Guten Abend,
Ich habe im Hibiscus-Server ein paar Erweiterungen vorgenommen. Sowohl TAN-Verfahren als auch TAN-Medienbezeichnung können jetzt beim Anlegen/Bearbeiten eines PIN/TAN-Bankzugangs direkt im Webfrontend mit eingegeben werden. Ausserdem sollte die Interaktion per Konsole jetzt auch funktionieren. Ist ab morgen im Nightly-Build. Ich habe den entsprechenden Absatz auf der PSD2-Infoseite unter https://www.willuhn.de/wiki/do…ent-server entsprechend angepasst.
ich möchte kurz bestätigen dass es mit dem aktuellen nightly (von heute) jetzt mit der Postbank und einem Zugang mit 2x Firmenkonto und 2x Privatkonto gut funktioniert.
Das heisst: ich verwende hibiscus und logge mich mit (SMS-)TAN ein.
Danach kann ich im hibiscus-server (unabhängige Installation und Datenbasis) bei den Bank-Einstellungen "TAN-Verfahren" und "TAN-Medienbezeichnung" (930 / SMS-TAN und die entsprechende "mT:blabla"-Bezeichnung) eingeben und die Synchronisierung läuft sauber und ohne Nachfrage durch.
Mit dem letzten offiziellen hibiscus-server (2.8.16) hat er bei jedem HBCI-Verbindungsversuch auf der Console nach TAN-Verfahren / Medienbezeichnung gefragt und auf ein <return> gewartet - damit ging's natürlich nicht mehr "unattended".
Was passiert, wenn die Postbank wieder eine TAN haben möchte habe ich noch nicht erlebt - das hat jetzt hoffentlich auch erstmal 90 Tage Zeit.
Vielen Dank für diese nützliche Software
Zitat geschrieben von hibiscus
Ich habe im Hibiscus-Server ein paar Erweiterungen vorgenommen. Sowohl TAN-Verfahren als auch TAN-Medienbezeichnung können jetzt beim Anlegen/Bearbeiten eines PIN/TAN-Bankzugangs direkt im Webfrontend mit eingegeben werden. Ausserdem sollte die Interaktion per Konsole jetzt auch funktionieren. Ist ab morgen im Nightly-Build. Ich habe den entsprechenden Absatz auf der PSD2-Infoseite unter https://www.willuhn.de/wiki/do…ent-server entsprechend angepasst.
ich möchte kurz bestätigen dass es mit dem aktuellen nightly (von heute) jetzt mit der Postbank und einem Zugang mit 2x Firmenkonto und 2x Privatkonto gut funktioniert.
Das heisst: ich verwende hibiscus und logge mich mit (SMS-)TAN ein.
Danach kann ich im hibiscus-server (unabhängige Installation und Datenbasis) bei den Bank-Einstellungen "TAN-Verfahren" und "TAN-Medienbezeichnung" (930 / SMS-TAN und die entsprechende "mT:blabla"-Bezeichnung) eingeben und die Synchronisierung läuft sauber und ohne Nachfrage durch.
Mit dem letzten offiziellen hibiscus-server (2.8.16) hat er bei jedem HBCI-Verbindungsversuch auf der Console nach TAN-Verfahren / Medienbezeichnung gefragt und auf ein <return> gewartet - damit ging's natürlich nicht mehr "unattended".
Was passiert, wenn die Postbank wieder eine TAN haben möchte habe ich noch nicht erlebt - das hat jetzt hoffentlich auch erstmal 90 Tage Zeit.
Vielen Dank für diese nützliche Software