Moneyplex für Mac OS X

 
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 18.06.2009 - 21:05 Uhr  ·  #61
Hallo an alle,

ts ts was man hier alles lesen muß. Für alle die sich wundern, warum ich mich in den letzten Wochen etwas rar gemacht habe:

Wir haben uns im Unternehmen darauf konzentriert endlich die Beta fertigzustellen. Ich bin seit dieser Woche dabei alle Beta-Tester anzuschreiben, wer noch keine Lizenz erhalten hat sollte sich bitte noch etwas gedulden, das ist alles eine Frage von einigen Tagen.

Für alle die bereits die Beta benutzen, bitte ich zu bedenken daß es sich hierbei um einen geschlossenen Beta-Test handelt. Informationen zum Inhalt, Aussehen und Funktionsumfang der Beta für den Mac OS X gehören hier nicht rein. Wir möchten in aller Ruhe zusammen mit den Beta-Testern die Version fertigstellen und sind auf die Reaktionen der Nutzer gespannt.

PS:

Eine Sache noch weil diese Frage dauernd gestellt wird: Der Beta-Test ist natürlich kostenlos, die Nutzer erhalten eine "Rechnung" auf der sich die Lizenz befindet. Anders kann die Lizenz nicht generiert werden. Und nein dafür muß nichts bezahlt werden, die Lizenz wird mit 0,-EUR ausgewiesen.

PPS: Falls jemand trotz meiner Erklärung Geld überweisen möchte kann ich gerne meine privaten Kontodaten zur Verfügung stellen ;-)

Tschüß

Sebstian
athlonet
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 61
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 20.06.2009 - 17:57 Uhr  ·  #62
Das sind endlich mal sehr gute Nachrichten!
mito
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Stand der Dinge?

 · 
Gepostet: 18.08.2009 - 15:49 Uhr  ·  #63
Es sind 2 Monate vergangen seit der Beta-Ankündigung. Darf man vorsichtig fragen, wie der Stand der Dinge ist?
Ich stehe gerade davor, mir eine Bank X-Lizenz zuzulegen, es sei denn, Moneyplex für Mac ist nicht in all zu weiter Ferne.
Danke
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Stand der Dinge?

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 12:26 Uhr  ·  #64
Zitat geschrieben von mito
Es sind 2 Monate vergangen seit der Beta-Ankündigung. Darf man vorsichtig fragen, wie der Stand der Dinge ist?
Ich stehe gerade davor, mir eine Bank X-Lizenz zuzulegen, es sei denn, Moneyplex für Mac ist nicht in all zu weiter Ferne.
Danke


Hallo Mito,

die Beta ist bereits draussen und wird im Moment intensiv von unseren Beta-Testern getestet. Jetzt nach der Sommerpause wird wieder intensiver an der Version gearbeitet, noch in dieser Woche kommt ein Patch raus, der die meisten funktionalen Fehler der Beta-Version entfernt. Anschließend wird an der Oberfläche der Version gearbeitet, so daß wir Ende des Jahres die Version veröffentlichen können.

Für alle die es nicht abwarten können, hier das folgende Angebot:
Ihr könnt gerne entweder die Windows oder die Linux-Version von moneyplex 2009 erwerben und unter einem Emulator, Parallels oder andere Programme verwenden. Sobald die Mac-version erhältlich ist, könnt ihr dann kostenlos auf die Mac-Version migrieren, die Lizenz für die Windows/Linux-Version verfällt dafür.

Tschüß
Sebastian
mito
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 19.08.2009 - 16:53 Uhr  ·  #65
Hallo Sebastian,

Hört sich gut an. Ich habe das Demo auch schon in Parallels installiert. Funktionieren tut es auf jedem Fall besser als Bank X (insb. in Verbindung mit Comdirect). Wenn es einmal die schönere Mac-Oberfläche bekommt, dann wird es richtig chic ;)
Danke für das Windows-Mac-Lizenz-Angebot. So wie es aussieht werde ich es höchstwahrscheinlich auch in Anspruch nehmen.

