Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 15:25 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von Bummi
Ich war ja schon froh das man jetzt im Ausgangskorb markieren kann was rausgehen soll.

Frage: Warum tust Du es denn überhaupt in den Ausgangskorb, wenn es noch garnicht raus soll??? Das versteh ich nicht... Schmeißt du Postbriefe auch schon in den Briefkasten, wenn sie noch nicht raus sollen und sagst dem Postler, der den Briefkasten ausleert dann "aber den und den Brief lassens bitte noch im Kasten zurück, den will ich noch nicht verschickt haben"? Der wird dich einliefern lassen.... :-)
Bummi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 15:28 Uhr  ·  #22
Ist doch egal wo der Schrott liegt. ;-)
Und manchmal überlege ich es mir nochmal
mit der einen oder anderen Überweisung.
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 15:30 Uhr  ·  #23
Zitat geschrieben von msa

Sammler erstellen erstellt nur einen. Er liegt dann eben als Sammler im Zahlungsverkehr, ohne dass man ihn sofort absenden muß.

Gerade bei größeren Mengen erhöht das die Übersicht ungemein. Es ist schon ein Unterschied, ob im Zahlungsverkehr 100 unabgesendete Zahlungen (die vorbereitet sind aber erst später abgesendet werden sollen) rumliegen oder eben EIN fertiger Sammler, den man dann wenn es soweit ist absendet.

Sammler versenden kann man für zwei Dinge nutzen. Entweder eben einen fertigen Sammler absenden, oder mehrere markierte Zahlungen in einem Rutsch zum Sammler zusammenfassen und absenden. Gleiches gilt für Sammler exportieren, der das Ganze dann eben als DTA oder XML Datei exportiert.


Das habe ich verstanden, und das leuchtet mir auch als "sinnvoll" ein. Danke für die Aufklärung.
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 16:31 Uhr  ·  #24
Zitat geschrieben von msa

Frage: Warum tust Du es denn überhaupt in den Ausgangskorb, wenn es noch garnicht raus soll???

Hallo msa,
schon mal dran gedacht, dass es auch Leute gibt, die täglich mehr als eine Überweisung machen müssen????
Dann ist es ziemlich blöd, jede Überweisung einzeln zu senden und jedes mal die HBCI-PIN oder eine TAN einzugeben.

Warum muss man da so sauer werden, wenn ein Umsteiger einen Verbesserungsvorschlag hat, der niemanden weh tut?
Oder behindert dich z.B. die, von Umsteigern angeregte, Mehrfachauswahl zum Überweisen im Ausgangskorb irgendwie?

P.S. Es soll auch Leute/Betriebe geben die ab und an mal eine Steuerprüfung haben und dann sehr wohl fürs FA alle Buchungen einzeln auf
dem Kontoauszug brauchen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 16:41 Uhr  ·  #25
Da hast Du mich absolut mißverstanden, ich bin nicht sauer!

Ich meine nur, wenn man eine Überweisung noch nicht (endgültig) rausschicken will, dann muß man sie in B4W nicht schon in den Ausgangskorb tun sondern kann sie bis zur endgültigen Entscheidung als vorbereitete Überweisung im Zahlungsverkehr stehen lassen. Wenn die Entscheidung dann endgültig getroffen ist, dann markiert man alle offenen Überweisungen und stellt sie mit einem Klick im Kontextmenü in den Ausgangskorb und sendet sie von dort aus ab. Oder man faßt sie zu Sammlern zusammen und sendet sie mit einem Klick und einer TAN ab. Beim Absenden des SEPA-Sammlers kann man dann den Parameter BtchBookg false setzen und bekommt Einzelposten auf dem Kontoauszug (sofern die Bank / das RZ es unterstützt, FI unterstützt es).

Was ich meine ist: Die Leute die den T-Offline-Ausgangskorb gewöhnt sind, können im Prinzip genauso weiterarbeiten, wenn sie Ihre noch nicht endgültigen UWs eben nicht in den Postausgang werfen sondern im Zahlungsverkehr als vorbereitete Überweisungen stehen lassen. Mehraufwand ist genau 1 Klick - auswählen der zu sendenden vorbeteiteten Überweisungen, weiterverarbeitung als fertige Überweisung und absenden.

