ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

Installation OK bis auf 'chipcard-tool check' schlägt fehlt

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 17:54 Uhr  ·  #21
Hallo Andreas,

Zitat

User 1
Service Id : 26510111
User Id : 8******1
Peer Id : 8******1
Address : 193.243.184.115 (port 3000)
Context Id : 1


Das sieht ziemlich gut aus. Zumindest lassen sich die gespeicherten Benutzerdaten der Karte auslesen.

Mal ne ganz andere Frage zum Thema Verbindung mit dem Bankserver:
Welche HBCI-Version hast du unter Gnucash / QBankmanager eingestellt?
Könnte es sein, dass du versuchst mit dem Server HBCI 2.1 oder höher zu
reden, obwohl der Server nur 2.01 unterstützt?

Das würde zumindest erklären, warum der Server die Verbindung beendet.


Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 18:19 Uhr  ·  #22
@Marcel
Könnte Sein, aber ich habe keinen Punkt gefunden wo sich die HBCI Version umstellen ließe.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 19:02 Uhr  ·  #23
So habe GnuCash wieder am laufen (Thanks 2 oc2pus)
Und habe alle HBCI Version durchgespielt - kein Erfolg.

Ich glaube allmählich, das es mit der SEB Karte nicht geht. Oder hat jemand noch eine Idee.

Zitat

18:46:47
AqHBCI gestartet
18:46:47
Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) hergestellt
18:46:47
Aufträge werden kodiert
18:47:00
Aufträge werden gesendet
18:47:00
Warte auf Antwort
18:47:00
Antwort erhalten
18:47:00
HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen (M)
18:47:00
HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen. (M)
18:47:00
Dialog-Abbruch durch den Server.
18:47:00
Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) beendet
18:47:00
AqHBCI abgeschlossen.
18:47:00
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.


Nur mal so als Anmerkung....
Zitat

Gehe ich unter Experten/Ändern/'Server Schlüssel abrufen'
bekomme ich zwei Testkonten unter Konten eingetragen
'SEB BANK OSNBRUECK 2509773800 INTERNET TESTKUNDE SEB DIRE'
18:55:57
AqHBCI gestartet
18:55:57
Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) hergestellt
18:55:57
Aufträge werden kodiert
18:55:57
Aufträge werden gesendet
18:55:57
Warte auf Antwort
18:55:58
Antwort erhalten
18:56:08
HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen vor. (M)
18:56:08
HBCI: 0020 - Nachricht entgegengenommen (M)
18:56:08
HBCI: 0020 - Informationen fehlerfrei entgegengenommen (S)
18:56:08
HBCI: 3050 - BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (S)
18:56:08
HBCI: 3050 - UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (S)
18:56:08
HBCI: 0020 - Informationen fehlerfrei entgegengenommen (S)
18:56:08
HBCI: 0020 - Der Schluessel ist nicht mehr aktuell. Neuer Schluessel wird mitgeteilt. (S)
18:56:08
HBCI: 3010 - Falsche Benutzerkennung der Bank, korrekte folgt (S)
18:56:08
HBCI: 0020 - Der Schluessel ist nicht mehr aktuell. Neuer Schluessel wird mitgeteilt. (S)
18:56:08
HBCI: 3010 - Falsche Benutzerkennung der Bank, korrekte folgt (S)
18:56:08
Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) beendet
18:56:08
AqHBCI abgeschlossen.
18:56:08
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.


