Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 09:44 Uhr  ·  #21
Um nochmal zurück auf das Thema zu kommen. Meine Frau hat den Brief für die Secure Go plus App auch gekriegt. Also die neue App auf dem Handy installiert, auf dem bereits die bisherige SecureGo-App installiert ist. Dann nach Vergabe des neuen App-Passwortes genau nach Anleitung auf "Bankverbindung" getippt. Dort soll dann die bisherige App automatisch erkannt und die Bankverbindung übernommen werden. Genau das passiert aber nicht. Es wird nur angeboten, einen Aktivierungscode einzugeben (der ja nicht vorhanden ist, da es keine Neueinrichtung sondern nur das Upgrade auf die neue App ist) oder alternativ einen neuen Aktivierungscode anzufordern.

Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Idee? Nach Möglichkeit ohne Neu-Anforderung des Aktivierungscodes.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8221
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 12:18 Uhr  ·  #22
Beide Apps sind ohne "VR"? Die alte SecureGo ist auf dem aktuellen Stand?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 12:27 Uhr  ·  #23
Die alte ist mit "VR", die neue nicht. Aktuell ist die alte aber.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7529
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 17:19 Uhr  ·  #24
Von der neuen gibt es zwei Versionen. Einmal die mit VR - die ist blau/orange/weiß. Die ist für alle "echten" VR-Banken. Und dann gibt es die ohne VR - in grau/weiß. Die ist für "alle Anderen", die bei ATRUVIA rechnen lassen, aber keine VR-Banken sind.

Inhaltlich sind beide absolut identisch. Man kann VR-Banken in der Version ohne VR anlegen und auch nicht-VR-Banken in der VR-Version. Es ist nur ein unterschiedliches Branding.
B.N.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 235
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 17:44 Uhr  ·  #25
Es gibt genau genommen drei Versionen:

  • VR-Banken
  • Whitelabel
  • Branding


Man kann also auch als Bank eine optisch eigene SecureGo plus Version verwenden. Die verwenden auch unterschiedliche Signaturen. Da also einfach von der alten SecureGo auf die neue SecureGo plus zu migrieren, ist nicht in allen Kombinationen möglich. Da muss man dann einen extra Freischaltcode für anfordern und das alles per Hand machen. Ich kenne zum Beispiel eine Bank welche zur Atruvia gewechselt ist, dort dann aber die VR-Version verwenden musste. Grund war, dass die Atruvia die Bank-BLZ nicht rechtzeitig in die Whitelabel intrigiert hatte. Die hinterlegten Banken in den einzelnen Apps, sind nämlich auch nicht identisch. Die können jetzt aber nicht von VR auf Branding migrieren, dies geht nur wenn man von der Whitelabel Version kommt als Kunde. Die unterscheiden sich also durchaus und sind nicht absolut identisch.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 21:35 Uhr  ·  #26
Danke für den Tipp. Mit der App mit VR hat die Übernahme geklappt! ;)
hbciuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 155
Dabei seit: 10 / 2017
Betreff:

Re: Ein Lob an die SecureGo (Plus) Verantwortlichen und Programmierer - im Vergleich zur FI-Anwendung tan2go wissen die wenigstens, was sie tun.

 · 
Gepostet: 26.11.2022 - 21:40 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von hibiscus

Also die neue App auf dem Handy installiert, auf dem bereits die bisherige SecureGo-App installiert ist. Dann nach Vergabe des neuen App-Passwortes genau nach Anleitung auf "Bankverbindung" getippt. Dort soll dann die bisherige App automatisch erkannt und die Bankverbindung übernommen werden. Genau das passiert aber nicht. Es wird nur angeboten, einen Aktivierungscode einzugeben (der ja nicht vorhanden ist, da es keine Neueinrichtung sondern nur das Upgrade auf die neue App ist) oder alternativ einen neuen Aktivierungscode anzufordern.

Kennt jemand das Problem? Hat jemand eine Idee? Nach Möglichkeit ohne Neu-Anforderung des Aktivierungscodes.

Ja. Ging mir auch so. Die Anleitung, die ich hatte, hat hinten und vorne nicht zur App gepasst. V.a. das Wording fand ich ziemlich verwirrend. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe (keinerlei Garantie - ich bin an der Stelle nur umhergeirrt), habe ich bei der neuen App zuerst das neue App-Password vergeben, dann bin ich auf die erste Option gegangen (macht von der Beschreibung / Bedeutung her null Sinn - da bin ich auch gestrauchelt) und habe dort dann das App-Password von der alten App eingegeben als nach irgendeinem Aktivierungscode oder wie sie ihn auch immer genannt haben, gefragt wurde. Die hat sich dann irgendwann geöffnet und die neue App hat die Daten gehabt. Mut zum Chaos!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0