ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

Installation OK bis auf 'chipcard-tool check' schlägt fehlt

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 21.02.2006 - 23:00 Uhr  ·  #61
Zitat geschrieben von Ben1000


Zitat

linux:/home/benjamin # chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2.pid
linux:/home/benjamin # chipcard-tool list
3:2006/02/21 21-14-25:chipcard-tool(7921):client.c: 916: No configuration file found
Error reading configuration.



Du musst die Client-Konfigurationsdatei auch erstellen: /usr/etc/chipcard2-client/chipcard2c.conf (kannst das "minimal"-Beispiel einfach entsprechend umbenennen).

Zu Deiner Server-Konfiguration: Auch hier solltest Du die "minimal"-Datei verwenden, denn die von Dir verwendete Datei enthaelt den Aufruf des Krankenkassenkarten-Services (KVKS), den man nur fuer Gnumed braucht.

Ansonsten findest Du noch unter Libchipcard (dort unter "Installation") ein Tutorial zur Installation.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 02:56 Uhr  ·  #62
Zitat

Du musst die Client-Konfigurationsdatei auch erstellen: /usr/etc/chipcard2-client/chipcard2c.conf (kannst das "minimal"-Beispiel einfach entsprechend umbenennen).


Martin, mal als konstruktive Kritik: Warum lieferst du Libchipcard nicht vorkonfiguriert aus? Da man im Fall USB-Leser eh nur die ganzen example-Dateien umbenennen muss, sollte das doch kein großes Problem sein, oder vertue ich mich da?

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 05:11 Uhr  ·  #63
Zitat geschrieben von tux-banker

Martin, mal als konstruktive Kritik: Warum lieferst du Libchipcard nicht vorkonfiguriert aus? Da man im Fall USB-Leser eh nur die ganzen example-Dateien umbenennen muss, sollte das doch kein großes Problem sein, oder vertue ich mich da?


Das ist eher Sache der Distributionen, denn die haben auch Mechanismen, anhand derer sie feststellen koennen, ob schon eine Konfiguration existiert und ob die vom Benutzer geaendert wurde oder ob wir sie einfach ueberschreiben koennen (bei neuen Versionen).

Wenn ich jetzt selber auch noch solche Mechanismen einbauen wuerde, kaeme ich damit vermutlich den Packagern in die Queue, zumindest waere es aber zusaetzlich zu Distributions-eigenen Mechanismen...

Ich liefere ja bereits vorbereitete Dateien mit, die man nur umzubenennen braucht. Ausserdem liefere ich eine recht detaillierte Installationsanleitung, damit sollte das jeder hinkriegen (der sie liest :-) ).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 11:30 Uhr  ·  #64
Oh, vielen Dank fürs Howto! Man muss halt nur wissen wo man suchen soll, gell. Ich bin ein stückchen weiter gekommen aber es hakt schon wieder.

Ich habe mich ans Howto gehalten und das hat hervoragend geklappt, bis zum Punkt "7. Konfiguration testen -4". Folgendes gibt die Konsole aus (den Server habe ich als root gestartet:

Zitat

linux:~ # chipcard-tool list
Server: 43fc295f
Readers:
- auto1-ko_kaan_pro_usb (Kaan Professional (USB), port 1, keypad, display)
linux:~ # chipcard-tool check
Readers:
- auto1-ko_kaan_pro_usb (Kaan Professional (USB), port 1, keypad, display): up
linux:~ # geldkarte2 loaded
ERROR: No card found.
linux:~ # geldkarte2 loaded
ERROR: No card found.
linux:~ #


Ich habe es mit zwei verschiedenen Karten versucht. Der Log des Servers von der Konsole lautet:

Zitat

linux:~ # /usr/sbin/chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2 -f --loglevel notice --logtype console
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8289):chipcardd2.c: 722: Chipcardd v1.9.15.0beta started.
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8289):chipcardd2.c: 724: LibUSB supported.
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8289):chipcardd2.c: 727: LibSYSFS supported.
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8290):chipcardd2.c: 952: Initializing daemon.
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8290):usbttymonitor.c: 121: USB: Using proc file for kernel >=2.6 for ttyUSB support
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8289):chipcardd2.c: 787: Nanny now supervising daemon 8290
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8290):cardserver.c: 388: USB Autoconfiguration enabled
5:2006/02/22 10-05-23:chipcardd(8290):cs_usb.c: 382: AUTOCONFIG: Created new reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" (USBTTY: 0d46/2011)
5:2006/02/22 10-05-34:chipcardd(8290):cardserver.c: 842: Client 43fc2955: ClientReady [(null)/nobody]
5:2006/02/22 10-05-34:chipcardd(8290):cardserver.c: 849: Client "43fc2955" started (chipcard-tool, Gwen 1.18.0.1cvs, ChipCard 1.9.15.0beta)
5:2006/02/22 10-05-34:chipcardd(8290):cs_request.c: 1566: Client 43fc2955: SetNotify [chipcard-tool/nobody]
5:2006/02/22 10-05-34:chipcardd(8290):cs_request.c: 1650: Setting notify flags 000000ff
5:2006/02/22 10-05-34:chipcardd(8290):cs_request.c: 1828: Response sent.
5:2006/02/22 10-05-36:chipcardd(8290):cardserver.c: 195: Client "43fc2955" down
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cardserver.c: 842: Client 43fc295a: ClientReady [(null)/nobody]
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cardserver.c: 849: Client "43fc295a" started (chipcard-tool, Gwen 1.18.0.1cvs, ChipCard 1.9.15.0beta)
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cs_request.c: 1566: Client 43fc295a: SetNotify [chipcard-tool/nobody]
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cs_request.c: 1650: Setting notify flags 000000ff
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cs_request.c: 1828: Response sent.
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cs_request.c: 790: Client 43fc295a: StartWait [chipcard-tool/nobody]
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cs_request.c: 819: Starting reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" on account of client 43fc295a
5:2006/02/22 10-05-46:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1353: Driver "43fc2954" is up (Library loaded)
5:2006/02/22 10-05-59:chipcardd(8290):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/22 10-05-59:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)
5:2006/02/22 10-06-01:chipcardd(8290):cardserver.c: 195: Client "43fc295a" down
5:2006/02/22 10-06-01:chipcardd(8290):cardserver.c: 277: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" in use by client "43fc295a"
5:2006/02/22 10-06-04:chipcardd(8290):cardserver.c: 842: Client 43fc2969: ClientReady [(null)/nobody]
5:2006/02/22 10-06-04:chipcardd(8290):cardserver.c: 849: Client "43fc2969" started (geldkarte2, Gwen 1.18.0.1cvs, ChipCard 1.9.15.0beta)
5:2006/02/22 10-06-04:chipcardd(8290):cs_request.c: 790: Client 43fc2969: StartWait [geldkarte2/nobody]
5:2006/02/22 10-06-20:chipcardd(8290):cs_driver.c: 349: Reenabling reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"
5:2006/02/22 10-06-26:chipcardd(8290):cardserver.c: 195: Client "43fc2969" down
5:2006/02/22 10-06-26:chipcardd(8290):cardserver.c: 277: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" in use by client "43fc2969"
5:2006/02/22 10-06-33:chipcardd(8290):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/22 10-06-33:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)
5:2006/02/22 10-06-34:chipcardd(8290):cardserver.c: 842: Client 43fc296e: ClientReady [(null)/nobody]
5:2006/02/22 10-06-34:chipcardd(8290):cardserver.c: 849: Client "43fc296e" started (geldkarte2, Gwen 1.18.0.1cvs, ChipCard 1.9.15.0beta)
5:2006/02/22 10-06-34:chipcardd(8290):cs_request.c: 790: Client 43fc296e: StartWait [geldkarte2/nobody]
5:2006/02/22 10-06-54:chipcardd(8290):cs_driver.c: 349: Reenabling reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"
5:2006/02/22 10-06-56:chipcardd(8290):cardserver.c: 195: Client "43fc296e" down
5:2006/02/22 10-06-56:chipcardd(8290):cardserver.c: 277: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" in use by client "43fc296e"
5:2006/02/22 10-07-07:chipcardd(8290):cs_driver.c: 552: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/02/22 10-07-07:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)
5:2006/02/22 10-07-29:chipcardd(8290):cs_driver.c: 349: Reenabling reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"
5:2006/02/22 10-07-40:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1136: Driver "kobil_ctapi" is too long idle, stopping it
4:2006/02/22 10-07-42:chipcardd(8290):cs_driver.c: 955: Driver terminated normally


