Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

Hibiscus kann nicht initialisiert werden - Jameica 1.10.0

 
h.friedrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Homepage: lernbar-nrw.de
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 14.01.2011 - 12:24 Uhr  ·  #41
Ich hab mal nur nachgesehen, was er ggf. nicht findet.

In dem ordner JavaVM.framework->Versions gibt es nur
1.3 (als Verknüpfung)
1.3.1
1.4 (als Verknüpfung)
1.4.2
1.5 (als Verknüpfung)
1.5.0
1.6 (als Verknüpfung)
1.6.0 (als Verknüpfung)
A (kein Tippfehler!)
Current und
CurrentJDK.orig

Den Ordner CurrentJDK gibt es dort nicht.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
h.friedrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Homepage: lernbar-nrw.de
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 14.01.2011 - 12:38 Uhr  ·  #42
Zitat geschrieben von hibiscus
Oeffne die jameica-macos64.command in einem Texteditor und trage folgenden Inhalt ein:

Code

#!/bin/sh
BASEDIR=$(dirname "$0")
cd "${BASEDIR}"
exec java -Xdock:name="Jameica" -Xmx256m -XstartOnFirstThread -jar "${BASEDIR}/jameica-macos64.jar" -o $@ >/dev/null &
exit 0


Hab ich gemacht.
Dann kommt ein Terminal Fenster mit folgendem Inhalt:
Last login: Fri Jan 14 13:05:21 on ttys000
/Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica\ 2011/jameica/jameica-macos64.command ; exit;
klapperkiste:~ heiko$ /Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica\ 2011/jameica/jameica-macos64.command ; exit;
logout

[Prozess beendet]
Zitat

Unter Umstaenden geht dann immer noch ein Terminal-Fenster mit Fehlermeldungen auf. Das hatte ich bei dem Kunden-Mac auch. Nachdem ich die 4 Zeilen paar mal im Editor hin- und herkopiert, geloescht und wieder eingefuegt hatte, gings dann irgendwann. Vermutlich waren da die Zeilenumbrueche falsch - und durch das Hin- und Herkopieren stimmten sie dann irgendwann.

PS: Ich hab in Zeile 4 noch "&" am Ende angehaengt und in Zeile 5 noch ein "exit 0" hinzugefuegt. Das bewirkt, dass das Terminal-Fenster nicht die ganze Zeit offen bleibt, solange Jameica laeuft.

Fehler sind nun keine aufgetaucht, oder ? (siehe Terminalinhalt)

Zitat

PPS: Pruefe ausserdem noch, ob "jameica-macos64.command" als ausfuehrbar markiert ist. Zum Beispiel, indem du ein Terminal-Fenster im Jameica-Programm-Verzeichnis oeffnest (in dem sich das Script befindet) und dort "chmod +x jameica-macos64.command" eingibst.

Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich nun Terminal öffnen und dann zum Jameica-Programm-Verzeichnis wechseln. Soweit klar, aber wie wechsele ich das Verzeichnis im Terminal?
Sorry, bin selten am Terminal :oops:
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 14.01.2011 - 12:56 Uhr  ·  #43
> Hab ich gemacht.
> Dann kommt ein Terminal Fenster mit folgendem Inhalt:
> ...

Das hatte ich auch. Wie schon gesagt. Das liegt eventuell an kaputten Zeilenumbruechen. Kannst du mir die Datei mal per Mail an hibiscus[at]willuhn.de schicken?

> Soweit klar, aber wie wechsele ich das Verzeichnis im Terminal?

Deiner Fehlermeldung von gerade kann ich ja entnehmen, wo sich das Script befindet. Also kannst du in dem Terminal auch einfach folgenden Befehl eingeben:

Code

chmod +x "/Volumes/TREKSTOR/Computerfutzi/Jameica 2011/jameica/jameica-macos64.command"


Allerdings wird das vermutlich nicht noetig sein. Denn wenn beim Oeffnen ein Terminal-Fenster aufgeht und nicht mehr der Editor, dann wird das Script bereits ausgefuehrt. Nur halt nicht richtig.
h.friedrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Homepage: lernbar-nrw.de
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 17.01.2011 - 13:23 Uhr  ·  #44
Info für alle, die hier mitlesen:
Der Mailkontakt läuft und das Problem ist noch nicht gelöst.

