moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 08.08.2025 - 20:30 Uhr  ·  #101
Zitat geschrieben von Stefan193



Ich finde es gut, wenn es auch weiterhin (nach decoupled TAN und VoP) weiterhin eine native + funktionierende Linux Bankingsoftware existieren würde, besser zwei.


Mit Hibiscus und Aqbanking (in KMyMoney und GnuCash) gibt es doch zwei existierende/lebende Bankingsoftwares jenseits von Windows und Smartphone. Die letzteren können auch Splitbuchungen, Wertpapiere offline verwalten und Börsenkurse abrufen.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 09.08.2025 - 06:42 Uhr  ·  #102
Moin zusammen,
nachdem meine Mail an matrica vom 14.06. hinsichtlich VoP und auch diejenige vom 01.08. hinsichtlich des nicht mehr funktionierenden Abrufs bei der Raiffeisen Bank Hochtaunus unbeantwortet geblieben sind, werde ich am Wochenende endgültig auf Banking4 umsteigen.
Telefonisch habe ich es übrigens auch noch mal bei matrica versucht, ebenfalls ohne Erfolg.

Meine letzte "Amtshandlung" mit moneyplex war die Lizenz bei Subsembly zu bezahlen.
Sehr schade, aber wenn demnächst auch noch eine meiner Zahlungsverkehrsbanken in moneyplex nicht mehr funktionieren sollte - was bei der DKB ja nicht so unwahrscheinlich ist - würde es eben richtig unangenehm.

Ich hoffe die aktuelle Entwicklung liegt nicht in dem von @wonras im Nachbar-Thread skizzierten Szenario begründet.
Dem dort geäußerten Dank für ein Jahrzehnte für kleines Geld genutztes Programm schließe ich mich gerne an.

Denjenigen, die bei moneyplex bleiben, wünsche ich, dass es vielleicht doch noch ein Update gibt und das Programm weiter nutzbar bleibt.

Auch für die zahlreichen Beiträge in diesem Thread möchte ich mich herzlich bedanken.
Ich bin dann also mal nebenan im anderen Unterforum....

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
SirTux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 14.08.2025 - 21:11 Uhr  ·  #103
Ich bin schon Anfang dieses auf KMyMoney gewechselt. Ein Import hätte funktioniert, Problem wären nur die Zuordnungen bei Umbuchen gewesen. Ich hatte mich daher dann doch entschieden auf den Import zu verzichten und einen Cut zu machen. Der Jahreswechsel machte die Entscheidung leicht.

KMyMoney ist von der Finanzverwaltung her komplexer, gefällt mir inzwischen ganz gut. Was mir hauptsächlich fehlt ist die Möglichkeit für Terminüberweisungen und die Verwaltung von Daueraufträgen, aber das mach jetzt halt bei Bedarf über die Website.

Seit 5.2 habe ich aber Stabilitätsprobleme (Moneypley crasht nach Übertragung der Überweisung, d.h. diese wird ausgeführt). Wie es in Punkto VoP weiter geht bin ich gespannt.
Bog
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 02:00 Uhr  ·  #104
Zitat geschrieben von AndreJ

Mit Hibiscus und Aqbanking (in KMyMoney und GnuCash) gibt es doch zwei existierende/lebende Bankingsoftwares jenseits von Windows und Smartphone. Die letzteren können auch Splitbuchungen, Wertpapiere offline verwalten und Börsenkurse abrufen.


Ich habe die Aussage leider nicht verstanden: Da werden vier Programme (?) genannt, dann die Zahl "zwei". Ich frage daher mal anders:

Ich möchte fünf Konten verschiedenster Banken, teils mit Unterkonten wie Tagesgeld regelmäßig abrufen. Zudem drei Tagesgeldkonten sowie zwei Wertpapierdepots. Das soll gemeinsam (analog zu Moneyplex) dargestellt werden und im Idealfall auswertbar sein.

Aktiver Zahlungsverrkehr (Überweisungen indirekt anstoßen, Daueraufträge etc.) sind nicht zwingend notwendig.

