Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 08.02.2008 - 15:18 Uhr  ·  #41
Tja... ideale Banken gibts leider scheinbar keine, die alle Wünsche erfüllen... die kleinen Banken hängen nur regional zusammen (konnte z.b. vor ein paar jahren in einer berliner sparkasse keine (gebührenfreie) bareinzahlung auf mein mainzer sparkassen konto machen, so bin ich halt mit 20k in der tasche im zug quer durch deutschland...) und die Volksbank (Main-Taunus) zeigt z.b. zurückgegangene Lastschriften überhaupt nicht an (weder online noch aufm kontoauszug), was ich mega unverschämt finde... dafür buchen sie aber in echtzeit... *seufz*
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Homepage: dattuxi.de/
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 08.02.2008 - 15:47 Uhr  ·  #42
Schade nur, dass man bei aqbanking den notedtransfer nicht exportieren kann. Aber dort sehe ich die vorgemerkten Umsätze schon.

Bye Michael
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 14:31 Uhr  ·  #43
Wenn Du sie in der CTX-Datei siehst, müßte ja "nur noch" jemand einen Parser schreiben, der diese in .csv oder ein ähnliches, weiterverarbeitbares Format konvertiert.

Was mir auffällt: Die Ausgabe von "aqbanking-tool listtrans" enthält ja "purpose";"purpose1";"purpose2".... bis 11, aber auch "category";"category2";"category4"... bis 7. Auffällig ist hier daß es weder ein "category1" noch ein "category3" gibt. Ist das evtl. ein Fehler im aqbankingtool parser?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 14:40 Uhr  ·  #44
Zitat geschrieben von arnolde
Wenn Du sie in der CTX-Datei siehst, müßte ja "nur noch" jemand einen Parser schreiben, der diese in .csv oder ein ähnliches, weiterverarbeitbares Format konvertiert.


Ich habe das inzwischen in AqBanking3 implementiert. Zumindest das CSV-Format kann nun auch notedTransfers exportieren.

Allerdings hat das aqbanking-tool von AqBanking2 da nichts mehr von.

Zitat geschrieben von arnolde

Was mir auffällt: Die Ausgabe von "aqbanking-tool listtrans" enthält ja "purpose";"purpose1";"purpose2".... bis 11, aber auch "category";"category2";"category4"... bis 7. Auffällig ist hier daß es weder ein "category1" noch ein "category3" gibt. Ist das evtl. ein Fehler im aqbankingtool parser?


Nein, wenn ueberhaupt ist das ein Fehler in der verwendeten Profil-Datei.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 14:54 Uhr  ·  #45
AHA! Ich hab grad was entdeckt :-) Und zwar, die Deuba liefert DOCH Vormerkungen! Wenn ich meine ctx-datei so durchblättere, sehe ich einige "notedTransaction" Abschnitte, diese stimmen tatsächlich mit den Vormerkungen im Webinterface überein.

So, jetzt bin ich auch sehr interessiert an deren Export! Martin, ist da irgendwas angedacht? (z.B. ein "aqbanking-tool listnoted" oder so?)

Gruß,
Ethan

EDIT: Oh, hat sich überschnitten.... öhm... ist bei Aqbanking3 denn kein aqbanking-tool mehr dabei?? Mich interessieren nur commandline tools..
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 15:08 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von arnolde

EDIT: Oh, hat sich überschnitten.... öhm... ist bei Aqbanking3 denn kein aqbanking-tool mehr dabei?? Mich interessieren nur commandline tools..


Nein, das haette ich ja auch portieren muessen, und da ich selber kein Kommandozeilen-Tool brauche, hatte ich das nicht gemacht.

Inzwischen habe ich im Auftrag aber ein non-GPL-Tool schreiben muessen, welches 2 Funktionen des aqbanking-tools fuer AqBanking3 implementiert. Nach und nach entstehen darin neue Kommandos, wie sie auch das aqbanking-tool kannte.