Später mehr dazu.
innWestor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Java6 und MAC 10.5.8 .. 32/64bit

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 02:07 Uhr  ·  #45
Nach erfolgreicher Installation auf 32-bit Laptop/PC Basis war ich enttäuscht das gleiche Ergebnis auf einem MACBook nicht zu erreichen .. und es ist immer noch nicht OK!

Offensichtlich liegt es am erforderlichen Java6 (für Jam1.10/Hib1.12) das bei OSX 10.5.8 "Schwierigkeiten" macht.

Fakten:
MAC Book Model A1278
- http://support.apple.com/kb/SP500
mit Intel Core 2 (P7350 = 64bit) .. siehe
- http://ark.intel.com/Product.aspx?id=29756
Ob das MB nun in 32-bit oder 64-bit startet kann ich nicht feststellen, siehe auch unten Java .. ist wohl eher im 32-bit Mode.

OSX als Version 10.5.8 installiert.

Java:
In dem Dialog "Java Einstellungen" finde ich:
J2SE 5.0 [highlight=yellow]32bit[/highlight] 1.5.0_26-b03
Java SE6 [highlight=orange] 64bit[/highlight] 1.6.0_22-b04-307
J2SE 5.0 [highlight=orange]64bit[/highlight] 1.5.0_26-b03
In dem Dialog kann die "bevorzugte Reihenfolge" auswählen.

Jam1.6/Hib1.8 arbeitet NUR mit der 32bit J2SE 5.0 Version.

Jam1.10/Hib1.12 lässt sich gar nicht starten, mit keiner "bevorzugten Reihenfolge"! *))

Auf der Suche nach einer Java 6 Version für das MB habe ich den folgenden Artikel gefunden: - http://support.apple.com/kb/DL971
Zitat
About Java for Mac OS X 10.5 Update 8
Java for Mac OS X 10.5 Update 8 delivers improved compatibility, security, and reliability by updating J2SE 5.0 to 1.5.0_26, and updating Java SE 6 to[highlight=grey] 1.6.0_22 for 64-bit capable[/highlight] Intel-based Macs.


Das deutet darauf hin, das es für OSX Java6 NUR in einer 64-bit Version gibt.

Bedeutet das, das das ganze MB auf 64-bit Betrieb umgestellt werden muss. Einschließlich des OSX Upgrades auf 10.6?

Wer hat dazu weitergehende Referenzen, Support Seiten, URL etc etc?
Oder sogar [highlight=red]eine erfolgreiche Installation[/highlight]
OSX 10.X?X .. Java/J2SE X.X /32oder64bit .. Jam1.10/Hib1.12?

Günter

*)) Wenn's hilft kann ich die logs beim Starten von Jam1.10/Hib1.12 posten.
h.friedrich
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Dortmund
Homepage: lernbar-nrw.de
Beiträge: 22
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 05:03 Uhr  ·  #46
Also bei meinem System (Mac OS X 10.5.8 2.66 GHz Intel Core 2 Duo) läuft es nun:
Ich habe bei den Java Einstellungen nachgeschaut und festgestellt, dass Java als Standardeinstellung diese Reihenfolge hat:
J2SE 5.0 als 32-Bit Version 1.5.0_26-b03
Java SE 6 64-Bit Version 1.6.0_22-b04-307
J2SE 5.0 als 64-Bit Version 1.5.0_26-b03

Nach Einstellung dieser Reihenfolge (weil du mir nun klargemacht hast, dass ich die 64er Version brauche):
Java SE 6 64-Bit Version 1.6.0_22-b04-307
J2SE 5.0 als 64-Bit Version 1.5.0_26-b03
J2SE 5.0 als 32-Bit Version 1.5.0_26-b03
startete Jameica in der Version für MAC.

Die Betriebssystemübergreifende Version hatte ich hier installiert:
trekstor/computerfutzi/jameica 2011/jameica

Mit dem Terminal und den folgenden Befehlen:
klapperkiste:~ heiko$ cd "/volumes/trekstor/computerfutzi/jameica 2011/jameica"
klapperkiste:jameica heiko$ ./jameica-macos64.sh
hat der Start von Jameica nun funktioniert.

Hibiscus war dort ja schon (durch die Nutzung mit den anderen Rechnern) installiert.
Hibiscus startete somit gleich mit.

SUUUUUUPER !!!

