Moneyplex für Mac OS X

 
Onlinebanker#1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 22.12.2009 - 17:54 Uhr  ·  #121
Die Überweisung wurde hundertprozentig mit Moneyplex getätigt.

Alf zeigt nach dem Kontorundruf auf der Hauptseite hinter jedem Konto in Klammern die Anzahl der neuen (das meinte ich mit "ungelesen") Buchungen. Dann sieht man sofort, auf welchem Konto Bewegungen waren. Wenn ich das bei Moneyplex richtig beobachtet habe, muss ich die Umsätze für jedes Konto einzeln aufrufen, um zu sehen ob neue Buchungen vorliegen. Bei einer Vielzahl von Konten kann das schon etwas dauern :roll:
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 22.12.2009 - 18:01 Uhr  ·  #122
Zitat geschrieben von Onlinebanker#1
Die Überweisung wurde hundertprozentig mit Moneyplex getätigt.

Alf zeigt nach dem Kontorundruf auf der Hauptseite hinter jedem Konto in Klammern die Anzahl der neuen (das meinte ich mit "ungelesen") Buchungen. Dann sieht man sofort, auf welchem Konto Bewegungen waren. Wenn ich das bei Moneyplex richtig beobachtet habe, muss ich die Umsätze für jedes Konto einzeln aufrufen, um zu sehen ob neue Buchungen vorliegen. Bei einer Vielzahl von Konten kann das schon etwas dauern :roll:


Das geht doch viel einfacher. Unter Konten werden alle Konten, bei denen Bewegungen stattgefunden haben mit einem roten senkrechten Strich markiert. auf einem Blick kann man erkennen, ob sich was Neues ergeben hat. Doppelklick drauf und man ist im Kontobuch und hat alle Buchungen vor sich.
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 22.12.2009 - 22:24 Uhr  ·  #123
Zitat geschrieben von matrica
Bitte das Update durchführen, das sollte jetzt wieder funktionieren.


Geht trotzdem nicht. Immer noch die gleiche Meldung. :-(
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 23.12.2009 - 11:12 Uhr  ·  #124
Zitat geschrieben von yesman

Geht trotzdem nicht. Immer noch die gleiche Meldung. :-(


Hallo yesman,

Bitte schreibe mir doch bitte genau auf, was bei dir nicht funktioniert.
Laut den letzten Nachrichten ging bei dir das Update nicht und es erschien eine Meldung. Das wurde gefixt, Updates lassen sich jezt einspielen.
Was klappt bei dir immer noch nicht?
Onlinebanker#1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 23.12.2009 - 17:02 Uhr  ·  #125
sorry, doppelt
Onlinebanker#1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 23.12.2009 - 17:03 Uhr  ·  #126
Zitat geschrieben von matrica

Das geht doch viel einfacher. Unter Konten werden alle Konten, bei denen Bewegungen stattgefunden haben mit einem roten senkrechten Strich markiert. auf einem Blick kann man erkennen, ob sich was Neues ergeben hat. Doppelklick drauf und man ist im Kontobuch und hat alle Buchungen vor sich.


Der rote Strich ist da. Aber wie geht der wieder weg? Obwohl keine neuen Buchungen mehr vorhanden sind, bleibt der Strich in der Kontenliste hartnäckig stehen. :roll:

Eigentlich ist der rote Strich bei jedem Konto. Selbst bei einem Konto, wo der letzte Umsatz am 16.12. war
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 23.12.2009 - 19:02 Uhr  ·  #127
Zitat geschrieben von matrica
Bitte schreibe mir doch bitte genau auf, was bei dir nicht funktioniert.
Laut den letzten Nachrichten ging bei dir das Update nicht und es erschien eine Meldung. Das wurde gefixt, Updates lassen sich jezt einspielen.
Was klappt bei dir immer noch nicht?

Ich kann nicht erkennen, das das gefixt wurde.
Das Update endet noch immer hier:
Zitat
Update

Die für die Produktaktualsierung erforderlichen Dateien wurden nicht
geladen. Vervollständigen Sie mit einer erneuten Ausführung dieses
Assistenten den Update-Vorgang. Erst wenn alle notwendigen Dateien
geladen wurden , kann die Produktaktualsierung aktiviert werden.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 24.12.2009 - 11:46 Uhr  ·  #128
Zitat geschrieben von yesman
Zitat geschrieben von matrica
Bitte schreibe mir doch bitte genau auf, was bei dir nicht funktioniert.
Laut den letzten Nachrichten ging bei dir das Update nicht und es erschien eine Meldung. Das wurde gefixt, Updates lassen sich jezt einspielen.
Was klappt bei dir immer noch nicht?

