moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 
Jokoenen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2023
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 29.07.2025 - 11:55 Uhr  ·  #61
Moin!
ich hab die Version 24822 und das Update 24823 wird bei mir nicht angezeigt, da moneyplex behauptet es sei auf dem neuesten Stand.
Grüße
Jo
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 146
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 29.07.2025 - 14:40 Uhr  ·  #62
Version 25 Beta (Build L-24823) ist bei mir der aktuelle Stand unter Linux. Vielleicht ist es nur dort verfügbar. Die Linux Version hat noch ein paar andere Baustellen wie bspw. Drucken oder ver-pdf-en ...
Preislage2013
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 08 / 2013
Betreff:

Immerhin gabs wieder mal ein Update

 · 
Gepostet: 29.07.2025 - 22:03 Uhr  ·  #63
Ich verwende MP auf MacOS und seit heute ging bei der Sparkasse der onlineabruf nicht mehr. irgendwas mit neuester FIn blabla bla. Spasseshalber mal auf den Updatebutton geklickt ( hatte dies seit anfang des Jahres nicht mehr getan, da sinnlos) und siehe da ein ca 5 MB großes Update und hinterher lief der Onlineabruf wieder wie gehabt.
Irgendwie scheinen die bei Matrica doch noch zu existieren und herum zu wursteln.

Es wäre wirklich super, wenn die Fa Matrica doch noch weiter existieren würde auch wenn der Support gefühlt seit über 2 Jahren nicht mehr existiert.
Kai-N
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 30.07.2025 - 10:10 Uhr  ·  #64
Zitat geschrieben von Preislage2013

Ich verwende MP auf MacOS und seit heute ging bei der Sparkasse der onlineabruf nicht mehr. irgendwas mit neuester FIn blabla bla. Spasseshalber mal auf den Updatebutton geklickt ( hatte dies seit anfang des Jahres nicht mehr getan, da sinnlos) und siehe da ein ca 5 MB großes Update und hinterher lief der Onlineabruf wieder wie gehabt.


Genau so war es bei mir auch. Ich schrieb ja oben, dass ich vermutlich schon lange nicht mehr auf Update geklickt habe, aber eigentlich war ich mir sicher, dass ich das regelmäßig versucht habe. Und gestern bekam ich ebenfalls Fehler beim Abruf bei der Sparkasse und dann war das Update plötzlich da. Merkwürdig. Wieso wurde mir das Update nicht früher angeboten? Egal, jetzt ist es da und erst einmal ist wieder alles gut.
HaraldK
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 13:32 Uhr  ·  #65
Ich habe mir heute auch mal wieder die Alternative Hibiscus angesehen. 2017 hatte ich Hibiscus getestet mich aber dann für Moneyplex entschieden.
Leider kann Hibiscus keine Depots abfragen. Mir würde ja eine einfache Bestandsanzeige mit Kursen reichen. Aber auch mit dem Plugin hibiscus.depotviewer geht es nicht. Dieser unterstützt nur HBCI kein PIN/TAN.
Ich habe Depots bei der ING, Sparkasse und Deka. Bei Deka erfolgt der Zugang auch über die Sparkasse. Alle drei funktionieren noch bei Moneyplex.
Schade ich dachte Hibiscus wäre eine Alternative.
Stonie
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 36
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 13:41 Uhr  ·  #66
Hibiscus kann auch - anders als moneyplex es bis zum Sparkassen-Fail konnte - keine verbundenen Konten, also LBS und Deka abfragen und leider ruht derzeit wohl die Fortentwicklung der Scripting-Plugins, sodass PayPal und Barclays nicht mehr mit Hibiscus abzufragen sind.

Auch scheint Hibiscus das Konzept der Offline-Konten fremd zu sein. Schade, aber eine wirklich gute Lösung scheint es einfach nicht zu geben ...
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 207
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 14:47 Uhr  ·  #67
Zitat geschrieben von Stonie

Auch scheint Hibiscus das Konzept der Offline-Konten fremd zu sein. Schade, aber eine wirklich gute Lösung scheint es einfach nicht zu geben ...

