Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 24.08.2006 - 19:33 Uhr  ·  #1
Hallo,
ich würd gerne (falls es das noch nicht gibt) mit PHP (über webbrowser) auf aqHBCI zugreifen, zunächst mal als Spielerei (z.B. um meine 3 Kontostände verschiedener Banken auf einer übersichtlichen Webseite darzustellen), später evtl. was Sinnvolleres (z.B. ein browserbasiertes Bankingprogramm).

Jetzt weiß ich grad gar nicht wo ich anfangen soll... Im prinzip könnt ich mit einer Einrichtungs-Seite anfangen, die mittels shell-aufrufe von aqhbci-tool ein neues konto einrichtet und ggf. den kontostand darstellen kann. Wie aber realisiere ich die Übergabe von PIN und ggf. TAN an aqHBCI? Ich möchte (erstmal) weder PIN noch TANs auf dem Server zwischenspeichern, sondern nur eine einmalige Formulareingabe machen die direkt an aqHBCI übergeben wird. (Natürlich per SSL)

Gruß,
Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 150
Dabei seit: 08 / 2004
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 25.08.2006 - 10:22 Uhr  ·  #2
Frag für sowas mal auf der aqbanking-devel Mailingliste nach. Ich glaub, irgendwelche Mitlesenden dort haben schon mal sowas oder was ähnliches gebaut. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass jemand sowas bisher online anbietet. Bei Rückfragen wird dir auf aqbanking-devel ebenfalls gerne geholfen.

Prinzipiell würd ich aber empfehlen, gerade nicht mit der "Einrichtung" zu beginnen, die ist nämlich mit ihren ganzen potentiellen Problemen eher der schwierigere Teil. Fang doch lieber damit an, dass ein Anwender bereits eine laufende aqbanking-Einrichtung hat und du auf diese nun via PHP und aqbanking-tool cmdline zugreifst.

cstim
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 25.08.2006 - 10:36 Uhr  ·  #3
Ich kann dort leider nicht abonnieren weil der listen-mailserver eine exzessive sicherheitsabfrage hat deren bedingungen ich leider nicht erfüllen kann (verlangt daß ein Postfach "postmaster" in der absender-domain existiert - tuts aber nicht, braucht auch keiner, und ich kanns nicht ändern da ich die domain nicht kontrolliere).
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 28.08.2006 - 23:02 Uhr  ·  #4
Kann mir denn keiner sagen wo ich sonst etwas über evtl. bereits bestehende PHP-Umsetzungen erfahren kann? Ich kann mir nicht vorstellen daß es sonst niemand interessiert?

Mir fallen viele sehr gute Anwendungen dafür ein, z.B. ein Modul für OScommerce das vollautomatisch Lastschriften einzieht - eine Funktion die (soweit ich weiß) sonst nur über Intercard/iPayment geht und zusammen >30 EUR/Monat Grundgebühr kostet.

Mich interessiert es sehr weil ich aus meiner bestehenden PHP/mysql Datenbank gerne monatlich 200 Lastschriften automatisch ausführen lassen möchte.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8187
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 28.08.2006 - 23:07 Uhr  ·  #5
nun, das kann man schon glauben, aber jedes größere Homebanking-Programm hat eine Wiedervorlagenverwaltung und ggf. eine Import-Exportschnittstelle, so dass sowas "per Hand" für viele einfacher zu machen wäre.

Gruß
Raimund
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 28.08.2006 - 23:28 Uhr  ·  #6
Tja das geile an meiner Wunschlösug ist halt, daß nicht jeden Monat irgendwas im/exportiert werden müßte, sondern vollautomatisch einfach das Geld auf dem Konto eingeht... man muß sich nur um die Rücklastschriften kümmern. Mein Zeitaufwand ist zwar nur 4-5 Stunden pro Monat dafür, aber wenn ich das auch noch loswerden könnte wär das schon vorteilhaft...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8187
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 29.08.2006 - 17:59 Uhr  ·  #7
was hast du denn für Buchungen, evtl. gibt es was preiswertes fertiges und du brauchst nur auf den Knopf drücken. Einem Server wirst du ja - hoffentlich - deine Zugangsdaten zum Buchen nicht anvertrauen?

