Hibiscus Saldenabfrage bei einigen Sparkassen unglaublich langsam

 
jamfx
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 12:20 Uhr  ·  #121
Hi Roadster,

soweit ich es verstanden habe, dürfte es eigentlich keine Rolle spielen, welches OS du nutzt. Da das Problem IN DER SOFTWARE liegt, die auf jedem System mit Java-Unterbau gleichermaßen gestartet wird, spielt es eben keine Rolle.
Daher sind weitere Tests von unterschiedlichen OS wohl auch wenig hilfreich. Wir brauchen den Debug-Gott mit Zugriff auf ein Sparkassenkonto.

Ich versuche gerade bei der Sparkasse Berlin jemanden zu erreichen, der ein Demo-Konto aufmachen kann, damit wir keine "echten" Daten nutzen müssen und der Chef es testen kann.

Bis später
JamFX
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7511
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 13:02 Uhr  ·  #122
Mir ist gerade ein Gedanke durch den Kopf gegangen... Vor einigen Wochen hat der Hersteller meines bevorzugten Bankingprogrammes bei den Sparkassen eine Neuerung in den Abruf eigebaut. Offenbar gibt es neuerdings bei den Sparkassen eine Möglichkeit, abzurufen, ob neue Umsätze vorhanden sind oder nicht - fragt mich nicht, woran das festgemacht wird. Jedenfalls läuft seit dem nicht mehr für jedes Konto eine Umsatzabfrage, die ggf. mit "nichts" beantwortet wird, sondern es kommt quasi verzögerungsfrei "Keine neuen Umsätze vorhanden" und schon ist man beim nächsten Konto. Gerade bei mehreren oder vielen Konten rast das dann über die Konten ohne Neuigkeit drüber.

Kann es sein, daß diese Änderung auf seiten des RZ im HBCI-Dialog irgendwas mit den Problemen hier zu tun hat?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10761
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 15:16 Uhr  ·  #123
Mhh. Ich wuesste jetzt keinen HBCI-Geschaeftsvorfall, der dafuer zustaendig sein koennte. Aber selbst wenn, dann sollte eine normale Umsatzabfrage dennoch so schnell gehen, wie bei HBCI 2.2. Zumal Hibiscus ja auch das Start-Datum beim Abruf mitsendet. Die Bank muss ja gar nicht alle Umsaetze liefern.
Das Bizarre ist ja, dass es technisch in Hibiscus zwischen HBCI 2.2 und FinTS 3.0 keinerlei Unterschiede gibt. Das ist exakt der selbe Code, der da verwendet wird. Lediglich in den XML-Beschreibungsdateien fuer die auszufuehrenden Geschaeftsvorfaelle gibt es in FinTS 3.0 zusaetzlich ein paar neuere Versionen. Die unterscheiden sich aber technisch im Ablauf auch nicht. Da sind in neueren Segment-Versionen nur hier und da ein paar neue Felder dazu gekommen.

Meine Vermutung geht bisher in folgende Richtung

a) dass es gar nicht direkt mit dem HBCI-Protokoll zu tun hat sondern eine Ebene drunter auf HTTPS-Level passiert. Immerhin sind es ja neue Server-Adressen und damit auch neue HTTPS-Server. Eventuell kommt es hier beim SSL-Handshake manchmal dazu, dass irgend ein Crypto-Cipher gewaehlt wird, mit dem die SSL-Implementierung auf dem Client in Java/BouncyCastle Probleme hat. Das sollte sich aber in voller CPU-Auslastung des einen CPU-Kerns auswirken, der da gerade damit beschaeftigt ist. Hier koennte man mal verschiedene Java-Versionen durchprobieren.
b) dass es ein IPv6-Problem ist. Ich habe auf meinen eigenen Rechnern zum Beispiel IPv6 abgeschaltet, weil zum Beispiel Windows sonst fuer LAN-Adressen bisweilen biarre Namensaufloesungen durchfuehrt, weil es erst IPv6 versucht. Hier koennte man mal versuchen, IPv6 auf dem betroffenen Rechner abzuschalten.
c) dass es ein ICMP-Problem ist. Vielleicht schicken die neuen HBCI-Server groessere TCP-Pakete, die eigentlich fragmentiert werden muessten, diese Info aber verloren geht, weil irgendwer dazwischen (Router/Firewall) die ICMP-Rueckmeldungen (Destination Unreachable Fragmentation Needed, DF Set) verwirft). Hier koennte man testhalber mal die Firewall deaktivieren oder im Router schauen, ob der vielleicht irgendwas verwirft.
d) dass es ein Thread-Synchronisationsproblem von SWT ist. Das halte ich aber fuer unwahrscheinlich, weil es bei HBCI 2.2 auch haette auftreten muessen.