Offline-Konten gibt es meines wissens:
Navigation -> Konten => "Vorhandene Konten"
[+ Konto manuell anlegen] => Konto-Details: Neues Konto
|Eigenschaften| Pflichtfeld ausfüllen ü
|Zugangsdaten| Pflichtfelder ausfüllen, [ ] Offline-Konto ankreuzen
[Speichern]
Thoddi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2018
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 18:10 Uhr  ·  #68
So, das war es offenbar nun erstmal: Mein Moneyplex unter Win 10 mit der Lizenz für die Vorabversion mit dem Build 24822 sagt mir nun beim Starten der Software und beim Ausführen von Online-Bankingaktionen nur noch: "Der Nutzungszeitraum dieser Version ist abgelaufen. Prüfen Sie über den Schalter Update, ob eine aktuellere Version vorliegt oder kontaktieren Sie matrica". Damit ist die Software ungeachtet der zunehmenden Schwierigkeiten mit diversen Banken nun de facto bei mir funktionslos.

Ein Update auf die 24823 gibt es für Windows-User nicht, so dass auch der Update-Schalter nur sagt, dass ich die aktuellste Version bereits verwende.

Mein Glück ist jetzt, dass ich die Business-Version nutze, in der es viele Export-Filter gibt und dass dieser Weg trotz der abgelaufenen Nutzungsdauer nicht gesperrt ist. Der Umstieg auf eine andere Software ist damit problemlos möglich, wenn auch nur mit quasi Tränen in den Augen. Ich hatte gehofft, dass es sich noch einmal mit Moneyplex dreht.
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 207
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 20:32 Uhr  ·  #69
Höchste Zeit, den vorbereiteten Plan B aus der Schublade zu holen. Man kann auch erst einmal (hoffen und) hacken ...

Den Hack von temp1234 probieren, Ich vermute er hilft, aber was weiss ich schon.

Die *Global.ali aus einem 20er Verzeichnis in das 25er Verzeichnis kopieren. Dann bekommt man eine "gültige" Lizenz, die auch mit der Vorabversion funktionieren sollte. Dann darf man aber keinen Update machen, denn damit bekommt man dann wieder eine 20er Version. Geht so unter Linux, aber was weiss ich schon wie es bei Windows ist.

PS: Nach all dem, was man hier so liest, kann man jetzt vermuten, was der 24823erUpdate bewirkt.
Stonie
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 36
Dabei seit: 12 / 2016
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 31.07.2025 - 23:33 Uhr  ·  #70
Zitat geschrieben von emmi

Offline-Konten gibt es meines wissens:
(...)


Oh, danke ... tatsächlich hatte ich durchaus Offline-Konten im Sinne von Konten ohne Online-Aktualisierung wahrgenommen, aber mir war so, dass man da in der Vergangenheit nur importieren konnte, aber nicht manuell Umsätze anlegen. Ich muss zugeben, das geht nun, von daher Haken dran. Danke!
Thoddi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 11 / 2018
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 02:03 Uhr  ·  #71
Inzwischen findet der Updater eine 24825 für Windows. Damit läuft die Vorablizenz erst einmal wieder.

Weiterhin laufen aber einige Banken nicht, u.a. die Norisbank mit BestSign und die Sparkassen, die Alternativen habe ich für diese Konten eh schon am Start. Da die Umstellung, insbesondere der Import der alten Buchungen einiges an Aufwand wäre, scheue ich es immer noch und hoffe weiterhin.

Es wird in der Zukunft jedoch sowieso sehr interessant im Bereich Homebanking, so hat jetzt die 1822 angekündigt, ab dem 16.09.2025 FinTS einzuschränken, so dass man keine Zahlungsanweisungen mehr einreichen kann und nur noch Umsätze bekommt. Man verweist auf die XS2A-Schnittstelle, die aber für Homebanking-Programme bekanntermaßen nicht gedacht ist.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 108
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 02:11 Uhr  ·  #72
Ich habe gerade festgestellt, dass der Abruf der Konten bei der "Meine Bank" (Raiffeisenbank im Hochtaunus) nicht mehr möglich ist.
Wo das Problem liegt, könnte ich auf die Schnelle aber noch nicht ergründen.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 108
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 07:54 Uhr  ·  #73
So,
das TAN-Verfahren des Bankzugangs bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus steht in den Stammdaten von moneyplex auf 999, was natürlich nicht funktionieren kann.
Bis gestern war das aus der Erinnerung heraus noch 944 (secureGo).
Augenscheinlich hat die Bank das Verfahren nun endgültig abgeschaltet und akzeptiert nun nur noch 946 (secureGo plus), was aber moneyplex nicht beherrscht.

