Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 20.12.2012 - 09:41 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von ErrEll
Könnte der Payment-Server nicht eine TAN aus einer Tabelle der Datenbank ziehen und diese dann an die Bank senden?

Sagen wir mal, dass wir bei Schritt 4 hängen, also die Bank vom Clienten eine TAN erwartet:
Sobald ich eine TAN per SMS erhalten habe, trage ich diese über PHP mittels XML-RPC ein.
Der Payment-Server wartet so lange bis eine TAN vorhanden ist (mittels einer Warteschlange damit die Sitzung erhalten bleibt) und Timed nach einer bestimmten Zeit aus.

Ist das etwa nicht umsetzbar?


Das ist nicht nur umsetzbar. Das ist sogar auch implementiert. Der Payment-Server kann eine TAN von einem Dritt-System via XML-RPC anfordern. Das ist der "TAN-Handler" in der PIN/TAN-Konfiguration im Payment-Server. Dort kannst du die Zugangsdaten zu einem XML-RPC-Service (den du in PHP implementieren musst) hinterlegen. Der Payment-Server fragt diesen dann nach der zu verwendenden TAN. Der Text, den deine XML-RPC-Funktion zurueckliefert, wird dann als TAN verwendet.

Mir ist nur voellig schleierhaft, was du damit willst. Das hat nichts mehr mit Automatisierung zu tun. Da kannste auch gleich die normale Desktop-Version von Hibiscus verwenden.

Hinzu kommt, dass der Scheduler des Payment-Servers intervall-gesteuert laeuft. Wenn der im 3-Stunden-Takt laeuft, kommt die SMS also irgendwann und nicht wirklich vorhersehbar.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 20.12.2012 - 10:44 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von hibiscus
Mir ist nur voellig schleierhaft, was du damit willst. Das hat nichts mehr mit Automatisierung zu tun. Da kannste auch gleich die normale Desktop-Version von Hibiscus verwenden.

Hinzu kommt, dass der Scheduler des Payment-Servers intervall-gesteuert laeuft. Wenn der im 3-Stunden-Takt laeuft, kommt die SMS also irgendwann und nicht wirklich vorhersehbar.


Super dann geht das ja doch :)

Der Sinn dahinter ist, dass ich mich nicht für jede Überweisung beim Online-Banking anmelden muss und zig mal klicken und Tippen muss. Ich erspare mir also viel arbeit und mache mich von jeglichen Online-Banking Tätigkeiten unabhängig.

Intervall: Entweder ich stelle den beim Beantragen um, sodass diese jede Minute abgefragt wird, nach der TAN-Eingabe wieder auf 3 Std., oder ich lasse den Intervall einfach jede Minute laufen.

Danke für eure Hilfe :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 20.12.2012 - 10:54 Uhr  ·  #23
Oder du nimmst das ganz normale Desktop-Hibiscus.

Oder - zum dritten Mal - und ich verstehe nicht, warum du das so hartnaeckig ignorierst - verwende Schluesseldatei. Da ersparst du dir das ganze TAN-Gefummel komplett. Das ist voll automatisierbar ohne dass irgendwelche Benutzer-Interaktion noetig ist.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 24.12.2012 - 18:34 Uhr  ·  #24
Ich mal wieder :)

Ich brauche keine zusätzliche Software. Alles was ich möchte ist, dass mein PHP-Script eine Überweisung mittels TAN ausführen kann. Damit ich zudem mehr Sicherheit habe, verzichte ich lieber auf die Schlüsseldatei und nutze smsTAN. Anderfalls könnte ein möglicher Einbruch eine Kontosperrung nach sich ziehen.

Gibt es irgendwo eine Dokumentation zum TAN-Handler? Im Forum, im Wiki und per Google habe ich leider keine Ergebnisse dazu gefunden.
Ich würde meine Bank nur ungerne mit zig Entsperranträgen nerven :)

Vielen Dank für die Hilfe.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 11:03 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von ErrEll
Ich brauche keine zusätzliche Software.


