ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

Installation OK bis auf 'chipcard-tool check' schlägt fehlt

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 26.01.2006 - 14:09 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von Andreas

Deshalb denke ich auch, das dein vorgeschlagender Schnitt nicht notwendig ist:
Zitat

Bitte diesen Bankverbindungsdatensatz kopieren (also einen zweiten BVDS anlegen), die BLZ durch deine eigene ersetzen und keine Syncronissation durchführen (das funktioniert nur über die Frankfurter BLZ!). Nur dann kann eine beliebige HBCI Software mit dem SEB System kommunizieren.
Im übrigen soll das Procedere nur mit neuen SEB Karten funktionieren.



Da hast Du doch einen interessanten Hinweis: Wenn Synchronisieren nur ueber die Frankfurter BLZ geht (sowas habe ich ja gemeint), dann musst Du in den Benutzereinstellungen eben diese BLZ eintragen.

Dann koennte es klappen...


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 27.01.2006 - 21:35 Uhr  ·  #42
Habe es auch mit der Frankfurten BLZ 50010111 probiert. Das Ergebniss ist gleich auch sieht das Log File ähnlich aus.

Was mich stutzig macht, ist die Aussage, das die Log Files verstümmelt sind. Kann es sein, dass sich das Problem evt. woanders befindet.

Wie dem auch sei. Ich glaube nicht, das wir ohne tiefere Versuche ( Testkonto ) weiterkommen. Bis dann werde ich wohl warten müssen. Denn mit meiner Karte und Hilfe werde wir wohl nicht mehr zum Ziel kommen.

Wenn jetzt jemand noch eine viel versprechende Idee habt?????

Ansonsten vielen Danke für all die Hilfen!!!!!!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 28.01.2006 - 00:53 Uhr  ·  #43
Zitat geschrieben von Andreas

Was mich stutzig macht, ist die Aussage, das die Log Files verstümmelt sind. Kann es sein, dass sich das Problem evt. woanders befindet.


Woher kommt den diese Aussage?


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 28.01.2006 - 19:16 Uhr  ·  #44
Sorry, kam nicht von Dir sondern von jemand anderem. Ab besten ignorieren
Natürlich wäre es Dir beim Durchsehen aufgefallen wenn was im Protocoll falsch wäre.
Habe auch ein E-Mail an die SEB gesendet - glaube zwar nicht, das da was rum kommt aber mal sehen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Bzg Unterstützung: Das sagt die SEB dazu

 · 
Gepostet: 31.01.2006 - 18:54 Uhr  ·  #45
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Grundsätzlich können Sie für das HBCI-Verfahren mit Chipkarte jede Banking-Software einsetzen, die gemäß ihren Herstellerangaben das HBCI-Verfahren unterstützt.
Zu der von Ihnen angesprochenen Banking-Software "AqBanking" liegen uns allerdings keine näheren Informationen vor, so dass wir zu dieser Software keine verbindliche Aussage treffen können.

Bitte beachten Sie ferner, dass die SEB AG keine Gewähr für die einwandfreie Funktionalität von Banking-Software eines Drittanbieters übernimmt.

*** Also grünes Licht - denke ich oder? ***
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 31.01.2006 - 23:52 Uhr  ·  #46
Nun ja,

dass du die Karte theoretisch mit jedem Homebanking-Programm nutzen kannst, was HBCI mit eben diesem Typ von RSA-Karten unterstützt, hätte ich dir auch sagen können... das heisst also: sobald Martin das Format implementiert, läuft die Karte auch mit AqBanking. Wenn das Format den Karten entspricht, mit denen AqBanking schon umgehen kann, liegts aber vielleicht an den obskuren Phantasien die die Applet-Programmierer der SEB so hatten, sprich dass du in einem "von der SEB nicht von Hause aus unterstützen Kundenprodukt" vielleicht eine andere Bankleitzahl auf der Karte speichern musst, oder dergleichen.

Grünes Licht insoweit, daß das irgendwie ans Laufen zu kriegen ist, aber das war auch vorher schon irgendwie klar, da andere Programme das ja auch schaffen. Das ganze könnte aber nach wie vor auf etwas Programmierarbeit hinauslaufen... und das wiederum erfordert eine genaue Spezifikation des Kartenformats.

Die Antwort ist also völlig nichtssagend!

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 01.02.2006 - 20:41 Uhr  ·  #47
Stimmt - habe ich mir auch gedacht und damals schon ein Antwort gesendet, mit der Bitte eine geauere Spezification zu bekommen. Habe dabei gleich ein LOG File gesendet.

