SEPA Lastschrift

 
hangloose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 20:46 Uhr  ·  #21
Genau, für Banking 4 gibts ein EBICS Modul. Nein, hat keine Berechtigungssteuerung aber wenn ich es richtig verstanden habe, kann man das zum Teil beim Generieren des EBICS-Schlüssels beeinflussen. Ich stecke aber auch noch nicht so tief drin.
Postbank schlug Windata vor. Starmoney geht wohl auch. Ich würde Banking 4 bevorzugen, wenn ich die Berechtigungen mit EBICS steuern kann.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 20:51 Uhr  ·  #22
Ja, du kannst natürlich pro User die Berechtigungen bankseitig genau vorgeben. Ich weiß jetzt nur nicht, wie man in Sub mit mehreren EBICS Usern verfährt die auf eine gleiche DB zugreifen. Ich glaube B4 ist eher für Privatkunden konzipiert. Müsste man sich mal genau anschauen. Andreas gibt dir für das EBICS Modul bestimmt eine Testlizenz. Bankseitig kannst du die User mit den richtigen Berechtigungen ja schon einrichten lassen, die kann man nach Neuini in einer anderen Software wieder verwenden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 22:50 Uhr  ·  #23
Tja, lieber onlbanker, da irrst Du wohl. Wenn B4W nur für den Privatkunden wäre, dann würde es sicher nicht ein extra (!) Tool aus der Familie geben, das Zweitunterschriften auf dem Bankrechner leisten kann: PayCheck.

Hangloose fragte ja auch nach Berechtigungssteuerung oder EBICS...

Und mit mehreren EBICS-Usern und B4W auf einem Datentresor arbeiten - nichts einfacher als das. Alle machen Ihre Eingaben in die gleiche Datenbank, nur das Senden und Empfangen macht jeder unter eigenem Namen. Hierzu kann man einstellen, dass zu Beginn der Übertragung gefragt wird, mit welcher Bankverbindung (also welchem User) die kommende Übertragung stattfinden soll. Fertig. Aber auch dass jeder seinen eigenen Tresor nutzt und die fertigen Aufträge zur Bank sendet und ein anderer Sie da erst- oder zweitfreigibt ist möglich. Berechtigungen auf dem Bankrechner anzulegen finde ich eh viel gescheiter aus auf irgendwelchen lokalen Systemen, die man immer irgendwie angreifen kann...

Für kleinere Firmen, die die ganzen riesigen Möglichkeiten der "großen" Programme nicht benötigen, sicher eine gute und günstige Alternative. Allerdings muß man auch einge Abstriche in Kauf nehmen, z.B. können nicht gleichzeitig mehrere Leute im Netz mit einem Tresor arbeiten. Aber das ist angesichts des astronomichen Preisunterschiedes sicher auch nicht verwunderlich. Soweit ich weiß kann man auch das EBICS-Modul ganz normal 30 Tage testen. Ich habs allerdings in Ermangelung eines EBICS-Zugangs nie ausprobiert.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 07:14 Uhr  ·  #24
Danke für die Klarstellung, msa. Aber ich hatte ja nicht behauptet, dass es nicht geht, also irre ich auch nicht *klugscheiss* :)
Aber dass B4 vorwiegend Privatkunden anspricht war doch nicht falsch, oder? Andreas (hoffentlich sieht er das hier im Hibsicus Foum), wieviel Prozent der B4 Nutzer haben das EBICS Modul gekauft?

Ist ja auch schon wieder ein bisschen unfair von uns, im Hibsicus Forum über B4 zu schreiben. Aber EBICS hat Hibsicus nun mal leider nicht.
hangloose, bitte mach bei Rückfragen einen neuen Thread im B4 Unterforum auf am besten mit Bezug auf diesen Thread. Und damit sollten wir hier fertig sein, über B4 zu schreiben :) Sorry, Olaf!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10858
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 09:09 Uhr  ·  #25
Also mich stoert es nicht ;)
ihaake
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 09:38 Uhr  ·  #26
da ich nun weiss, was die "end-to-end id" ist - danke onlbanker für den link - und
es anscheinend nicht am optionalen Angeben liegt - danke an hangloose fürs testen -
habe ich also noch keine Lösung für mein Problem.

Da ich nicht kurzfristig das Programm wechseln muss/will würde ich mich gern um die Lösung kümmern.
Was kann ich beitragen?
- Logfiles
- Bug öffnen
- ???
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10858
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 09:45 Uhr  ·  #27
Hatten wir nicht schon mehrmals hier im Forum, dass die Postbank SEPA-Einzellastschriften NICHT unterstuetzt sondern nur Sammel-Lastschriften? Lege den Auftrag doch mal als SEPA-Sammellastschrift mit einer Buchung an.
hangloose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 27
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 12:38 Uhr  ·  #28
Sorry, dass ich diese Rubrik etwas missbraucht habe. Aber war ich nicht alleine ;)
Ich hatte ja nach einer Rubrik gefragt, wo man geeignete Optionen Software-übergreifend besprechen kann.
Jedenfalls scheine ich nicht ganz alleine zu sein mit diesen Fragen und die ideale Lösung ist (noch) nicht in Sicht.
Wenn ich noch Fragen zu Banking 4 haben sollte, werde ich natürlich das entsprechende Unterforum aufsuchen.
Erst mal danke für den Input.