Oder habe ich noch irgendwas nicht bedacht?
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 18:47 Uhr  ·  #26
Das mit den halbfertigen/angefangen Überweisungen mach ich nicht.
Bei uns werden alle eingegangenen Rechnungen, möglichst immer am selben Tag, als Terminüberweisung verschickt.
Dazu werden dann eben mehrere neu erstellt oder mit "neu aus Auswahl" aus alten generiert, erst mal im Ausgangskorb abgelegt und dann
zusammen verschickt.
Deshalb meine, vielleicht etwas penetrante Forderung, nach der Möglichkeit mehrere Überweisungen im Ausgangskorb zum Senden markieren
zu können.
Dass das dann relativ schnell hier so umgesetzt wurde, finde ich ganz große Klasse und macht dieses Programm zu dem mit Abstand besten das ich
seit dem Abschied von TOB getestet habe.
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 20:11 Uhr  ·  #27
Hallo,

es freut mich, dass ich anscheinend doch einige Leute zum Nachdenken angeregt habe und gerade so intensiv diskutiert wird.

Gerade habe ich ein ganz konkretes Problem (man sieht daran, dass ich intensiv am Probieren bin). Vielleicht haben die erfahrenen User darauf ja eine Antwort:

1. ich möchte eine vorbereitete Überweisung für einen Sammelvorgang anlegen:
- Komfortabel und von mir oft genutzt über die Auswahl aus der Kontoübersicht (also aus einer bestehenden Buchung)--> geht hier nicht. Warum eigentlich, das Menü bietet ja sonst alles an Überweisungs- bzw Auftragstypen an?
2. Also mache ich daraus eine offene Zahlung --> rein damit in den ZV --> auch hier kann ich nicht in eine vorbereitete Überweisung wandeln, nur in eine fertige Überweisung, oder habe ich da was übersehen?
3. Sehe ich das richtig, dass es dann nur direkt im ZV geht, aber nicht aus vorhandenen Buchungen?

Wenn es der Philiosophie des Ausgangskorbes so widerspricht, dort noch etwas zu ändern: Wie wäre es mit einem ersten kleinen? Schritt, dass Auswahlmenü in der Kontoübersicht um die vorbereiteten Überweisungen zu ergänzen?

Grüße Uwe
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 20:30 Uhr  ·  #28
Hallo Uwe,
hast Du das Update von gestern drauf?
Wenn ja, geht das so:
"Kontoumsätze > alte ÜW > neu aus Auswahl > Überweisung/SEPA-Überweisung > Ausgangskorb"
Wenn dann alle für den Sammler vorgesehenen ÜW fertig sind im Ausgangskorb alle löschen, dann werden die im "Zahlungsverkehr" zu "offenen Zahlungen"
und die kann man dann da über "Sammelaufträge > Sammler erstellen" zusammenstellen und dann senden.

Thomas
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 20:53 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Banksterschreck
Wie wäre es mit einem ersten kleinen? Schritt, dass Auswahlmenü in der Kontoübersicht um die vorbereiteten Überweisungen zu ergänzen?

Das wäre auf jeden Fall sinnvoll und würde nicht der Philosophie widersprechen :-)
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 21:06 Uhr  ·  #30
Hallo Thomas,

danke für die superschnelle Antwort. Es gibt also doch einen Weg, allerdings kommt der mir doch arg wie 'von hinten durch die Brust ins Auge'. Es ist also vermutlich nur eine zufällige Möglichkeit, nicht unbedingt das im Programm vorgesehene Vorgehen.

Da mein Vorschlag ja auch Gnade vor MSAs Augen gefunden hat :-), würde ich doch den direkten Weg aus der Kontoübersicht bevorzugen.

Vielleicht läßt es sich ja in eines der nächsten Updates einbauen.

Jetzt werde ich erst einmal daran gehen, die Lizenz zu erwerben, um einen kleinen Beitrag zu Andreas Weiterarbeit zu leisten.

Grüße Uwe
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 21:57 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von Banksterschreck

- Komfortabel und von mir oft genutzt über die Auswahl aus der Kontoübersicht (also aus einer bestehenden Buchung)--> geht hier nicht.

Hallo Uwe,
so ganz versteh ich den Satz nicht.
Meinst Du "Finanzübersicht" oder "Kontoumsätze"?
"Kontoübersicht" gibt's in 4W ja nicht.

Thomas
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 07.12.2013 - 23:47 Uhr  ·  #32
Hallo Thomas,

sorry, ich meinte natürlich 'Kontoumsätze'. Ausder Finanzübersicht geht ja nur eine neue SEPA-Überweisung (zumindest bei mir).

Grüße Uwe
T.Hein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 179
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 12:18 Uhr  ·  #33
Hallo Uwe,
wenn Du ganz links, oberhalb der Schaltfläche "Finanzübersicht" und neben "Extras" und "Drucker", auf das Überweisungssymbol klickst, kannst Du auch noch andere Sachen auswählen.

