Verschlechterungen 5.2.0.5245

 
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 24.06.2014 - 14:41 Uhr  ·  #21
Moin mkh42,
das Thema "Ausgangskorb" hatten wir bereits mehrfach auf der Tagesordnung.
Vielleicht nur mal auf diesen Beitrag einen kleinen Blick werfen: http://www.onlinebanking-forum…650&page=6

Speziell im Beitrag 33 wird ein (evtl. eleganter) Weg in den AK beschrieben. :-/
mkh42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 25.06.2014 - 01:08 Uhr  ·  #22
Hallo DBuessen,

danke für den Hinweis aber da ist doch die Methode mit 'Senden" und Abbruch die schneller Variante eine Überweisung in den Ausgangskorb zu bekommen.

Die Diskussion um den Ausgangskorb scheint ja hier manchen auf die Nerven zu gehen, aber ich finde sie absolut berechtigt: Vorher waren die Vorgänge imho geradlinig und mit wenigen Klicks erledigt wenn man z.B. 10 Überweisungen von verschiedene Konten zum direkt überweisen erledigen wollte jetzt hat sich der Aufwand deutlich erhöht mit zusätzlicher Möglichkeit für Fehler da eine Überweisung wenn man keinen Ausführungstermin anklickt relativ sang und klanglos in einem der unterschiedlichen Zahlungsverkehrsordner der unterschiedlichen Konten verschwindet. (eine Gesamtübersicht über den Zahlungsverkehr aller Konten gibt es ja nicht oder hab ich da was übersehen?)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 25.06.2014 - 10:39 Uhr  ·  #23
Hallo,

mit der alten Vorgehensweise über den Ausgangskorb kamen leider sehr viele Anwender (insbesondere die, welche von T-Online-Banking gekommen sind) auch nicht zurecht. Die haben nämlich versucht den Ausgangskorb als Ersatz für die Rubrik "Zahlungsverkehr" zu verwenden. Eine Überweisung im Ausgangskorb kann aber nicht mehr bearbeitet werden und kann auch nicht mehr zu einem Sammelauftrag zusammengefasst werden, Ist der Auftrag im Zahlungsverkehr gespeichert, dann geht das alles hingegen schon.

Aber ich denke ich finde da schon noch eine Lösung mit der man alle zufriedenstellen kann.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 25.06.2014 - 11:09 Uhr  ·  #24
Jetzt sind wir also genau da angekommen, was ich prophezeiht habe. Du bist auf diejenigen T-Online-Banker eingegangen, die sich nicht damit einlassen wollten, dass sie jetzt ein ANDERES Programm mit anderer Logig benützen. Durch die Änderungen ist der Zahlungsverkehr jetzt richtig "geändert" - will heißen nicht mehr rund und aus einem Guß. Dass damit die alten Nutzer alles andere als glücklich sind, ist mehr als verständlich. Ich hab die Änderungen von Anfang an kritisch gesehen. Der Zahlungsverkehr von B4* war definitiv anders, als in anderen Programmen, aber er war absolut logisch, wenn man sich mal drauf eingelassen hat. Somit ist das wohl eher keine wirkliche Verbesserung, wenn man denen nachgibt, die am lautesten schreien.

Ich verwende den Zahlungsverkehr sehr viel und finde, dass die Effizienz bei starker Verwendung (also nicht nur ein paar Überweisungen) durch ein paar Änderungen massiv gesteigert werden könnte. Ich werd mich die Tage mal hinsetzen und ein paar Gedanken dazu zusammenschreiben und Dir mailen. Vielleicht hilft das ein oder Andere und findet Gnade... :-)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 25.06.2014 - 18:11 Uhr  ·  #25
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,
---------------------- Eine Überweisung im Ausgangskorb kann aber nicht mehr bearbeitet werden und kann auch nicht mehr zu einem Sammelauftrag zusammengefasst werden, Ist der Auftrag im Zahlungsverkehr gespeichert, dann geht das alles hingegen schon.


Moin aus dem Norden,
der Ausgangskorb ist nun mal der "Ausgang", also gibt es kein Zurück mehr - mit anderen Worten: "Ich habe fertig!"