Also falls du mit "zusaetzliche Software" die Schluesseldatei meinst, hast du irgendwas grundsaetzliches an HBCI noch nicht verstanden.

Zitat geschrieben von ErrEll
Gibt es irgendwo eine Dokumentation zum TAN-Handler?


Da gibts nichts weiter zu dokumentieren. Auf der Webseite in der Admin-Console des Payment-Servers (wo man in der PIN/TAN-Config den TAN-Handler einrichten kann) steht, dass die XML-RPC-Funktion 2 Parameter kriegt (Abfrage-Text der Bank und die ID des Kontos) und die zu verwendende TAN zurueckliefern muss. Mehr ist das nicht.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 12:38 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von hibiscus
Zitat geschrieben von ErrEll
Ich brauche keine zusätzliche Software.


Also falls du mit "zusaetzliche Software" die Schluesseldatei meinst, hast du irgendwas grundsaetzliches an HBCI noch nicht verstanden.

Nein, damit meinte ich die Desktop-Version die Du angesprochen hast.
Zitat geschrieben von ErrEll
Gibt es irgendwo eine Dokumentation zum TAN-Handler?


Da gibts nichts weiter zu dokumentieren. Auf der Webseite in der Admin-Console des Payment-Servers (wo man in der PIN/TAN-Config den TAN-Handler einrichten kann) steht, dass die XML-RPC-Funktion 2 Parameter kriegt (Abfrage-Text der Bank und die ID des Kontos) und die zu verwendende TAN zurueckliefern muss. Mehr ist das nicht.[/quote][/quote]
In welcher Form kommen die Parameter? Auch als XML oder POST/GET? Wie oft wird abgefragt? Nur ein einziges mal oder x-mal bis der Timeout dann einsetzt?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 26.12.2012 - 23:07 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von ErrEll
Nein, damit meinte ich die Desktop-Version die Du angesprochen hast.


Die brauchst du genau ein einziges Mal. Um die Schluesseldatei zu erstellen. Danach nicht mehr.
Zitat geschrieben von ErrEll
In welcher Form kommen die Parameter? Auch als XML oder POST/GET?


Das sagte ich doch bereits. Als XML-RPC. Das ist ein XML-RPC-Methoden-Aufruf. Genau das machst du doch jetzt auch schon, wenn du die Ueberweisungen an den Payment-Server uebergibst. Hier ist es nur andersrum.

Zitat geschrieben von ErrEll
Wie oft wird abgefragt? Nur ein einziges mal oder x-mal bis der Timeout dann einsetzt?


Es wird genau einmal gefragt und solange gewartet, bis das System die TAN zurueckgeliefert hat oder irgend ein Timeout zugeschlagen hat. Das kann auch ein TCP- oder HTTP-Timeout sein. Vermutlich irgendwas zwischen 30 und 60 Sekunden.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 12:46 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von hibiscus

Das sagte ich doch bereits. Als XML-RPC. Das ist ein XML-RPC-Methoden-Aufruf. Genau das machst du doch jetzt auch schon, wenn du die Ueberweisungen an den Payment-Server uebergibst. Hier ist es nur andersrum.

Kannst Du mir noch sagen wie die Parameter lauten?
Zitat geschrieben von hibiscus

Es wird genau einmal gefragt und solange gewartet, bis das System die TAN zurueckgeliefert hat oder irgend ein Timeout zugeschlagen hat. Das kann auch ein TCP- oder HTTP-Timeout sein. Vermutlich irgendwas zwischen 30 und 60 Sekunden.

