Moneyplex für Mac OS X

 
Zwergenkuss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 30.10.2008 - 12:22 Uhr  ·  #21
Ich warte auch schon ewig. Ich meine man möchte ja gar keine genaue Zeitangaben, aber das geht noch schon Ewigkeiten. Wenn mit jemand sagt, es kommt im Frühjahr 2009 zu einem Betatest... ok. Kein Problem. Wenn es dann einen Monat später wird. Auch egal.

Ich hoffe es wird bald etwas werden, da ich kaum noch abwarten kann
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 21.11.2008 - 18:53 Uhr  ·  #22
Schon wieder recht still geworden hier.

Aber die Arbeiten an moneyplex 2009 sollten eigentlich bald zu einem Ende kommen, dann dürften die Entwickler wieder mehr Zeit für die Mac Version haben.

Oder es gibt eine riesige Überraschung und mit moneyplex 2009 kommt gleichzeitig die Mac-Version :shock: :D

Man wird ja wohl noch träumen dürfen... :oops:
Zwergenkuss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 24.11.2008 - 09:33 Uhr  ·  #23
Träumer... Was haben wir schon gewartet. Ein Jährchen mehr oder weniger macht auch nix mehr :D
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 05.12.2008 - 20:32 Uhr  ·  #24
Lt. der aktuellen mac life (01-2009, Seite 52) soll es noch in diesem Jahr eine Betaversion geben. Nikolaus wäre ja dann Morgen...
Jisi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.12.2008 - 21:58 Uhr  ·  #25
Mit Darwine 1.1.9 funktioniert auch das Drucken unter Leopard, allerdings scheint es in einigen Konfigurationen Probleme mit dem Drucken zu geben (bei mir nicht)

http://mike.kronenberg.org/?p=151

Damit gibt es für mich von der Funktion her keinerlei Einschränkungen mehr (benutze keinen Kartenleser)


Nativ wäre natürlich besser! (dann würde ich auch bezahlen und nicht die Free Version nutzen...)
macuser
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 57
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 13.12.2008 - 22:36 Uhr  ·  #26
Nutzt Du "Moneyplex für Windows" unter Darwine unter OS X Leopard?
Mich interessiert, wie das geht, weil ich keinen Bock mehr habe, auf die "Duke Nukem Forever OS X Version" zu warten... :roll:
Jisi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 14.12.2008 - 14:34 Uhr  ·  #27
Zitat geschrieben von macuser
Nutzt Du "Moneyplex für Windows" unter Darwine unter OS X Leopard?
Mich interessiert, wie das geht, weil ich keinen Bock mehr habe, auf die "Duke Nukem Forever OS X Version" zu warten... :roll:



Eigentlich gibt es keine speziellen Sachen die zu beachten sind, allerdings habe ich Darwine schon länger drauf und weiß nicht so ganz genau was ich über die ganze Zeit mal hier und da eingestellt habe.

Also funktionieren sollte

- Darwine installiern (aus dem link oben, das "offizielle" Darwine ist etwa 10 Jahre veraltet...)
- Doppelklick auf Moneyplex Installer

Später um MoneyPlex zu starten "mstartup.exe" und nicht "moneyplex.exe" starten (doppelklicken). Dann klappts auch mit dem Moneyplex Update.
Am besten ein Verknüpfung anlegen, denn standardmäßig liegt das in deinem Homeverzeichnis unter .wine/drive_c/Program Files/... . Da der Finder versteckte Dateien nicht anzeigt im Menü "Gehe zu" "Gehe zu Ordner verwenden"

Ansonsten falls du es probieren möchtest und irgendwas nicht so klappt am besten nochmal in den Thread hier schreiben, viellicht fällt mir dann noch was ein :)
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 19.12.2008 - 12:08 Uhr  ·  #28
Es gibt eine neue Aussage zum Starttermin für moneyplex für Mac OS X. Laut einem Eintrag von matrica zum Thema "moneyplex 2009" kommt moneyplex für Mac OS X im 1. Quartal 2009 :thup:
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 23.12.2008 - 16:45 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von Jisi
- Darwine installiern (aus dem link oben, das "offizielle" Darwine ist etwa 10 Jahre veraltet...)
- Doppelklick auf Moneyplex Installer


So weit, so gut. moneyplex startet und ich kann es updaten. Aber wie bekomme ich jetzt den Treiber für den Chipkartenleser installiert ? Einfaches hineinkopieren der ctrsct32.dll ins System-Verzeichnis scheint nicht auszureichen.
Jisi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 01.01.2009 - 22:04 Uhr  ·  #30
Hallo HaaseD,

Zitat geschrieben von HaaseD


So weit, so gut. moneyplex startet und ich kann es updaten. Aber wie bekomme ich jetzt den Treiber für den Chipkartenleser installiert ? Einfaches hineinkopieren der ctrsct32.dll ins System-Verzeichnis scheint nicht auszureichen.



da kann ich dir leider nicht helfen, da ich wie gesagt nur das PIN/TAN Verfahren nutze. Ich denke bei der Hardwareunterstuetzung wird das Problem unter Wine liegen.

