db dialog und die Deutsche Kreditbank?

hat jemand Erfahrungen, ob die beiden miteinander können?

 
pasternak8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 06.09.2005 - 16:43 Uhr  ·  #21
Also irgendwo ist da ein Bug. Ich habe das so versucht wie Du beschrieben hast. Ich kann mittlerweile Umsätze bis rückwirkend 09.08. abholen. Aber das ist es nicht wirklich. Wenn ich dann einen zweiten Auftrag anlage (wie von Dir beschrieben), und dieses Intervall auf den 14.04. (erster Umsatz auf meinem Konto) als Beginn und 14.08. als Ende festlege, passiert nichts.

Neuer Versuch:

ich lösche das konto ganz lege es neu an; will mir nur die Umsätze vom 14.04. bis 15-05 holen und bekomme die vom 09.08. - heute ?????

Jetzt fordert mich aber erstmal mein Sohn an - Kinder haben auch Rechte an Ihren eltern - also dann bis später. vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

gruss heiko (Pasternak8)
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 06.09.2005 - 16:46 Uhr  ·  #22
Naja, ich hab eigentlich vom 01.03.05 bis heute als Intervall angegeben und da hat es funktioniert (aber erst nach Löschen des Kontos und Neuanlegen).
pasternak8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 06.09.2005 - 21:29 Uhr  ·  #23
Hallo Testerin
Kurze Frage noch: Wieviele Umsätze haste Du seit März bekommen - mehr als 40 ???
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 06.09.2005 - 21:46 Uhr  ·  #24
Sicher nicht, da dies ja nur interne Testkonten sind, müsste ich jetzt nachzählen. Aber was hat denn die Anzahl der Umsätze mit der Abholung zu tun?

Nach meiner Auffassung auch in Bezug auf andere EB-Programme wird halt nur nach dem Datum geschaut, je nachdem, wie Du dies definierst.
Ich kenne bisher keine Software, die eine maximale Anzahl an Datensätzen im MT940 bei der Abholung nur zulässt.

Habe gerade mal nachgeprüft, nee beide Konten erreichen keine 40 Umsätze seit 01.03.2005. Müsste ich morgen mal ein paar Umsätze erzeugen, um zu sehen, ob dies im db dialog wirklich irgendeine Rolle spielen sollte.

Ich hab gerade etwas gefunden, was nur noch nicht, welche Bedeutung dies hat:

max. Nachrichtenlänge:




Kann mir einer dazu was sagen?
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 06.09.2005 - 23:02 Uhr  ·  #25
Hallo Heiko,

versuch doch mal den Abrufzeitraum zu vergrößern. Unter dem Reiter fällige Termine und Aufträge den Auftrag markieren und über den Schalter Intervall z.B. den 01.07.05 als "von"-Datum einzutragen.
Dann müssten Dir die Umsätze geliefert werden.

Gruß
Marc
pasternak8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2005
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 07.09.2005 - 00:03 Uhr  ·  #26
Ja mafi - das habe ich doch schon getan (ächz). Aber irgendwie akzeptiert er das nicht. Was immer ich eingebe - ich bekomme die Daten vom 09.08 bis heute - im ganzen 40 Datensätze. Und das sogar, wenn ich als Zeitraum z.B. 14.04. 2005 bis 15.05.2005 angebe.
Oh man ist das buggy ...
Ich versuche gerade parallel die daten aus Starmoney übers Quickenformat zu importieren. Ist noch recht kryptisch aber kann was werden.

Gute Nacht für heute ...
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 07.09.2005 - 11:19 Uhr  ·  #27
Hallo Heiko,


sorry, irgendwie hab ich zu der späten Stunde deine vorhergehenden Versuche überlesen.

