Moneyplex 2010?

 
pars
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 11.08.2010 - 19:03 Uhr  ·  #161
Zitat geschrieben von fmms
@vdaiker
Ich war allerdings sehr enttäuscht, sodass ich wohl zu Pecunia wechseln werde, wenn ich auf den Mac wechsel...


Das stimmt leider, die Mac-Beta ist so dermaßen hässlich und ein totaler Fremdkörper auf dem Mac, das geht gar nicht …

Pecunia hat zwar weniger Funktionen aber das passt in Optik und Bedienung wenigstens zu OS X.

Warum könnt ihr das nicht einfach nativ programmieren in Cocoa wie sich das gehört?
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 11.08.2010 - 20:20 Uhr  ·  #162
Zitat geschrieben von matrica
... dann gehört dazu auch, bestimmte Verfahren gar nicht erst anzubieten.


Wenn sich diese Aussage auf Screenscraping bezieht, dann full ACK auch von mir.

Ich finde es voellig anachronistisch, wenn in Zeiten von HBCI, EBICS etc eine Bank sich immer noch nicht dazu durchringen kann, Homebanking ueber eines der gut dokumentierten und standardisierten Verfahren anzubieten.

Fuer mich ist das jedenfalls ein KO-Kriterium bei der Auswahl der Bank.

Der Aufwand, Screenscraping zu unterhalten (und zwar pro Bank), ist ja immerhin immens: Man muss fuer jede unterstuetzte Bank staendig testen, ob die Bank nicht mal wieder das Format der Seite geaendert hat...

Ich kann es also sehr gut nachvollziehen, wenn Ihr das nicht mitmacht. Ich persoenlich tue das aus vermutlich den gleichen Gruende wie Ihr auch nicht (in AqBanking).


Gruss
Martin
vdaiker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 185
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 12.08.2010 - 09:52 Uhr  ·  #163
Zitat geschrieben von fmms
@vdaiker: guck dich mal hier im Forum um, es gibt irgendwo einen Link zum .dmg auf der matrica Homepage. Du kannst die Beta also schon testen.

Ich war allerdings sehr enttäuscht, sodass ich wohl zu Pecunia wechseln werde, wenn ich auf den Mac wechsel...


Ich habe noch keinen Mac, bin aber am Ueberlegen. Auf der Matrica Homepage war ich, aber da war nix zu sehen von einer Mac Version, vermutlich weil es noch Beta ist.

Ich bin jetzt nicht der Software-GUI-Guru, aber wenn Matrica doch Qt als Entwicklungsbasis nimmt, dann sollte das doch kein so Riesen-Problem sein das auf verschiedenen Plattformen anzubieten und es sollte auch ueberall einigermassen gleich aussehen, oder??

Na ja, ist nicht so wichtig. Wenn ich mir die Preise fuer die Aepfel ansehe glaube ich eh nicht wirklich daran, dass ich mir mal einen zulege.

Volker
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 12.08.2010 - 12:27 Uhr  ·  #164
Zitat geschrieben von aquamaniac


Wenn sich diese Aussage auf Screenscraping bezieht, dann full ACK auch von mir.
Ich kann es also sehr gut nachvollziehen, wenn Ihr das nicht mitmacht. Ich persoenlich tue das aus vermutlich den gleichen Gruende wie Ihr auch nicht (in AqBanking).

Gruss
Martin


Hi Martin,

ich hoffe es geht dir gut, lange nicht von dir gehört.

Ja die Aussage bezieht sich auf Screenscrapping und ich bin ein entschiedener Gegner von dem Verfahren. Wenn man sich die Diskussionen hier im Forum über die Sicherheit im Onlinebanking betrachtet kann ich mir auch nicht erklären warum das überhaupt so exzessiv eingesetzt wird.

