Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 31.01.2016 - 12:16 Uhr  ·  #21
Zitat

Also geht er zurück und ich hole mir so ein einfaches Lesgerät wo man den Ausweis drauf legt, recht dann ja aus.

Auch wenn das jetzt hier OT ist: davon kann ich nur abraten, die PIN für die eID-Funktion des Personalausweis sollte ebenso wenig an der Tastatur des PCs eingegeben werden wie die PIN einer HBCI-Chipkarte. Daher sollte es schon mindestens ein Standard-Leser mit eigener Tastatur sein.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 31.01.2016 - 14:55 Uhr  ·  #22
Absolut richtig. Wenn überhaupt, dann einen Leser mit Tastatur, denn bei dem ohne Tastatur ist man von vorneherein von div. Anwendungen ausgeschlossen, weil die einen Leser mit sicherer PIN-Eingabe zwangsweise erfordern.

Allerdings: Ich war auch schon ein paar Mal davor, mir einen PA-Leser zuzulegen, es hat dann aber Gott sei Dank jedes Mal die Vernunft gesiegt und ich habe es bleiben lassen. Es gibt einfach so gut wie nichts, wo man das Ganze einsetzen kann! Somit kauft man jetzt einen Leser, den man derzeit (eigentlich) nicht braucht und sofern irgendwann mal etwas existiert, für das man die Sache dann nutzen kann, gibt es neue / weiterentwickelte / bessere Leser zu wahrscheinlich günstigerem Preis. Dann kann man sich fragen, wozu man den jetzt überhaupt gekauft hatte. :'(
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 01.02.2016 - 13:16 Uhr  ·  #23
die Frage ist ja auch immer, für was wird/soll es genutzt werden http://www.personalausweisport…_node.html

wenn ich nur Rentenbescheide o.ä. digital abrufen möchten, reicht ja der basis trotzdem aus, da nach Verwendung der nPa entfernt wird - dh. es gibt nur ein kleines Zeitfenster
des weiteren ist der ReinerSCT cyberJack RFID Basis ja offizielle freigegeben und vom Bund Ende 2010 der Computerbild beigelegen. (ca. 400.000 Stück wurden glaub damals verteilt)
OldChatterhand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 01.02.2016 - 14:19 Uhr  ·  #24
Hm, also ich dachte an so etwas wie Onlinekonto eröffnen mit dem Perso (gesehen bei der DKB) oder eben auch ggf. die Steuererklärung damit abrufen. Aktuell mache ich das noch mit einer Signatur-Datei.
Eigentlich erhoffte ich mir dadurch einen sicheren und relativ unkomplizierten Weg für (Rechts)Geschäfte im Netz. Allerdings... :(
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 01.02.2016 - 15:19 Uhr  ·  #25
nunja die Punkte (Möglichkeiten) wurde ja nun angesprochen, jeder muss selbst wissen was er macht oder nicht.
ich hab 2 Basis-Lesegeräte aus og. Aktion hier liegen und aktuell nicht im Einsatz.

In Sachen Konto-Anmeldung = macht man ja nicht täglich
und in Sachen Elster = verwende die Signatur-Datei, obwohl ich auch noch einen DATEV-Stick hätten bzw. der Steuerberater macht es über sein System
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0