Zitat geschrieben von P1I
Moin Jonas.Corny,
Du kannst auch einfach Bottles verwenden.
.....
Hallo P1I,
"Bottles" in welcher Version und unter was (Distro)?
Das würde mich nun interessieren, nachdem ich hier mittlerweile etliche Stunden mit gnucash und Importversuchen exportierter moneyplex-Konten mit Beständen von > 10 Jahren versenkt und inzwischen die Schnauze gestrichen voll habe. Den selben Aufwand mit kMymoney will ich mir nicht antun ... da wird es bei wenigen Versuchen bleiben.
Übrigens ... je nachdem in welches Format man mit Moneyplex exportiert (bei meinem System (aktuelles Debian 12) macht das MP mal in ISO-8859-1 (Quicken-Format) oder in UTF-8 (csv). Den Grund kann ich nicht erkennen. Glücklicherweise "funktionierte bei mir der Befehl "file" korrekt.
Code
file 2025-08-30_Original-MP-alle-Buchungen-Giro.qif
2025-08-30_Original-MP-alle-Buchungen-Giro.qif: ISO-8859 text
file 2025-09-02_Original-MP-alle-Buchungen-Kontokorrent.csv
2025-09-02_Original-MP-alle-Buchungen-Kontokorrent.csv: Unicode text, UTF-8 text
2025-08-30_Original-MP-alle-Buchungen-Giro.qif: ISO-8859 text
file 2025-09-02_Original-MP-alle-Buchungen-Kontokorrent.csv
2025-09-02_Original-MP-alle-Buchungen-Kontokorrent.csv: Unicode text, UTF-8 text
Im ersten Fall hat der Import wenigstens bei den Kategorien -> gnucash-Konten-Bezeichnungen ohne Zeichensalat nur nach Konvertierung geklappt. Alles andere war lückenhaft u/o unbrauchbar. Inhaltlich zudem Gruslig. Übrigens das aktuellste Gnucash, das ich auf einem virtuellen Debian 13.0.0 aufgesetzt habe. Banking auszuführen hab ich gar nicht erst probiert ...
Konvertierung der MP-Exportdatei so z.B. wenn man explizit alle Angaben macht.
Code
iconv -f ISO8859-1 -t UTF-8 2025-08-30_Original-MP-ISO88591-alle-Buchungen-Giro.qif -o 2025-08-30_Original-MP-UTF8-alle-Buchungen-Giro.qif
So weit mal mein aktueller Stand. Ein Jammer dass moneyplex so enden muss. Ich merke grade, dass seit den OS/2 Zeiten immerhin schon Edit: fast 30 Jahre vergangen sind. Um 1995 Edit: Die Jahrtausendwende herum (ich war ziemlich zu Anfang an dabei, als matrica noch "fast bei mir um Die Ecke" residierte) hab ich meiner Erinnerung nach erstmals moneyplex eingesetzt, damals noch unter OS/2 (Warp) 3 oder 4, dann ecomstation, dann war dort Sense ...
Tja, jetzt ist meine Reise "Banking native unter Linux" wohl ganz zu Ende. Was Neues zu finden ist ganz schön schwer. Für ein paar Sachen mit wenigen Bewegungen (DKB u.a.) hab ich hibiscus aufgesetzt, aber dort wo viele Abgleiche möglichst automatisiert gemacht werden müssen, da werde ich jetzt noch kmymoney antesten, denn in gnucashkomm ich nicht weiter.