Wenn, wie ich im Beitrag 33 an anderer Stelle beschrieben habe, ein noch nicht erledigter Vorgang doch noch im AK gelandet ist, so gibt es nur die Möglichkeit: "Senden" oder "Löschen"
Wenn ich den Termin einer Zahlung nicht kenne - und diese auch keinen Termineintrag im ZV hat, so besteht immer (noch) die Möglichkeit, hin und wieder mal im Zahlungsverkehr vorbei zu schauen.Wo ist also das Problem??

Dort kann ich dann den endgültigen Termin setzen und werde bei Aufruf (Finanzübersicht) jeweils rechtzeitig an eine offene Zahlung erinnert. Reicht das nicht aus?
Da ich B 4W meistens aus dem Fenster FÜ beende - so merkt sich das Programm doch den letzten Zustand - und öffnet wieder mit dem Fenster "Finanzübersicht".

Steht ein Termin an - werde ich erinnert - ansonsten ruft man eben mal kurz den "Zahlungsverkehr" auf und schaut mal nach , was Sache ist. :-/
mkh42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 26.06.2014 - 11:51 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von subsembly

Aber ich denke ich finde da schon noch eine Lösung mit der man alle zufriedenstellen kann.


Das wäre natürlich super wenn es da eine Lösung geben könnte. Vielleicht ist ja möglich drei statt den jetzigen zwei Varianten beim Abschluss einer Überweisung anzubieten. Ich denke, dass es für alle drei Varianten gute Gründe gibt.


Zitat

ansonsten ruft man eben mal kurz den "Zahlungsverkehr" auf


wobei es "den Zahlungsverkehr" nicht gibt sondern wenn man viele Konten hat gibt es viele Zahlungsverkehre die man dann alle abklappern muss.

Sicher kann man fast alles bedienen und man kann auch immer ein bisschen mehr klicken und suchen, die Welt geht deshalb nicht unter aber ich brauche ja eigentlich keine zusätzliche Beschäftigungstherapie von den Programmen die ich verwende. Gerade an dieser Stelle hat mir Baking4w immer super gut gefallen. Es war alles super effizient, rund und gelungen deshalb verwenden ich es ja und habe des Öfteren meinen Bekannten weiter empfohlen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 26.06.2014 - 12:35 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von mkh42
wobei es "den Zahlungsverkehr" nicht gibt sondern wenn man viele Konten hat gibt es viele Zahlungsverkehre die man dann alle abklappern muss.

Falsch! DEN Zahlungsverkehr gibt es sehr wohl! Du mußt nur oben in der Titelleiste auf "Alle Konten" stellen, dann siehst du alle Zahlungsaufträge für alle Konten auf einmal! Mit Sortierung nach Fälligkeitsdatum (Klick auf den Spaltenkopf) hast Du sogar alle fälligen Aufträge aller Konten direkt beieinander, kannst Sie alle markieren und in einem Rutsch alle mit Kontextmenü Senden absenden.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 26.06.2014 - 15:00 Uhr  ·  #28
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von mkh42
wobei es "den Zahlungsverkehr" nicht gibt sondern wenn man viele Konten hat gibt es viele Zahlungsverkehre die man dann alle abklappern muss.

Falsch! DEN Zahlungsverkehr gibt es sehr wohl! Du mußt nur oben in der Titelleiste auf "Alle Konten" stellen, dann siehst du alle Zahlungsaufträge für alle Konten auf einmal!


Moin,

das ist mit Anklicken auf "Alle Konten" in der Titelleiste ist wohl mit das beste "Feature", was B 4W zu bieten hat. Nur scheint es (noch) nicht so richtig bekannt zu sein, dass man damit fast alles schlagartig parat hat. Das gilt ebenso für Daueraufträge, Sofortsuche, Filter sowie Kontoumsätze.
Der Ausgangskorb ist ja bereits für alle Konten konzipiert! :-/

Zitat geschrieben von mkh42
ich brauche ja eigentlich keine zusätzliche Beschäftigungstherapie von den Programmen die ich verwende.

Dazu eignet sich hervorragend schon mal das Einlesen im Handbuch - und es gibt immer noch das Unterforum Banking 4W.