Was kommt da unter Linux (sagen wir: Mint) konkret in Frage?
Thoddi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2018
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 03:34 Uhr  ·  #105
Zitat geschrieben von Bog

Ich habe die Aussage leider nicht verstanden: Da werden vier Programme (?) genannt, dann die Zahl "zwei". Ich frage daher mal anders:


Aqbanking ist "nur" eine Open-Source-Bibliothek, die Online-Banking-Funktionen anbietet, die dann in KMyMoney und GnuCash verwendet wird. Diese Programme sind jedoch eher eine Buchhaltung und erfordern die Nutzung der doppelten Buchführung. War mir für den privaten Gebrauch immer etwas zu viel.

Hibiscus ist in Java programmiert und ist ein reines Bankingprogramm. Dies kommt unter Linux der Funktionalität eines Moneyplex am Nächsten. Es sieht auf den ersten Blick sehr rudimentär aus, ist aber sehr mächtig und könnte am ehesten das tun, was Du möchtest.

Wenn einem dies alles nicht zusagt, dann bleibt nur noch der Versuch des Betriebs einer Windows-Bankingsoftware mittels Wine.
AndreJ
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 102
Dabei seit: 10 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 07:07 Uhr  ·  #106
Zitat geschrieben von Thoddi

Diese Programme sind jedoch eher eine Buchhaltung und erfordern die Nutzung der doppelten Buchführung. War mir für den privaten Gebrauch immer etwas zu viel.



Wenn man das Prinzip der doppelten Buchführung einmal verstanden hat, macht es auch im privaten Gebrauch durchaus Spaß.

Wobei ich sogar eine doppelte doppelte Buchführung mache, indem ich die Kontoumsätze parallel in KMyMoney und GnuCash pflege. Denn beide Programme haben leicht unterschiedliche Auswertungsmöglichkeiten.

Parallel dazu halte ich auch noch Hibiscus am Leben, um damit Überweisungen zu tätigen. Soweit ich das nicht direkt im Bankportal mache. Da alle drei Programme für umme sind, ist es nur ein Zeitaufwand.
SirTux
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 20
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 15.08.2025 - 13:23 Uhr  ·  #107
An sich macht auch Moneyplex doppelte Buchführung. Zumindest wenn man die Kategorieverwaltung nutzt. In KMyMoney wirkt das anfangs komplexer, aber an sich ist es am Ende sogar angenehmer, wenn man zum Beispiel nachfür die Steuererklärung relevanten Abbuchungen sucht.
falkstone
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 09:50 Uhr  ·  #108
Hi @ all,

auf der Suche und Überlegungen zu Alternativen zu Moneyplex schwebte mir immer eine Lösung vor die ich im Browser und vielleicht als App nutzen kann. Starmoney hatte sowas mal im Programm, aber leider wieder eingestellt.

Jetzt bin ich durch reinen Zufall auf das Produkt Finanzblick der Fa. Buhl gestoßen. Man kann dort fast alle Funktionen abbilden die Moneyplex auch kann. Außer Aktiendepot z.B.

Buchungen kategorisieren usw. geht alles. Auch Auswertungen gibt es sehr viele Möglichkeiten. Vom Ansatz ist das also auf Privatkunden ausgelegt. Für gewerblichen Bedarf (Buchhaltung) ist das Produkt sicherlich nicht gedacht.

Ich teste das gerade alles mal. Und man kann über den Browser oder eine App zugreifen. Wird synchron gehalten. Eine Installationsmöglichkeit von der Software auf Windows oder Mac bzw. Android und Apple gibt es auch.

Früher habe ich viel mit Buhl Produkten gearbeitet. Ich traue denen also eine gewisse Expertise zu. Über die Sicherheit der Daten schreiben sie relativ umfänglich auch auf der Homepage.

Natürlich hat jeder zum Thema Onlinebanking im Browser seine eigene Meinung. Wegen Datensicherheit usw. Das möchte ich auch nicht bewerten.

