Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 
OldChatterhand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 04:24 Uhr  ·  #1
Liebe Community,

Banking 4W wählt beim Einrichten des Kontos (Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS)) automatisch des optische Chip TAN Verfahren. Mein Monitor verhindert jedoch das Zusammenarbeiten mit dem TAN-Generator, so das ich von je her alles manuell über die HP der Bank gemacht habe. Dort steht das Verfahren zwar auch auf optisch, jedoch kann man über einen Link auch zur manuellen Eingabe wechseln.

Wie bringe ich Banking 4W bei, das MANUELLE Chip TAN Verfahren zu nutzen?
Ich habe weder in den EInstellungen zum Konto noch direkt bei einer Überweisung eine Möglichkeit dazu gefunden. Oder sollte ich es übersehen haben?

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Oldy
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 07:53 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von OldChatterhand

.....................................Wie bringe ich Banking 4W bei, das MANUELLE Chip TAN Verfahren zu nutzen?
Ich habe weder in den EInstellungen zum Konto noch direkt bei einer Überweisung eine Möglichkeit dazu gefunden. Oder sollte ich es übersehen haben?


Moin,
geh mal auf den Reiter Bankzugänge - klicke dort auf bearbeiten - dann auf TAN-Verfahren:
Bei mir sieht es dann so aus:



Da kann ich auch das TAN-Verfahren auf chipTAN manuell einstellen. Wenn bei Dir möglich - danach bitte synchronisieren nicht vergessen.

Schau mal nach u. berichte? :-/
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 08:38 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von OldChatterhand
Mein Monitor verhindert jedoch das Zusammenarbeiten mit dem TAN-Generator

hast du versucht die Ursache der Problems zu finden?

wird ein Reiner Geräte verwendet bspw. http://www.reiner-sct.com/prod…html?pEl=0 - wenn ja, welches und welche Version/Baureihe
Zitat
... TAN-Generator (reiner tanJack optic SR 2009-32) hab ich bisher selten am Desktop eingesetzt, da die Erkennungsqualität zu wünschen übrig lies - was ja bekanntlich immer auf TFT, Einstellungen, Umgebungslicht usw. "geschoben" wird.
der neue Generator (reiner tanJack optic SR V1.4) ist dagegen um Welten besser - alleine die Erkennung - TOP

Quele/Details siehe
OldChatterhand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 09:30 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von DBuessen

Zitat geschrieben von OldChatterhand

.....................................Wie bringe ich Banking 4W bei, das MANUELLE Chip TAN Verfahren zu nutzen?
Ich habe weder in den EInstellungen zum Konto noch direkt bei einer Überweisung eine Möglichkeit dazu gefunden. Oder sollte ich es übersehen haben?


Moin,
geh mal auf den Reiter Bankzugänge - klicke dort auf bearbeiten - dann auf TAN-Verfahren:
Bei mir sieht es dann so aus:



Da kann ich auch das TAN-Verfahren auf chipTAN manuell einstellen. Wenn bei Dir möglich - danach bitte synchronisieren nicht vergessen.

Schau mal nach u. berichte? :-/


Vielen Dank für Eure Tipps....
Gefunden habe ich die Einstellung. Folgende Einstellungen sind dort gesetzt:
Protokollversion: FinTS/ HBCI 3.0
TAN Verfahren: chipTAN optisch (HHD 1.30opt)
Die Settings sind zwar schwarz, jedoch ist der Pfeil daneben jeweils ausgegraut. Es lässt sich nichts ändern.
Noch andere Ideen? :(

Zum Monitor:
Es ist ein Modell mit S-IPS Panel.

Zum TAN Genrator:
Es ist tatsächlich ein einfacher mit Tastatur: TAN Optimus Comfort
Ich habe mir jedoch einen cyberJack RFID Standard bestellt. Sollte es mit diesem dann besser funktionieren? Muss ich ggf. bei 4W Banking irgendwo etwas umstellen?

Vielen Dank.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 10:39 Uhr  ·  #5
die letzte Version der Software im Einsatz - http://www.onlinebanking-forum…real122185

Batterie im TAN Optimus Comfort mal ausgetauscht bzw. komplett bei der Bank getauscht - evtl. liegt auch ein Hardware-Defekt vor.
die Einstellungen am Monitor hast du schon mal verändert = weiß-ton (härter/kälter/intensiver?)

