Moneyplex für Mac OS X

 
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 14:54 Uhr  ·  #81
Ich hab ein Chipdrive pinpad 532 und habe die selben Probleme mit moneyplex.
henryold
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 19:47 Uhr  ·  #82
hab da angerufen, die wissen es schon, aber haben damit probleme ;)

jaja und das soll man dann kaufen ;(
schwede
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 23:33 Uhr  ·  #83
Zitat geschrieben von henryold
hab da angerufen, die wissen es schon, aber haben damit probleme ;)

jaja und das soll man dann kaufen ;(


und nun haben die auch noch Probleme mit der Windows Version, dauernd kommt ein update aber nichts bewirkt etwas.... Telefonkosten ohne Ende mit denen verbraten...
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 09.12.2009 - 23:51 Uhr  ·  #84
Beim Mac wird auch ein Update angezeigt, aber das kann nicht installiert werden.
schwede
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 00:01 Uhr  ·  #85
ist alles zum Mäuse Melken...
henryold
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 00:32 Uhr  ·  #86
schwede :
meinte mac os
yesman:
nein installen ging ohne probs
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 11:41 Uhr  ·  #87
Beim Update wird alles geladen und danach kommt immer die Meldung:
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 11:59 Uhr  ·  #88
Bei mir genau das selbe. :-(
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 12:50 Uhr  ·  #89
Die Kurzbefehle funktionieren auch nicht.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 14:30 Uhr  ·  #90
Hallo an alle,

das Problem mit dem Cyberjack war uns bekannt. Ich schreibe explicit in der Vergangenheitsfor, weil wir heute einen neuen Treiber von Reiner-SCT bekommen haben (Version 3.4.2) der endlich funktioniert.

Unter http://www.matrica.de/download…er_342.dmg steht der Treiber in Kürze zur Verfügung.

PS: Eine Sache nur, wir haben den Treiber installiert und anschließend funktionierte zwar der Cyberjack, die Kartenleser anderer Hersteller aber nicht mehr.
Das nur als Warnung, nicht daß es heisst warum klappt es mit den anderen Lesern nicht mehr.

Tschüss

Sebastian
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 15:27 Uhr  ·  #91
Zitat geschrieben von matrica
das Problem mit dem Cyberjack war uns bekannt.
Eine Sache nur, wir haben den Treiber installiert und anschließend funktionierte zwar der Cyberjack, die Kartenleser anderer Hersteller aber nicht mehr.

Guter Hinweis. Danke für die Warnung.

Hab' meinen cyberjack pinpad rechtzeitig und ohne Verlust verkauft. :)
henryold
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 10.12.2009 - 16:51 Uhr  ·  #92
Bitte gehen Sie so vor: Rufen Sie im Finder "Gehe zum Ordner..." auf. Geben Sie dort diesen Pfad ein:

/usr/libexec/SmartcardServices/drivers

Löschen Sie in dem Ordner "drivers" dann die Datei "ifd-ccid.bundle". Starten Sie Ihren Mac nun neu.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei zukünftigen Systemupdates auf Versionen 10.5.7 etc. evtl. wieder die Datei Datei "ifd-ccid.bundle" löschen müssten, falls diese in so einem Update wieder enthalten sein sollte.

dann den oberen treiber installen
so funktioniert wenigstens der cyberjack wenn man auch die pin mit der [size=18]mac tastatur[/size] eingeben muss ;( (ärgerlich) [/quote]

jetzt denn treiber installen


Zitat geschrieben von matrica
Hallo an alle,

das Problem mit dem Cyberjack war uns bekannt. Ich schreibe explicit in der Vergangenheitsfor, weil wir heute einen neuen Treiber von Reiner-SCT bekommen haben (Version 3.4.2) der endlich funktioniert.

Unter http://www.matrica.de/download…er_342.dmg steht der Treiber in Kürze zur Verfügung.

PS: Eine Sache nur, wir haben den Treiber installiert und anschließend funktionierte zwar der Cyberjack, die Kartenleser anderer Hersteller aber nicht mehr.
Das nur als Warnung, nicht daß es heisst warum klappt es mit den anderen Lesern nicht mehr.