Ich kann nicht erkennen, das das gefixt wurde.
Das Update endet noch immer hier:
Zitat
Update

Die für die Produktaktualsierung erforderlichen Dateien wurden nicht
geladen. Vervollständigen Sie mit einer erneuten Ausführung dieses
Assistenten den Update-Vorgang. Erst wenn alle notwendigen Dateien
geladen wurden , kann die Produktaktualsierung aktiviert werden.


Hallo yesman,

dann scheint das Problem ganz woanders zu liegen. Könntest du bitte den rup-Ordner im Verzeichnis von moneyplex löschen und dann erneut die Abfrage der Updates durchführen?
Bislang hat das Abrufen der Updates seit dem letzten Fix bei jedem geklappt (nebenbei es war ein kleines Serverproblem, hatte mit dem Programm nichts zu tun).
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 24.12.2009 - 15:18 Uhr  ·  #129
Zitat geschrieben von matrica
dann scheint das Problem ganz woanders zu liegen. Könntest du bitte den rup-Ordner im Verzeichnis von moneyplex löschen und dann erneut die Abfrage der Updates durchführen?
Bislang hat das Abrufen der Updates seit dem letzten Fix bei jedem geklappt (nebenbei es war ein kleines Serverproblem, hatte mit dem Programm nichts zu tun).

Es ist kein rup-Ordner da.
Es ist aber auch kein moneyplex-Ordner da. Nicht mal ein matrica-Ordner ist dort.

PS: Ich hab die auch mal zum Test angelegt, das hat aber auch nicht geholfen. :-(

Wünsche trotzdem fröhliches Fest.
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 24.12.2009 - 18:24 Uhr  ·  #130
@yesman: mit der rechten Maustaste auf moneyplex (im Programme-Ordner) klicken und "Paketinhalt zeigen" wählen. Dann tiefer ins Paket navigieren:

moneyplex\Contents\MacOS\rup

Vielleicht ist es aber auch einfacher, das Programm zu löschen und neu zu installieren? Die Kontodaten werden ja extra gespeichert.
Dex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 14:51 Uhr  ·  #131
Hallo,

nutzt hier eigentlich jemand eine Chipkarte für Bankverbindungen? Ich frage nur, weil mir moneyplex meine Chipkarte (VR-Networld-Card basic, Seccos6) bzw. die darauf gespeicherte Bankverbindung gelöscht hat. Und nein, ich habe die PIN nicht an der Stelle für unbenutzte Karten eingegeben.

Ist aber nicht so tragisch, weil ich für unterwegs noch einen HBCI PIN/TAN Zugang habe, den ich jetzt erstmal in moneyplex eingerichtet habe. Ich bin nur auf das Gesicht meines Bankberaters gespannt, wenn ich ihm erkläre, dass die Chipkarte leer ist. :lol:
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 15:41 Uhr  ·  #132
Hallo Dex,

ohne mich jetzt weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber das ist nicht möglich in moneyplex (ausser man geht explicit auf Sicherheitsmedium->Bankzugäng löschen, aber auch dort gibt es noch einmal eine Abfrage ob der Zugang wirklich gelöscht werden soll).

Kann es vielleicht sein, daß zu den Zugang versucht über den Assistenten einzurichten, obwohl der Zugang schon in moneyplex enthalten ist? Dann wirst du als Ergbenis eine leere Chipkarte erhalten. Das ist einfach eine kleine Sicherheitsmaßnahme, nicht daß die Anwender unbewußt mehrfach den Bankzugang einrichten und am Ende nicht mehr wissen, welcher der aktuelle ist.
Versuch dich doch mit der Chipkarte anzumelden, wenn der Zugang bereits enthalten ist, wirst du gleich angemeldet, ansonsten gibt moneyplex die Meldung aus, ob du einen neuen Bankzugang anlegen möchtest.