//edit:
evtl. hier - mbs-potsdam einen Ersatz beantragen - oder halt in der Filiale.
(leider steht nichts zu den Kosten, nur nach Log-In)

//edit2:
um es nochmals besser hervorzuheben, selbst die "einfachste Ausführung" der Leser laufen idR fehlerfrei, es gibt aber von einem Produkt div. Hardware-Varianten - je nach Hersteller.
die V1.4 haben eine viel besser Erkennung/Verarbeitung
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 11:19 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von OldChatterhand

Vielen Dank für Eure Tipps....
Gefunden habe ich die Einstellung. Folgende Einstellungen sind dort gesetzt:
Protokollversion: FinTS/ HBCI 3.0
TAN Verfahren: chipTAN optisch (HHD 1.30opt)
Die Settings sind zwar schwarz, jedoch ist der Pfeil daneben jeweils ausgegraut. Es lässt sich nichts ändern.
Noch andere Ideen? :(


Hallo,
Bei mir ist zwar noch HBCI 2.2 eingestellt - damit funktioniert mein Banking.
Zitat
Die Settings sind zwar schwarz, jedoch ist der Pfeil daneben jeweils ausgegraut.

Kannst Du mit dem DropDown-Pfeil garnicht das Fenster aufklappen?

Kannst Du nochmal Deinen Bankzugang synchronisieren? Was ist dann bei "Bearbeiten" zu sehen - läßt sich nun evtl. bei TAN-Verfahren etwas einstellen?

Zitat
Zum TAN Genrator:
Es ist tatsächlich ein einfacher mit Tastatur: TAN Optimus Comfort


Wichtig ist hier das Modell V1.4 - hast du diese Version? :-/
Den Kobil TAN Optimus comfort V1.4 habe ich von meiner SpaKa bekommen, damit funktioniert trotz "Einfachheit" alles wunderbar.

Wird denn auf Deinem Monitor der Flicker-Code gar nicht eingeblendet?
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 11:53 Uhr  ·  #7
Zitat

Ich habe mir jedoch einen cyberJack RFID Standard bestellt.

Der cyberJack RFID Standard ist kein TAN-Generator und kann nur für Banking mit HBCI-Chipkarte verwendet werden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 15:59 Uhr  ·  #8
Wenn ausgegraut ist, dann ist das der ANZEIGE-Modus, in den man z.B. bei Doppelklick auf den Bankkontakt kommt.

Entweder man drückt dann unten links den Button BEARBEITEN, dann kann man Einstellungen vornehmen, oder man öffnet den Bankkontakt gleich über den Punkt "Bearbeiten" im Kontextmenü.
OldChatterhand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 15:59 Uhr  ·  #9
SO, nun habe ich noch etwas in den Settings der Software herumgespielt und kann Folgendes berichten:
Ich kann anscheinend doch unter "Bankzugänge" die Settings ändern. Es stehen neben FinTS/ HBCI 3.0 (Standard Einstellung) auch zur Auswahl: HBCI 2.0.1, HBCI 2.1 und HBCI 2.2. Stelle ich das um und Unter TAN Verfahren dann auf TAN manuell kommt bei allen 3 Protokollen dann: Validierung fehlgeschlagen und doe Kontodaten werden nicht abgerufen.
Stelle ich dagegen bei gewähltem FinTS/ HBCI 3.0 Protokoll dann auf manuell, dann werden die Daten abgerufen und ich kann sehen, dass das Verfahren AUTOMATISCH wieder auf Chip TAN Otisch gestellt wurde. Auch wenn ich danach wieder in "Bankzugänge" schaue steht wieder optisch. Es ist zum verrückt werden!

Zum Generator: Neben dem Kobil TAN Optimus (es ist Version 1.4) habe ich auch noch so einen kleinen Generator (den man auf der HP der Sparkasse sieht), der Funzt eben am Monitor AUCH nicht, darum habe ich mir ja einen anderen Generator mit Tastatur zugelegt (eben den Optimus)
Und... Ja, der Flicker Code wird angezeigt.

Zum cyberJack RFID:
Wenn meine Sparkasse anscheinenend das HBCI Protokoll verwendet und ich mit der Geldkarte Online-Banking betreibe, IST dann die Geldkarte nicht eine HBCI-Karte?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 16:10 Uhr  ·  #10
Nein, ist sie nicht. Es gibt verschiedene Arten von Karten:

- Eine Girocard (früher ec Karte genannt). Der Chip auf dieser enthält die Anwendung zur Generierung von ChipTANs.

- Eine "kontoungebundene" Geldkarte. Der Chip auf dieser Geldkarte enthält auch die Anwendung zur Generierung von ChipTANs. Diese Art von Karte kann für ChipTAN eingesetzt werden, wenn der Kunde keine "ec-Karte" hat.

- Eine DDV-HBCI-Karte. Diese enthält Schlüssel für HBCI-ChipkartenBanking. Hierbei muß ein am Rechner angeschossener Chipkartenleser benutzt werden, es werden KEINE TANs generiert sondern die Aufträge werden direkt signiert (also el. unterschrieben). Diese Karte kann die Funktion der "kontoungebundenen Geldkarte" enthalten, enthält aber KEINE Anwendung für die Generierung von ChipTANs.