Ist das gut oder schlecht???
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 19:06 Uhr  ·  #24
Nun muss ich erst mal zu Bank, da meine Karte gesperrt wurde.
Pech - gehabt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 23.01.2006 - 21:56 Uhr  ·  #25
Zitat

HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen vor. (M)
18:56:08
HBCI: 0020 - Nachricht entgegengenommen (M)
18:56:08
HBCI: 0020 - Informationen fehlerfrei entgegengenommen (S)
18:56:08
HBCI: 3050 - BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (S)
18:56:08
HBCI: 3050 - UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt (S)
18:56:08
HBCI: 0020 - Informationen fehlerfrei entgegengenommen (S)
18:56:08
HBCI: 0020 - Der Schluessel ist nicht mehr aktuell. Neuer Schluessel wird mitgeteilt. (S)
18:56:08
HBCI: 3010 - Falsche Benutzerkennung der Bank, korrekte folgt (S)
18:56:08
HBCI: 0020 - Der Schluessel ist nicht mehr aktuell. Neuer Schluessel wird mitgeteilt. (S)
18:56:08
HBCI: 3010 - Falsche Benutzerkennung der Bank, korrekte folgt (S)
18:56:08
Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) beendet


Im Grunde sieht das gut aus. Die HBCI-Kommunikation selbst scheint auf jeden Fall zu funktionieren.

Zitat

HBCI: 3010 - Falsche Benutzerkennung der Bank, korrekte folgt (S)


3000er-Codes sind eigentlich nur Warnungen. Sieht eigentlich mehr danach aus, als ob da bei dir noch ein fehlerhafter datenbestand
vorlag und aqhbci jetzt die neuen bankschlüssel abgeholt hat.
Martin kann dir da aber sicher genaueres sagen.

Dass deine Karte gesperrt ist, ist natürlich ärgerlich. :(
Das ist leider das dumme, wenn man mit echten Konten hantiert.
Ist mir aber mit meinem Privatkonto auch schonmal passiert,
weil ich versehentlich die falsche Karte im Leser hatte.

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 08:53 Uhr  ·  #26
Habe ich hier gerade SEB gehört? Da tritt in der Regel eine Besonderheit auf. Zumindest dürfte dich das mit der neuen Karte treffen...

Die Karten der SEB sind ab Werk mit einem Bankverbindungsdatensatz versehen, der auf die BLZ der SEB in Frankfurt zeigt und somit nur im Web-Banking der SEB funktioniert (scheint dort intern umgesetzt zu werden).
Bitte diesen Bankverbindungsdatensatz kopieren (also einen zweiten BVDS anlegen), die BLZ durch deine eigene ersetzen und keine Syncronissation durchführen (das funktioniert nur über die Frankfurter BLZ!). Nur dann kann eine beliebige HBCI Software mit dem SEB System kommunizieren.
Im übrigen soll das Procedere nur mit neuen SEB Karten funktionieren.

Komm-Adresse (193.243.184.115), Benutzerkennung (SEB-Personennummer) u.a. dabei einfach übernehmen.

Wie sich das mit Aqbanking genau umsetzen lässt kann dir jemand anderes besser darstellen.
Wichtig (Ergänzung):
Es kann sein, das diese Änderung der Daten nur mit den Datadesign Komponenten (DDBAC) funktioniert und andere Basteleien zur Sperre der Karte führen. Die DDBAC sind frei verfügbar (für Windoof).
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 11:01 Uhr  ·  #27
Urgs, und auf sowas soll jemand kommen... wer denkt sich sowas aus?
Aber das dürfte ziemlich gut "Falsche Benutzerkennung der Bank" erklären.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 11:18 Uhr  ·  #28
Wer sich sowas ausdenkt gehört definitiv aufs Rad gebunden, keine Frage.
Das ist übrigens ein Expertentipp der SEB selber, wurde mal im Starmoney Forum veröffentlicht.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8187
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 11:27 Uhr  ·  #29
hey, nach der Lösung suche ich schon mehr als 2 Jahre!