Werden sämtliche Daten (Mandanten, Konten, Einstellungen usw) von Windows auf die Mac Version übertragbar sein, oder muß man dort sämtliche Mandanten und Konten neu anlegen?

Ciao
Mito
mb
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 25
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 08.09.2009 - 21:44 Uhr  ·  #66
@Sebastian:

Hallo Sebastian,

bin bisher zwar Nutzer unter linux (debian lenny, sid), aber für unterwegs über mac wäre gut, würde mich sehr freuen.

Hier habt also einen Interessierten mehr... ;-)
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.09.2009 - 15:47 Uhr  ·  #67
Hallo an alle,

alle die an der Mac-Version interessiert sind, schreibt uns einfach eine kurze Mail, damit wir euch in unseren Verteiler aufnehmen.

Tschüss

Sebastian
MatSchmitt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Betaversion der MAC-Welt

 · 
Gepostet: 03.12.2009 - 21:08 Uhr  ·  #68
Habe soeben die Beta von der MAC-Welt installiert und konnte problemlos meine Daten aus dem Windows-Moneyplex verwenden.
Die Beta macht bereits einen guten Eindruck, wenn auch hier und da noch englische Begriffe auftauchen und Umlaute noch nicht korrekt angezeigt werden.
Ich würde gerne von 2 Usern aus auf eine Datenbasis zugreifen. Das ist mir bisher leider nicht gelungen. Die Daten nach /Users/Shared zu kopieren und in der settings.ini einzutragen hat schonmal nicht geklappt.

Gibt's dazu Tipps?
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 04.12.2009 - 06:59 Uhr  ·  #69
Kannst du bitte mal schauen, welcher Build das ist - steht im Info-Fenster. Danke.
schwede
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 04.12.2009 - 10:05 Uhr  ·  #70
Die Beta von Moneylex ist noch voll in Gange, bin gespannt wann das Programm vernünftig läuft.
MatSchmitt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 04.12.2009 - 19:48 Uhr  ·  #71
@ HaaseD
Version 9.0 Beta (Build 18419)
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 04.12.2009 - 19:54 Uhr  ·  #72
Danke. Hoffentlich was das kein Fehler diese Beta schon der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn der erste Eindruck schlecht ist... denn wie immer werden nur die sich melden, die Probleme habe und nicht jene, die zufrieden sind, mit dem was sie haben. Wenigstens die optischen Fehler hätten aber schon noch beseitigt werden sollen, so sieht es nach Bastelei aus, auch wenn schon jede Menge Arbeit drin steckt.
MatSchmitt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 04.12.2009 - 21:49 Uhr  ·  #73
Also meiner Meinung nach ist die Beta schon sehr brauchbar und zeigt deutlich wo die Reise hingeht. Da können BankX und MacGiro kein Paroli bieten. Bin bisher von Quicken verwöhnt (doch dazu muss leider immer Win gestartet werden), doch Moneyplex ist meiner Meinung nach die erste wirklich ernst zu nehmende Alternative.
Marcelus
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 06.12.2009 - 00:23 Uhr  ·  #74
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Online-Banking Programm für den Mac. Das Programm macht auf mich den besten Eindruck unter den für den Mac erhältlichen "Online-Bankern". Vorher habe ich jahrelang mit MeinGeld und kürzlich mit Quicken gearbeitet.
Ich habe jedoch noch einige Fragen und Anmerkungen:
Ist es denn richtig, dass meine getestete Version aus einer aktuellen Zeitschrift die Beta 2009 ist und mittlerweile eine Beta 2010 im Umlauf ist, oder ist das ein Fehler in der Info-Anzeige des Programms?
Mich würde nämlich brennend interessieren, ob WebBanking mit allen Banken möglich ist (z.B. Volkswagenbank oder auch PayPal).
Für mich persönlich wäre die T-Online Fixierung nicht gut und auch schwer nachvollziehbar. :(
Während der kurzen Probephase sind mir einige "Fehler"? aufgefallen:
- Reihenfolge im Finanzzentrum lässt sich nicht ändern. Ich kann zwar den Menüpunkt aufrufen, aber ich konnte die Einträge nicht verschieben.
- Kuchendiagramm farblich nicht ausgefüllt
- Der Scrollbalken in der Kategorieansicht springt mit dem Mausrad von A nach Z über mehrere Bildschirme. Mit dem Rad kann man leider nicht arbeiten und muss umständlich im Mini-Fenster den Balken auf Position schieben. :shock: Je mehr Kategorien eingetragen sind, desto fummeliger wird das. Gibt es keine Möglichkeit das Kategoriefenster groß darzustellen? Mit diesem Fenster arbeitet man doch viel, oder?

