln

War das schon immer so oder ist das wieder so ein Nachschiebetermin wie der 01.08.14, weil sie sich wieder alle ins Höschen gemacht haben?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 07:27 Uhr  ·  #28
Meines Wissens war das schon immer so. Die Banken dürfen für Verbraucher konvertieren, müssen aber nicht.
Gruß
Raimund
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 07:29 Uhr  ·  #29
OK, dann hab ich den Termin verdrängt. Ich dachte, am 01.08. wäre für alle endgültig Schluß mit Lustig. Und das gilt nur für Überweisungen? Oder hat Holger sich da vertan?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6192
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 09:44 Uhr  ·  #30
Das es nur eine Erlaubnis ist steht so in dem geänderten Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (auch als SEPA Begleitgesetz bekannt) Artikel 2 § 7b:
Konvertierungsdienstleistungen
Ein Zahlungsdienstleister darf bis zum 1. Februar 2016 einem Zahlungsdienstnutzer, der Verbraucher ist, nach Maßgabe der Sätze 3 bis 5 Konvertierungsdienstleistungen für Inlandszahlungen anbieten.
....
....

Also darf nicht muss und er muss auch keine Inlandsüberweisung annehmen, sondern darf Konvertierungsleistungen anbieten, wie immer die dann auch aussehen.
Der 01.08. als erweiterte Übergangsfrist ist übrigens gesetzlich nicht gedeckt. Strenggenommen ist die erweiterte Übergangsfrist eigentlich sogar gesetzeswidrig und die Bafin könnte dafür eine Bank mit einem Bußgeld belegen.

Die Konvertierungsleistung gilt nur für Überweisungen. Lastschriften sind ausgenommen.
Für ELV Lastschriften gilt aber weiterhin eine Übergangsfrist bis 1. Februar 2016. Nur wer glaubt normale IZV Lastschriften als ELV einreichen zu können: Die Bank ist gut beraten das zu unterbinden und sich da abzusichern. Denn wenn das auffällt ist hier ebenfalls ein Bußgeld fällig.

Viele Grüße

Holger
lotodore
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 11:49 Uhr  ·  #31
OK rechtlich mag es optional sein, da kenne ich mich nicht aus. Aber unter
http://www.sparkasse.de/privat…a/faq.html
steht eindeutig:

"Kann ich meine Überweisung mit Kontonummer und Bankleitzahl beauftragen?

Die Sparkassen machen von der sogenannten „Konvertierungslösung“ Gebrauch machen, um ihren Kunden die Umstellung auf die SEPA-Zahlverfahren so bequem wie möglich zu gestalten. Das bedeutet, Privatkunden können weiterhin bis 2016 die deutsche Kontonummer und Bankleitzahl für die Beauftragung von inländischen Zahlungen angeben. Die Sparkassen rechnen diese in die IBAN um.

Im Online-Banking steht eine entsprechende Unterstützung zur Verfügung."

HBCI zählt definitiv als Online-Banking, zumal man es ohne Webbanking beantragen kann. Somit bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass die Bank hier anders vorgehen könnte, als es stillschweigend und ohne Vorwarnung abzuklemmen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 12:07 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von lotodore
HBCI zählt definitiv als Online-Banking, zumal man es ohne Webbanking beantragen kann.

Ich glaube, das hast du oben schon mal geschrieben, was hast du immer mit deinem Webbanking und Onlinebanking? Es gibt bei Sparkassen nur eine Teilnahmevereinbarung für das Onlinebanking und nichts weiter. Dass man eine HBCI-Karte nicht im Webbanking nutzen kann ist eine rein technische Geschichte und heißt mitnichten, dass man deshalb Onlinebanking ohne Webbanking "beantragt" hat. Es gibt nur eine Teilnahmevereinbarung und fertig.
Und soweit eine Sparkasse schreibt, sie unterstützt im Onlinebanking die Konvertierung ist das in diesem Fall scheinbar unscharf formuliert, denn vermutlich unterstützen die meisten das nur in ihrem Webbanking, weil das RZ vermutlich nur dort die entsprechenden Programme hintergelegt hat.
FinTS/HBCI geht ja schon allein deshalb nicht, weil es für die Konvertierung an sich garkeine Rückmeldecodes gibt. Von daher ist es unbegründet anzunehmen, man könne über Onlinenbanking via FinTS/HBCI noch IZV einreichen. Und ob ein Kunde solche Sachen nicht wissen muss oder doch ist wiederum eine ganz andere Frage. Ich stehe auf dem Standpunkt Ja, er muss das wissen, denn Onlinebanking ist ein SB Produkt, der Kunde muss sich selbst schlau mchen, z.B. über ein Forum wie dieses hier. Aber das steht auf einem ganz anderen Blatt.