Vielleicht ist es wirklich die maximale Nachrichtengröße, das ist ein Wert in Byte (wenn ich mich da richtig erinnere). Es müsste aber eigentlich zu einer Fehlermeldung kommen, wenn dieser Wert überschritten wird.
Ich kenne das Problem nur in zwei Konstellationen:
- wenn die bankseitige Einmeldung erneuert wird. Dann bekommt man ggf. nur die Daten seit der Neueinmeldung.
- wenn ein Umsatz fehlerhaft in der Datenbank steht, werden die nachfolgenden Umsätze nicht abgerufen. Das bedeutet, dass auch ein Abruf über einen größeren Zeitraum Probleme machen kann.

Also:
Lösche doch mal alle Umsätze die Du jetzt hast (in der Umsatzanzeige), und frage dann mit größerem Intervall neu ab.
Hast Du eventuell vor 14 Tagen etwas neu einstellen lassen von Deiner Bank?

Ich fürchte mal, dass sonst nur noch ein Protokoll des Umsatzabrufes erklären kann, wo die Ursache liegt.

Gruß
Marc
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 07.09.2005 - 11:43 Uhr  ·  #28
Also:

Die maximale Nachrichtengröße ist ein Wert in kb. Wenn die IZB Soft 650kb als maximale Nachrichtengröße verwendet, dürfte das kein Problem sein. Zieht man den HBCI-Protokoll OVerhead ab, bleiben bestimmt 649kb übrig, das sind SEHR viele mögliche Umsätze.
Zudem wird die Bank, bei Überschreiten der Größe (oder auch schon vorher!) einfach mit Aufsetzpunkten arbeiten, das heisst die Antwort in mehreren,nachfolgenden Antwortnachrichten einstellen...

Kann es sein das genau mit diesen Aufsetzpunkten in dbDialog ein Problem existiert? Ich meine nicht jede Bank arbeitet wirklich mit den Aufsetzpunkten, wir definitiv. Und da das HBCI Serversystem bei der IZB ebenso wie bei uns von ppi stammt dürfte es dort ähnlich sein.
Ich kann es mangels Zugriff aud bdD nur nicht wirklich testen.

Auch bei neu freigeschalteten Konten liefern wir den maximale mögliche Umsatzzeitraum aus, nicht erst ab Datum der Freischaltung. Auch das dürfte für die IZB ebenfalls gelten.
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 10:30 Uhr  ·  #29
Hallo Cap,

ok, 650Byte wäre wohl auch etwas wenig. :oops:

Da db dialog einen extra SIZ-Kernel integriert hat, müsste dieser wohl auch mit Aussetztpunkten umgehen können. Zum testen fehlt mir wiederum ein Konto mit sehr vielen Umsätzen bei einem RZ, was mit Aufsetztpunkten arbeitet.
Das müsste man aber als Ursache Ausschließen können, wenn die Umsätze "Häppchenweise" abgefragt werden. Also erst vom z.B. 01.06 - 05.06, dann vom 05.06 - 10.06, usw. Dann gibt es keinen Grund, warum Aussetztpunkte vergeben werden sollten.
Ich kenne nur die (Server)-Fehlermeldung "Antwort zu groß" im BDB-Bereich, wenn zu große Pakete entstehen.

Genau kann man das aber wohl wirklich nur anhand von Protokollen sagen.

Gruß
Marc
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 10:58 Uhr  ·  #30
Ich kenne zufällig ein RZ das mit Aufsetzpunkten arbeitet und könnte auch ein Konto mit massig Umsätze ansprechen.
Das kann ich aber logischerweise nicht rausgeben.
Wenn es dich interessiert... gibt es ne Testversion von DbD mit der ich testen könnte?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 16:16 Uhr  ·  #31
Also, ich denke mal nicht, dass unser RZ so arbeitet. Rückwirkend kann ich ja Umsätze z. B. ab 01.03.05 abholen. Auch bei uns gibt es ja Kunden, die arbeiten mittels Hbci-Chipkarte und z. B. Sfirm32. Die holen halt die Umsätze bis zum Tag X rückwirkend 180 Tage ab ohne Probleme, egal wieviel Umsätze da gelaufen sind.