Inzwischen hat nur mein Kunde die Bank annähernd aufgegeben...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 11:43 Uhr  ·  #30
Zitat

Browser:
Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5 oder Netscape Version 7, nicht aber Version 4.xx und Version 6.xx


Mal abgesehen davon, was meine persönliche Meinung zum Thema Chipkartenapplikationen im Webbrowser ist... Ich finde es ziemlich traurig, dass ein Kunde so einen Aufwand betreiben muss, um stattdessen ein Kundenprodukt benutzen zu können... von einem alternativen Browser ganz zu schweigen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 11:51 Uhr  ·  #31
Es kann sein das das Procedere nur mit den Datadesign Komponenten funktioniert (Schreibschutz!) und alle anderen Schreibversuche zwangsläufig zu einer Sperre der Karte führen, also bitte ein wenig vorsichtig vorgehen!
Insbesondere ist der Kenel-Fehlercode -1400047 bei PPI basierten Produkten ein Hinweis darauf besser direkt aufzuhören :)

Bei ganz leeren und neuen Karten kann es auch so, wie hier anhand von Sfirm32 dargestellt wird, funktionieren:
http://www.sfirm.de/fileadmin/…ichten.pdf

Dabei wir allerdings kein zweiter Bankverbindungsdatensatz angelegt und somit ist die Karte nicht im Internet-System nutzbar.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 19:34 Uhr  ·  #32
Danke für die Hilfe - Aber es ist und bleibt verwirrend!

Gut von meiners Seite ist jedoch, das die Chipkarte unter Quicken zu arbeiten scheint.
MoneyPlex verweigert jedoch immer noch die Zusammenarbeit und meint, das ich den Pin zu oft falsch eingegeben habe.
Wahrscheinlich gibt es irgendwo ein Bit was besagt, das was ungewohliches mit der Karte geschehen ist. Allerding kümmert sich Quicken nicht darum ?!

Auch ist das Verhalten in AqBanking gleich.
"Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) hergestellt" ..... und später
"HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen (M)"

Das Ergbniss von "gct-tool showuser -t starcoscard" ist .....
----- SECURE PIN INPUT -----
Please enter your PIN into the card reader.
-------------------------------------------------
User 1
Service Id : 26510111
User Id : 8******1
Peer Id : 8******1
Address : 193.243.184.115 (port 3000)
Context Id : 1

Wenn jetzt noch einer eine gute Idee hat, dann versuche ich es gerne. Ansonsten werde ich wohl erstmal wieder mit Quicken weiterarbeiten.

Scheinbar ist allles beim alten.. ( Bis auf die Merkwürdigkeit mit MoneyPlex)

@Captain FRAG
Zitat

Habe ich hier gerade SEB gehört? Da tritt in der Regel eine Besonderheit auf. Zumindest dürfte dich das mit der neuen Karte treffen...
Die Karten der SEB sind ab Werk mit einem Bankverbindungsdatensatz versehen, der auf die BLZ der SEB in Frankfurt zeigt und somit nur im Web-Banking der SEB funktioniert (scheint dort intern umgesetzt zu werden).

Leider ist bei meiner Karte schon die korrekte BLZ eingetragen!!
(Die BLZ ist auf meine Bank in Osabrück gerichtet und die IP Adresse ist "193.243.184.115" Port 3000.)

Deshalb denke ich auch, das dein vorgeschlagender Schnitt nicht notwendig ist:
Zitat

Bitte diesen Bankverbindungsdatensatz kopieren (also einen zweiten BVDS anlegen), die BLZ durch deine eigene ersetzen und keine Syncronissation durchführen (das funktioniert nur über die Frankfurter BLZ!). Nur dann kann eine beliebige HBCI Software mit dem SEB System kommunizieren.
Im übrigen soll das Procedere nur mit neuen SEB Karten funktionieren.
Synchronisiert habe ich nicht. Meines Wissen nach wollte AqBanking nur eine Systemkennung abrufen, was leider fehlschlug. NICHT das Auslesen der Daten von der Chipkarte. Die sind nach eingabe des Pins sichtbar und korrekt. Bei der Einrichtung bin ich nicht den Weg einer Neueinrichtung gefolgt!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 19:42 Uhr  ·  #33
Zitat geschrieben von Andreas

Auch ist das Verhalten in AqBanking gleich.
"Verbindung mit 193.243.184.115 (Port 3000) hergestellt" ..... und später
"HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen (M)"