Das Tool hat zwar noch bei weitem nicht den Umfang des aqbanking-tools hat, aber es kann schon mal Umsaetze abrufen und exportieren (siehe hier).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 15:22 Uhr  ·  #47
Hm, okay... ich könnt evtl. damit leben, auf die notedtransfers zu verzichten oder zu versuchen, einen eigenen Parser für die ctx-datei zu schreiben, aber ich befürchte daß die Deuba irgendwann das Pin/(Irgendein-)Tan über HBCI abschalten könnte bzw. auf ein 2-stufiges System (FinTS?) umstellen könnte, und spätestens dann muß ich auf AQB3 umstellen oder? Wenn da aber kein aqbanking-tool dabei ist, ist das dann völlig wertlos für mich, da ich ausschließlich per SSH auf einem Linux Server das Ganze verwalte, jede GUI unter X ist für mich wertlos.

Was möchtest Du für das Tool haben?

EDIT: Hab gerade Bernds Blog und zumindest die ersten 10 Mails aus der Liste dazu gelesen. Ich finds Dein Vorgehen mit dem CLI auch völlig ok. Es ist ja keinem verboten, selbst ein CLI zu schreiben. Natürlich wärs toll wenn Du das CLI auch portiert hättest oder es noch machen würdest. Aber es zu FORDERN finde ich schon dreist. Ich verdien zwar nicht direkt an der Nutzung von Aqbanking, aber die Scriptbarkeit erspart mir schon so etwa eine Stunde Arbeit pro Monat. Ich hab zwar mittlerweile mehr als diese mittlerweile ersparten 20 Stunden in die Umsetzung für mich gesteckt, aber das Herumbasteln und Programmieren damit macht immerhin mehr spaß als jeden Monat eine langweilige, stumpfsinnige Abrechnung zu fahren.

Was ich aber unbedingt vermeiden möchte, ist eine Situation wo das jetzt laufende System von einem Tag auf den nächsten nicht mehr geht und ich erstmal nicht weiß, wie ich dann meine Abrechnung machen sollte, da ich mich mittlerweile voll auf aqb verlasse. Wenn ich genau wüßte, es geht die nächsten Jahre gesichert so weiter, wär mir das jetzt locker einmal 100 EUR wert.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 17:14 Uhr  ·  #48
Bevor ich jetzt groß herumprogrammiere: Ist das "ctxfile" Format in aqbanking3 noch dasselbe oder sieht es jetzt anders aus? Denn meine Idee ist momentan, das ctxfile (Resultat von "aqbanking-tool exec -c temp.ctx") in xml umzuwandeln und dann mit php-xml-funktionen die gewünschten Datensätze herauszupicken.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hannover
Homepage: dattuxi.de/
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 17:58 Uhr  ·  #49
Ich bastel mir da was in Perl. Denn ich nutze auch das aqbanking-tool, da auf dem Server nix Buntes installiert ist und auch nicht installiert werden soll. Als Frontend habe ich mir was in PHP/MySQL gestrickt.

Bye Michael

BTW: Martin, ich kann Deinen Standpunkt in dem Thread auf der Mailingliste gut verstehen.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 12.02.2008 - 22:45 Uhr  ·  #50
Hier mein ctx2xml.php, quick and dirty aber funzt:

Zitat
<?PHP
$ctx=fopen("temp.ctx","r");
if ($ctx) {
while (!feof($ctx)) {
$line=fgets($ctx);
if ($i=strpos($line, "{")) {
echo "<".ltrim(substr($line,0,$i-1)).">\n";
}
if ($i=strpos($line, "} #")) {
echo "</".rtrim(substr($line, $i+4)).">\n";
}
if ($i=strpos($line, "=")) {
$value=rtrim(substr($line, $i+1));
$x=str_word_count($line, 1);
$name=$x[1];
echo "<".$name.">".$value."</".$name.">\n";
}
}
fclose($ctx);
}
echo "</accountInfoList>";
?>


Und dann zum konvertieren in .csv: (nach Belieben anpassen)

Zitat
$xml = simplexml_load_file('temp.xml');
foreach ($xml->xpath('//notedTransaction') as $trx) {
echo $trx->localBankCode . "," . $trx->localAccountNumber . ",";
echo $trx->valutaDate->date->year . "-" . $trx->valutaDate->date->month . "-" . $trx->valutaDate->date->day;
echo "," . $trx->value->value . "," . $trx->value->currency;
echo "," . $trx->purpose . "\n";
}


Noch nicht ganz fertig, z.B. müssen die Anführungszeichen noch rausgefiltert werden (zumindest ausm Datum), aber schonmal etwas...
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0