Wo ich zustimmen würde wäre eine Beschwerde über die unkonkrete Formulierung bei diesem Konvertierungsversprechen. Nützt aber nichts, die Spk muss es deshalb trotzdem nicht anbieten, auch wenn der Verband sich da scheinbar großzügig aus dem Fenster zu hängen scheint. Am Ende hat die Spk die Arbeit und die Verantwortung, da nützt auch kein Verband etwas.

Zitat geschrieben von lotodore
Somit bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass die Bank hier anders vorgehen könnte, als es stillschweigend und ohne Vorwarnung abzuklemmen.

Nein, kann sie nicht. FinTS/HBCI kennt keine Geschäftsvorfälle für die Konvertierung von IZV zu SEPA. Da kann eine einzelne Sparkasse nichts machen. Wäre bei einer Volksbank übrigens das selbe. den FinTS/HBCI Standard entwickeln alle Banken zusammen. Und für die Konvertierung ist da nichts vorgesehen, zumindest kenne ich dazu nichts.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7289
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 14:50 Uhr  ·  #33
wie vorne erw. nimm Kontakt mit deiner Bank auf und lass dir die Funktionen freischalten.
alles andere ist doch nur mühsam.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6192
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 15:20 Uhr  ·  #34
In Finnland ist da zwar nichts vorgesehen, aber das ist auch nicht notwendig, da die Konvertierung üblicher Weise viel später erfolgt.
Aber über die technischen Möglichkeiten zu diskutieren ist nicht zielführend. Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung und ich kenne viele Banken, die konsequent waren und den alten Zahlungsverkehr bereits im Februar abgeschaltet haben.
Daher wie Infoman es schon geschrieben hat, einfach Kontakt (ob als Beschwerde oder sonstwas) zur Bank aufnehmen und das klären. Denn nur die kann das.

Viele Grüße

Holger
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 18:57 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von Holger Fischer
In Finnland ist da zwar nichts vorgesehen

Das verstehe ich nicht. Wie kommst du auf Finnland?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6192
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 23:27 Uhr  ·  #36
Sch.... wenn man am Smartphone die Tastatur gegen eine mit intelligenter Autokorrektur austauscht.......
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 04:27 Uhr  ·  #37
Achso, meintest du FinTS?

Zitat geschrieben von Holger Fischer
In Finnland ist da zwar nichts vorgesehen, aber das ist auch nicht notwendig, da die Konvertierung üblicher Weise viel später erfolgt.

OK, die Konvertierung mag vielleicht später erfolgen aber dann hast du ja erst recht keine Möglichkeit der sinnvollen Rückmeldung. Machst du dann ein Screenshot und schickst dem Kunden einen Brief? Mit welchem Personal? Und wenn davon einer untergeht übernimmst du die Kosten und den Kundenschaden für die nicht ausgeführte Überweisung? Ich glaube nicht, dass es eine für alle Seiten sinnvolle Möglichkeit einer Konvertierung über FinTS gibt, ohne FinTS dafür zu erweitern.

Kennst du denn eine Bank, die über FinTS Konvertierungen durchführt?
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6192
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 10:21 Uhr  ·  #38
Zitat geschrieben von onlbanker

Kennst du denn eine Bank, die über FinTS Konvertierungen durchführt?


Volksbanken und Raiffeisenbanken (die die den IZV nicht komplett abgeschaltet haben).
...
....
Aber andersrum, bisher habe ich nur von der DeuBa (und diversen Volksbanken und Raiffeisenbanken) sicher gehört, dass sie es nicht machen.

Viele Grüße

Holger
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Übertrag funktioniert nicht (Sparkasse)

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 10:26 Uhr  ·  #39
Und was machen die Banken, wenn was nicht passt?
wok18
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Wann wird es HKCUM in Hibiscus geben?

 · 
Gepostet: 17.08.2014 - 18:10 Uhr  ·  #40
Hallo,
gibt es schon Pläne wann die HKCUM Übertrags Funktion in Hibiscus eingebaut wird?
Ich bin auch Kunde der Sparkasse Hannover, die die Überweisungsfunktion zw. Geldmarkt und Girokonto abgestellt haben (01.08).
Auf Deiner SPEA ToDo Liste steht es leider noch nicht drauf.
z.Z. habe ich keinen Weg mehr Geld vom Geldmarkt-Konto auf das Giro-Konto zu übertragen :-(
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0