Ich persönlich würde zB. eher eine in meinen Augen universellere DTAUS-Ausgabe implementieren und das ganze per Software oder Browserschnittstelle zur Buchung bringen.

Gruß
Raimund
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 04.09.2006 - 20:59 Uhr  ·  #8
genau darauf hab ich aber keine lust, jeden Monat mehrere Dateien irgendwo importieren und verarbeiten etc... wozu gibts denn die HBCI-API wenn nicht um alles vollautomatisch abzuwickeln?

Von mir aus einmal im Monat auf dem Server (=eine Verwaltungs-Webpage) einloggen und PIN und eine TAN eingeben über ssl, mehr ist gar nicht nötig an Sicherheit. (es ist mein eigener root-server, selbst wenns gehackt werden sollte können so kaum die PIN, und schon gar keine TANs geklaut werden)

Ich hab jetzt immerhin eine Zwischenlösung: ein shellscript was mir die ganzen datenbankeinträge ausliest und einen zweiten shellscript generiert, den ich nur noch per ssh ausführen muß und alles erledigt. Das ist ok für die monatliche Abrechnung, aber nicht für die angedachte onlineshop-abbuchungen... die müßten schon vollautomatisch unbeaufsichtigt ablaufen.

Dabei hab ich aber noch ein Problem: Ich werfe mit dem aqbanking-tool mehrere 100 Transaktionen in die jobliste, und wenn ich dann exec mache, muß ich alle (ca.) 20 Buchungen eine neue TAN eingeben... das ist nicht so schön, es sollten alle mit einer einzigen TAN abgewickelt werden. Wo kann ich das ändern?

Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8187
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 04.09.2006 - 23:59 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von arnolde
genau darauf hab ich aber keine lust, jeden Monat mehrere Dateien irgendwo importieren und verarbeiten etc... wozu gibts denn die HBCI-API wenn nicht um alles vollautomatisch abzuwickeln?
naja, es wäre ja nur eine Datei, die du downloadest und einfach zur Bank hochlädst. Nicht unwesentlich umständlicher, meine ich.

Zitat
(es ist mein eigener root-server, selbst wenns gehackt werden sollte können so kaum die PIN, und schon gar keine TANs geklaut werden)
sorry, Ethan, aber wenn ich deinen root-Server hacke, dann kann ich mit dem machen, was ich will. Einen keylogger zu installieren sollte dann die kleinere Übung sein. Wenn du dort Kundendaten mit Kontoverbindung verwaltest, dann hätte ich als dein Kunde schon ein mulmiges Gefühl.

Trotzdem ist das ganze eine interessante Sache, leider kann ich bei der Technik nicht helfen.

Gruß
Raimund
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 09:36 Uhr  ·  #10
Ich versteh einfach nicht wo alle das Problem haben daß jemand an ihre Kontodaten rankommen könnten... das ist doch kein Geheimnis, es kann eh keiner was damit anfangen außer Lastschriften einziehen (die der Kunde ja widersprechen kann) oder ggf. papier-überweisungen fälschen (ohne die Original-Unterschrift des Kontoinhabers zu kennen, auch kein Problem den Betrug festzustellen).

Ich hab tausende (könnten bald 10.000 sein) von Kontoverbindungen aus Geschäften der letzten 10 Jahren die ich irgendwo rauskramen könnte, auch bestimmt an die 1000 Kreditkartennummern wenn ich wollte, was sollte ich denn auch als Betrüger damit anfangen?
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 348
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 10:23 Uhr  ·  #11
@arnolde: Interessante Sache.....

Halte uns hier bitte auf dem Laufenden wenn Du Fortschritte erziehlst!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 18:06 Uhr  ·  #12
Momentan hab ich eben dieses Problem daß aqbanking offensichtlich nicht alle Transaktionen in einem Dialog überträgt, sondern daraus mehrere einzelne Übertragungen macht, was a) lästig ist weil ich mehrmals eingreifen muß und b) auf Dauer viele TANS verbraucht.

Hab Martin dazu angeschrieben, leider keine Antwort... Für Hinweise zum beheben dieses Umstands setze ich hiermit eine Belohnung in Höhe von 10 EUR aus!