Das sind so die einzigen Sachen, die mir noch einfallen, wenn das Problem auf allen Betriebssystemen auftritt.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8214
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 19:57 Uhr  ·  #124
Ich versteh nur knapp die Hälfte vom Thread vorher, musste aber auch die ganze Zeit an ein IPV6 oder ähnlich gelagertes Problem auf den unteren Ebenen denken.

Wenn es an der Fragmentation bedingt durch die MTU-Größe liegt, könnte man dies unter Windows mit dem Speedguide-TCP Optimizer von speedguide.net testen. Das Tool kann die registry für ethernet sehr einfach patchen.
Das war vor einiger Zeit ein glücklicherweise seltenes, aber sehr schwer zu packendes Problem am xGAD-Server und ist durch WIndows 7 eigentlich sehr selten geworden, weil sich das Windows die Paketgrößen selbst einstellen soll.

Am besten macht man vor der Installation ein Backup, dann lässt man das Tool laufen und die Paketgröße testen und optimieren. Wenn sich ein Admin oder eine IT-Abteilung um die Installation kümmert, muss diese das natürlich übernehmen.
Schutzprogramme, die die Registry überwachen, werden sich natürlich melden.

Unter Linux wird man dies vermutlich auch testweise einstellen können, aber hier kann ich leider nicht helfen.

Gruß
Raimund
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7297
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 16.08.2016 - 21:00 Uhr  ·  #125
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8214
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 17.08.2016 - 07:15 Uhr  ·  #126
Mag sein, dass dies hier nicht zutrifft, es könnte aber in einer ähnlichen Ebene des Schichtenmodells liegen.
Da zumindest einige aktuelle Router noch eine manuelle Einstellung haben, können die automatische Konfiguration vermutlich nicht alle. Ich hab das MTU-Feld nämlich noch am letzten Wochenende am Netgear meines Schwiegervaters eingestellt.
Eigentlich sollte ein Windows jenseits von Vista sich auch selbst einstellen können.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8214
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 17.08.2016 - 07:29 Uhr  ·  #127
Roadster
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 17.08.2016 - 10:56 Uhr  ·  #128
Ich habe die MTU Werte auf angeblicgh für T-online korrekte 1492 am Router eingestellt.
Am Rechner auch.
Das Wartephänomen ist nicht gelöst.
Auch Verkleinerung des MTU Wertes brachte keine Abhilfe :-/

Aber wieder aufgefallen, Sparkasse Meinerzhagen hat das Problem nicht, Sparkasse Lüdenscheid ist betroffen.
jamfx
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 18.08.2016 - 11:07 Uhr  ·  #129
HI zusammen,
a) Hat es einen Sinn, die "betroffenen" Sparkassen zu sammeln? Dann wäre evlt. eine "Angepinnter Betirag" in diesem Thread sinnvoll. Falls ja, die Berliner Sparkasse ist auch betroffen.
b) Ich habe mich mit einer unfreundlichen Dame der Sparkasse auseinandersetzen dürfen. Sie wollte kein Demokonto hergeben. Ich gebe das nicht auf und versuche an der Hotline mein Glück.

Grüße
JamFX
Roadster
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 18.08.2016 - 13:15 Uhr  ·  #130
Ich fände es gut, wenn ich wüsste, bei welchen Instituten Probleme mit Hibiscus auftreten. Dementsprechend kann man ja seien Auswahl als Kunde auch treffen, bei welcher Bank man sein möchte.
jamfx
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 18.08.2016 - 13:22 Uhr  ·  #131
@roadster, auch ein gutes Argument. Damit wird auch druck auf die Banken aufgebaut, sich um die Problemlösung mit zu kümmern und ggf. mal ein Demokonto zum Debuggen bereitzustellen.