Dann müsste ich den aufgerufenen TAN-Handler sozusagen in einen Wartezustand setzen bis die TAN von mir in die DB eingetragen worden ist, richtig? Wenn nur einmal aufgerufen wird kann ich mir dazu keine andere Möglichkeit vorstellen.
Das bedeutet dann auch dass man sich bei der Eingabe der TAN etwas beeilen muss, richtig?
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 17:06 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von ErrEll
Dann müsste ich den aufgerufenen TAN-Handler sozusagen in einen Wartezustand setzen bis die TAN von mir in die DB eingetragen worden ist, richtig? Wenn nur einmal aufgerufen wird kann ich mir dazu keine andere Möglichkeit vorstellen.
Das bedeutet dann auch dass man sich bei der Eingabe der TAN etwas beeilen muss, richtig?

Habe ich anders verstanden. Wie hibiscus schreibt:
Zitat geschrieben von hibiscus
Der Payment-Server kann eine TAN von einem Dritt-System via XML-RPC anfordern.

Demnach macht der Paymentserver quasi rückwärts einen RPC an dein PHP script und gibt dir dabei den Text der Bank sowie ID des Kontos und erwartet als Antwort die TAN. Wenn ich das richtig verstanden habe muss dein PHP also quasi RPC Requests ausführen und selbst auch als RPC Server agieren und Requests beantworten.

Aber bei Betrachtung der Admin-Konsole müsstest du das doch sehen. Hibiscus hat es doch erklärt:
Zitat geschrieben von hibiscus
Da gibts nichts weiter zu dokumentieren. Auf der Webseite in der Admin-Console des Payment-Servers (wo man in der PIN/TAN-Config den TAN-Handler einrichten kann) steht, dass die XML-RPC-Funktion 2 Parameter kriegt (Abfrage-Text der Bank und die ID des Kontos) und die zu verwendende TAN zurueckliefern muss. Mehr ist das nicht.

Oder hast du da noch immer nicht reingeschaut?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 22:52 Uhr  ·  #30
Zitat geschrieben von ErrEll
Kannst Du mir noch sagen wie die Parameter lauten?


Das wird bei Auswahl des XML-RPC PIN/TAN-Handlers unter https://<server>:8080/hibiscus/passports.pintan.html angezeigt.

Zitat: "Der Funktion werden zwei Parameter übergeben. 1. Anzuzeigender Text, 2. ID des Kontos (optional). Rückgabewert der Funktion: Die zu verwendende TAN"

Zwei Parameter. Beide vom Typ String.

Zitat geschrieben von ErrEll
Dann müsste ich den aufgerufenen TAN-Handler sozusagen in einen Wartezustand setzen bis die TAN von mir in die DB eingetragen worden ist, richtig?


Wie du das auf deiner Seite loest, ist dir ueberlassen. Der TAN-Handler erwartet die TAN als Rueckgabe-Wert des XML-RPC-Aufrufes.

Zitat geschrieben von ErrEll
Das bedeutet dann auch dass man sich bei der Eingabe der TAN etwas beeilen muss, richtig?


Ja. Genau deswegen halte ich dein Vorhaben nach wie vor fuer ziemlich abenteuerlich.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 27.12.2012 - 22:53 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von obnutzer
Demnach macht der Paymentserver quasi rückwärts einen RPC an dein PHP script und gibt dir dabei den Text der Bank sowie ID des Kontos und erwartet als Antwort die TAN. Wenn ich das richtig verstanden habe muss dein PHP also quasi RPC Requests ausführen und selbst auch als RPC Server agieren und Requests beantworten.


Genau.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 01.01.2013 - 11:39 Uhr  ·  #32
Kannst Du mir sagen in welcher Datei dieser Aufruf stattfindet? Dann kann ich mir ja die übergebenen Parameter ansehen und entscheiden wie ich den Request zu behandeln habe.
Bin kein Java-Profi, die grundlegenden Sachen werde ich aber wohl doch verstehen.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 01.01.2013 - 12:50 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von ErrEll
Kannst Du mir sagen in welcher Datei dieser Aufruf stattfindet? Dann kann ich mir ja die übergebenen Parameter ansehen und entscheiden wie ich den Request zu behandeln habe.

Wieso Datei?