Im folgenden mußte ich für 67 Lastschriften insgesamt 4 TANs eingeben. (Einmal hab ich versehentlich eine bereits verbrauchte erwischt, daher der eine Fehler, an 4. Stelle glaube ich)

Code
# aqbanking-tool exec
AqHBCI started
Connecting to bank...
Resolving hostname "fints.deutsche-bank.de" ...
IP address is 129.35.230.77
3:2006/09/04 19-08-40:gwen(22697):directory_all.c:  299: Trying "/usr/etc/gwen-public-ca.crt"
3:2006/09/04 19-08-40:gwen(22697):directory_all.c:  306: File "gwen-public-ca.crt" found in folder "/usr/etc"
5:2006/09/04 19-08-40:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Connected.
Opening dialog
Encoding queue
===== Enter Password =====
Please enter the password for
PINTAN-20060823-164651

Input: *****
Sending queue
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
Encoding queue
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-20060823-164651
Input: 715955
Sending queue
3:2006/09/04 19-08-56:gwen(22697):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/04 19-08-56:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Auftrag zur Ausführung vorgemerkt. (S)
5:2006/09/04 19-08-56:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Encoding queue
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-20060823-164651
Input: 280611
Sending queue
3:2006/09/04 19-09-20:gwen(22697):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/04 19-09-20:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Auftrag zur Ausführung vorgemerkt. (S)
5:2006/09/04 19-09-21:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Encoding queue
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-20060823-164651
Input: 049633
Sending queue
3:2006/09/04 19-10-00:gwen(22697):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/04 19-10-01:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Auftrag zur Ausführung vorgemerkt. (S)
5:2006/09/04 19-10-01:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Encoding queue
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-20060823-164651
Input: 899320
Sending queue
3:2006/09/04 19-10-43:gwen(22697):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/04 19-10-43:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9900 - TAN zum 1. oder 2. Mal falsch (Issuer) (S)
5:2006/09/04 19-10-44:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Encoding queue
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-20060823-164651
Input: 439748
Sending queue
3:2006/09/04 19-11-24:gwen(22697):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/04 19-11-24:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Auftrag zur Ausführung vorgemerkt. (S)
5:2006/09/04 19-11-25:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Closing dialog
Encoding queue
Sending queue
3:2006/09/04 19-11-25:gwen(22697):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/04 19-11-25:aqbanking-tool(22697):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0100 - Dialog beendet. (S)
Disconnecting from bank...
3:2006/09/04 19-11-25:gwen(22697):nl_ssl.c:  404: Socket is inactive: disconnected (4)
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):dialog.c:  628: Could not disconnect from bank (-6)
AqHBCI finished.
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
3:2006/09/04 19-11-25:aqhbci(22697):provider.c:  791: Error exchanging results
Executing Jobs: 67 of 67
3:2006/09/04 19-11-25:aqbanking-tool(22697):banking.c:  965: No progress context open
suse93m:/srv/www/vhosts/vegisnet.de/admin #


Was mich auch interessieren würde, bisher hab ich nichts dazu gefunden: Momentan melden sich immer mehr Leute über die Mailingliste, deren Banken das einfache (einstufige) PIN/TAN abgeschlaltet haben und das zweistufige verlangen. Kann aqbanking das nun oder nicht?

Gruß,
Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 05.09.2006 - 18:18 Uhr  ·  #13
Hier mein Script dazu. Deswegen in php weil a) ich es ursprünglich als cgi machen wollte, und b) ich schon php-scripts mit ähnlichen datenbankabfragen im system hatte und nur eine bestehende datei leicht ändern mußte.

Ausgeführt wirds aber einfach in der shell mit "php5 monatsabrechnung.php > batch.sh", somit wird eine Batchdatei generiert mit Inhalt: in jeder Zeile eine aqbanking-tool transfer Zeile. Am Kopf sind noch 2-3 Zeilen die ich von Hand wieder rauslösche, und als erste Zeile "#!/bin/sh" einfügen, und dann wird die batch mit "./batch.sh" ausgeführt und somit die Transaktionen alle in die queue gestellt. Anschließend mit aqbanking-tool exec ausführen, sieht dann so aus wie weiter oben beschrieben.