Mich würde einfach mal das Konto, das Heiko bei uns führt interessieren. Da schau ich einfach mal rein, ab wann denn überhaupt Umsätze bereitgestellt wurden.

Ist aber nur ein Angebot, Heiko, wenn Du möchtest, schreib mir eine PN mit Deiner Email. Dann schick ich Dir meine Bankadresse, über diese kannst Du dann Deine Konto-Nr. mitteilen. Damit kannst Du wirklich sicher gehen, dass ich mit Deinen Daten sorgsam umgehe, ok?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 16:33 Uhr  ·  #32
Also, wenn ich das Konto anlege (in Kontenverwaltung / Anlegen) und hole gleich danach die Umsätze ab ohne das Intervall zu verändern, dann holt er diese bis 20.06.05 (in diesem Fall) ab (wahrscheinlich ist dies die Voreinstellung).

Versuch ich danach nochmals rückwirkend die Umsätze ab 01.03.05 abzuholen, funktioniert das nicht. Ich bekomme immer nur die Umsätze ab 20.06.05.

Lösch ich das Konto und lege es neu an, stell den Kontoabruf mit Intervall auf 01.01.2005 (z. B.), dann holt mir db dialog wirklich die Umsätze ab 01.03.2005. Schon etwas merkwürdig.

Habe heute mal noch einige Umsätze erzeugt, so dass ich über die magische Zahl von 40 Umsätzen komme. Allerdings kann ich das erst am Abend probieren, nach dem der Buchungsschnitt bei uns durch ist.
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 17:30 Uhr  ·  #33
Das scheint wirklich eine Eigenart von db dialog zu sein. Jetzt konnte ich die Umsätze von heute (08.09.05) abholen.

Insgesamt existieren auf einem dieser Testkonto 59 auf dem anderen 63 Umsätze ab 01.03.05. Beim Abholen der Umsatzdaten (auch rückwirkend auf den 01.03.2005 gestellt), kann ich immer nur die Umsätze vom 08.09.05 eingesehen. Habe das Konto auch gelöscht und analog meiner bereits beschriebenen Verfahrensweise die Umsätze erneut abgeholt und trotzdem erscheinen nur die Daten von heute.

Merkwürdig, merkwürdig. Irgendwie scheint das mit dem Intervall nicht zu funktionieren, wenn eine bestimmte Anzahl von Datensätze im MT940 steht.

Vorweg hab ich einfach mal mittels Sfirm32 die Umsatzdaten von diesen Konten gelöscht und komplett ab 01.03.05 abgeholt. Hier werden alle Umsätze ohne Probleme eingelesen.

Kann machen, was ich will, ich krieg einfach nur die Umsätze ab 20.06.05 rein. Wenn man das Konto anlegt und den Intervall nicht verändert (da steht z. B. 10.06.05 Voreinstellung), dann holt er auch die Umsätze ab 10.06.05 ab. Aber ich krieg die nicht ab 01.03.05 rein.

Mafi, kann das eventuell ein Programmfehler sein?
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 23:04 Uhr  ·  #34
Hmmm - Programmfehler?
Will ich nicht ausschließen. Ehrlich gesagt ist die DKB das erste KI, was mir mit 180 Tagen Abfragemöglichkeit unterkommt.
Bei den Sparkassen ist es doch eher weniger.
Mir scheint die Erklärung von Cap am einleuchtensten. Wenn zu viele Daten vorliegen, mit Aufsetzpunkten gearbeitet wird und dialog mit diesen nicht umgehen kann...

Der 20.06. kommt mir auch etwas merkwürdig als Voreinstellung vor. Das sind 80 Tage???

@Testerin:
Kannst du RZ-seitig prüfen welcher Zeitraum abgefragt wurde? Das würde uns zumindest erklären, ob dialog falsch "fragt", oder die Antwort falsch auswertet.

