Zitat geschrieben von a.borque
Jeder UmsatzAbruf mit TAN-Abfrage? Zweimal TAN bei Überweisungen?
Die erste Abfrage ist für die Anmeldung, die zweite Abfrage für die Überweisung.
Zitat geschrieben von a.borque
Bei manchen Banken denke ich da eher, dass die Komfort über Sicherheit stellen. Hier ist es anders herum!
Ob aus Ignoranz, Preisbewusstsein bei der Entwicklung, anderen technischen Problemen oder einem tatsächlichen Sicherheitsgewinn bleibt für mich offen.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will diese Änderung der DKB auf gar keinen Fall gut heißen. Für mich bedeutet es die Kündigung. Aber es ist in gewisser Weise logisch, was die DKB hier veranstaltet:
Die DKB hat fürs Web-Banking schon immer eine TAN-Bestätigung gefordert. Als sie noch den FI-FinTS-Server verwendet hat, wurde hier die FI-typische Anmeldung alle 90 Tage verwendet. Evtl. hätte die DKB auch dort schon die Bestätigung bei jeder Anmeldung gewünscht, konnte dies aber auf Grund der FI nicht umsetzen.
Und jetzt, nachdem man den FinTS-Server eben selbst betreibt, setzt man da eben auch die von der Web-Anmeldung typische Bestätigung bei jeder Anmeldung durch.
Nochmal: ich heiße das nicht gut, aber ich kann den Schritt durchaus nachvollziehen. Evtl. müssen sich einfach mal
alle Kunden beschweren...
Zitat geschrieben von a.borque
Wenn es wenigstens noch weiter FlickerTAN gäbe. Aber nein, auch die muss abgeschaltet werden.
Naja, dass Flicker und auch USB/Bluetooth auf dem absteigenden Ast sind, war ja schon seit einigen Jahren absehbar.
Wenn du eh chipTAN verwendest, also bereit bist für diese girocard Geld zu bezahlen, dann leg dir doch einfach einmalig einen chipTAN QR-Leser zu. Natürlich, kostet Geld, aber auch der ist super bequem. Karte rein, QR-Code abscannen und TAN eingeben. Kein USB einstecken, kein Bluetooth koppeln, kein Flicker, kein USB-Treiber, kein Bluetooth-Treiber, kann man auch mal schnell auf dem PC im Büro machen, etc. Und pushTAN QR ist seit Jahren der bequeme Mainstream-Standard, das ist der Way to Go.
Und auch haptisch ist der chipTAN QR-Leser von ReinerSCT wirklich Sahne
Zitat geschrieben von a.borque
Und wenn ich es richtig lese, sind Daueraufträge via FinTS nicht mehr änderbar und Terminüberweisungen nicht mehr rückholbar?
Du kannst Terminüberweisungen und Daueraufträge stornieren, nur nicht ändern. Möchtest du eine Terminüberweisung ändern sind das hier die Schritte:
- Terminüberweisung via FinTS stornieren
- Terminüberweisung in deiner Finanzsoftware ändern, es ist keine Neuerstellung nötig da dir die stornierte Terminüberweisung immernoch angezeigt wird (als storniert) und deswegen geändert werden kann.
- Terminüberweisung via FinTS neu einreichen
Oder mit anderen Worten:
Es wird einfach der Geschäftsvorfall "Terminüberweisung ändern" nicht unterstützt, was aber ganz einfach über "Terminüberweisung löschen" und dann "Terminüberweisung einrichten" kompensierbar ist.