Das ist alles nur eine Bastellösung die ich gestern Abend in einer Stunde zusammengeschmissen hab, soll hier nur als Anhaltspunkt dienen. Wenn ich was besseres draus gemacht hab, stell ichs auch gerne hier rein.

Code

<?PHP
$db_server = "localhost";
$db_name = "xxx";
$db_user = "yyy";
$db_passwort = "zzz";

$db = @MYSQL_CONNECT($db_server,$db_user,$db_passwort);
if($db==0) echo "no access to the database";
mysql_select_db($db_name,$db);

$result = mysql_query('SELECT AppNr, Mieter, konto, blz FROM Customers WHERE AppNr LIKE "G%" AND abbuchung_aktiv LIKE "1" ORDER BY AppNr');

if($result==0) echo "sql query corrupt";

$datestring = date("m/Y");

while ($row = mysql_fetch_row ($result)) {

    $app=$row[0];
    $name=$row[1];
    $acc=$row[2];
    $blz=$row[3];

    echo "aqbanking-tool debitnote --bank=50070024 --account=1234567 --rbank=$blz --raccount=$acc --rname='$name' --value='12,00:EUR' --textkey=5 --purpose='Wohnheimnetzwerk App. $app' --purpose='Monatsbeitrag $datestring'\n";
}

?>
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 07:41 Uhr  ·  #14
Hiermit erhöhe ich meine Belohnung auf 20 EUR - meine monatsabrechnung hängt jetzt daran weil ich mich auf den Mist verlassen hab!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 06.09.2006 - 09:24 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von arnolde
Hiermit erhöhe ich meine Belohnung auf 20 EUR - meine monatsabrechnung hängt jetzt daran weil ich mich auf den Mist verlassen hab!

Also mit solchen Auesserungen ("Mist") wirst Du kaum riesiges Interesse bei mir hervorlocken...

Es gibt zwei moegliche Gruende, warum nicht beliebig viele Auftraege in einen Sammelauftrag gehen: Einmal das Limit der Bank (legt fest, wieviele Auftraege in einen Sammelauftrag gehen duerfen) und das Nachrichtenlaengen-Limit.

D.h. je nach Bank kannst Du eben nicht 200 Ueberweisungen in einen Auftrag stecken.

AqHBCI teilt daher die Auftraege in Brocken auf, die der Server auch annimmt.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 10:02 Uhr  ·  #16
Hallo Martin,

sorry für den Ausdruck, ich war nur grad ziemlich genervt... Aus meinen zahlreichen anderen Forumsbeiträgen und Emails wirst Du aber schon gesehen haben, daß ich bsiher immer höflich war (auch wenn ich noch nie eine Antwort von Dir bekommen habe). (was ich erst jetzt durch diese Ausdruckweise erstmalig provozieren konnte)

Ok danke für die Aufklärung, und wie beseitige/verändere ich diese Brocken-Aufteilung nun? (schade daß Du es nicht gleich dazu geschrieben hast. schon wieder 2 Tage verloren... auch wenn mich das jetzt ziemlich ärgert, bleibe ich diesmal natürlich höflich)

Gruß,
Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 10:29 Uhr  ·  #17
Ich hab übrigens gerade noch was festgestellt: Ich hatte ja weiter oben beschrieben, daß ich 67 Jobs übertragen hatte, und bei der TAN-Eingabe einmal eine falsche eingegeben hatte. Ich nahm an, daß hierfür eine zweite TAN abgefragt wurde, und alle Buchungen durchgeführt wurden. Heute stelle ich fest, daß dieser Transaktions-Block gar nicht ausgeführt wurde (was ich erst mehrere Tage später anhand der zu geringen Einreichungs-Summe merkte). Offenbar wurde die Übertragung in Blöcke zu je 15 Transaktionen aufgeteilt, und der vierte Block wurde wegen einmaliger TAN Falscheingabe verworfen (ohne entsprechende Mitteilung). Hier sollte m.E. eine deutliche Warnung ausgegeben werden!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 10:48 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von arnolde

Ok danke für die Aufklärung, und wie beseitige/verändere ich diese Brocken-Aufteilung nun? (schade daß Du es nicht gleich dazu geschrieben hast. schon wieder 2 Tage verloren... auch wenn mich das jetzt ziemlich ärgert, bleibe ich diesmal natürlich höflich)


Wenn Du bitte zur Kenntnis nehmen moechtest, dass ich dies hier in meiner - leider viel zu geringen - Freizeit mache?