Thomas
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 15:01 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von Banksterschreck
Ausder Finanzübersicht geht ja nur eine neue SEPA-Überweisung (zumindest bei mir).
Zitat geschrieben von T.Hein

Hallo Uwe,
wenn Du ganz links, oberhalb der Schaltfläche "Finanzübersicht" und neben "Extras" und "Drucker", auf das Überweisungssymbol klickst, kannst Du auch noch andere Sachen auswählen.
Thomas


Hallo,

aber Vorsicht!! - wenn die Möglichkeit -- "Finanzübersicht" über das ÜW-Symbol rechts (SEPA) oder oben links (Auswahlmenü) gewählt wurde, geht es nach dem Ausfüllen der (Online)- Aufträge sofort zum "Senden" oder in den Ausgangskorb.

Sollte die ÜW noch im Ausgangskorb liegen, so erfolgt in der Finanzübersicht freundlicherweise noch ein Hinweis mit "Karteikasten" -- Es befinden sich noch ungesendete Aufträge im Ausgangskorb. Klicken Sie hier um die Aufträge jetzt zu senden.

Dieser Auftrag wird auch noch im "Zahlungsverkehr" hinterlegt, aber nach dem Senden gibt es kein Zurück mehr!
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Fehlermeldung

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 16:33 Uhr  ·  #35
Hab ich hier was falsch gemacht ? Die Fehlermeldung kommt nach "Sammelauftrag senden" aus Zahlungsverkehr.





Nach dem Neustart kommt das.

subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 16:56 Uhr  ·  #36
Hallo,

dass man auch aus Buchungen in den Kontoumsätzen neue vorbereitete Überweisungen erstellen kann wird mit der Abschaffung des alten IZV kommen, wenn man nicht mehr zwischen Überweisungen und SEPA-Überweisungen unterscheiden muss.

@C.B. Kannst Du das reproduzieren? Wenn ja, dann schick mir bitte die kompletten Details aus der Dialogbox an support@subsembly.com
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 18:01 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,
dass man auch aus Buchungen in den Kontoumsätzen neue vorbereitete Überweisungen erstellen kann wird mit der Abschaffung des alten IZV kommen, wenn man nicht mehr zwischen Überweisungen und SEPA-Überweisungen unterscheiden muss.


Guten Abend,

also, die Hoffnung stirbt zuletzt. Nun haben wir aus kompetenter Sicht endlich mal einen "Fast-Schluss-Strich" unter die ÜW-Geschichte gesetzt.

Damit kommt auch Klarheit, wie man nun letztendlich eine ÜW (ob normal oder SEPA) erstellt. Damit haben auch die guten alten (so geliebten) Überweisungslisten aus der T-Online Ära ausgedient. :-)

Wir haben inzwischen ja genug geübt, wie man außerhalb des Fahrplans auch zum Ziel kommen kann.
Banksterschreck
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Helmstedt
Beiträge: 53
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 18:27 Uhr  ·  #38
Hallo,

Dank an alle für die kompetente Beratung.

Thomas: Mit der Möglichkeit oberhalb der Schaltfläche "Finanzübersicht" und neben "Extras" und "Drucker" haben wir also jetzt den vierten Weg zur Erstellung einer Überweisung.
Da wäre es doch konsequent, wenn Andreas im Zuge der angekündigten Änderung alle Pfade einheitlich gestaltet und die vorbereitete Überweisung dort aufnimmt.
Wann ist eigentlich das Ende des IZV? Doch hoffentlich nichte erst 2016? :-|

Grüße Uwe
C.B.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 149
Dabei seit: 12 / 2013
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 08.12.2013 - 22:47 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von subsembly


@C.B. Kannst Du das reproduzieren? Wenn ja, dann schick mir bitte die kompletten Details aus der Dialogbox an support@subsembly.com


Ja, konnte ich, hab den Text gesendet.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Sammelüberweisung: Warum so kompliziert

 · 
Gepostet: 09.12.2013 - 08:29 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von Banksterschreck

Wann ist eigentlich das Ende des IZV? Doch hoffentlich nichte erst 2016? :-|


Zumindest für HBCI/FinTS ist es praktisch der 01.02.2014. Die Sparda-Banken und die Netbank haben bereits den alten IZV abgeschalten und auch andere werden das wohl noch vor dem 01.02.2014 tun. So meldet CortalConsors z.B. schon bei jeder Anmeldung, dass der IZV am 20.01.2014 abgeschalten wird. Mein Plan ist es kurz vor dem 01.02.2014 eine neue SEPA-Only Version 5.1 von allen Banking 4 Varianten zu veröffentlichen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0