@ mkh42 : wenn ich mal als Beispiel das T-Online-Banking Forum zitieren darf, wo in der Vergangenheit jede kurze Anfrage mit ellenlangen Beschreibungen beantwortet wurde.
Schon beim Lesen der Antworten konnte einem richtig schwindelig werden. :'(
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 09:04 Uhr  ·  #29
Hallo,

einen dritten Button würde ich nicht einführen wollen. Ich denke mir das eher in diese Richtung:

1) Wenn das System offline ist, wird aus dem [Senden] Button automatisch ein [Ausgangskorb] Button. Der Button legt den Auftrag dann nur in den Ausgangskorb sendet diesen nicht gleich.

2) In den Einstellungen gibt es irgendwo ein Häkchen mit dem man das auch fest einstellen kann. D.h., wenn das Häkchen gesetzt ist hat man immer nur die zwei Buttons [Speichern] und [Ausgangskorb]. Standardmäßig ist das Häkchen natürlich dann nicht gesetzt, so dass sich im Normallfall rein gar nichts ändert.
mkh42
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 10:06 Uhr  ·  #30
@ DBuessen@msa

vielen danke für euren Tipp ist mir entgangen.

Zum "Handbuch Lesen" kann ich nur sagen, dass ich es als Feature von Banking4w ansehe es noch nicht benötigt zu haben (bis auf das einrichten von Paypal) und trotzdem meine Aufgaben absolut effizient erledigen konnte.

Die neue Strategie beim Ausgangskorb hat selbst mit eurem Tipp egal wie ich es drehe und wende für mich in meinem Arbeitsablauf Nachteile in dem es ihn verlangsamt.

Ich begrüße daher sehr den Vorschlag von Subsembly

Zitat

2) In den Einstellungen gibt es irgendwo ein Häkchen mit dem man das auch fest einstellen kann. D.h., wenn das Häkchen gesetzt ist hat man immer nur die zwei Buttons [Speichern] und [Ausgangskorb]. Standardmäßig ist das Häkchen natürlich dann nicht gesetzt, so dass sich im Normalfall rein gar nichts ändert.



Ich denke er löst die ganze Debatte in Wohlgefallen auf und gibt jedem Benutzer die Möglichkeit zu wählen welchen Arbeitsablauf er bevorzugt ohne die Komplexität zu stark zu erhöhen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 27.06.2014 - 11:08 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von subsembly
1) Wenn das System offline ist, wird aus dem [Senden] Button automatisch ein [Ausgangskorb] Button. Der Button legt den Auftrag dann nur in den Ausgangskorb sendet diesen nicht gleich.

Was heißt denn "System offline"? Wann ist B4W offline?

Ich gebe zu bedenken, dass mein B4W "immer online" ist, ich haber trotzdem nicht jede Zahlung sofort senden will. Hintergrund: Ich erfasse mitunter viele Zahlungen, möchte aber nicht jedesmal beim Fertigstellen einer Zahlung mit dem Legitimationsmittel hantieren (seien es TANs, welcher Ausprägung auch immer, seien es Chipkarten ect.). Ich mache üblicherweise alle Zahlungen fix und fertig - in den Ausgangskorb - und DANN kommt der Postbote (nämlich ich) und sendet alles auf einmal ab und fängt an, sich zu jedem Konto die Legitimationsmittel zu holen bzw. damit zu hantieren.

Bitte nicht böse sein, aber ich habe oft das Gefühl, dass gerade beim Zahlungsverkehr immer nur an die Durchführung von einzelnen wenigen Aufträgen gedacht wird, obwohl man mit B4W durchaus auch Größeres leisten kann. Aber hierzu sollten halt gewisse Vereinfachungen im Handling da sein.
uhropa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 28.06.2014 - 16:18 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von subsembly


1) Wenn das System offline ist, wird aus dem [Senden] Button automatisch ein [Ausgangskorb] Button. Der Button legt den Auftrag dann nur in den Ausgangskorb sendet diesen nicht gleich.



Hallo Damen und Herren,
wer ist bei Flat`s noch offline,ist dann irgendwo unlogisch.
Im Ausgangskorb bearbeiten zulassen,fertig ist Laube.Warum ist der Ausgangskorb "Toteszone"?

uhropa
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 09:52 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von msa

Was heißt denn "System offline"? Wann ist B4W offline?