Tschüss

Sebastian

Zitat geschrieben von vdaiker

Ich bin jetzt nicht der Software-GUI-Guru, aber wenn Matrica doch Qt als Entwicklungsbasis nimmt, dann sollte das doch kein so Riesen-Problem sein das auf verschiedenen Plattformen anzubieten und es sollte auch ueberall einigermassen gleich aussehen, oder??


Hallo Volker,

sollte auch kein Riesen-Problem sein, aber falls die nächsten Versionen nicht mehr auf Qt basieren dann schon ;-)

Tschüss

Sebastian
vdaiker
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 185
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 12.08.2010 - 12:43 Uhr  ·  #165
Zitat geschrieben von matrica


Ja die Aussage bezieht sich auf Screenscrapping und ich bin ein entschiedener Gegner von dem Verfahren. Wenn man sich die Diskussionen hier im Forum über die Sicherheit im Onlinebanking betrachtet kann ich mir auch nicht erklären warum das überhaupt so exzessiv eingesetzt wird.

Weil die Banken nicht wollen dass die User Offline-Tools benutzen. Die sollen gefaelligst auf die Homepage der Bank gehen damit man sie mit Werbung fuettern kann. Ist jedenfalls meine Meinung.

Dasselbe gilt fuer Online-Rechnungen. Bislang schafft es nur die Telekom, die Telefon-Rechnung per Email als PDF zu versenden, alle anderen die ich kenne schicken nur einen Link auf ihre Homepage und da wirst Du dann mit Werbung zugeballert, das Login Eingabefeld wandert zudem von Zeit zu Zeit woanders hin und wird immer kleiner und "unsichtbarer".


Zitat geschrieben von matrica

Zitat geschrieben von vdaiker

Ich bin jetzt nicht der Software-GUI-Guru, aber wenn Matrica doch Qt als Entwicklungsbasis nimmt, dann sollte das doch kein so Riesen-Problem sein das auf verschiedenen Plattformen anzubieten und es sollte auch ueberall einigermassen gleich aussehen, oder??

sollte auch kein Riesen-Problem sein, aber falls die nächsten Versionen nicht mehr auf Qt basieren dann schon ;-)

Warum geht ihr weg von Qt?
Ist doch gut, gerade dann wenn man verschiedene Plattformen unterstuetzen will.
Oder gibt es mittlerweile was besseres?

Volker
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 12.08.2010 - 20:41 Uhr  ·  #166
Zitat geschrieben von vdaiker
Warum geht ihr weg von Qt? Ist doch gut, gerade dann wenn man verschiedene Plattformen unterstuetzen will. Oder gibt es mittlerweile was besseres?

In dieser Diskussion hier wurde festgestellt, dass moneyplex in Delphi/Kylix geschrieben wurde und nicht etwa in C++.
Das etwas veraltete Qt-Framework aus der Linux-Version stammt vom Kylix.
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 12.08.2010 - 21:18 Uhr  ·  #167
Zitat geschrieben von fmms
Ich war allerdings sehr enttäuscht, sodass ich wohl zu Pecunia wechseln werde, wenn ich auf den Mac wechsel...

Darf ich mal fragen was genau Dich an der Mac-Version enttäuscht hat?
fmms
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 01 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 13.08.2010 - 02:11 Uhr  ·  #168
Zitat geschrieben von www.bugmenot.com
Zitat geschrieben von fmms
Ich war allerdings sehr enttäuscht, sodass ich wohl zu Pecunia wechseln werde, wenn ich auf den Mac wechsel...

Darf ich mal fragen was genau Dich an der Mac-Version enttäuscht hat?


Das Programm sieht nicht in Ansätzen wie eine OS X Anwendung aus.
- Das globale Menü enthält keine Einträge.
- Die aktuelle Farbgebung ist meiner Meinung nach ein riesiger Rückschritt verglichen mit dem Design, dass schon seit einigen Jahren unter Win/Linux verwendet wird. Ich hoffe, dass das Design noch massiv überarbeitet wird.
- Die Widgets wirken bunt zusammengewürfelt. Teilweise blaue OS-X-Buttons, teilweise flache Standardbuttons.
- Viele Beschriftungen laufen ineinander, passen nicht auf Buttons etc.