Hibiscus schreibt das hier:
Zitat geschrieben von hibiscus
Da gibts nichts weiter zu dokumentieren. Auf der Webseite in der Admin-Console des Payment-Servers (wo man in der PIN/TAN-Config den TAN-Handler einrichten kann) steht, dass die XML-RPC-Funktion 2 Parameter kriegt (Abfrage-Text der Bank und die ID des Kontos) und die zu verwendende TAN zurueckliefern muss. Mehr ist das nicht.

Das heißt, in der Admin-Console richtet man den Handler selbst ein. Ich habe das zwar nie gesehen aber ich vermute, dass man dort im wesentlichen die Zieladresse des RPC Servers und dessen Prozedurnamen konfiguriert, der die TAN liefert. Und zum wiederholten male die Frage: Hast du da schon mal reingeschaut?
Ich habe ernsthaft das Gefühl, du liest hier nicht einmal die Hälfte der Antworten. Das Antworten macht langsam keinen Spaß mehr.

Zitat geschrieben von ErrEll
Bin kein Java-Profi, die grundlegenden Sachen werde ich aber wohl doch verstehen.

Ob ein RPC Request etwas mit Java zu tun hat? Ich glaube, ein besonderes Merkmal von RPC ist die Unabhängigkeit von der Programmiersprache der Komponenten.
Deine Bemühungen sollten - soweit du die TAN auch mit PHP liefern willst - in Richtung http://php.net/manual/en/function.xmlrpc-server-create.php weiter gehen. Das hat weder mit Java noch mit dem Paymentserver zu tun. Du brauchst erst einmal einen RPC Server der die TAN liefern kann.
Hier ist eine bessere Doku: http://www.codeforest.net/how-…ndroid-app
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 01.01.2013 - 18:49 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von obnutzer
Wieso Datei?

Ich suche den Code, der den TAN-Handler aufruft damit ich weiss, welche Parameter wie übergeben werden und was da genau abläuft.

Zitat geschrieben von obnutzer
Hibiscus schreibt das hier:
Zitat geschrieben von hibiscus
Da gibts nichts weiter zu dokumentieren. Auf der Webseite in der Admin-Console des Payment-Servers (wo man in der PIN/TAN-Config den TAN-Handler einrichten kann) steht, dass die XML-RPC-Funktion 2 Parameter kriegt (Abfrage-Text der Bank und die ID des Kontos) und die zu verwendende TAN zurueckliefern muss. Mehr ist das nicht.

Das heißt, in der Admin-Console richtet man den Handler selbst ein. Ich habe das zwar nie gesehen aber ich vermute, dass man dort im wesentlichen die Zieladresse des RPC Servers und dessen Prozedurnamen konfiguriert, der die TAN liefert.

Den Handler habe ich doch schon längst eingerichtet. Danach frage ich ja nicht einmal mehr.

Zitat geschrieben von obnutzer
Und zum wiederholten male die Frage: Hast du da schon mal reingeschaut?

Ja, habe ich.

Zitat geschrieben von obnutzer
Ich habe ernsthaft das Gefühl, du liest hier nicht einmal die Hälfte der Antworten. Das Antworten macht langsam keinen Spaß mehr.

Wenn ich nur Sachen gesagt bekomme wie:"Warum willst Du das überhaupt machen? Was bringt Dir das? Das ist ja abenteuerlich! Nutze doch die Schlüsseldatei.", dann ist es doch vollkommen klar dass ich öfters fragen muss.
Nochmal: Ich möchte Überweisungen über meinen Server tätigen, auf welchem der Payment Server eingesetzt wird. Mehr nicht. Warum ich das tue, kann euch ja egal sein. Ich bitte lediglich darum mir die Funktionsweise der Software zu erklären. Aber allgemeine Angaben wie "Es werden irgendwelche Parameter übergeben und irgendeine Rückgabe erwartet", helfen mir da nicht wirklich weiter. Wenn ich mit der Sache fertig bin, wäre ich gerne dazu bereit meinen Code offen zu legen und meine Erfahrungen mit euch zu teilen damit die Benutzbarkeit für andere Programmierer verbessert wird.
Ich bin mir sicher dass nicht nur ich Interesse daran habe eine mittels PHP gesteuerte Überweisung zu tätigen.
Bei einer vollen Dokumentation, bei der ein PHP-Script mit dem XML-RPC Callback-Handler beiliegt, hätte ich wahrscheinlich weniger Fragen. Wenn es diese Datei aber nicht gibt, muss aber aber eben fragen weil ich keine Lust habe tausende von Entsperrungsabfragen an meine Bank zu senden wenn die Überweisung nach jedem dritten mal fehlschlägt. Ist das nicht einleuchtend?