Das ist zugegeben selten. Zum Beispiel, wenn man mit dem Laptop unterwegs ist und keine Internetverbindung hat. Daheim und im Büro ist man ja eigentlich immer online.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4585
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 09:21 Uhr  ·  #34
Hallo,

es gibt jetzt auf https://subsembly.com/beta/TopBankingSetup.exe eine Betaversion mit der oben beschriebenen Einstellungsmöglichkeit "Aufträge sofort senden". Diese Einstellung ist standardmäßig gesetzt. Wird das Häkchen entfernt, dann kommt statt des [Senden] Buttons ein [Ausgangskorb] Button in den Auftragsformularen.
Cimba
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 09:39 Uhr  ·  #35
Im Zahlungsverkehr kann man mit Rechtsklick auf so eine Ausgangskorb-Überweisung nicht auf "SENDEN" gehen.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 10:00 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von Cimba

Im Zahlungsverkehr kann man mit Rechtsklick auf so eine Ausgangskorb-Überweisung nicht auf "SENDEN" gehen.


Moin,
nun hat der Chef sich wieder mal so viel Mühe gegeben - und der Ausgangskorb ist wieder gleich "Thema" :-/
Wenn das Häkchen nicht gesetzt ist, dann wird die ÜW doch in den Ausgangskorb gelegt - warum jetzt wieder der Rückschritt?

Die ÜW im Ausgangskorb kann doch mit entsprechendem Rechtsklick gesendet werden - und fertig ist der Abgang!!
Cimba
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 10:10 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von DBuessen

Zitat geschrieben von Cimba

Im Zahlungsverkehr kann man mit Rechtsklick auf so eine Ausgangskorb-Überweisung nicht auf "SENDEN" gehen.


Moin,
nun hat der Chef sich wieder mal so viel Mühe gegeben - und der Ausgangskorb ist wieder gleich "Thema" :-/
Wenn das Häkchen nicht gesetzt ist, dann wird die ÜW doch in den Ausgangskorb gelegt - warum jetzt wieder der Rückschritt?

Wieso Rückschritt? Die Überweisung liegt nunmal auch im Zahlungsverkehr und kann von dort nicht gesendet werden, was inkonsistent ist, das ist nun mal so und wirde vom Chef vermutlich auch nur übersehen. Darf man sowas jetzt auch schon nicht mehr schreiben, wenn es einem auffällt? Ich dachte, dazu sollen Betas da sein.

Erst wird sich darüber aufegeregt, wenn ich zu der fertigen Version was schreibe und nun, wenn ich zur Beta was schreibe, ich lass das echt bleiben hier und such mir ne andere Software, ehrlich! :(
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 10:25 Uhr  ·  #38
@Cimba
warum läßt du den letzten Satz nicht einfach weg und dann würde doch alles passen

alle User werden vom Entwickler gleich behandelt und kein User hat direkten Einfluss
aber eine Diskussion kann man doch normal führen - bzw. seinen Standpunkt vertreten.
Cimba
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 10:36 Uhr  ·  #39
Man kann doch eine gepostete Fehlermeldung einfach mal unkommentiert lassen und muss nicht gleich den Chef "trösten".
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Verschlechterungen 5.2.0.5245

 · 
Gepostet: 04.07.2014 - 10:45 Uhr  ·  #40
Moin Cimba,
in der Ruhe liegt die Kraft.
Habe eben mal durchgespielt: Also, wenn der Haken raus ist, kann man "Speichern" oder den "Ausgangskorb" wählen.

Wenn Speichern gewählt wurde - dann befindet sich die ÜW weiter im ZV und kann auch über Rechtsklick "Senden" gesendet werden.
Wählt man die Möglichkeit "Bearbeiten" - so geht ein Fenster auf - man kann noch Änderungen vornehmen - oder man betätigt dann den Button "Ausgangskorb" - dann geht es auch dahin!

Wenn man sich nun für den AG entschieden hat - sollte wohl auch der AK die letzte Instanz sein - und ab geht die Post!

Ich bin auch nur normaler Anwender - und wechsele deswegen nicht gleich die Software, oder?

PS: den Chef müssen wir wohl nicht trösten - trotzdem können wir froh sein, dass Wünsche hier wahr werden!!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0