Ich konnte die Anwendung problemlos einrichten. Technisch scheint schon vieles sehr gut zu funktionieren.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 13.08.2010 - 11:50 Uhr  ·  #169
Hallo fmms,

einige deiner Kritikpunkte stimmen, ich möchte aber gerne darauf eingehen

Zitat

- Das globale Menü enthält keine Einträge.


Das kommt noch, wichtig war für uns erst mal, daß alle HBCI-Funktionen implementiert wurden und daß diese auch funktionieren. Und sobald auch alles so weit funktioniert, wird an der Oberfläche weiter optimiert.

Zitat

- Die aktuelle Farbgebung ist meiner Meinung nach ein riesiger Rückschritt verglichen mit dem Design, dass schon seit einigen Jahren unter Win/Linux verwendet wird. Ich hoffe, dass das Design noch massiv überarbeitet wird.


Da bist du aber der erste, der das alte Design zurückwünscht. Bei der Farbgebung werden wir aber noch ein kontrastreicheres Farbschema nachreichen, eine massive Überarbeitung ist aber nicht vorgesehen. Bitte jetzt aber nicht reininterpretieren daß wir keine Änderungen mehr durchführen. Daß an der Oberfläche noch einiges zu tun ist versteht sich von selbst.

Zitat

- Die Widgets wirken bunt zusammengewürfelt. Teilweise blaue OS-X-Buttons, teilweise flache Standardbuttons.


Wird noch überarbeitet, wichtig war erst mal das grobe Design aufzusetzen, jetzt werden die Optimierungen durchgeführt.

Zitat

- Viele Beschriftungen laufen ineinander, passen nicht auf Buttons etc.


Das ist doch klar, daß wir das nicht so veröffentlichen werden, auch hier gibt es bald neue Updates.

Zitat

Ich konnte die Anwendung problemlos einrichten. Technisch scheint schon vieles sehr gut zu funktionieren.


Und das ist was uns primär wichtig war, wenn das nicht funktioniert, dann hilft dir auch die schönste Oberfläche nicht.

Tschüss

Sebastian
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 16:56 Uhr  ·  #170
Zitat geschrieben von pars
Das stimmt leider, die Mac-Beta ist so dermaßen hässlich und ein totaler Fremdkörper auf dem Mac, das geht gar nicht …

Das sieht matrica/sebastian nur völlig anders, und da ist der/die auch völlig kritikresitent.

Zitat geschrieben von pars
Pecunia hat zwar weniger Funktionen aber das passt in Optik und Bedienung wenigstens zu OS X.

Ich benutze moneyplex zwar schon länger, werde aber wohl auch zu Pecunia wechseln sobald das geht.

Zitat geschrieben von pars
Warum könnt ihr das nicht einfach nativ programmieren in Cocoa wie sich das gehört?

Die haben nur einen (vielleicht einen zweiten) Pascal-Programmierer. Und die können mit Cocoa oder Objective-C nichts anfangen. Ich habe vor dem Urlaub Mails von dem Entwickler gelesen, der findet sich auf Mac OS X einfach kaum zurecht. Ich denke, die können es einfach nicht.
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 17:07 Uhr  ·  #171
Zitat geschrieben von yesman

Zitat geschrieben von pars
Warum könnt ihr das nicht einfach nativ programmieren in Cocoa wie sich das gehört?

Die haben nur einen (vielleicht einen zweiten) Pascal-Programmierer. Und die können mit Cocoa oder Objective-C nichts anfangen. Ich habe vor dem Urlaub Mails von dem Entwickler gelesen, der findet sich auf Mac OS X einfach kaum zurecht. Ich denke, die können es einfach nicht.