Ok, das sieht zumindest schon mal so aus, als ob AqBanking mit der Karte umgehen kann. Jetzt scheint es noch Probleme mit dem Server zu geben, ich kann aber ohne Logs auch nicht viel mehr sagen :-(


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.01.2006 - 22:29 Uhr  ·  #34
Mein Du die Logs unter "/.banking/backends/aqhbci/data/banks/280/26510111/logs>"?
Die könnte ich dir via PM senden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 09:09 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von Andreas
Meines Wissen nach wollte AqBanking nur eine Systemkennung abrufen, was leider fehlschlug. NICHT das Auslesen der Daten von der Chipkarte.


Könnte das eine Kundensystem-ID gewesen sein?
Das klingt dann aber inhaltlich nach einer fehlgeschlagenen Sync.

Mehr kann ich leider nicht sagen, dazu kenne ich die SEB zu wenig.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 17:18 Uhr  ·  #36
Eigendlich habe ich bei AqBanking dass Neu
Einlesen (nicht neu-einrichten) gefolgt.
Nach dem einlesen der Informationen von der Chip-Karte möchte Aqbanking einige Informationen mit dem Bankkserver austauschen. Ob sich dabei noch eine versteckt Synchron5isation ausgeführt wurde? - glaube ich aber nicht. Aber Martin - bestimmt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 19:07 Uhr  ·  #37
Zitat geschrieben von Andreas

Nach dem einlesen der Informationen von der Chip-Karte möchte Aqbanking einige Informationen mit dem Bankkserver austauschen. Ob sich dabei noch eine versteckt Synchron5isation ausgeführt wurde? - glaube ich aber nicht. Aber Martin - bestimmt.


Doch, einer der ersten Schritte - nach dem Abholen und Senden von Schluesseln - ist das Abholen einer Systemkennung (HKSYN). Ohne eine solche Systemkennung funktionieren keine Geschaeftsvorfaelle.

Aus den Logs kann ich leider auch nichts genaueres sehen, denn die Bank sendet einfach nur "Dialog abgebrochen" (nur ein Gesamtergebnis, keine Segmentergebnisse).

Hilft uns also auch nicht weiter... Du koenntest vielleicht noch in den Einstellungen des betreffenden Users die Bankleitzahl aendern (siehe eine der Vormails) und es damit probieren.

Falls die Bank eine Kontenliste sendet, wird fuer die Konten dann auch die korrekte BLZ mitgeliefert, und AqBanking kann damit umgehen, dass fuer den Server und die Konten eine unterschiedliche BLZ verwendet wird.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 22:13 Uhr  ·  #38
NaJa in der Mail wird vorgeschlagen meine BLZ zu nutzen - und nicht die Frankfurter. Nun ist aber meine schon eingetragen.

Ich denke das wars wohl odet? - Nahe dran aber das Ziel nicht erreicht.

Gruss Andreas
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 25.01.2006 - 22:17 Uhr  ·  #39
Zitat geschrieben von Andreas
NaJa in der Mail wird vorgeschlagen meine BLZ zu nutzen - und nicht die Frankfurter. Nun ist aber meine schon eingetragen.

Ich denke das wars wohl odet? - Nahe dran aber das Ziel nicht erreicht.


Zwei Dinge noch: Probiere doch einfach mal den umgekehrten Fall: Nehme in den Benutzereinstellungen die Frankfurter BLZ (ich habe mal ein Setup gesehen, wo halt die BLZ des Servers fuer die Benutzereinstellungen genommen werden musste, aber im Konto dann die der eigenen Bank).
Und: Kannst Du mir mal die Bankleitzahlen schicken? Dann kann ich das mit dem Log vergleichen.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 26.01.2006 - 14:01 Uhr  ·  #40
Also meine BLZ ist
26510111
Die andere, die Frankfurter, kenne ich nicht - noch nie benutzt.

Gruß Andreas
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0