Ich habe den Ordner /usr/lib/chipcard2-server/lowlevel nicht gefunden. Der scheint bei der rpm Installation für meine Distribution (Suse 9.3) nicht vorhanden zu sein. Stattdessen habe ich den aktuellen Treiber für den Kobil (ctapi.so) einmal in den Ordner /lib und einmal in den Ordner /usr/lib/chipcard2-server/drivers kopiert. Keine Ahnung ob das nun richtig war.
Irgendein Problem scheint aber auch mit den Slots/Ports zu bestehen:

Zitat

5:2006/02/22 10-07-07:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)


Ich habe bereits nach dem Problem gegoogelt und es scheint schon einige male vorgekommen zu sein. Leider wurde nie eine Lösung oder auch nur ein Grund preisgegeben. Ich hoffe mal wieder auf euch...

Gruß Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 12:46 Uhr  ·  #65
Zitat geschrieben von aquamaniac

Das ist eher Sache der Distributionen, denn die haben auch Mechanismen, anhand derer sie feststellen koennen, ob schon eine Konfiguration existiert und ob die vom Benutzer geaendert wurde oder ob wir sie einfach ueberschreiben koennen (bei neuen Versionen).

Wenn ich jetzt selber auch noch solche Mechanismen einbauen wuerde, kaeme ich damit vermutlich den Packagern in die Queue, zumindest waere es aber zusaetzlich zu Distributions-eigenen Mechanismen...



Ok stimmt, beim Versionsupdate würde man ja zwangsläufig die Konfiguration überschreiben.
Und wenn Libchipcard im Falle das keine Config-Dateien da sind einfach eine Standardkonfiguration lädt? Wie gesagt: Für die USB-Leser ist die Konfiguration ja eh hinfällig.

Zitat geschrieben von aquamaniac

Ich liefere ja bereits vorbereitete Dateien mit, die man nur umzubenennen braucht. Ausserdem liefere ich eine recht detaillierte Installationsanleitung, damit sollte das jeder hinkriegen (der sie liest Smile ).


Das stimmt allerdings auch :).

Zitat geschrieben von Ben1000

Ich habe den Ordner /usr/lib/chipcard2-server/lowlevel nicht gefunden. Der scheint bei der rpm Installation für meine Distribution (Suse 9.3) nicht vorhanden zu sein. Stattdessen habe ich den aktuellen Treiber für den Kobil (ctapi.so) einmal in den Ordner /lib und einmal in den Ordner /usr/lib/chipcard2-server/drivers kopiert. Keine Ahnung ob das nun richtig war.
Irgendein Problem scheint aber auch mit den Slots/Ports zu bestehen:


Im Zweifelsfall musst du den Ordner lowlevel einfach selbst anlegen. Aber das scheint nicht das Problem zu sein, da der Treiber offensichtlich von Libchipcard gefunden wurde.
Eine Geldkarte hast du eingelegt?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 13:02 Uhr  ·  #66
Jup, so steht es zumindest drauf. Ist eine Geldkarte von der Sparkasse. Ich habe auch eine VR-Networld Karte der Raiffeisen Bank ausprpbiert. Beide ergaben das oben angegebene Ergebnis!

Ich glaube auch nicht, dass es am Treiber liegt. Der Kartenleser zeigt ja auch etwas auf dem Display an. Ich war allerdings gewohnt, das wenn der Leser angesprochen wurde, seine Lämpchen aufleuten. Das geht nun weder mit libchipcard2 noch mit Moneyplex. Das verwirrt mich etwas!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 263
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 13:34 Uhr  ·  #67
Zitat

Das geht nun weder mit libchipcard2 noch mit Moneyplex


Die meisten Treiberhersteller liefern mit dem Treiber irgendwelche kleinen Testtools mit, mit denen sich die Funktion des Lesers überprüfen lässt.

Bei Kobil gibt es soweit ich weiss ein Tool namens cardping. Hast du mal versucht, ob du damit den Leser/die Karte ansprechen kannst?