Das koennte ich allerdings auch gut verstehen ;-)

Ich habe inzwischen schon recht umfangreiche Erfahrungen mit QT2-4, GTK2 und FOX, aber die Arbeit mit Cocoa faellt mir in etwa so schwer wie die Arbeit mit der nativen GUI-API von Windows...

Ich meine, die GUI von MacOSX sieht ja recht huebsch aus (wenn man es so aufwaendig mag), aber in die Programmierung da einzusteigen, wenn man von anderen Toolkits kommt, finde ich persoenlich extrem schwer. Da bin ich schon froh, dass man bei Apple ausnahmsweise so weitsichtig war, den X11-Server gleich mitzuliefern...

Aber gut, das ist vermutlich nur mein persoenlicher Frust ueber Apple (nachdem ich meinen neuen Mac mini nur durch ueble Hexeditor-Hacks dazu bewegen konnte, den 64-Bit-Kernel zu laden, was bei dem Preis schon eine mittlere Unverschaemtheit ist).


Gruss
Martin
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 17:16 Uhr  ·  #172
Zitat geschrieben von aquamaniac
Aber gut, das ist vermutlich nur mein persoenlicher Frust ueber Apple (nachdem ich meinen neuen Mac mini nur durch ueble Hexeditor-Hacks dazu bewegen konnte, den 64-Bit-Kernel zu laden, was bei dem Preis schon eine mittlere Unverschaemtheit ist).

Ähhh... Oh Weh.
Dafür muss man beim Start einfach nur die Tasten "6" und "4" gedrückt halten.

P.S.:
Zitat geschrieben von aquamaniac
Ich meine, die GUI von MacOSX sieht ja recht huebsch aus (wenn man es so aufwaendig mag), aber in die Programmierung da einzusteigen, wenn man von anderen Toolkits kommt, finde ich persoenlich extrem schwer. Da bin ich schon froh, dass man bei Apple ausnahmsweise so weitsichtig war, den X11-Server gleich mitzuliefern...

Wenn man das aber nutzt stehen einem dann automatisch die weiteren Dinge zur Verfügung die Mac OS X-Dinge noch so auszeichnen; wie die integrierte Behinderten-Unterstützung (Interne und externe Screenreader, Braille-Zeilen, etc.), die integrierten PostScript-Exporter und automatischen Druckfunktionen, etc.
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 17:23 Uhr  ·  #173
Zitat geschrieben von yesman"][quote="aquamaniac

Ähhh... Dafür muss man beim Start einfach nur die Tasten "6" und "4" gedrückt halten.


Jaha, das liest man ueberall. In der "boot.efi" ist aber vermerkt, welchen Rechnertypen erlaubt ist, den 64-Bit-Kernel zu laden. Und der MacMini 3.1 (also der neueste, das ist der, den ich habe) ist vollkommen in der Lage den 64-Bit-Kernel zu betreiben (Duo2), was er bei mir inzwischen seit ein paar Wochen auch tut. Aber eben erst, nachdem ich die entsprechenden Eintraege in der boot.efi mit einem Hexeditor vorgenommen habe.

Erstaunlicherweise sind es vor allem die "*-pro"-Geraete, denen das Booten mit 64-Bit erlaubt ist... Ein Schelm, wer darin hintergruendige Geschaefts-Interessen sieht...


Gruss
Martin
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 14.08.2010 - 17:30 Uhr  ·  #174
Zitat geschrieben von aquamaniac
Erstaunlicherweise sind es vor allem die "*-pro"-Geraete, denen das Booten mit 64-Bit erlaubt ist... Ein Schelm, wer darin hintergruendige Geschaefts-Interessen sieht...

Bei mir funktioniert das aber problemlos mit einem MacBook. :?
pars
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 30
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 09:27 Uhr  ·  #175
Zitat geschrieben von aquamaniac

… aber die Arbeit mit Cocoa faellt mir in etwa so schwer wie die Arbeit mit der nativen GUI-API von Windows...