Viele Grüße

ps: Ich habe gerade mal matrica per Mail informiert.
ZfT
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 39
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 09:58 Uhr  ·  #74
Zitat geschrieben von P1I

Augenscheinlich hat die Bank das Verfahren nun endgültig abgeschaltet und akzeptiert nun nur noch 946 (secureGo plus), was aber moneyplex nicht beherrscht.

Chip TAN USB ging gestern abend noch..
Fantomaso
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 11:31 Uhr  ·  #75
Die neuste Windows 24825 Version ergab bei mir keine Änderung / Verbesserung.

Seit heute wird nun plötzlich das bei der PSD Bank eingestellte SecurityGo 944 jedes Mal beim online Abruf auf die klassische TAN 999 zurück gesetzt!

Verbindungsaufbau mit PSD Bank, Nürnberg
Dialoginitialisierung
9050 Die Nachricht enthält Fehler.
9800 Dialog abgebrochen
9340 Auftrag abgelehnt.
3920 Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer.
Unterstützte Sicherheitsverfahren = 946
Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944
Wdhl Unterstützte Sicherheitsverfahren = 946
Wdhl Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944
warten...
Verbindungsaufbau mit PSD Bank, Nürnberg
Dialoginitialisierung
9050 Die Nachricht enthält Fehler.
9800 Dialog abgebrochen
9110 Falsche Segmentzusammenstellung
Wdhl Wiederholte Ausführung

Mit dem Patch von temp1234, die gestern noch funktionierte, ist heute dasselbe Problem.


Ein Online Abruf bei der Noris Bank ist ebenfalls weiterhin nicht mögllich, vermutlich, weil der erweitere BestSign "Push" 921 nicht angeboten wird.

Verbindungsaufbau mit norisbank, Berlin
Dialoginitialisierung
3076 Keine starke Authentifizierung erforderlich.
9050 Teilweise fehlerhaft.
0020 Information fehlerfrei entgegengenommen.
1040 BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt.
3920 Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren
Unterstützte Sicherheitsverfahren = 920,921
Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 920
0940 Letzte Anmeldung am 01.08.2025 - 10:49:17
1050 UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt.
9210 Name des TAN-Medium erforderlich.
Stefan193
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 146
Dabei seit: 09 / 2017
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 12:34 Uhr  ·  #76
Bei mir der selbe Mist (RB Hochtaunus). Exakt wie oben von @P1I beschrieben. Ich hab noch vor dem Abruf mit mp mich im Browserbanking per securego-plus legitimiert und festgestellt, dass dort das Verfahren securego-plus eingestellt ist. Die Hoffnung war, dass die Bank beim folgenden Zugriff auf die Legitimierung verzichtet und es bei der PIN belässt. Pustekuchen. Auch im Bankzugang ist es auf "999 - klassische TAN" zurückgesetzt.

das Protokoll des Erstabrufs und des folgenden Versuchs:

Code
Erstabruf:

Verbindungsaufbau mit Raiffeisenbank im Hochtaunus, Bad Homb..
Dialoginitialisierung
    9050 Die Nachricht enthält Fehler.
    9800 Dialog abgebrochen
    9340 Auftrag abgelehnt.
    3920 Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer.
             Unterstützte Sicherheitsverfahren = 946
             Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944
    Wdhl         Unterstützte Sicherheitsverfahren = 946
    Wdhl         Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944

    warten...
Verbindungsaufbau mit Raiffeisenbank im Hochtaunus, Bad Homb..
Dialoginitialisierung
    9050 Die Nachricht enthält Fehler.
    9800 Dialog abgebrochen
    9340 Auftrag abgelehnt.
    3920 Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer.
             Unterstützte Sicherheitsverfahren = 946
             Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = 944
    Wdhl         Wiederholte Ausführung
    
erneuter Abruf mit MP, alle folgenden sehen ebenso aus:

Verbindungsaufbau mit Raiffeisenbank im Hochtaunus, Bad Homb..
Dialoginitialisierung
    9050 Die Nachricht enthält Fehler.
    9800 Dialog abgebrochen
    9110 Falsche Segmentzusammenstellung
    Wdhl         Unterstützte Sicherheitsverfahren = 946
    Wdhl         Ausgewähltes Sicherheitsverfahren = -1

    warten...
Verbindungsaufbau mit Raiffeisenbank im Hochtaunus, Bad Homb..
Dialoginitialisierung
    9050 Die Nachricht enthält Fehler.
    9800 Dialog abgebrochen
    9260 Eine Challenge-Anfrage wurde abgebrochen, der Auftrag wird nicht ausgeführt.
    Wdhl         Wiederholte Ausführung
        

Vermutlich steht da bereits 999 im Bankzugang denn im grafischen Menü erscheint das 944 nicht mehr sondern die Schaltfläche ist leer (was wohl das "-1") darstellt.

Die Nutzbarkeit moneyplex erodiert für mich immer mehr. Es kotzt mich an.
Allee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 13:46 Uhr  ·  #77
Alle Atruvia-Banken (Volksbanken und andere Privatbanken), bei denen ich SecureGo (die App) eingestellt hatte, scheinen ihren Bankzugang auf 999 beim Kontoabruf umgestellt bekommen zu haben. Diese Banken scheitern mit der W-24825. DKB und BaaderBank scheitern ebenfalls nun.
"Bankparameter aktualisieren", um die TAN-Verfahrenliste zu aktualisieren, bricht ab.

Da hat Matrica noch Arbeit vor sich... Aber zumindest gab's ein Lebenszeichen mit dem Update 👍

Meine Positivliste ist momentan:
- MeineBank RBHT 9972 SmartTan-ChipUSB, (vermutlich überleben auch die weiteren SmartTan-Verfahren)
- Postbank 920 Bestsign,
- comdirect 902 PhotoTan/AppTan,
- akfBank 901,
- 1822direkt 903
OfflineBanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 266
Dabei seit: 04 / 2012
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 13:49 Uhr  ·  #78
Es ist schon einigermaßen erstaunlich wie wehement ihr das tote Pferd hier immer weiter reiten wollt.
Von der Firma ist seit Monaten keiner mehr ansprechbar und sie schaffen es bis heute nicht ein decoupled Verfahren (923) umzusetzen. Ihr fangt sogar schon an im Hexeditor an den binaries des Programmes herumzufummeln, und das bei einer Banking Software.
Ich würde euch empfehlen den Tod zu akzeptieren und endlich weiter zu ziehen. Spätestens VoP wird dem Ganzen hier ohnehin am 5.10.25 das Licht endgültig ausblasen.
Kai-N
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 10 / 2024
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 15:02 Uhr  ·  #79
Zitat geschrieben von OfflineBanker

und endlich weiter zu ziehen


Wohin?
emmi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 207
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: Gestern um 15:14 Uhr  ·  #80
Zitat geschrieben von Allee

Da hat Matrica noch Arbeit vor sich... Aber zumindest gab's ein Lebenszeichen mit dem Update 👍

Wer den Update bereit gestellt hat, kann man nicht sehen. Dass er nicht zu üblichen Büroarbeitszeiten eines Firmenangestellten wurde, schon:
Code
# curl -L -v  https://matrica.de/rup/mpx250beta/win/rapidupdate.rup -o /dev/null
...
< last-modified: Thu, 31 Jul 2025 22:30:11 GMT
...

Sagt alles nix, weiss ich auch.
Hoffen, dass Matrica moneyplex (rechtzeitig oder überhaupt) gebacken bekommt, kann man ja noch. Auf welcher Pferderennbahn werden dafür Wetten angenommen?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0