Aber ehrlich - da wird nichts bei rumkommen.

Mal sehen - evt. gibt es ja noch mehr Möchte-Gerne-Auf-Linux Umsteiger, die die SEB als Hausbank haben, und dieselbe bzg. AqBanking angsprechen. Könnte dann etwas mehr Aufmerksamkeit erregen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 11:10 Uhr  ·  #48
Hallo,
Ich poste mal hier, da ich ein recht ähnliches Problem wie Andreas am Anfang des Threads habe. Erst mal mein System:

- Suse 9.3 (Kernel: 2.6.11.4-20a-default, KDE 3.5) erst neulich upgedated
- Kobil B1 Pro USB
- Moneplex (freie Suse Version)

Mein Problem:
Seit kurzem kann der Kartenleser nicht mehr von Moneyplex angerufen werden. Auch das Kopieren des neuen Treibers von Kobil in das Treiberverzeichnis von Moneyplex und dass Auswählen dieses Treibers in Moneyplex hat nichts gebracht. Der Leser hat aber bisher mit Moneyplex funktioniert.

lsusb wirft folgendes aus:

Zitat
linux:/home/benjamin # lsusb
Bus 005 Device 003: ID 04a9:263e Canon, Inc.
Bus 005 Device 002: ID 2001:3701 D-Link Corp. [hex]
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 0d46:2011
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
linux:/home/benjamin #


Auf Bus 002 Device 001 müsste der Kartenleser sein. Hat jemand ne Idee, wie ich das Ding zum Laufen bekomme?

Gruß,
Ben


P.S. Sorry Admin für das Crossposting, aber ich habe diesen Thread erst später entdeckt!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 11:51 Uhr  ·  #49
Zitat

Bus 002 Device 002: ID 0d46:2011


So wie ich das sehe, ist das dein Leser. Entsprechend wird er von lsusb wohl auch gefunden. Ich würde es trotzdem mal mit dem Skript von Matrica versuchen (siehe dein anderer Thread).

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 12:01 Uhr  ·  #50
Hallo und Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe das script schon probiert gehabt und auch das aus und einstecken. Habe es gerade nocheinmal überprüft. Es ändert sich dadurch nichts. Weder der Eintrag unter lsusb noch das der Leser in Moneyplex angesprochen werden kann. Daran kann es also nicht liegen.

Evt. noch eine andere Idee?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 12:09 Uhr  ·  #51
Zieh doch mal den Leser raus und guck ob bei lsusb der Eintrag unter Bus002 und Device002 verschwindet. Ich würde meine Hand für ins Feuer legen, dass das der Kartenleser ist.

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 12:24 Uhr  ·  #52
Puhh, glück gehabt Marcel, du darfst deine Hand behalten. Der Eintrag verschwindet, das heißt wohl, das der Leser erkannt wird. Aber warum kann er nicht angesprochen werden?

Gruß
Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 13:21 Uhr  ·  #53
Gute Frage,

man müsste mal prüfen, ob der Leser generell nicht funktioniert, oder nur nicht mit MoneyPlex. Falls MoneyPlex mit dem Treiber nicht umgehen kann, gibt es zum Beispiel noch die Möglichkeit ihn indirekt über den Fake-Treiber der Libchipcard anzusprechen.
Hast du mal versucht, ob er unter Libchipcard2 funktioniert?

http://www.libchipcard.de
http://prdownloads.sourceforge…z?download

Gruss, Marcel
Zitat
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 15:16 Uhr  ·  #54
Ich habe versucht den Kartenleser mit kcardsetup anzusprechen. Im Reiter Server ist ein Eintrag bei "Lokale Leser" -> Kobil1. Wenn ich dort auf bearbeiten klicke und dann auf Test, heißt es der Kartenleser wird nicht gefunden. Folgendes steht im LOG:

Zitat
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 340: Opened dir "/usr/share/libchipcard/drivers", reading.
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "."
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file ".."
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "kobil.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 396: Adding drivers from file "/usr/share/libchipcard/drivers/kobil.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "README"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "ctapi-fake.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 396: Adding drivers from file "/usr/share/libchipcard/drivers/ctapi-fake.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "towitoko.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 396: Adding drivers from file "/usr/share/libchipcard/drivers/towitoko.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "cyberjack.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 396: Adding drivers from file "/usr/share/libchipcard/drivers/cyberjack.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 357: Found file "orga.dsc"
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore_public.c: 396: Adding drivers from file "/usr/share/libchipcard/drivers/orga.dsc"
5:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 1141: Checking for PC/SC readers
LIBCHIPCARD: Error loading library "libpcsclite.so.0": libpcsclite.so.0: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
4:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 621: Severity: Error Type: LIB Code: Could not load library (1)
4:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 1149: PCSC supported but not available
5:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 244: Added reader "kobil1" (id=3587)
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 772: Registered client 3817
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctdriver_ctapi.c: 740: Opening CTAPI driver "/usr/local/lib/libct_b1.so"
5:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctdriver_ctapi.c: 757: Valid ports section for type "kobil" found.
LIBCHIPCARD: Error loading library "/usr/local/lib/libct_b1.so": /usr/local/lib/libct_b1.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
4:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctdriver_ctapi.c: 771: Severity: Error Type: LIB Code: Could not load library (1)
3:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 639: Severity: Error Type: LIB Code: Could not load library (1)
4:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 702: Could not allocate driver for reader "3587"
4:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 850: Could not allocate reader
An diesem Anschluß befindet sich kein Kartenleser.
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 1185: Unregistering client 3817
6:2006/02/08 15-13-22:rt(13893):ctcore.c: 1206: Removing reader description for "kobil1"


Kann es an der Bibliothek "libpcsclite.so.0" liegen? Ich hab versucht die per rpm packet zu installieren, aber Yast kann die Packetabhängikeiten nicht auflösen. Sagt euch das LOG sonst nochwas?

Gruß,
ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 16:28 Uhr  ·  #55
Zitat

Kann es an der Bibliothek "libpcsclite.so.0" liegen? Ich hab versucht die per rpm packet zu installieren, aber Yast kann die Packetabhängikeiten nicht auflösen. Sagt euch das LOG sonst nochwas?


Ich denke das siehst du schon richtig. Zumindest ist es genau das, was ich auch vermuten würde, nämlich dass die Datei libpcsclite.so.0 fehlt.
Hast du mal geprüft ob sie unter /lib bzw. /usr/lib oder /usr/local/lib existiert?
Eventuell installiert das RPM sie auch an eine völlig andere Stelle, oder sie heisst anders (z.B. könnte die 0 fehlen).

Btw. nimm am besten libchipcard2. Kcardsetup gehört noch zur libchipcard 1. Am einfachsten ist es, wenn du dir einfach libchipcard2 und gwenhywfar (gibts beides auch als rpm) installierst und dann mal versuchst den Chipkartenserver mit root-berechtigung zu starten.

Code

chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel notice --logtype console


Wenn der Server den Kartenleser erkennt, ist das schon die halbe Miete.

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 17:55 Uhr  ·  #56
So, ich habe versucht libchipcard2 zu installieren aber das funktioniert einfach nicht. Zuerst habe ich gwenhywfar installiert. Danach libchipcard, alles per Suse- rpm´s. Wenn ich aber libchipcard2 versuche zu installieren meldet Yast immer, dass libgwenhywfar.so.17 fehlt. Aber ich dachte, dass das im Packet für gwenhyfar mit drin ist. Ein rpm mit dem Namen libgwenhywfar.so.17 hab ich jedenfalls nicht gefunden. Ist da irgendwas mit den Versionen Faul?

gwenhywfar: 1.99.4-1.suse9.3
libchipcard: Mehrere Versionen probiert (libchipcard2-1.9.15beta-2.suse9.3.i586.rpm; libchipcard2-1.9.15beta-1.suse9.3.i586.rpm; libchipcard2-1.9.20beta-0.oc2pus.1.i586.rpm)

Oder stimmt da was nicht mit dem Verzeichnis für Bibliotheken oder so...?!?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 08.02.2006 - 18:06 Uhr  ·  #57
Nachtrag:
libpcsclite.so.0 habe ich in den von dir genannten Ordnern übrigens nicht gefunden!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 21.02.2006 - 12:11 Uhr  ·  #58
Zitat

Btw. nimm am besten libchipcard2. Kcardsetup gehört noch zur libchipcard 1. Am einfachsten ist es, wenn du dir einfach libchipcard2 und gwenhywfar (gibts beides auch als rpm) installierst und dann mal versuchst den Chipkartenserver mit root-berechtigung zu starten.

Code: [View More of this Code] [View Even More of this Code] [View Less of this Code] [Select All of this Code]

chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel notice --logtype console


Wenn der Server den Kartenleser erkennt, ist das schon die halbe Miete.