Ich meine, die GUI von MacOSX sieht ja recht huebsch aus (wenn man es so aufwaendig mag), aber in die Programmierung da einzusteigen, wenn man von anderen Toolkits kommt, finde ich persoenlich extrem schwer. Da bin ich schon froh, dass man bei Apple ausnahmsweise so weitsichtig war, den X11-Server gleich mitzuliefern...


Zu meinen Windowszeiten habe ich auch mal mit VisualBasic ein paar kleine Programme für den Hausgebrauch geschrieben. Das ging nach einer Weile ganz gut.

Mit xCode bin ich auch noch nicht richtig warm geworden, da verstehe ich das Prinzip noch nicht so ganz, leider gibt es da auch nicht die Auswahl an guten Einsteigerbüchern wo mal Schritt für Schritt ein einfaches Programm durch gespielt wird. Aber demnächst soll ja xCode 4 rauskommen, da ändert sich ja wieder mal gravierend was an der Bedienoberfläche, vielleicht komme ich dann besser da rein.

Aber zu Matrica: Wenn man schon für Geld eine Mac OS X -Software verkaufen will dann kann man doch nicht so ein völlig OS X-untypisches Frickelding anbieten. Das geht in meinen Augen einfach ganz und gar nicht. Dafür würde ich keinen Cent ausgeben.

Dabei ist der Bedarf an einer Online-Banking-Lösung für OS X doch mit Händen zu greifen. Aber dann bitte mit nativer Oberfläche und dem gewohnten Komfort und den unter OS X üblichen und bewährten GUI-Standards. Die Mac-Beta sieht wirklich aus wie von einem Hobbybastler hingeschludert, da nutzt es auch nichts das die reine Funktionalität unten drunter OK sein mag.

Wenn der hauseigene Programmierer es nicht kann, (keine Wertung) müssen die sich halt nach anderweitiger Unterstützung dafür umsehen.

Es gibt doch genügend Beispiele für klasse Cocoa-Programme. Andere können es also, und zwar sehr gut. Genau das macht doch das Besondere am Mac aus. Die Bedienung und das gefällige Aussehen.

Nichts für ungut, mir als Anwender und Käufer ist es doch egal ob die Berufs-Programmierer es einfach oder schwer haben.

Pars

P.S. Diese Grafik zeigt es anschaulich:

aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 10:25 Uhr  ·  #176
Zitat geschrieben von pars

Nichts für ungut, mir als Anwender und Käufer ist es doch egal ob die Berufs-Programmierer es einfach oder schwer haben.


Ich persoenlich finde so eine Diskussion ja schraeg: Mir ist es Grunde voellig egal, ob die Software nun genau so aussieht wie jede andere Mac-Anwendung. Mir ist es wichtig, dass sie gut funktioniert und bedienbar ist. Und das wird ja in den bisherigen Mails soweit bestaetigt, wenn ich das richtig ueberblicke.

Ich kann ja verstehen, dass wenn man schon so uebertrieben viel Geld fuer ein stylisch gaaanz tolles Geraet ausgibt, auch erwartet, dass jeder seine Programme gefaelligst so anzupasen hat, dass sie auch alle gaanz stylisch aussehen.

Aber gerade im Bereich der eigenen Finanzen das Aussehen der Anwendung so hoch zu bewerten dass man eine offenbar recht gut funktionierende Anwendung ablehnt, nur weil sie nicht genau so aussieht wie jede andere Mac-Anwendung, finde ich persoenlich.... wenig verstaendlich.


Nichts fuer ungut.


Gruss
Martin
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 10:33 Uhr  ·  #177
Zitat geschrieben von pars

Mit xCode bin ich auch noch nicht richtig warm geworden, da verstehe ich das Prinzip noch nicht so ganz, leider gibt es da auch nicht die Auswahl an guten Einsteigerbüchern wo mal Schritt für Schritt ein einfaches Programm durch gespielt wird.