Gruß
Marc
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8292
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 08.09.2005 - 23:54 Uhr  ·  #35
unsere lokale Sparkasse kann auch 180 Tage.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 09.09.2005 - 07:04 Uhr  ·  #36
Ja, SI und DKB Spardosen liefern 180 Tage aus.
Wobei bei der SI die 180 Tage nur eine Mindestzeitraum sind, es kann durchaus noch mehr verfügbar sein. Je nachdem wann mal wieder ne Auslagerung aus der Umsatzdatenbank ins Archiv erfolgt.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8292
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 09.09.2005 - 10:12 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Je nachdem wann mal wieder ne Auslagerung aus der Umsatzdatenbank ins Archiv erfolgt.
wie groß wäre denn so eine Datei für eine Bank? Würde mich mal aus technischen Gründen interessieren.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 09.09.2005 - 10:17 Uhr  ·  #38
Keine Ahnung...

Ich denke die Umsatz-DB wird für alle Sparkassen geführt, die auf einem Produktionssystem laufen. Der Zugriff wird dabei nur Mandanten-mässig über die normalen Institutsberechtigungen gesteuert.

Das ist übrigens nichts HBCI spezielles, es ist einfach die "normale" Umsatz Datenbank auf die das Banksystem und alles andere auch zugreifen kann. Unsere interne Umsatzanzeige im OSP greift somit auf dieselben Daten zu wie das HBCI System über seine Schnittstelle. Wir sehen also im Prinzip dasselbe, nur anders aufbereitet.
Wie groß mag sowas sein?
Auf einem Produktionssystem laufen 1-30 Sparkassen, je nach Größe.
Frohes Schätzen *g*
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 09.09.2005 - 10:18 Uhr  ·  #39
Captain, woran kann ich denn erkennen, dass das RZ mit Aufsetzpunkten arbeitet?

Ich schau mir einfach den MT940 an, der über Sfirm32 gesichert wird. Das ist doch ein einheitliches Format, d. h. das was seitens db dialog abgeholt wird, ist doch das gleiche.

000XXXXXXX#EUR
fehlerfrei
:20:22000
:25:12030000/XXXXXXX
:28C:05060/001
:60F:C050301EUR2,85
:61:0503010301DR0,01N015NONREF
:86:008?00DAUERAUFTRAG?10995?20UEBUNG?3012030000?31XXXXXXX?32DA 00001
DKB
:61:0503010301DR0,01N015NONREF
:86:008?00DAUERAUFTRAG?10995?20TEST 2?3012030000?31XXXXXXX?32DA 00003
Mustermann
:61:0503010301CR0,1N015NONREF
:86:052?00GUTSCHRIFT?10995?20AUSGLEICH FUER DAU?3012030000?31XXXXXXX?
32Mustermann
:62F:C050301EUR2,93

Nur kann ich den halt nirgendwo einsehen (ausser das, was dann in den Umsätzen steht). Aber den MT940, den db dialog abholt, denn würde ich mal gerne sehen.

Mafi, also db dialog hat standardmässig die Voreinstellung 10.06.05 drin. Zwischen 10. und 20.06. ist kein Umsatz gelaufen, damit kommen die 90 Tage zustande.

Wieviel Tage rückwirkend kann den db dialog verarbeiten? Treten bei Eurem RZ diesbezüglich auch Probleme auf bzw. ist dies Dir schon einmal untergekommen?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: db dialog und die Deutsche Kreditbank?

 · 
Gepostet: 09.09.2005 - 10:29 Uhr  ·  #40
In der MT940 ist kein Aufsetzpunkt...

Die HBCI Antwortnachricht in der die MT940 eingebaut wird, wird einfach in mehrere Teile gesplittet, verschickt und später wieder zusammengesetzt. Nachher sieht man davon nix mehr.

Die Sache mit den Aufsetzpunkten ist im HBCI Kompendium aber besser erläutert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0