**********************

"HCBI" gibt es bei den Sparkassen also in zweierlei Ausprägung:

- HBCI mit PIN/TAN (wahlweise ChipTAN, smsTAN, pushTAN). Hierfür wird die 16stellige Legitimations-ID oder alternativ der selbstgesetzte ALIAS genutzt. Mit diesen Zugangsdaten kann man außerdem auch WebBanking betreiben. Für dieses Verfahren braucht man einen TAN-Generator, in diesen steckt man die Karte ein und die Daten kommen entweder über optische oder manuelle Eingabe. Neuerdings gibt es auch Geräte, die sich die Daten über eine Bluetooth- oder USB-Verbindung beschaffen und die TAN dann direkt an die Banking-Anwendung übergeben. Es gibt Chipkartenleser, die eine TAN-Generator-Funtion besitzen, dies ist aber nicht der Normalfall. Und HBCI-Chipkarten-Banking (siehe anderes Verfahren nachfolgend) kann man mit einem TAN-Generator in jedem Fall NICHT betreiben.

- HBCI mit DDV-Chipkarte. Hierfür wird eine 10stellige Benutzerkennung verwendet, die in einem Brief im Rahmen der Chipkartenübergabe extra mitgeteilt wird. Dieses Verfahren ist vom anderen völlig unabhängig. WebBanking ist mit diesen Zugangsdaten nicht möglich. Mit einem "richtigen" Chipkartenleser kann man normalerweise keine ChipTANs erzeugen (mit einer ChipTAN-fähigen Karte), in letzter Zeit kommen allerdings Geräte auf den Markt, die vereinzelt auch eine TAN-Generierung beherrschen, das ist aber nicht der Normalfall.

**********************

Dass sich in den Bankkennungen von alleine ungewollt sachen verstellen, wurde dieser Tage schon mal von einem Nutzer hier gepostet. Das scheint ein Fehler zu sein, der mit der neuesten Version aufgekommen ist. Denn eine autmatische Umstellung von manuell auf optisch macht keinerlei Sinn. Wenn der Nutzer manuell einstellt, wird er schon wissen, warum er das tut. Wir werden darauf warten müssen, was der Hersteller (liest und schreibt hier mit) am Montag zu diesen merkwürdigen selbsttätigen Umstellungen sagt...
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 16:38 Uhr  ·  #11
Hallo,

Zitat geschrieben von msa
Denn eine autmatische Umstellung von manuell auf optisch macht keinerlei Sinn. Wenn der Nutzer manuell einstellt, wird er schon wissen, warum er das tut.


Also, ich habe seinerzeit explizit das chipTAN opt-Verfahren bei meiner SpaKa eingerichtet und freischalten lassen. Kann es nicht sein, dass die Bank ein Softwareumschalten von opt auf manuell ablehnt?? :-/

Habe eben mal den Versuch gestartet (manuell eingestellt) - synchronisiert.
Während das Protokoll durch lief, konnte ich verfolgen - wie die Bank wieder auf mein TANopt-Verfahren umstellte.
Anschließend hatte ich wieder den chipTAN opt im TAN-Verfahren stehen.

Also, warten wir mal, was der Chef dazu sagt. :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 16:52 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von DBuessen
Kann es nicht sein, dass die Bank ein Softwareumschalten von opt auf manuell ablehnt?? :-/


Nein, denn das hat nichts mit der Bank zu tun. Das ist eine rein lokale Einstellung, die der Software sagt, wie sie reagieren soll.

Die Daten des Auftrages müssen irgendwie in den TAN-Generator gelangen, damit dieser sie mithilfe des Chips auf der Karte zu einer TAN verarbeiten kann. Je nach Einstellung generiert dann die Software aus den zu transferierenden Daten entweder einen Flackercode und dann geschieht der Transport optisch/automatisch oder aber es werden die einzelnen Daten lesbar angezeigt und dann eben vom Nutzer eingetippt und so transferiert. Ob der Transfer so oder so passiert ist dam Bankrechner wurscht, er weiß glaub ich nicht mal was davon. Manuell ist im Prinzip ein Rückfall-Verfahren, wenn es eben optisch nicht klappt. Man kann ja übrigens auch jederzeit Manuell im WebBanking einstellen (also im Webbanking einstellen und für Aufträge im Webbanking gültig) und zwar im Einzelfall direkt bei der einzelnen Überweisung oder in den Voreinstellungen generell.