Was VIELLEICHT geht, ist wenn der Kartenlesser seriell angesteuert wird, da es in Wine irgendwie moeglich ist COM Ports durchzuschleifen. Sowas kann auch mit USB klappen, da einfache USB Geraete oft nur einen einfachen USBzuUART (seriell) Konverter benutzen. Fuer Chips von FTDI und Prolific (siehe im Mac System Manager unter USB) gibt es sogaar OS X Treiber, so dass man den virtuellen Serialport wieder mit Wine durchschleifen koennen muesste. Allerdings habe ich keine Ahnung von Kartenleser Hardware so das alles ganz anders sein koennte, und die Software fuer den CardReader muss ja denoch irgendwie unter Wine installiert werden...

Dir bleibt an dieser Stelle wohl nur selber zu basteln oder aufzugeben :( Sorry.
j-g-s
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 03.02.2009 - 12:32 Uhr  ·  #31
Tipp: die Testversion von StarMoney on Mac installieren, dies läuft auf Darwine.
Dann nach Anleitung einen Chipkartenleser (CyberJack e-com) installieren.
Dann das Moneyplex-Verzeichnis (Win Version) im eigen Benutzter-Ordner kopieren.
Wenn der Treiber für den Kartenleser geladen ist, kann auch Moneyplex (Win) den Kartenleser ansprechen.

Nachteil:
-man muss erst den Treiber des Kartenlesers laden, zum Beispiel das Konfig-Programm des Lesers unter Darwine erst starten.
-Jeder Kartenleser wird nur als Klasse 1 Leser erkannt, also PIN-Eingabe über Bildschirm nicht über den Leser.
-Und es klappt nicht immer, dann muss man den Mac neu starten.

Aber bei Starmoney läuft es auch nicht besser und wen die native Version von Moneyplex kommt ist eh alles klar
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 03.02.2009 - 19:21 Uhr  ·  #32
Zitat geschrieben von j-g-s
Aber bei Starmoney läuft es auch nicht besser und wen die native Version von Moneyplex kommt ist eh alles klar

Tja, wenn sie denn mal kommen würde, die Mac OS X Version von moneyplex.
Wird doch langsam mal Zeit, moneyplex für Mac OS für den Vaporware Award zu nominieren :lol:
Jisi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 03.03.2009 - 17:03 Uhr  ·  #33
*bump*

Neuigkeiten????
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 06.03.2009 - 14:48 Uhr  ·  #34
Zitat geschrieben von Jisi
Neuigkeiten????

Das wüsste ich auch gerne. :winke:
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.03.2009 - 21:59 Uhr  ·  #35
Zitat geschrieben von athlonet
Zitat geschrieben von Jisi
Neuigkeiten????

Das wüsste ich auch gerne. :winke:


Hallo an alle,

it's done, when it's done ;-)

dumdidum...bald ist Ostern, wer weiß vielleicht gibt es dann ja ein kleines Osterei zu bewundern... 😉

Tschüss

Sebastian
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.03.2009 - 22:40 Uhr  ·  #36
Davon müsste ich als Ha(a)se aber wissen, oder ? ;-)
MacBanker
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 19.03.2009 - 09:38 Uhr  ·  #37
Ich verwende zwar Linux und Mac OS X gleichzeitig, in letzter Zeit kommt oefter der mobile Mac zum Einsatz und weniger der Linux-Desktop.
Fuer mich waere es aeusserst interessant, wenn es eine Dual-Lizenz Linux+Mac geben wuerde.
pitti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 24.03.2009 - 22:41 Uhr  ·  #38
Erst war es das erste Quartal, jetzt soll es Ostern sein. Dann wird es wohl Pfingsten. Dann nicht mehr vor der Urlaubszeit, und dann ist ja eh bald Weihnachten......
:lool:
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 29.03.2009 - 08:49 Uhr  ·  #39
Ich hab da mal zwei Fragen:
1. Wieviele Entwickler arbeiten an der Mac-Version?
2. Warum wird das immer wieder verschoben?
pitti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 08.04.2009 - 12:38 Uhr  ·  #40
Zitat geschrieben von yesman
Ich hab da mal zwei Fragen:
1. Wieviele Entwickler arbeiten an der Mac-Version?


Wahrscheinlich (k)einer

Zitat geschrieben von yesman

2. Warum wird das immer wieder verschoben?


eben drumm
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0