Wollte nur mal eine interessante weitere Möglichkeit aufzeigen.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 10:39 Uhr  ·  #109
Moin,
da gibt es dann aber nur wenige Vorteile gegenüber dem Multibanking in der App der Sparkasse z.B. oder sehe ich das falsch?
Und man hat wieder einen zusätzlichen Dienstleister, was ein weiteres potentielles Sicherheitsrisiko darstellt.
falkstone
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 11:58 Uhr  ·  #110
Das mit dem Sicherheitsrisiko muss jeder für sich überdenken. Aber ja, alles was online ist kann Probleme mit der Sicherheit haben. Buhl kenne ich in der Beziehung schon recht lange. Ein Grundvertrauen ist da. Aber das muss jeder für sich wissen.

ich habe mir eben den Finanzplaner der Sparkasse angeschaut. Grundsätzlich gut, aber reicht an den Funktionsumfang von Finanzblick nicht ran. Bei Finanzblick habe ich mehr Auswertungsmöglichkeiten, die ich auch individuell anpassen kann.
Die automatische Kategorienvergabe funktioniert recht gut. Kann ich aber gut individuell anpassen. Ich kann auch Kategorien neu erfassen oder abändern. Geht bei Sparkasse nicht.

Was bei Sparkasse nicht geht (glaube ich) sind Umbuchungen zwischen den Konten. kann ich also nicht zuordnen! Bei Finanzblick geht das.
Da ich auch noch ein Konto im Ausland habe, was ich über das deutsche Bankensystem nicht abrufen kann, habe ich das manuell in Moneyplex gepflegt. Das geht hier auch, aber nicht bei der Sparkasse.

Was ich auch recht gut finde ist, das ich viele Buchungen markieren kann, und mit einem Rutsch einer Kategorie zubuchen kann. Und das System merkt sich das scheinbar, so dass bei der nächsten Buchung direkt die richtige Kategorie zugeordnet wird.

Wie bei der Sparkasse kann man einer Buchung direkt eine Rechnung (PDF) hinterlegen. Und auch eine Steuerkategorie hinterlegen. Und man kann Buchungen splitten in mehrere Kategorien. Das geht bei der Sparkasse glaube ich auch nicht.

Wenn man möchte, bekommt man auch einen monatlichen Finanzjournal mit wirklich guten Auswertungen!

Und was mich persönlich betrifft, möchte ich bei der Sparkasse nicht die Konten meiner anderen Banken einpflegen. Die Banken müssen nichts untereinander von mir wissen.

ich hoffe das hilft Dir weiter!
falkstone
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 12:00 Uhr  ·  #111
Noch ein Zusatz.

Bei Finanzblick kannst du die Steuerkategorien, wenn Du sie gepflegt hast, auch auswerten! In diversen Möglichkeiten!
falkstone
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 21.08.2025 - 16:57 Uhr  ·  #112
Muss noch was ergänzen.

Depot geht auch bei Finanzblick! Habe ein Depot bei S-Broker und konnte das ebenfalls einfügen. Die letzten Käufe werden zwar nicht angezeigt, aber der aktuelle Stand mit den Aktien/ETFs und wie sie momentan stehen kann ich abrufen.
P1I
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 121
Dabei seit: 02 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 06:45 Uhr  ·  #113
@falkstone:
Danke für die Ergänzungen hinsichtlich der Funktionen von Finanzblick.
Ich habe mich damit ehrlich gesagt, genauso wie mit der Sparkassen App und dem weiter oben schon mal von @Tut-tut empfohlenen Finanz-Guru nur am Rande befasst, weil ich keine Cloud oder Handy-Lösung möchte.
Hängt halt auch immer vom persönlichen Arbeitsablauf ab.
Dass Finanzblick auch den Blick ins Depot erlaubt ist sicher für den einen oder anderen hier interessant, der nicht unbedingt jeden einzelnen Kauf / Verkauf der letzten Jahre nachverfolgen möchte.

Viele Grüße
Tut_tut
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 227
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 13:18 Uhr  ·  #114
Zitat geschrieben von falkstone

Jetzt bin ich durch reinen Zufall auf das Produkt Finanzblick der Fa. Buhl gestoßen. Man kann dort fast alle Funktionen abbilden die Moneyplex auch kann. Außer Aktiendepot z.B.