Zitat geschrieben von obnutzer
Ob ein RPC Request etwas mit Java zu tun hat? Ich glaube, ein besonderes Merkmal von RPC ist die Unabhängigkeit von der Programmiersprache der Komponenten.
Deine Bemühungen sollten - soweit du die TAN auch mit PHP liefern willst - in Richtung http://php.net/manual/en/function.xmlrpc-server-create.php weiter gehen. Das hat weder mit Java noch mit dem Paymentserver zu tun. Du brauchst erst einmal einen RPC Server der die TAN liefern kann.
Hier ist eine bessere Doku: http://www.codeforest.net/how-…ndroid-app

Der Payment-Server läuft auf Java und übergibt gewisse Parameter und hat im Hintergrund gewisse Abläufe die ich verstehen muss, damit ich meine Anwendung optimal anpassen kann.

Vielleicht solltest Du Dir nochmal durchlesen was ich schreibe, dann wird vielleicht einiges klarer.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 01.01.2013 - 22:43 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von ErrEll
Kannst Du mir sagen in welcher Datei dieser Aufruf stattfindet? Dann kann ich mir ja die übergebenen Parameter ansehen und entscheiden wie ich den Request zu behandeln habe.
Bin kein Java-Profi, die grundlegenden Sachen werde ich aber wohl doch verstehen.


Wenn du denkst, dass dir das hilft:

https://github.com/willuhn/hib…ndler.java

Das ist der Code, der den XML-RPC-Aufruf zur Ermittlung der TAN durchfuehrt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 01.01.2013 - 22:54 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von ErrEll
Ich suche den Code, der den TAN-Handler aufruft damit ich weiss, welche Parameter wie übergeben werden und was da genau abläuft.


Es wird eine XML-RPC-Funktion aufgerufen, die zwei String-Parameter uebergeben kriegt. Die XML-RPC-Funktion muss genau einen Wert zurueckliefern. Die TAN.

Was willst du denn da noch wissen? Mehr ist das nicht.

Zitat geschrieben von ErrEll
Wenn ich nur Sachen gesagt bekomme wie:"Warum willst Du das überhaupt machen? Was bringt Dir das? Das ist ja abenteuerlich! Nutze doch die Schlüsseldatei.", dann ist es doch vollkommen klar dass ich öfters fragen muss.


Weil wir dir immer wieder deutlich machen wollen, dass du bei der Loesung deines Problems an der voellig falschen Stelle suchst.

Zitat geschrieben von ErrEll
Aber allgemeine Angaben wie "Es werden irgendwelche Parameter übergeben und irgendeine Rückgabe erwartet"


Es werden nicht irgendwelche Parameter uebergeben und auch nicht irgend ein Rueckgabewert erwartet. Das habe ich bereits geschrieben. Was ist denn an einer XML-RPC-Funktion mit zwei Parametern im Request und einem String im Rueckgabewert denn so schwierig, dass das als Erklaerung nicht reicht?

Was genau willst du denn jetzt noch wissen? Die grundlegende Funktionsweise sollte doch inzwischen klar sein, oder?

Zitat geschrieben von ErrEll
Ich bin mir sicher dass nicht nur ich Interesse daran habe eine mittels PHP gesteuerte Überweisung zu tätigen.