Tschüss

Sebastian
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.12.2009 - 01:51 Uhr  ·  #93
Zitat geschrieben von schwede
ist alles zum Mäuse Melken...

Das ist zum Haare raufen.
Nicht mal drucken geht.
Befehl-P macht auch nix.
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.12.2009 - 08:32 Uhr  ·  #94
Dafür ist es eben eine Beta. Warum die MacWelt das als Vollversion vermarktet wird deren Geheimnis bleiben. In ihrem Forum verweisen sie die Mängelanzeigen und Probleme an den Support von matrica. Die werden sich freuen über zig Emails mit eigentlich schon bekannten Problemen.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.12.2009 - 10:30 Uhr  ·  #95
Zitat geschrieben von yesman
Zitat geschrieben von schwede
ist alles zum Mäuse Melken...

Das ist zum Haare raufen.
Nicht mal drucken geht.
Befehl-P macht auch nix.


Hallo yesman,

es handelt sich um eine Beta.
eine Beta die für längere Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
D.h. es wird Updates geben die die Mängel abstellen werden.
Trotzdem ist von den HBCI-Funktionalitäten alles enthalten.

Das Drucken ist nicht enthalten, ja das stimmt. Das wird mit dem finalen Design kommen, so war es von Anfang an auch geplant.
Es macht keinen Sinn jetzt die Druckfunktion einzubauen und nachdem das neue Design fertig ist noch einmal von vorne anzufangen.

Im neuen Update wird die Norisbank angesprochen werden können, die DKB-VISA-Umsätze können abgerufen werden und weitere Probleme werden gefixt.

Tschüß

Sebastian
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 11.12.2009 - 15:39 Uhr  ·  #96
Wenn die Updates denn auch installiert würden...
jonson
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 15.12.2009 - 10:16 Uhr  ·  #97
Hallo zusammen,

Danke an matrica.

Heft besorgt, gewünschten Treiber installiert und läuft.

10.5.8
cyberJack e-com(Klasse 3) usb.

Zwei Fragen hätte ich allerdings noch.

1.Besteht die Möglichkeit die Protokolle vom HBCI-Dialog nach der Übertragung anzusehen?
2.Ich möchte Buchungen(.csv) von einem anderen Programm importieren. Welche Feldreihenfolge sollte ich am besten wählen und mit welchem Filter importieren?

Gruß jonson
hapeberlin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 15.12.2009 - 15:15 Uhr  ·  #98
Hallo zusammen,

Danke an alle für die Tips und natürlich ebenfalls Danke an matrica.


Bei mir läuft die Beta von Moneplex mit HBCI-Karte nun auch nach dem Tip mit dem Treiber. Ich werde bei nächster Gelegenheit ein paar Versuche machen, meinen noch unter Starmoney liegenden Datenbestand zu importieren. Bin gespannt, ob und wie es klappt. Ich musste nach meinen ersten Tests mit moneyplex meine Konten in Starmoney mit HBCI-Karte jeweils synchronisieren/aktualisieren, damit es wieder lief. Umgekehrt war das nicht nötig. Evtl. trat das nur in der Windows Test-Version von Moneyplex auf. Werde es nochmal durchprobieren.


Gruss hape aus berlin
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 16.12.2009 - 17:34 Uhr  ·  #99
Zitat geschrieben von yesman
Wenn die Updates denn auch installiert würden...


Bitte das Update durchführen, das sollte jetzt wieder funktionieren.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 16.12.2009 - 17:36 Uhr  ·  #100
Zitat geschrieben von jonson

1.Besteht die Möglichkeit die Protokolle vom HBCI-Dialog nach der Übertragung anzusehen?
2.Ich möchte Buchungen(.csv) von einem anderen Programm importieren. Welche Feldreihenfolge sollte ich am besten wählen und mit welchem Filter importieren?

Gruß jonson


zu 1:
Ja nach der Übertragung rects oben in der Ecke auf die Chipkarte klicken und dann auf Details

zu 2:
Wir unterstüzen die Importformate aller wichtigen Homebankinganwendungen, falls aber eine fehlt unter http://www.matrica.de/service/faq6.html#n0603 ist eine Beispieldatei für den Import angegeben.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0