So, ich hab mal wieder ein bischen Zeit gefunden mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich habe die beiden Packete nun installiert bekommen. Allerdings hat der Vorgang nach eingabe des Befehls abgebrochen. Folgendes wird ausgegeben:

Zitat
linux:/home/benjamin # chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel no tice --logtype console
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 722: Chipcardd v1.9.15.0be ta started.
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 724: LibUSB supported.
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 727: LibSYSFS supported.
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10827):chipcardd2.c: 952: Initializing daemon.
3:2006/02/21 11-45-12:gwen(10827):db.c: 1797: Error opening file "/etc/chipcard2 -server/chipcardd2.conf": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 787: Nanny now supervising daemon 10827
Konfigurationsdatei konnte nicht gelesen werden, breche ab.
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 463: Nanny got a child sig nal
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 883: Could not init daemon , suspended.
5:2006/02/21 11-45-12:chipcardd(10826):chipcardd2.c: 804: Daemon still suspende d.


Ich habe dann mal in der den Ordner "/etc/chipcard2 -server/chipcardd2.conf" geschaut. dort war keine "chipcardd2.conf" vorhanden. Nur folgende dateien:
- chipcardd2.conf.example
- chipcardd2.conf.minimal
- chipcardrd.conf.example
Ich habe dann mal die chipcardd2.conf.minimal in chipcardd2.conf umbenannt. Nach der erneuten Eingabe des Befehls schaut das ganze dann so aus:


Zitat
linux:/home/benjamin # chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel notice --logtype console
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11008):chipcardd2.c: 722: Chipcardd v1.9.15.0beta started.
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11008):chipcardd2.c: 724: LibUSB supported.
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11008):chipcardd2.c: 727: LibSYSFS supported.
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11009):chipcardd2.c: 952: Initializing daemon.
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11009):usbttymonitor.c: 121: USB: Using proc file for kernel >=2.6 for ttyUSB support
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11008):chipcardd2.c: 787: Nanny now supervising daemon 11009
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11009):cardserver.c: 388: USB Autoconfiguration enabled
5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11009):cs_usb.c: 382: AUTOCONFIG: Created new reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" (USBTTY: 0d46/2011)


Hier bleibt der Vorgang dann stehen. Sagt euch das etwas? Ich kann damit leider gar nichts anfangen. Jedenfalls bin ich meinem Vorhaben wieder Onlinebanking nutzen zu können noch nicht näher gekommen. :(

Ich hoffe ihr wisst mehr!
Gruß Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 21.02.2006 - 12:53 Uhr  ·  #59
Zitat geschrieben von Ben1000

Hier bleibt der Vorgang dann stehen. Sagt euch das etwas? Ich kann damit leider gar nichts anfangen. Jedenfalls bin ich meinem Vorhaben wieder Onlinebanking nutzen zu können noch nicht näher gekommen


Das ist schon in ordnung so. Libchipcard läuft ja als Service.
Wenn du Libchipcard mit

Code

chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel notice --logtype console 


startest, läuft dieser Service immer im Vordergrund, d.h. er loggt auf die Konsole.

Zitat

5:2006/02/21 12-04-31:chipcardd(11009):cs_usb.c: 382: AUTOCONFIG: Created new reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" (USBTTY: 0d46/2011)


das heisst er hat jetzt einen Leser gefunden und angelegt und dieser wartet jetzt auf Instruktionen. Diese bekommt der Chipkartendämon zum Beispiel vom Homebanking-Client. Du kannst mal mit "chipcard-tool list" und "chipcard-tool check" (andere Konsole) überprüfen ob du an den Leser dran kommst.

Starte mal den QBankmanager oder ein anderes Programm was die Libchipcard benutzt (Gnucash, MoneyPenny). Normalerweise sollte die Kommunikation jetzt funktionieren.



Da der Leser scheinbar läuft, kannst du den Dämon fortan mit :

Code

chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2.pid


starten.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 21.02.2006 - 22:46 Uhr  ·  #60
O.K. so wie es ausschaut komme ich der Sache etwas näher. Zumindest habe ich nun mal Qbankmanager installiert. Ich habe mal versucht alles so einzugeben wie du gesagt hast:

Zitat

linux:/home/benjamin # chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2.pid
linux:/home/benjamin # chipcard-tool list
3:2006/02/21 21-14-25:chipcard-tool(7921):client.c: 916: No configuration file found
Error reading configuration.
linux:/home/benjamin # chipcard-tool check
3:2006/02/21 21-14-43:chipcard-tool(7922):client.c: 916: No configuration file found
Error reading configuration.
linux:/home/benjamin #


Irgendetwas scheint da noch nicht zu stimmen. Ich habe dann mal versucht den Qbankmanager einzustellen. Nachdem ich allerdings die Chipkarte versucht hab zu prüfen hat das Dialogfenster ohne irgendeine Meldung geschlossen. Der Kartenleser wurde auch nicht angesprochen, jedenfalls haben die Lampen nicht aufgeleuchtet.