Grüße
JamFX
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8214
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 18.08.2016 - 16:55 Uhr  ·  #132
Demokonten im "klassischen Sinne" gibt es bei den meisten Banken nicht, da es kein Demo-Serversystem gibt. So ein paralleles System vorzuhalten wäre auch ziemlich teuer. Und "unechte" Konten darf eine Bank auch nicht eröffnen, kostenlose Testkonten für "echte Kontoinhaber" werden sicherlich auch nicht gerne verschenkt und das kann ich auch verstehen.
Nur zur Sicherheit: Eine einfache Bankenliste, egal ob schwarz ob weiß, werden wir in diesem Forum nicht dulden, das widerspricht einerseits unseren Grundsätzen und würde das Problem auch eher nicht lösen.
Gruß
Raimund
jamfx
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 18.08.2016 - 18:18 Uhr  ·  #133
@Raimund, Ich kann deine Bedenken nicht teilen kann, dass eine Liste der mit Hibiscus funktionierenden Banken hier im Forum nicht "gedulded" werden kann und den Grundsätzen widerspricht. Das verstehe ich einfach nicht. Ich dachte das Forum wäre zu Hilfe der User da. Offenkundig ist das nicht dein Ziel, oder?
Das damit unmittelbar das Problem nicht gelöst werden kann ist klar. Es würden lediglich alle Benutzer darauf aufmerksam gemacht, dass es bestimmte Sparkassen gibt die funktionieren und andere die nicht (oder nur SEHR langsam) funktionieren. Das ist eine klare Hilfe und transparent. Ich brauche mich dann ja nicht "stunden lang" damit beschäfitigen, warum es bei meiner Sparkasse so lange dauert, wenn in der "Kompatibilitätsliste" steht, dass für z.B. die Berliner Bank ein Abruf ca. 5 Minuten dauert.

Gleichzeitig kann ich widerlegen, dass ein Demokonto für die Sparkasse zu teuer und nicht machbar ist. HIER:
https://banking.berliner-spark…TO=smsDEMO

Vielleicht kann @hibiscus damit etwas anfangen.

Spaßéshalber habe ich mal "Demokonto" gegoogelt und es gab eine ganze Menge Treffer. Wie auch immer. Lasst uns das Problem lösen und Transparenz schaffen.

Grüße
JamFX
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7297
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 18.08.2016 - 19:48 Uhr  ·  #134
@jamfx
solche "Web-Demo-Konten" gibt es fast bei jeder Sparkasse

in #128 wurde bspw. Sparkasse Meinerzhagen genannt: https://www.spkkm.de/de/home/l…tml?n=true
die Sparkasse Lüdenscheid weißt es nicht aus, jedoch kann geht es über "URL-Anpassung" https://www.sparkasse-luedensc…tml?n=true
aber selbst wenn es nun so ein Konto gibt, stellt sich die Frage ob dies nur für Web freigeschalten ist oder auch für HBCI/FinTS

in Ausnahmefällen nehmen div. Entwickler (Olaf wollte dies jedoch in vorherigen Postings nicht) auch mal Kundenkonten, da mit der reinen PIN keine Transaktionen durchgeführt werden kann, ist das Risiko beidseitig minimal.
Alternativ kann bei der Bank ein separater Zugang bestellt werden, der bspw. nur Lese-Rechte hat.
oder evtl. wäre auch eine Fernwartungs-Session denkbar
(alles nur mal Ideen)