PS: Java -version bringt folgendes:

klapperkiste:jameica heiko$ java -version
java version "1.6.0_22"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_22-b04-307-9M3263)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 17.1-b03-307, mixed mode)
klapperkiste:jameica heiko$
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
innWestor
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2011
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 04.02.2011 - 14:56 Uhr  ·  #47
@Heiko ... Glückwunsch .. leider bin ich noch(!) nicht so weit.

Einen Fehler habe ich gefunden: da mir das Thema 32/64 Bit nicht bewusst war habe ich "natürlich" die 32-bit Version von Jameica installiert .. das geht ja nicht.

Aber auch die 64bit führt nicht zum Erfolg. Nach Download von
http://www.willuhn.de/products…acos64.zip
entpacken habe ich das ganze Verzeichnis nach "Programme" verschoben.
Mit "Paketinhalt" zeigen sind dann auch die ..64iger Dateien ':)'

Bei den Java Einstellungen die Reihenfolge geändert:
- Java SE 6 64-Bit Version 1.6.0_22-b04-307
- J2SE 5.0 als 64-Bit Version 1.5.0_26-b03
- J2SE 5.0 als 32-Bit Version 1.5.0_26-b03

Kurzes Zucken .. nix ... im Login finde ich:
Code
Feb  4 13:44:29 MACs [0x0-0x3d03d].de.willuhn.jameica[735]: /Applications/jameica.app/jameica-macos64.sh: line 17: exec: /System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java: cannot execute: No such file or directory
Feb  4 13:44:29 MACs com.apple.launchd[79] ([0x0-0x3d03d].de.willuhn.jameica[735]): Exited with exit code: 126 


In der jameica-macos64.sh steht:
Code
#!/bin/sh

# MacOS64 Start-Script fuer regulaeren Standalone-Betrieb.
# Jameica wird hierbei mit GUI gestartet.

TERM="xterm"
JAVACMD="/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java"

if [ -z "$JAVACMD" ]; then
  echo Fehler: Java nicht installiert.
  exit 1
fi

BASEDIR=`dirname "$0"`
cd "$BASEDIR"

exec ${JAVACMD} -Xdock:name="Jameica" -Xmx256m -XstartOnFirstThread -jar "$BASEDIR/jameica-macos64.jar" -o $@  >/dev/null


Frage:
1. Die og. Fehlermeldung bezieht sich wohl auf die letzte Zeile mit "exec".
Welcher Parameter ist falsch?

2. Die jeweilige Jameica Programm Datei habe ich jetzt als jameica32 und jameica64 benannt. "Öffnen" aus dem Programmverezeichnis heraus geht mit jameica32 ( .. natürlich mit zurück geänderter Java Reihenfolge), mit jameica64 kein Erfolg.
Ich habe im Dock mit Start Icons gearbeitet. Beides geht nicht.

Was hilft hier, um Hibiscus als 1.12 zu nutzen .. ich muss SynTAX auf dem Rechner haben, und das erfordert (so ich weiß) H1.12

Günter
schmunk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 11:33 Uhr  ·  #48
Hallo alle,

ich hatte genau die selben Probleme wie hier beschrieben und wollte kurz meine Lösung dazuschreiben.

Zunächst habe ich mir die 64-bit Version von jameica geladen und das entsprechende hibiscus-Plugin hinzugefügt.

Im Java Setup hatte ich zwar die 1.6 Version als einzige Version aktiviert, aber dennoch hatte jameica immer die 32-bit Version verwendet.
Die liegt IMHO an der Datei "jameica-macos64.sh", welche unter 10.5 immer(?) Java 1.5 aufruft, weil der JAVACMD Pfad auf diese Version zeigt.

Mac OS X: 10.5
Paketinhalt zeigen; Datei /jameica/jameica-macos64.sh

Die Zeile

Code
JAVACMD="/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/CurrentJDK/Commands/java"


habe ich in

Code
JAVACMD="/usr/bin/java"


geändert. Siehe da, nun startet jameica+hibiscus auch mti klick auf das AppIcon.


Grüße
schmunk

PS: Mehr oder weniger stand das aber alles schon in dem Thread.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Mac 10.5.8-Hibiscus 1.12.3:Bad version number in .class file

 · 
Gepostet: 20.06.2011 - 11:43 Uhr  ·  #49
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0