Ich habe auch mal ein anderes conf File probiert. Nämlich das: chipcardd2.conf.example. Nachdem ich den Inhalt angeschaut hatte und nicht wirklich damit etwas anfangen konnte hab ich das File so gelassen und auf chipcardd2.conf umbenannt. Da stand irgendetwas von autokonfiguration bei usb Kartenlesern, also dachte ich das müsste evt. passen. Das gab die Konsole danach aus:



Zitat

linux:/home/benjamin # chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel no
tice --logtype console
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8076):chipcardd2.c: 722: Chipcardd v1.9.15.0bet
a started.
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8076):chipcardd2.c: 724: LibUSB supported.
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8076):chipcardd2.c: 727: LibSYSFS supported.
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):chipcardd2.c: 952: Initializing daemon.
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):usbttymonitor.c: 121: USB: Using proc fil
e for kernel >=2.6 for ttyUSB support
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8076):chipcardd2.c: 787: Nanny now supervising
daemon 8077
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cardserver.c: 388: USB Autoconfiguration
enabled
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_service.c: 1128: Loading service "kvks"
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_service.c: 879: Starting service proce
ss for service "kvks" (/usr/lib/chipcard2-server/services/kvks)
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_service.c: 880: Arguments are: "-d /va
r/spool/gnumed --logtype file --logfile /var/log/chipcard2/services/kvks.log -t
local -a /tmp/.chipcard2/chipcard2.sock -p 7392 -i 43fb7792"
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_service.c: 1140: Started service "43fb7 792"
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_usb.c: 382: AUTOCONFIG: Created new re ader "auto1-ko_kaan_pro_usb" (USBTTY: 0d46/2011)
LOGGER: Unable to open file "/var/log/chipcard2/services/kvks.log" (Datei oder V erzeichnis nicht gefunden)
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cardserver.c: 842: Client 43fb7793: Clien tReady [(null)/nobody]
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cardserver.c: 849: Client "43fb7793" star ted (/usr/lib/chipcard2-server/services/kvks, Gwen 1.18.0.1cvs, ChipCard 1.9.15. 0beta)
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_service.c: 136: Service 43fb7793: Serv iceReady
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_service.c: 216: Service "43fb7792" is up (Service started)
5:2006/02/21 21-26-57:service(8078):service.c: 870: Connected to server
5:2006/02/21 21-26-57:service(8078):kvks.c: 82: Connected.
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_request.c: 790: Client 43fb7793: Start Wait [/usr/lib/chipcard2-server/services/kvks/nobody]
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_request.c: 819: Starting reader "auto1 -ko_kaan_pro_usb" on account of client 43fb7793
5:2006/02/21 21-26-57:chipcardd(8077):cs_driver.c: 1353: Driver "43fb7792" is up (Library loaded)
5:2006/02/21 21-27-10:chipcardd(8077):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/21 21-27-10:chipcardd(8077):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)
5:2006/02/21 21-27-31:chipcardd(8077):cs_driver.c: 349: Reenabling reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"
5:2006/02/21 21-27-44:chipcardd(8077):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/21 21-27-44:chipcardd(8077):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)
5:2006/02/21 21-28-05:chipcardd(8077):cs_driver.c: 349: Reenabling reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"
5:2006/02/21 21-28-18:chipcardd(8077):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/21 21-28-18:chipcardd(8077):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)
5:2006/02/21 21-28-40:chipcardd(8077):cs_driver.c: 349: Reenabling reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"
5:2006/02/21 21-28-54:chipcardd(8077):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/21 21-28-54:chipcardd(8077):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)


usw...

Der andere Befehl ergibt folgendes:

Zitat
linux:/home/benjamin # chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2.pid
linux:/home/benjamin # LOGGER: Unable to open file "/var/log/chipcard2/services/kvks.log" (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
5:2006/02/21 21-36-43:service(8142):service.c: 870: Connected to server
5:2006/02/21 21-36-43:service(8142):kvks.c: 82: Connected.


libcard-tool check und list geben das gleiche wie vorhin aus.

Ich glaub ich bin schon nah dran, aber das dachte ich schon öfter. Wahrscheinlich hab ich irgendwas vergessen...

Ich hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen! Ein Dank im voraus, vorallem an Tuxbanker!!!

Gruß
Ben
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0