Gruss, Marcel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 15:38 Uhr  ·  #68
Zitat geschrieben von Ben1000

Ich habe den Ordner /usr/lib/chipcard2-server/lowlevel nicht gefunden. Der scheint bei der rpm Installation für meine Distribution (Suse 9.3) nicht vorhanden zu sein. Stattdessen habe ich den aktuellen Treiber für den Kobil (ctapi.so) einmal in den Ordner /lib und einmal in den Ordner /usr/lib/chipcard2-server/drivers kopiert. Keine Ahnung ob das nun richtig war.
Irgendein Problem scheint aber auch mit den Slots/Ports zu bestehen:

Zitat

5:2006/02/22 10-07-07:chipcardd(8290):cs_driver.c: 1553: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is down due to an error (No slots available)



Das bedeutet, dass vermutlich beim initialisieren des Lesers etwas schief laeuft... Ich wuerde gerne mal die Logs dazu sehen (siehe andere Mail oder HOWTO dazu wo die Logs stehen).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 15:40 Uhr  ·  #69
Zitat geschrieben von tux-banker

Ok stimmt, beim Versionsupdate würde man ja zwangsläufig die Konfiguration überschreiben.
Und wenn Libchipcard im Falle das keine Config-Dateien da sind einfach eine Standardkonfiguration lädt? Wie gesagt: Für die USB-Leser ist die Konfiguration ja eh hinfällig.


Das waere eine Idee... ich glaube, sowas werde ich in einer der naechsten Releases auch machen...


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 16:24 Uhr  ·  #70
O.K. Aquamaniac.. Ich hänge allerdings mal die Logs als attachment an, sie sind ein bischen lang. Da ich nicht genau weiß was ihr braucht hänge ich sie lieber vollständig an. Interessant dürfte allerdings der Teil von heute sein, da ich gestern noch nicht die richtigen conf Dateien hatte, da konnte es ja nicht funktionieren. Ich hoffe ihr, bzw. Aquamaniac könnt damit was anfangen...

Welcher Log fehlt noch? Das ist alles was ich gefunden habe...

Grüße
Ben
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 24.02.2006 - 13:27 Uhr  ·  #71
Hat sich jemand die Logs schon mal angeschaut? Ich habe inzwischen alle Packete upgedated neu installiert und nochmal einen älteren Treiber versucht. Immer das gleiche Ergebnis. Langsam verlier ich die Gedult, vor allem weil ich langsam das Online Banking dringend wieder brauche. Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Leser zum Laufen zu bringen???

Ich bin wirklich für jede Anregung dankbar...
Gruß, Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 28.02.2006 - 00:09 Uhr  ·  #72
Zitat geschrieben von Ben1000
Hat sich jemand die Logs schon mal angeschaut? Ich habe inzwischen alle Packete upgedated neu installiert und nochmal einen älteren Treiber versucht. Immer das gleiche Ergebnis. Langsam verlier ich die Gedult, vor allem weil ich langsam das Online Banking dringend wieder brauche. Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Leser zum Laufen zu bringen???


Ich werde daraus nicht schlau: CT_init() meldet "OK", CT_data() meldet -10 und spaeter -128...

Ich weiss da auf Anhieb auch nicht weiter, eventuell sollte man mal bei Kobil's Support nachfragen?


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 11:38 Uhr  ·  #73
Nachdem letztens meine Festplatte gecrashed ist, habe ich die Chance genutzt und mein System upgedated. Ich nutze nun Suse 10.0. Frohen Mutes habe ich mich nochmal ans Homebanking gewagt. Ich habe die neuesten Versionen von gwenhyfar=2.0.0-0.oc2pus.1 und libchipcardd2=2.1.1-0.oc2pus.1 installiert und nocheinmal das howto probiert.

Diesmal bin ich allerdings schon früher steckengeblieben...

Zitat
linux:~ # /usr/sbin/chipcardd2 --pidfile /var/run/chipcardd2.pid -f --loglevel notice --logtype console


ergibt folgendes:

Zitat
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8241):chipcardd2.c: 724: Chipcardd v2.1.1.1stable started.
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8241):chipcardd2.c: 726: LibUSB supported.
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8241):chipcardd2.c: 729: LibSYSFS supported.
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):chipcardd2.c: 954: Initializing daemon.
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):cs_init.c: 427: Autoconfiguration enabled
4:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):devicemanager.c: 124: Your configuration does not have a "DeviceManager" group. Please update the file.
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):usbttyscanner.c: 63: USB: Using proc file for kernel >=2.6 for ttyUSB support
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8241):chipcardd2.c: 789: Watcher now supervising daemon 8242
4:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):servicemanager.c: 85: Your configuration does not have a "ServiceManager" group. Please update the file.
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):devicemanager.c: 2952: Changes in hardware list
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):devicemanager.c: 2862: AUTOCONFIG: Created new reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" (0d46/2011)
5:2006/03/14 10-20-16:chipcardd(8242):devicemanager.c: 2872: Automatically assigned port 1 to reader "auto1-ko_kaan_pro_usb"

Soweit so gut. Ich glaube das müsste so passen, oder?

wenn ich dann chipcard list eingebe:
Zitat
linux:/home/benjamin # chipcard-tool list
Server: 44168b04
Readers:
- auto1-ko_kaan_pro_usb (ko_kaan_pro_usb, port 0)
linux:/home/benjamin #


logt die Konsole folgendes mit:
Zitat
5:2006/03/14 10-22-06:chipcardd(8245):clr_clientready.c: 93: Client "44168b3b" started (chipcard-tool, Gwen 2.0.0.0stable, ChipCard 2.1.1.1stable)
5:2006/03/14 10-22-06:chipcardd(8245):clr_notification.c: 468: Client 44168b3b: SetNotify [chipcard-tool/nobody]
5:2006/03/14 10-22-06:chipcardd(8245):cs_callbacks.c: 31: One of my connections is down
5:2006/03/14 10-22-06:chipcardd(8245):clientmanager.c: 355: Removing client 44168b3b [chipcard-tool/nobody]

Mh, was bedeuted "One of my connections is down"?

chipcard-tool check:

Zitat
linux:/home/benjamin # chipcard-tool check
ERROR: Timeout.
linux:/home/benjamin #


folgender log:

Zitat
5:2006/03/14 10-23-13:chipcardd(8245):devicemanager.c: 1377: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" is up (Reader up and waiting), no info
5:2006/03/14 10-23-13:chipcardd(8245):devicemanager.c: 2289: Driver kobil_ctapi: Reader error
5:2006/03/14 10-23-43:chipcardd(8245):devicemanager.c: 1451: Reader "auto1-ko_kaan_pro_usb" too long idle, stopping
5:2006/03/14 10-23-44:chipcardd(8245):cs_callbacks.c: 31: One of my connections is down
5:2006/03/14 10-23-44:chipcardd(8245):devicemanager.c: 1751: Connection of driver "kobil_ctapi" (44168b3a) just went down
3:2006/03/14 10-23-44:chipcardd(8245):devicemanager.c: 425: Decrementing active reader count auto1-ko_kaan_pro_usb (44168b3a)

Und hier stimmt doch was wiedermal nicht, oder? Was heisst den Reader error? Habe ich den falschen Treiber? Sagt euch das irgendwas?

Ich verwende übrigens einen Kobil B1 Professional, der über USB angeschlossen ist. lsusb sagt folgendes:
linux:/home/benjamin # lsusb
Bus 005 Device 004: ID 04a9:263e Canon, Inc.
Bus 005 Device 002: ID 2001:3701 D-Link Corp. [hex] DWL-G120 Spinnaker 802.11b
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 0d46:2011 <--- Das müsste der Reader sein!!!
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
linux:/home/benjamin #
[quote]

Unter Windows (habe ich extra nochmal dafür installiert 😉 ) funktioniert der Kartenleser übrigens, nur um defekte am Reader auszuschließen! Mit Moneyplex läuft er allerdings unter Linux nicht, obwohl er auf diese Weise schon eine Zeit lang funktioniert hat.

Ich hoffe es erbigt sich mit eurer Hilfe etwas neues.

Gruß Ben
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ibchipcardd2 (v1.9.19.0beta) mit KAAN Stand Plus USB

 · 
Gepostet: 16.06.2006 - 14:03 Uhr  ·  #74
Zitat geschrieben von tux-banker

Und wenn Libchipcard im Falle das keine Config-Dateien da sind einfach eine Standardkonfiguration lädt? Wie gesagt: Für die USB-Leser ist die Konfiguration ja eh hinfällig.


Update: Ich habe das im aktuellen Libchipcard2 (2.1.6) inzwischen eingebaut.


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0