Du bist keineswegs der Erste, der das mit PHP und Hibiscus macht. Alle vor dir haben sich die Sache aber nicht so schwer gemacht und stattdessen das Verfahren "Schluesseldatei" verwendet.

Zitat geschrieben von ErrEll
Bei einer vollen Dokumentation, bei der ein PHP-Script mit dem XML-RPC Callback-Handler beiliegt, hätte ich wahrscheinlich weniger Fragen.


Ein versierter Programmierer sollte das auch hinkriegen, ohne fertigen, kopierbaren PHP-Code serviert zu kriegen.

Zitat geschrieben von obnutzer
Ob ein RPC Request etwas mit Java zu tun hat? Ich glaube, ein besonderes Merkmal von RPC ist die Unabhängigkeit von der Programmiersprache der Komponenten.
Deine Bemühungen sollten - soweit du die TAN auch mit PHP liefern willst - in Richtung http://php.net/manual/en/function.xmlrpc-server-create.php weiter gehen. Das hat weder mit Java noch mit dem Paymentserver zu tun. Du brauchst erst einmal einen RPC Server der die TAN liefern kann.
Hier ist eine bessere Doku: http://www.codeforest.net/how-…ndroid-app


Korrekt.
Zitat geschrieben von ErrEll
Der Payment-Server läuft auf Java und übergibt gewisse Parameter und hat im Hintergrund gewisse Abläufe die ich verstehen muss, damit ich meine Anwendung optimal anpassen kann.


Was willst du denn da noch verstehen? Und nein, ob der Payment-Server nun mit Java laeuft oder nicht, spielt da gar keine Rolle.

Zitat geschrieben von ErrEll
Vielleicht solltest Du Dir nochmal durchlesen was ich schreibe, dann wird vielleicht einiges klarer.


Also mir wird nach wie vor nicht klarer, was genau dir jetzt noch fehlt.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 07:02 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von ErrEll
Vielleicht solltest Du Dir nochmal durchlesen was ich schreibe, dann wird vielleicht einiges klarer.

Dem Verlauf entnehme ich eigentlich eher, dass ich es etwas klarer sehe als du. Obwohl ich weder Linux noch Hibiscus noch den Paymentserver habe/nutze. Gibt dir das nicht zu denken?
Ein Tipp: Beschreibe deine Gedanken und Überlegungen anstatt dich an etwas fest zu beißen und immer wieder die selbe Frage mit anderen Worten zu stellen. Dann kann man sich besser in deinen Status hinein versetzen und den Fehler in den Überlegungen finden. Auch Beispiele des bisherigen Codes können u.U. helfen. Das führt schneller zum Ziel und macht mehr Spaß.
Bei der Fragestellung sollte man generell immer in erster Linie darauf achten, dass ein Außenstehender die Sache nachvollziehen kann. Das Ziel und vor allem der Weg dahin sind dabei erst einmal nebensächlich, das ergibt sich dann von ganz allein.

Zur Sache: Fest steht, du willst die TAN unbedingt nicht mit Schlüsseldatei ersetzen. Das heißt, du brauchst einen XML RPC Server, der den TAN Request des Paymentservers entgegen nimmt, an den Browser weiterreicht und die Benutzereingabe im RPC zurück gibt. Willst du den in PHP gestalten oder in einer anderen Sprache? Das ist m.E. die nächste von dir zu treffende Entscheidung damit es hier weiter geht.
Hast du dir die Links von hibiscus und mir angeschaut?
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 11:11 Uhr  ·  #38
Angenommen jemand ist, wieso auch immer, unberechtigt in meinem System. Es wäre nicht von Vorteil wenn dieser einfach so Überweisungen ohne weitere Sicherheit ausführen könnte. Deshalb ziehe ich die Überweisung mittels TAN-Verfahren über SMS vor.