Ich nutze online das Steuerprogramm von WISO. Die Firma ist wirklich gut! Finanzblick ist auch nicht teuer. Dennoch habe ich mich mit Finanzguru in Kombination mit Parquest eingespielt und möchte beides nicht mehr missen. Bei Finanzguru (kann auch Depots abbilden) gefallen mir die automatischen Kategorisierungen sehr gut und das Programm passt auch auf, falls Abbuchungen von Banken oder Shops etc. doppelt passieren. Daneben verwaltet es meine ganzen Verträge (z.B. Versicherungen, Strom etc), so dass ich auf einen Blick sehen kann, was wann zu zahlen ist und ob sich der Beitrag verringert - äh :P erhöht hat.
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 15:41 Uhr  ·  #115
Ich habe versucht, mit unseren Signaturkarten ("VR-NetWorld") von Moneyplex auf Banking4/ZV zu wechseln. Das hat nicht geklappt.
Leider klappte es auch nicht mit Starmoney und mutmaßlich auch mit sonstigen Lösungen nicht.

Die Ursache konnte ich mit freundlicher Unterstützung eines netten und hilfsbreiten Menschen aus dem Forum, der bei einer Genossenschaftsbank tätig ist, aufklären und sogar das Problem lösen.

Moneyplex schreibt irgendwelche Daten in das Versionsfeld der ersten Bankzugangs.

Um die Karten zu reaktivieren, habe ich:


  • die Karten mit der Chipkarten-Manager-Software editiert, den "Datenmüll" aus dem Feld "Version" gelöscht und den Bankzugang neu angelegt
  • weil es direkt mit Banking4/ZV dann immer noch nicht, haben hilfsweise mit den DDBAC-Komponenten, die ebenfalls installiert waren, den Bankzugang synchronisiert bzw. erst eingerichet. In diesem Zuge wurden offenbar noch Daten ergänzt.
  • danach waren sie in Banking4/ZV so nutzbar, wie man es erwarten würde.


Dies nur als Hinweis (und Warnung, dass die Chipkarten vermutlich nicht ohne Eingriffe in anderen Lösungen verwendet werden können).
Die Hinweise sind zur Verwendung auf eigenes Risiko gedacht.

Felder:


  • Name: Bankname
  • Läderkennzeichen: 280
  • Inst.Code: BLZ der Bank
  • Schlüssel-Hash: erfragen, finden oder z.B. DDBAC abrufen und eintragen lassen
  • Schlüssel Status: 04 (für initialisierte, personenbezogene Karten ohne INI-Brief)
  • Komm.Dienst: 02
  • Komm.Adresse: die HBCI-Server Adresse, z.B. fints1.atruvia.de
  • Benutzerkennung: der Wert aus Moneyplex, steht i.d.R. auf der Karte
  • Kunde ID: der Wert aus Moneyplex, manchmal ist es derselbe Werte, nachmal ein VR-Key...
  • Schüssel Info: 00700x00700x00700x, wobei x die Kartenfolgenummer ist


HTH

Michael
pingpong
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 210
Dabei seit: 08 / 2015
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 16:04 Uhr  ·  #116
Hallo Michael,

also bei mir funktioniert es seit Jahren mit der HBCI Karte der VR Bank mit verschiedenen Homebanking Programmen
wie Alf Banco, Moneyplex als auch Banking4W ... Ich kann mir nicht vorstellen, dass Moneyplex da etwas auf die Karten
schreibt.

Ich benutze den ReinerSCT Komfort Chipkartenleser.

Einen Tip, wie Du den Fehler behebst kann ich Dir leider nicht geben. Bei tritt ja kein Fehler auf.

Gruß
Michael
Michael77
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 16:16 Uhr  ·  #117
Also, identische Konstellation. Bei mir funktioniert es auch mit Moneyplex und DDBAC. Auch diverse Wechsel auf Folgekarten und die Bank-Schlüssel-Updates im Frühjahr. Ich konnte die Bankzugänge aber weder in Banking4/ZV oder Starmoney einrichten. Es scheiterte immer an einem angeblich falschen (nicht mehr gültigen) Kundenschlüssel. Das Problem ließ sich dann aber durch o.g. Schritte lösen.