Ich habe nach "Cocoa Programming for MacOSX" angefangen (gibt es inzwischen auch auf deutsch und in neuerer Auflage). Ist recht gut zu lesen und enthaelt soweit ich das ueberblicken konnte alles wichtige.

Problematisch ist aber auch, dass es zwar viele Informationen und Anleitungen im Netz gibt, die sich aber leider allzuoft auf inzwischen sehr alte Versionen von XCode und den anderen Tools beziehen, und inzwischen findet man einige dieser Dialoge gar nicht mehr, die da beschrieben waren :-/

Zu XCode allgemein: Da kann ich ganz grundsaetzlich nichts mit anfangen. Ich mag die genaue Kontrolle, die ich ueber Makefiles habe. Da muss ich nicht suchen, wo welche Option versteckt ist (und ich habe in XCode schon sehr suchen muessen). Ich finde, ein Programmierer muss auch - und vielleicht gerade - in Zeiten von Klickibunti in der Lage sein, die wichtigsten Dinge auch auf einer Konsole machen zu koennen.
Mit XCode wird alles unter einer - wiederum gaanz tollen und stylischen - Oberflaeche versteckt, so dass man ohne genauer dahinter zu schauen nicht einmal weiss, welche Tools da eigentlich arbeiten.

Aber gut, es wird jetzt doch etwas zu offtopic, werde mich daher jetzt zurueckhalten ;-)


Gruss
Martin
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 15:29 Uhr  ·  #178
Tja Martin, da ist halt der Unterschied zwischen kommerzieller Software und freier/GPL Software.
Wenn ich Geld für ein Programm investiere, möchte ich auch eine ansprechende Oberfläche haben, soll heißen, ich kann z.B. Fonts an moderne Standardhardware anpassen. Das ist doch keine Hexerei, und man kann auch nicht sagen. daß Matrica von einer neuen Technik überrollt wurde und noch keine Zeit hatte, darauf zu reagieren. Widescreen Monitore gibt es schon seit Jahren.
Deine Software kann das doch wunderbar, und Du verdienst damit kein Geld....
man möge sich ein eigenes Urteil bilden....
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 17:15 Uhr  ·  #179
Zitat geschrieben von aquamaniac
Ich persoenlich finde so eine Diskussion ja schraeg: Mir ist es Grunde voellig egal, ob die Software nun genau so aussieht wie jede andere Mac-Anwendung. Mir ist es wichtig, dass sie gut funktioniert und bedienbar ist.


Ein Auto sollte ja auch nicht nur fahren, sondern sich auch gut bedienen lassen.

Der Punkt ist: Für Mac-Anwender ist die Bedienung - und zwar aus mehreren Gründen - gar nicht gelungen und z.T. sogar verwirrend. Das kann man aber nur verstehen, wenn man sich die Sache aus der Sicht der Mac-Anwender betrachtet.

Für einen Mac-Anwender bedient sie sich diese Anwendung, (Achtung Metapher! Es hinkt etwas.) in etwa so wie wenn man plötzlich ein kyrillisches Tastaturlayout hätte, und bei der Maus noch die Achsen vertauscht wären. Die Sache mit der mäßigen Optik ist da eigentlich nur noch das I-Tüpfelchen.

Aber daher kommt es von Mac-Anwendern immer wieder zu Kritik.


P.S.: Dabei ist die Kritik hier ja noch fast harmlos. In reinen Mac-Foren ist die erheblich massiver und drastischer.
aquamaniac
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2010?

 · 
Gepostet: 15.08.2010 - 17:17 Uhr  ·  #180
Mal eine ganz bloede Frage: Wo finde ich denn ueberhaupt diese Beta-Version von Moneyplex fuer den Mac? Ich habe auf der Seite von Matrica keine hinweise darauf gefunden, und bei den entsprechenden Suchergebnissen eines grossen datenhungrigen US-Unternehmens finde ich nur Pressemitteilungen, aber keine Download-Links...


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0