Um Dir sagen zu koennen, wie man die Aufteilung aendert, muss ich auch erst wieder in den Quellcode schauen, und das ist auch fuer mich Extra-Arbeit, die durch solche Kommentare nicht gerade gefoerdert wird.

Wenn ich also freiwillig etwas tue und dafuer dann angemault werde, wirst Du verstehen, dass ich da nicht sofort aufspringe und Dir die Informationen raussuche...

Nun zu Deinem Problem: Du koenntest in Deiner Quellcode-Version von AqBanking die Datei jobmultitransfer_p.h aufsuchen und dort die Konstante AH_JOBMULTITRANSFER_MAXTRANS aendern. Die restlichen moeglichen Gruende Deiner Bank fuer weitere Beschraenkungen kannst Du allerdings nicht beinflussen (ausser Du sprichst mit denen).


Gruss
Martin Preuss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 11:00 Uhr  ·  #19
Ok, prima, vielen Dank! Werd ich gleich mal schauen.

Akzeptierst Du Paypal? Soll Dein Schaden ja nicht sein. Ich setze das ja geschäftlich ein und beteilige mich gerne am Aufwand.

Gruß,
Ethan
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Große Sammellastschriften automatisiert mit aqbanking-tool

 · 
Gepostet: 07.09.2006 - 12:57 Uhr  ·  #20
So, prima, hab die max Anzahl wie beschrieben auf 128 erhöht und soeben 75 Buchungen in einem Rutsch übertragen!

(Edit: Es gehen auch 143 Transaktionen in einem Rutsch! Nächsten Monat probier ich dann spaßeshalber alle 300 auf einmal...)

Code

# aqbanking-tool exec
AqHBCI started
Connecting to bank...
Resolving hostname "fints.deutsche-bank.de" ...
IP address is 129.35.230.77
3:2006/09/07 12-57-11:gwen(24145):directory_all.c:  299: Trying "/usr/etc/gwen-public-ca.crt"
3:2006/09/07 12-57-11:gwen(24145):directory_all.c:  306: File "gwen-public-ca.crt" found in folder "/usr/etc"
5:2006/09/07 12-57-11:aqbanking-tool(24145):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Connected.
Opening dialog
Encoding queue
===== Enter Password =====
Please enter the password for
PINTAN-20060823-164651

Input: *****
Sending queue
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
Encoding queue
===== Enter TAN =====
Please enter the next TAN
for PINTAN-20060823-164651
Input: 763554
Sending queue
3:2006/09/07 12-57-38:gwen(24145):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/07 12-57-38:aqbanking-tool(24145):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0020 - Auftrag zur Ausführung vorgemerkt. (S)
5:2006/09/07 12-57-39:aqbanking-tool(24145):banking.c: 5158: Setting status of TAN to 1
Closing dialog
Encoding queue
Sending queue
3:2006/09/07 12-57-39:gwen(24145):netlayer.c: 1608: Not connected
5:2006/09/07 12-57-39:aqbanking-tool(24145):banking.c: 5444: Automatically accepting certificate "6D:5B:A4:02:31:6A:80:EF:61:2A:E0:7D:62:7C:7C:A3"
Waiting for response
Response received
HBCI: 0010 - Nachricht entgegengenommen. (M)
HBCI: 0100 - Dialog beendet. (S)
Disconnecting from bank...
3:2006/09/07 12-57-41:gwen(24145):nl_ssl.c:  404: Socket is inactive: disconnected (4)
3:2006/09/07 12-57-41:aqhbci(24145):dialog.c:  628: Could not disconnect from bank (-6)
AqHBCI finished.
Executing Jobs: 75 of 75
3:2006/09/07 12-57-41:aqbanking-tool(24145):banking.c:  965: No progress context open
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0