Tschüss

Sebastian
MatSchmitt
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Nordhessen
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Terminbuch leider nicht zu gebrauchen

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 15:58 Uhr  ·  #133
Hallo. Für mich ist Moneyplex das, worauf ich lange gewartet habe, besonders auf die Terminverwaltung lege ich großen Wert, daher komme ich bis jetzt nicht von Quicken weg und starte notgedrungen Parallels/Win.

Folgendes Problem habe ich derzeit mit Moneyplex:

Jedesmal, wenn ich aus den Buchungen eine Terminbuchung erstellen will kommt die unsinnige Meldung 'Änderungen übernehmen ?' mit den Möglichkeiten 'cancel', 'yes', 'no'. Diese Meldung bezieht sich offensichtlich auf den zuvor gemachten Eintrag im Terminbuch und mach keinen Sinn, da dieser Eintrag ja zuvor gespeichert wurde.

Des weiteren fällt mir auf, dass die Datumseingabe für die nächste Fälligkeit zickt.
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 18:33 Uhr  ·  #134
@matrica

Habe den rup-Ordner im Application-Bundle entdeckt. Da gehört er wohl nicht hin.
Habe Ihn gelöscht und danach ging es endich. :-)

Hinweis: Temporäre oder ergänzende Dateien gehören nicht in das Applikation-Bundle. Dafür gibt es je nach Zweck die Orte "Library/Application Support" oder "tmp".
Dex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 01:59 Uhr  ·  #135
Zitat geschrieben von matrica
Hallo Dex,

ohne mich jetzt weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, aber das ist nicht möglich in moneyplex (ausser man geht explicit auf Sicherheitsmedium->Bankzugäng löschen, aber auch dort gibt es noch einmal eine Abfrage ob der Zugang wirklich gelöscht werden soll).

Kann es vielleicht sein, daß zu den Zugang versucht über den Assistenten einzurichten, obwohl der Zugang schon in moneyplex enthalten ist? Dann wirst du als Ergbenis eine leere Chipkarte erhalten.(...)


Den Zugang habe ich tatsächlich über den Assistenten einzurichten versucht, allerdings direkt beim ersten Start von moneyplex. Der Zugang kann also noch nicht eingerichtet gewesen sein.

Ist aber wie gesagt nicht so schlimm. Ich überlege mittlerweile sogar, auf die Chipkarte zu verzichten, weil ich meinen eigenen Kartenleser einfach nicht ans Laufen bekomme. Entweder stelle ich mich zu dusselig an, den cyberJack e-com mit der Device-ID 0c4b:0401 unter OS X einzubinden, oder der aktuelle Treiber akzeptiert tatsächlich immer noch nur die alte Device-ID 0c4b:0100.
Jedenfalls bietet der momentan ersatzweise genutzte Kartenleser SCM 335 keinen echten Sicherheitsgewinn gegenüber den anderen HBCI-Verfahren. :roll:
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Terminbuch leider nicht zu gebrauchen

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 10:48 Uhr  ·  #136
Zitat geschrieben von MatSchmitt

Folgendes Problem habe ich derzeit mit Moneyplex:

Jedesmal, wenn ich aus den Buchungen eine Terminbuchung erstellen will kommt die unsinnige Meldung 'Änderungen übernehmen ?' mit den Möglichkeiten 'cancel', 'yes', 'no'. Diese Meldung bezieht sich offensichtlich auf den zuvor gemachten Eintrag im Terminbuch und mach keinen Sinn, da dieser Eintrag ja zuvor gespeichert wurde.

Das hat mich auch schon mehrmals auf die Palme gebracht und ich habe folgende Erklärung (leider keine Lösung) gefunden:
Wird die Terminbuchung aus einer Vorlage ohne Empfänger erstellt, dann akzeptiert das Programm auch Buchungen mit fehlendem Empfänger.
Handeingaben mit fehlendem Empfänger werden dagegen nicht akzeptiert bzw. gespeichert.
Scrollt man dann über diese Buchung, dann wird ein Empfänger quasi nachgefordert und diese Meldung erscheint.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 12:44 Uhr  ·  #137
Zitat geschrieben von yesman
@matrica

Habe den rup-Ordner im Application-Bundle entdeckt. Da gehört er wohl nicht hin.
Habe Ihn gelöscht und danach ging es endich. :-)

Hinweis: Temporäre oder ergänzende Dateien gehören nicht in das Applikation-Bundle. Dafür gibt es je nach Zweck die Orte "Library/Application Support" oder "tmp".