Danke für die Hilfe und Gruß
Marcelus
schwede
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 06.12.2009 - 10:03 Uhr  ·  #75
und es funktioniert die Noris Bank immer noch nicht, zumindestens bei mir nicht. Alles geht soweit bis auf den Online Zugriff. Ein zweites Konto bei DKB funktioniert dagegen einwandfrei.
hapeberlin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 08.12.2009 - 11:46 Uhr  ·  #76
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und konnte auf mein Problem und meine Fragen leider noch keine Antwort finden.

Ich habe die Beta aus der Macwelt 01/2010 auf meinem Macbook installiert und bekomme einfach den cyberjack e-com fuer HBCI damit nicht ans Laufen. Gibt es eventuell noch aktuellere Treiber zu dem cyberjack bei ReinerSCT als den cyberjack_installer_3.4.dmg ? Oder was mache ich in Moneyplex falsch?
Ich konnte nur den PC/SC Treiber einstellen weil mir zum CTAPI-Treiber der Dateiname fehlt:
cyberjack 00 00 und COM1/USB/Tastatur und die Auswahl: Pin-Eingabe am Lesegerät.

Fehlermeldung nach Klicken auf Test:

Der Zugriff auf das Sicherheitsmedium war nicht erfolgreich, es befindet sich keine Chipkarte im Lesegerät.

oder auch

Der Zugriff auf das Sicherheitsmedium war nicht erfolgreich, RequestICC: der Chipkartenleser kann nicht angesprochen werden.


Ich habe vorher die Windows-Version unter VMware Fusion ausprobiert, bei der ich damit keine Probleme habe.
Auch in einer Testversion von MacGiro kann ich den Kartenleser problemlos ansprechen.

Falls ich den CTAPI-Treiber auswählen soll, welche Datei muss ich dort angeben?

Gibt es zu der Beta Release-Notes, wo die Einschränkungen beschrieben sind?

Ansonsten macht die Beta schon einen sehr ordentlichen Eindruck, wenn ich ohne die HBCI-Karte teste.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe
Gruss aus Berlin
hape
henryold
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 11:00 Uhr  ·  #77
hallo
das selbe problem wie hapeberlin habe den cyperjack pinpad
er wird nicht erkannt. ;(

was ist zu tun bankx, starmoney (windows) erkennt den chipkartenleser bin aber so nicht zu frieden damit und will moneyplex mal anschauen :)
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 11:07 Uhr  ·  #78
Hmm, bei mir wird der cyberjack pinpad erkannt. Hast du den neusten Treiber von Reiner-SCT.com installiert ? Pin-Eingabe über in cyberjack geht aber nicht, nur über die Mac-Tastatur.
henryold
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 11:29 Uhr  ·  #79
danke dir
aber wofür hat man pinpad mit tastatur ?
soll ja sicherer sein als über computertastatur
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 11:34 Uhr  ·  #80
Da es mit den anderen Mac-Homebanking-Programmen funktioniert, ist es wohl nur ein weiterer Fehler in moneyplex Mac.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0