Dann beschreibe ich nochmal was ich genau möchte:
Die Callback.php wird vom euch genannten Handler aufgerufen und übermittelt den Text der Bank.

Wenn man zum Beispiel die Umsätze abfragt, muss man ja auch immer wissen wie die Einzelnen Bezeichner in dem Array lauten. Zum Beispiel "id", "name", "kontonummer" u.s.w.
Das brauche ich für den Text von der Bank auch. Außerdem muss ich wissen, wie die zurückgesendete TAN zurückgesendet werden soll. Wahrscheinlich nicht als Plaintext. Wenn es als XML zurückgegeben werden soll, muss ich auch wissen wie der Name der (eingebetteten?) Variable lauten soll.

Den Link habe ich mir angesehen, wahrscheinlich ist das hier den Code den ich gesucht habe:
Code
return (String) client.execute(method,new String[]{text,id});


Habe leider keinen Anhaltspunkt dafür gefunden wie mit der Rückgabe gearbeitet wird.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10863
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 11:23 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von ErrEll
Angenommen jemand ist, wieso auch immer, unberechtigt in meinem System. Es wäre nicht von Vorteil wenn dieser einfach so Überweisungen ohne weitere Sicherheit ausführen könnte. Deshalb ziehe ich die Überweisung mittels TAN-Verfahren über SMS vor.


Deswegen schreibe ich ja immer wieder, dass der Payment-Server nicht auf einem aus dem Internet erreichbaren Server installiert werden sollte, sondern in einem abgesicherten LAN.

Zitat geschrieben von ErrEll
Dann beschreibe ich nochmal was ich genau möchte:
Die Callback.php wird vom euch genannten Handler aufgerufen und übermittelt den Text der Bank.

Wenn man zum Beispiel die Umsätze abfragt, muss man ja auch immer wissen wie die Einzelnen Bezeichner in dem Array lauten. Zum Beispiel "id", "name", "kontonummer" u.s.w.
Das brauche ich für den Text von der Bank auch.


Diese Parameter-Namen gibt es dort nicht. Bei den Umsaetzen werden Maps (also Key-Value-Strukturen, in PHP als "assoziatives Array" bekannt) verwendet. Das aber nur, weil es sich halt um komplexere Datenstrukturen handelt. Bei der TAN-Abfrage gibts aber nichts komplexes. Daher gibts da auch keine Maps. Sondern einfach nur zwei Strings. Einer mit dem Text der Bank und einer mit der ID des Konto.

Zitat geschrieben von ErrEll
Außerdem muss ich wissen, wie die zurückgesendete TAN zurückgesendet werden soll. Wahrscheinlich nicht als Plaintext. Wenn es als XML zurückgegeben werden soll, muss ich auch wissen wie der Name der (eingebetteten?) Variable lauten soll.


Nein. Kein XML. Kein irgendwas codiertes Zeug. Deine XML-RPC-Service muss einfach die TAN zurueckliefern. Ein String. Genau 1 Wert. Kein Encoding. Kein XML. Ich weiss gar nicht, was du hier immer mit dem XML hast. Das ist XML-RPC. Du rufst Funktionen mit Parametern auf und kriegst Werte zurueck. Das ganze Ver- und Entpacken auf dem Transport-Protokoll muss dich doch nicht kuemmern. Genau dafuer ist doch XML-RPC da - damit das automatisch passiert.

Zitat geschrieben von ErrEll
Den Link habe ich mir angesehen, wahrscheinlich ist das hier den Code den ich gesucht habe:
Code
return (String) client.execute(method,new String[]{text,id});


Habe leider keinen Anhaltspunkt dafür gefunden wie mit der Rückgabe gearbeitet wird.


Der Rueckgabewert IST die TAN.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 13:24 Uhr  ·  #40
Dann war das unser Missverständnis. Ich war davon nicht ausgegangen, dass der übergebene Wert einfach nur ein String ist. Auch nicht davon, dass die Rückgabe als String erfolgen soll.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0