Und wenn ein Nutzer manuell einstellt, dann wird wohl optisch irgendwas nicht geklappt haben. Da wäre es dämlich, wenn die Software es besser zu wissen meint und wieder auf optisch selbst umstellt. Genauso mit dem Haken "Zugangsdaten automatisch aktualisieren" (den Fall hatten wir gestern). Wenn ich den Haken rausnehme und ausdrücklich sage, daß ich es nicht wünsche, daß an meinen Zugangsdaten was aktualisiert wird - was könnte es dann für Gründe geben, ignorant den Haken automatisch wieder reinzusetzen und an den Daten rumzumachen (im gestrigen Falle so, daß danach keine Kommunikation mehr möglich war). Insofern gehe ich von einem neuen Fehler aus, derer es in dieser 6.2er Version ja reichlich gegeben hat und noch gibt.
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 17:03 Uhr  ·  #13
Hallo,
habe gerade ein Protokoll meines Versuchs (opt auf manuell) - mit Synchronisation
an den Support übersandt.

Warten wir doch auf die Antwort! :-/
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 17:09 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von OldChatterhand
Neben dem Kobil TAN Optimus (es ist Version 1.4) habe ich auch noch so einen kleinen Generator (den man auf der HP der Sparkasse sieht)

dann wie o.e. den Kontrast bzw. den weiß-Anteil am TFT erhöhen
um welches PC-Betriebssystem (Version) handelt es sich? ist der Rechner betagt? (kann ich mir bei dem TFT aber nicht vorstellen)
DBuessen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Eckernförde
Alter: 85
Beiträge: 1826
Dabei seit: 02 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 17:41 Uhr  ·  #15
Hallo,

2. Versuch mit V 6.0.4.5756 (von opt auf manuell) - anschließend Synch

Ablauf:

3. Versuch - Haken "Zugangsdaten automatisch aktualisieren" entfernt
Ablauf: wie gehabt - anschließend war auch wieder der Haken gesetzt - und ebenfalls auf TAN opt umgestellt.

4. Versuch - diesmal mit V 5.3.8.5492 - same Procedure
Ablauf:

Bingo! @msa - Dein Volltreffer! :-)
OldChatterhand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 18:40 Uhr  ·  #16
Na das ist ja mal wirklich nen Ding. Aber auf der anderen Seite beruhigt es mich doch etwas, zeigt es doch das ich nicht allein von dem Problem betroffen bin, es ein Softwarefehler zu sein scheint und man es doch BITTE alsbald korrigieren kann. :)

Am Monitor verstelle ich besser nichts, er ist kalibriert worden. Ausserdem habe ich mich ja damit abgefunden, das manuelle Verfahren zu nutzen, davon geht die Welt nicht unter.

Und zum cyberJack... Eigendlich willte ich nur nen TAN-Generator + Personalausweis-Lesegerät in Einem... Das kann ich dann vergessen, oder? :(
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 22:42 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von OldChatterhand
Und zum cyberJack... Eigendlich willte ich nur nen TAN-Generator + Personalausweis-Lesegerät in Einem... Das kann ich dann vergessen, oder? :(

Ja, ich wüßte nicht, daß es das als Kombi gibt. Zumal es ja auch zwei völlig verschiedene Paar Stiefe sind. Das eine (PA-Leser) muß mit dem Rechner verbunden sein und damit kommunizieren, der TAN-Generator soll von der Idee her ja gerade völlig unabhängig sein, um nicht kompromittierbar zu sein.
no6mis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 97
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 30.01.2016 - 22:50 Uhr  ·  #18
Zitat

Und zum cyberJack... Eigendlich willte ich nur nen TAN-Generator + Personalausweis-Lesegerät in Einem... Das kann ich dann vergessen, oder?

Der cyberJack wave kann technisch beides. TAN-Generator aber nur manuell oder über USB (mit TanJack easy), da er keine optische Schnittstelle besitzt. Zu empfehlen ist der allerdings nicht, da es Reiner SCT auch nach Jahren nicht schafft vernünftige Software und Treiber für den Wave zur Verfügung zu stellen. Anfragen per E-Mail oder im Forum werden ausgesessen.
OldChatterhand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2016
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 31.01.2016 - 09:04 Uhr  ·  #19
Dank eines Tipps hier aus dem Forum habe ich erfahren das man die Scanempfindlichkeit meines Kobil TAN-Generators in dessen Settings erhöhen kann.
Das hat es dann gebracht! :)
Es funktioniert zwar noch nicht IMMER zuverlässig aber immerhin!

Zum cyberJack:
Wenn sich Ausweis-Lesegerät und TAN-Generator nicht verbinden lassen ist der Jack wohl nicht das Richtige für mich. Also geht er zurück und ich hole mir so ein einfaches Lesgerät wo man den Ausweis drauf legt, recht dann ja aus.

Trotzdem, ich hoffe das das Problem der unerwünschten automatischen Wieder-Umstellung von TAN manuell auf TAN optisch schnell gefixt wird.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Umstellung von Chip TAN optisch auf manuell möglich?

 · 
Gepostet: 31.01.2016 - 09:56 Uhr  ·  #20
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0