banking4w unter ubuntu

playonlinux Einstellungen

 
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 243
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: banking4w unter ubuntu

 · 
Gepostet: Gestern um 13:07 Uhr  ·  #521
Zitat geschrieben von vnt

... das Problem an der Sache ist, dass MP alle übertragenen Felder in den Verwendungszweck packt und mit Doppelleerzeichen trennt. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Buchungstext ebenfalls ein Doppelleerzeichen enthält
...
... was vermutlich eher selten ist. Ich habe bisher nur MT940 zum Abholen der Buchungen/Umsätze benutzt. Wo in CAMT diese Felder sind und was moneyplex dann daraus exportiert, weiß ich nicht. In meiner Umgebung ...

Im moneyplex-XML-Format sieht man, dass aus dem Mehrzweckfeld (86) des MT940-Datensatzes der Verwendungszweck exportiert wird. Es werden alle mit ?20 -?29 und ?60 -?63 markierten Subfelder zusammengefasst und dabei die Markierungen in Doppelleerzeichen umgewandelt. Das ist schlecht für den Erhalt der Struktur/Subfelder, wenn wirklich ein Doppelleerzeichen im Text vorkommt. Will man den kompletten Verwendungszweck in die benutzten Subfelder aufgeteilt haben, kann man die im MT940-Format exportierten Buchungen verwenden und dann die (markierten Sub-)Felder zeilenweise ausgeben mit:
Code
grep '^:86' Buchungen.940 | sed 's/.*?20/?20/' | sed 's/?2./\n/g' | sed 's/?6./\n/g' |sed 's/?30.*$//'
Das funktioniert in den meisten Fällen. Es funktioniert nicht, wenn 14 Subfelder nicht ausgereicht haben. So etwas sehe ich bei einer  GUTSCHR. AUSLANDSUEBERW., wo im letzten Subfeld (?63) dieser Buchungstyp nur mit Doppelleerzeichen abgetrennt ist. Ob die Bank das so übertragen hat, sehe ich natürlich nicht. Die Subfeldstruktur, d.h. die markierten Felder, ist in dieser Buchung sind, gelinde gesagt, etwas ungewöhnlich. Woher das kommt, ist für mich nicht ersichtlich.

Es funktioniert nicht, wenn kein Subfeld benutzt wurde. Bei Buchungen meines ISPs sehe ich, dass der "Auftraggeber:" nicht wie üblich in einem eigenen Subfeld steht.

Ich sehe auch Subfelder mit mehr als 27 Zeichen, was lt. Spezifikation nicht sein sollte, Ob die Bank das so übertragen hat, sehe ich natürlich nicht.

Aber vielleicht hilft der bash-Einzeiler trotzdem, um die gewünschten Felder bei gängigen Buchungen zu separieren.

Aus dem exportierten MT940-Format bekommt man die Buchungstypen mit:
Code
grep '^:86' Buchungen.940 | sed 's/.*?2[0-9]//' |sed 's/.*?6[0-3]//' |sed 's/?.*$//' |sort -u
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0