Das ist momentan leider nicht anders möglich, wir arbeiten aber bereits an einer Lösung.

Tschüss

Sebastian
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 12:48 Uhr  ·  #138
Zitat geschrieben von Dex

Den Zugang habe ich tatsächlich über den Assistenten einzurichten versucht, allerdings direkt beim ersten Start von moneyplex. Der Zugang kann also noch nicht eingerichtet gewesen sein.

Ist aber wie gesagt nicht so schlimm. Ich überlege mittlerweile sogar, auf die Chipkarte zu verzichten, weil ich meinen eigenen Kartenleser einfach nicht ans Laufen bekomme. Entweder stelle ich mich zu dusselig an, den cyberJack e-com mit der Device-ID 0c4b:0401 unter OS X einzubinden, oder der aktuelle Treiber akzeptiert tatsächlich immer noch nur die alte Device-ID 0c4b:0100.
Jedenfalls bietet der momentan ersatzweise genutzte Kartenleser SCM 335 keinen echten Sicherheitsgewinn gegenüber den anderen HBCI-Verfahren. :roll:


Hallo Dex,

gehe doch bitte im anmeldebildschirm auf Sicherheitsmedium->Bankzugang ändern, dann Chipkarte und dann bin ich gespannt was dort angezeigt wird.

Zu dem Cyberjack:
Den Beta-Treiber findest du unter http://www.matrica.de/download…er_342.dmg es wird noch von Seiten Reiner-SCT eine Aktualisierung geben. Ich wurde aber von Reiner-SCT gebeten noch bis zum Ende der Feiertage (dazu gehört auch das Neujahr) abzuwarten, dann gibt es endlich einen aktuellen Treiber auf deren Seite.

Tschüss

Sebastian
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Terminbuch leider nicht zu gebrauchen

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 12:52 Uhr  ·  #139
Zitat geschrieben von AltF4

Das hat mich auch schon mehrmals auf die Palme gebracht und ich habe folgende Erklärung (leider keine Lösung) gefunden:
Wird die Terminbuchung aus einer Vorlage ohne Empfänger erstellt, dann akzeptiert das Programm auch Buchungen mit fehlendem Empfänger.
Handeingaben mit fehlendem Empfänger werden dagegen nicht akzeptiert bzw. gespeichert.
Scrollt man dann über diese Buchung, dann wird ein Empfänger quasi nachgefordert und diese Meldung erscheint.


Ich werde heute versuchen das Ganze nachzustellen, das sollte nicht der Fall sein (ist es bei der Windows und Linux-Version auch nicht). Auch hier bitte ich um etwas Geduld. Im übernächsten Update (für das nächste welches in den nächsten Tagen erscheint ist die Zeit dafür zu kurz) wird es dann wahrscheinlich behoben sein.

Tschüss

Sebastian
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex für Mac OS X

 · 
Gepostet: 29.12.2009 - 15:47 Uhr  ·  #140
Prima!
M.E. wäre es an dieser Stelle vorteilhaft, dem Nutzer per Klickbox die Entscheidung zu überlassen, welche Zeile für die Erkennung einer Buchung genutzt wird.
Buchungen ohne Eintrag in der Zeile "Empfänger" sind doch gar nicht so selten (Beispiel: Geldautomat) und ohne Empfänger werden sie später ja gar nicht erkannt und müssen manuell abgeglichen werden.
Edit:
Ich hab das heute abend vorsichtshalber auch noch mal durchgespielt und habe eine kleine Korrektur:
Je nach Buchungsart wechselt die Beschriftung zwischen "Einzahler" und "Empfänger" und der beschriebene Bug tritt nur auf, wenn das Feld leer bleibt und die Beschriftung "Einzahler" trägt.
Wenn "Empfänger" leer bleibt, kommt die Meldung nicht.
Trägt man einen Einzahler ein, um die Meldung zu vermeiden, wird der gesamte Verwendungszweck gelöscht und die Buchung wertlos.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0