denn eigentlich muss das Problem an der Wurzel behoben werden und nicht an den Symptomen ... und nimmt wechselt jetzt die Bank/das Konto, nur weil die Abfrage mit einer Software länger braucht oder?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10761
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 19.08.2016 - 09:10 Uhr  ·  #135
Die verfuegbaren Demo-Konten beziehen sich immer alle nur auf die Web-Portale. Ich kenne leider kein HBCI-faehiges Demo-Konto mehr. Die Apo-Bank hatte mal eins. Seit die aber das RZ gewechselt haben, gibts das auch nicht mehr.
jamfx
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 19.08.2016 - 09:25 Uhr  ·  #136
Mein Angebot bleibt, dass du mal mein Konto nutzen kannst. Wenn du keine Daten übernehmen möchtest, was ich verstehen kann, kann ich dir eine Teamviewer-Sitzung anbieten. Dann liegen die Daten bei mir, ich gebe PIN / TAN ein, wenn nötig und du kannst debuggen. Was meinst du?
Grüße
JamFX
kwpaul
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Sparkasse Merzig-Wadern

 · 
Gepostet: 19.08.2016 - 15:15 Uhr  ·  #137
Hallo,

bei der Sparkasse Merzig-Wadern dauert die Kontenabfrage seit der Umstellung mehrere Minuten.
"keine Rückmeldung" Sind mehrere Konten dadurch extrem langsam?
Dagegen bei der Kreissparkasse Saarlouis und Sparkasse Saarbrücken kein Problem.

Mache in der Zeit etwas anderes. Ist jedoch nervig.

Gruß
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8214
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 20.08.2016 - 16:01 Uhr  ·  #138
Zitat geschrieben von jamfx

@Raimund, Ich kann deine Bedenken nicht teilen kann, dass eine Liste der mit Hibiscus funktionierenden Banken hier im Forum nicht "gedulded" werden kann und den Grundsätzen widerspricht. Das verstehe ich einfach nicht. Ich dachte das Forum wäre zu Hilfe der User da. Offenkundig ist das nicht dein Ziel, oder?

Gegen einen Vergleich der Banken zum Abgleich der technischen "Besonderheiten" haben wir nichts, das wäre auch hilfreich, ich will aber keine Bankenliste hier haben, die irgendwie nach Werbung aussieht oder so wirkt. Das ist ein kleiner Unterschied, aber wesentlich. Bis jetzt sieht es aber nicht danach aus, ist nur vorbeugend gemeint. Ausgerechnet mir zu unterstellen, ich würde deshalb nicht das Ziel haben den Usern zu helfen, grenzt an Beleidigung.
Gruß
Raimund
Roadster
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 78
Dabei seit: 03 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 20.08.2016 - 17:42 Uhr  ·  #139
Raimunds Bedenken sind da nicht grundlos. Wenn die Rechtsabteilung einer Bank gegen das Forum zu Felde ziehen will, dann wird das schnell teuer und unangenehm. Und das auf Kosten des Forenbetreibers...
jamfx
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 30
Dabei seit: 08 / 2016
Betreff:

Re: Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam

 · 
Gepostet: 20.08.2016 - 18:53 Uhr  ·  #140
Okay, halten wir kurz fest:

  • Niemand möchte eine Bank bloßstellen.
  • Niemand soll verklagt oder abgemahnt werden.
  • Den Benutzern soll maximal geholfen werden.


Ich kann mir daher kaum vorstellen, dass mithilfe einer Liste jemand tatsächlich abgemahnt wird. Der Inhalt soll doch lediglich darstellen,
Bankname - Geschwindigkeit
Musterbank 1 - langsam
Musterbank 2 - normal
Musterbank 3 - langsam
Musterbank 4 - normal

Denn, ganz ehrlich Leute: Unter dem Thread-Titel "Hibiscus Saldenabfrage bei Sparkasse Lüdenscheid unglaublich langsam" erwartete NIEMAND, dass man dort herausfindet, dass z.B. die BERLINER Sparkasse vom gleichen Problem betroffen ist, wie viele andere Sparkassen offensichtlich auch. Das bedeutet doch auch gleichzeitig NICHT, dass die Banken schlechten Service bieten, sondern nur, dass die SOFTWARE damit ein Problem zu haben scheint. Und genau um das herauszufinden, biete ich noch immer einen Zugang per Teamviewer an, dann kann @hibiscus das Problem sehen und ggf. debuggen.

Liebe Grüße
JamFX
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0