Sinn und Unsinn von ITAN

Homebanking-Software wird überflüssig für Postbankkunden?

 
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Sinn und Unsinn von ITAN

 · 
Gepostet: 18.05.2006 - 18:18 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von wolfgang-362
Hi,
Zitat geschrieben von vader

ich denke nicht das Raimund ne EC Karte gemeint hat.

Wenn es einen Unterschied ausmacht, von welcher Karte man die PIN weiss, ist Dein Einwand völlig gerechtfertigt.


Was hat denn eine PIN mit der Bargeldverfügung am Schalter zu tun? Und vor allem was hat das mit der Sicherheit der Karte zu tun?
Guestuser
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Sinn und Unsinn von ITAN

 · 
Gepostet: 20.05.2006 - 16:12 Uhr  ·  #22
Moin auch,
Zitat geschrieben von Stoney

Was hat denn eine PIN mit der Bargeldverfügung am Schalter zu tun? Und vor allem was hat das mit der Sicherheit der Karte zu tun?

Mit der PIN kann ich genausogut mit der EC-Karte Bargeld abholen wie online in Verbindung mit einem anderen Medium Transaktionen ausführen. Sicherheit soll ein ineinandergreifendes Konzept, nicht nur die Verschlüsselungsstärke einer Karte sein.

Zitat geschrieben von Stoney
Dir scheint Sicherheit ja nicht allzu wichtig zu sein, bin mal gespannt wie du darüber denkst, wenn deine Daten mal mißbraucht werden....

Weil "die Banken" in diesem Bereich sämtliche Verantwortung auf den Kunden abwälzen. Mit einer Kreditkarte gibt es solche Probleme anscheinend nicht, warum ist das so?

Zitat geschrieben von Holger Fischer
Die iTAN hat nur den sinn, den Aufwand für die Angriffe der Phisher zu erschweren [...] Daran siehst Du aber auch, dass die iTAN nur ein provisorisches Hilfsmittel sein kann, die sicherlich durch andere, effektivere Maßnahmen beizeiten abgelöst werden.

Hoffentlich geht diese Ablösung möglichst schnell vonstatten. Ich fürchte, dass die Krücke nur wieder und wieder geflickt werden wird.

Meine Anfrage bei der örtlichen Sparkasse bezüglich eines Kontos ist übrigens gescheitert, weil Zitat: "Leider können wir Dispokredite nur bei festem Arbeitsvertrag gewähren. Sobald ALG II auf dem Girokonto eingeht, behält sich die Sparkasse eine Streichung des Kredites vor." für Selbständige, die sich ab und an arbeitslos melden (müssen) keine verlässliche Grundlage bietet. Wie gesagt, Abwälzung der Verantwortung komplett auf den Kunden.

Ich danke allen Mitwirkenden dieser Diskussion für ihre Beiträge, auch die technischen Details waren interessant zu lesen. Mal schauen, was wird.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8208
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Sinn und Unsinn von ITAN

 · 
Gepostet: 20.05.2006 - 20:57 Uhr  ·  #23
Hallo Wolfgang,
Zitat geschrieben von wolfgang-362
Mit der PIN kann ich genausogut mit der EC-Karte Bargeld abholen wie online in Verbindung mit einem anderen Medium Transaktionen ausführen.
DIE Pin gibt es ja nicht. Sollte die PIN deiner EC-Karte mit einem anderen Medium übereinstimmen, dann ist das purer Zufall. Bei HBCI-Karten der Sparkasse ist die übrigens 5-stellig also immer ungleich.
Zitat
Sicherheit soll ein ineinandergreifendes Konzept, nicht nur die Verschlüsselungsstärke einer Karte sein.
ja, das stimmt. Wenn du eine superstarke Verschlüsselung hast, aber deine PIN auf die Karte schreibst, dann greift es nicht ineinander. Aber das ist dann eigentlich nicht die Schuld der Bank, obwohl sicher einige Verbraucherschützer von den Banken Karten verlangen würden, die jede Tinte und Lack abstoßen würden ;)

Zitat
Zitat geschrieben von Stoney
Dir scheint Sicherheit ja nicht allzu wichtig zu sein, bin mal gespannt wie du darüber denkst, wenn deine Daten mal mißbraucht werden....

Weil "die Banken" in diesem Bereich sämtliche Verantwortung auf den Kunden abwälzen. Mit einer Kreditkarte gibt es solche Probleme anscheinend nicht, warum ist das so?
was meinst du mit "solche Probleme"? Du musst auf deine Kreditkarte aufpassen, sonst haftest du genauso für den Schaden.

Zitat
Meine Anfrage bei der örtlichen Sparkasse bezüglich eines Kontos ist übrigens gescheitert, weil Zitat: "Leider können wir Dispokredite (...)
Kredit ist ungleich Konto. Google mal nach "Girokonto für jedermann", dort wirst du einige Infos finden, beispielsweise von der Schuldnerberatung oder vom ZKA.

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0