Zitat geschrieben von ErrEll
Könnte der Payment-Server nicht eine TAN aus einer Tabelle der Datenbank ziehen und diese dann an die Bank senden?
Sagen wir mal, dass wir bei Schritt 4 hängen, also die Bank vom Clienten eine TAN erwartet:
Sobald ich eine TAN per SMS erhalten habe, trage ich diese über PHP mittels XML-RPC ein.
Der Payment-Server wartet so lange bis eine TAN vorhanden ist (mittels einer Warteschlange damit die Sitzung erhalten bleibt) und Timed nach einer bestimmten Zeit aus.
Ist das etwa nicht umsetzbar?
Sagen wir mal, dass wir bei Schritt 4 hängen, also die Bank vom Clienten eine TAN erwartet:
Sobald ich eine TAN per SMS erhalten habe, trage ich diese über PHP mittels XML-RPC ein.
Der Payment-Server wartet so lange bis eine TAN vorhanden ist (mittels einer Warteschlange damit die Sitzung erhalten bleibt) und Timed nach einer bestimmten Zeit aus.
Ist das etwa nicht umsetzbar?
Das ist nicht nur umsetzbar. Das ist sogar auch implementiert. Der Payment-Server kann eine TAN von einem Dritt-System via XML-RPC anfordern. Das ist der "TAN-Handler" in der PIN/TAN-Konfiguration im Payment-Server. Dort kannst du die Zugangsdaten zu einem XML-RPC-Service (den du in PHP implementieren musst) hinterlegen. Der Payment-Server fragt diesen dann nach der zu verwendenden TAN. Der Text, den deine XML-RPC-Funktion zurueckliefert, wird dann als TAN verwendet.
Mir ist nur voellig schleierhaft, was du damit willst. Das hat nichts mehr mit Automatisierung zu tun. Da kannste auch gleich die normale Desktop-Version von Hibiscus verwenden.
Hinzu kommt, dass der Scheduler des Payment-Servers intervall-gesteuert laeuft. Wenn der im 3-Stunden-Takt laeuft, kommt die SMS also irgendwann und nicht wirklich vorhersehbar.