Ich weiß auch nicht, ob die Karten in einer frischen Moneyplex oder DDBAC-Installation funktioniert hätten. Mir wurde der Hinweis gegeben, dass manche Programme, Daten, die sie eigentlich auf die Karte schreiben sollten, nur in ihre eigene Datenbank schreiben oder die beschreibbaren Felder propritär beschreiben.

Aber das ist nur Spekulation. Hier funktioniert es jetzt und ich wollte, das "Halbwissen" nicht für mich behalten.
falkstone
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 33
Dabei seit: 09 / 2019
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 22.08.2025 - 21:13 Uhr  ·  #118
Zitat geschrieben von Tut_tut

Zitat geschrieben von falkstone

Jetzt bin ich durch reinen Zufall auf das Produkt Finanzblick der Fa. Buhl gestoßen. Man kann dort fast alle Funktionen abbilden die Moneyplex auch kann. Außer Aktiendepot z.B.

Ich nutze online das Steuerprogramm von WISO. Die Firma ist wirklich gut! Finanzblick ist auch nicht teuer. Dennoch habe ich mich mit Finanzguru in Kombination mit Parquest eingespielt und möchte beides nicht mehr missen. Bei Finanzguru (kann auch Depots abbilden) gefallen mir die automatischen Kategorisierungen sehr gut und das Programm passt auch auf, falls Abbuchungen von Banken oder Shops etc. doppelt passieren. Daneben verwaltet es meine ganzen Verträge (z.B. Versicherungen, Strom etc), so dass ich auf einen Blick sehen kann, was wann zu zahlen ist und ob sich der Beitrag verringert - äh :P erhöht hat.


Das mit den Verträgen geht innerhalb von Finanzblick auch. Nennt sich docublick und ist in Finanzblick integriert!

Und Finanzblick ist, zumindest momentan, noch kostenlos.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8282
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 23.08.2025 - 18:25 Uhr  ·  #119
Zitat geschrieben von Michael77
Also, identische Konstellation. Bei mir funktioniert es auch mit Moneyplex und DDBAC. Auch diverse Wechsel auf Folgekarten und die Bank-Schlüssel-Updates im Frühjahr. Ich konnte die Bankzugänge aber weder in Banking4/ZV oder Starmoney einrichten. Es scheiterte immer an einem angeblich falschen (nicht mehr gültigen) Kundenschlüssel. Das Problem ließ sich dann aber durch o.g. Schritte lösen.

Nur zur Ergänzung, damit der Schuldige nicht an der falschen Stelle gesucht wird, auch wenn der Verdacht nahe liegt: Es muss nicht unbedingt Moneyplex gewesen sein, das die krummen Daten in den Speicher der Karte geschrieben hat. Denn wenn Moneyplex die Benutzerdaten aus der Karte in die eigenen Datenbank holt und nur die Verschlüsselung der Karten nutzt, dann wäre es eine Erklärung, warum Moneyplex noch lief, die Nutzung aber nicht mit Starmoney oder Banking4 geklappt hat. Das ähnelt anderen Fällen, aber 100%ig sicher bin ich trotzdem nicht.

Gruß
Raimund
mpf4thg
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 08 / 2025
Betreff:

Re: moneyplex, aktueller Stand und Alternativen

 · 
Gepostet: 24.08.2025 - 22:04 Uhr  ·  #120
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Es muss nicht unbedingt Moneyplex gewesen sein, das die krummen Daten in den Speicher der Karte geschrieben hat.

meines Wissens schreibt MoneyPlex gar nix auf die Chipkarte, solange man dem Programm das nicht explizit sagt.

Früher gab's mal Karten, auf die man eigene Bankzugänge schreiben konnte und so z.B. eine Karte für alle Banken nutzen konnte, aber ich glaube das gibt's seit dem Ende von HBCI nicht mehr :-(
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0