Zur Lastschrift nochmal: also bei mir hat es mit Banking 4 auch als Einzellastschrift geklappt. Somit denke ich nicht, dass es bei der Postbank grundsätzlich nicht möglich ist. Vielleicht zur Sicherheit nochmal nachfragen, ob für das fragliche Konto beide Optionen freigeschaltet sind.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10858
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 12:55 Uhr  ·  #29
Ich will nicht ausschliessen, dass manche Bankingsoftware anhand der BPD erkennt, dass Einzel-Auftraege nicht unterstuetzt werden und diese dann unter der Haube automatisch in Sammelauftraege umwandelt, ohne dass der User das mitkriegt.

Daher: Versuche doch einfach mal, den Auftrag als Sammler mit nur einer Buchung einzureichen. Mehr als schief gehen kann es ja nicht.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 21:46 Uhr  ·  #30
Richtig. B4W ist so eine. Wenn keine Einzellastschriften erlaubt sind, wird unter der Haube automatisch eine Sammellastschrift mit 1 Posten versendet.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10858
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 22:32 Uhr  ·  #31
@msa: Danke fuer die Info.

Also, hangloose: Versuche es mit einer Sammellastschrift mit einem Posten.
ihaake
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 23:20 Uhr  ·  #32
also ich versuch weiterhin mich "ranzuhängen".
Meine Bank ist nicht die Postbank, sonder die Sparda-Bank Hessen.

Weder die SEPA-Lastschrift, noch die SEPA-Sammellastschrift klappen bei mir:
...
[15.04.2014 23:13:29] successfully fetched information about SEPA accounts from institute
[15.04.2014 23:13:29] Aktiviere HBCI-Job: "SpardaGiro, Kto. xxxxxxxxxx [Sparda-Bank Hessen]: (TEST-SEPA-Sammellastschrift vom 15.04.2014 23:00) 53,94 EUR als SEPA-Sammellastschrift einziehen"
[15.04.2014 23:13:29] Fehler: Geschäftsvorfall SammelLastSEPA wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen

Unterschiedliche HBCI-Versionen hab ich noch nicht benutzt.
WIE?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 23:35 Uhr  ·  #33
Daas ist klar. SPARDA-DV bietet über ihr Schmalspur-HBCI keine Lastschrifteinreichung an. Die gehen bei denen ausschließlich über EBICS.
ihaake
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.04.2014 - 00:38 Uhr  ·  #34
hmm, schade.
aber danke msa, dann weiß ich wenigstens dass es nicht geht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.04.2014 - 07:08 Uhr  ·  #35
ihaake, da komme ich jetzt nicht ganz mit. Für SEPA LS Einreichung muss die Bank einen freischalten, die Gläubiger-ID muss ja hinterlegt werden und eine Inkassovereinbarung muss geschrieben werden. Bei der Gelegenheit hätte man dir doch sagen müssen, dass das bei denen nicht via FinTS geht.
Haben die das vergessen oder hast du garnicht gefragt und einfach mal auf gut Glück eine Einreichung versucht?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.04.2014 - 10:41 Uhr  ·  #36
@onlbanker Hehe, das habe ich mir auch überlegt gehabt. Aber dass es sowieso garnicht geht war für mich dann das "Totschlagsargument" :-)
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.04.2014 - 20:25 Uhr  ·  #37
Ich habe das gleiche Problem mit der DKB. Auf der Internet-Seite der DKB funktioniert die SEPA-Lastschrift. Per Hibiscus funktioniert sie nicht. Fehlermeldung wie oben bereits beschrieben: "Geschäftsvorfall LastSEPA wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen"

Was ist die Lösung des Problems?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.04.2014 - 20:55 Uhr  ·  #38
Schnitzer, es hängt mir zum Hals raus jedesmal zu fragen, hast du es mit einer Sammellastschrift mit einem Posten versucht? Welche Version verwendest du?
Ich verstehe euch nicht. Ihr lest einen Thread, seht die Fragen und setzt eure Frage einfach total ignorant drunter. Ist das normal? Wieso beantwortet ihr nicht gleich die Fragen, die auch den anderen Usern gestellt wurden?
Denkt ihr, die Antwortenden hätten nichts besseres zu tun oder was soll das?
***wütend****
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.04.2014 - 21:30 Uhr  ·  #39
wow, jetzt gehts aber los, komm mal wieder runter.

Sammellastschrift: ihaake hat am 15.04.2014 23:20 geschrieben, dass dieser Lösungsvorschlag nicht funktioniert hat. Soll ich jetzt Deiner Meinung nach alles nacharbeiten, was schon mal bei anderen nicht geklappt hat? Eigentlich heißt es doch, man soll aus den Fehlern lernen statt sie zu wiederholen.

Und, ja, ich habe die 2 Seiten des threads durchgelesen. Alles. Auch die Teile, die mit der Frage gar nix zu tun haben. Was ich bislang nicht gefunden habe, ist eine Lösung.

Jamaica 2.6.1
Hibiscus 2.6.5
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 07:31 Uhr  ·  #40
Ich denke, bei dir geht es um die DKB oder nicht? Und bei ihaake ging es um die Sparda. Von daher musst du selbstverständlich alles nochmal ausprobieren und hier auch die Ergebnisse mitteilen, wenn du Hilfe haben willst. Und ja, wir brauchen auch ein Log mit einer Fehlermeldung. Dir und ein paar anderen würde ich wirklich mal wünschen, dass die Seiten mal vertauscht sind. Dann wäre ich auf eure Reaktion bei solchen Beiträgen gespannt....
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0