Wieso suchst Du Dir für deinen Post einen Beitrag aus, der fast 10 Jahre alt ist und in dem es über die 3te Vorgängerversion des Programmes geht?
Zur Sache: Diese Auswählerei hat sich bei der Änderung der Oberfläche schon massiv verschlechtert, und alle bisherigen Nachbesserungsversuche des Herstellers haben zu einer noch weiteren Verschlechterung des Ergebnisses geführt, inzwischen ist dieser Dialog eine echte Zumutung und kaum mehr zu gebrauchen.
Der Hersteller liest hier ja mit, aber seit geraumer Zeit reagiert er auf Beschwerden und Gejammer bei diesem Problem leider garnicht mehr. Offenbar ist er genervt, daß das so garnicht ankommt (es gibt hier Beschwerden in diese Richtung von vielen Leuten).
Die Probleme, die Du aufführst liegen alle durchaus vor und stören mehr Schreiber hier. Für eines Deiner Probleme gibt es eine Lösung: Die Übernahme der korrekten IBAN. Wenn man über dieses Autovervollständigen mit der Tastatur arbeitet muß man das Feld mit RETURN verlassen, nicht mit TAB. Du wirst wohl aus Gewohnheit Tab genommen haben, damit wird die IBAN nicht übernommen, wenn Du Return drückst, wird sie übernommen. Das mit dem TExxxxx ist so, das kann man nur durch nachträgliches Zurückgehen und Editieren umgehen. Nicht sehr praktisch.
Weiteres Problem ist, daß man genau wissen muß, wie man den Empfänger mal geschrieben hat, also ob "Dr. Horst Müller" oder "Müller, Dr. Horst". Wenn man mal mit Dr. angefangen hat, dann findet man Müller, Dr. garnicht mehr.
Ich habtte unlängst angefragt, wieso man diese Auswahl nicht so gestalten kann, wie es in der Android-Version funktioniert. Dort ist es meineserachtens optimal gelöst. Wenn man dort was eingibt, dann wird NICHTS vervollständigt, sondern es klappt eine Liste auf, in der alle Einträge angezeigt werden, in denen der Suchstring IRGENDO DRINNEN vorkommt. Je mehr man eingibt, desto kleiner wird diese Liste natürlich. Und wenn ich dort "Müll" eingebe dann wird erst mal sowohl "Dr. Horst Müller" als auch "Müller, Dr. Horst" oder auch "Müllabfuhr Musterstadt" und "Müllwerker" eingeben. Sobald ich dann das e eingebe, im Feld also "Mülle" steht, sehe ich nur noch die zwei Doktors. Auswählen kann ich jederzeit einen Listeneintrag durch antippen. Mit Tastatur müßte auch ein Anfahren mit den Pfeiltasten und Tab oder Return möglich sein. Das wäre meineserachtens das Optimum für das Feld. Zumal eben im Eingabefeld NICHTS verändert wird, wenn ich nichts auswähle. Somit wäre auch Dein TE bzw. Te Problem gelöst.
Vielleicht liest der Hersteller dies ja diesmal und äußert sich dazu, wieso das in der Android-Version so vorbildlich und in der Win-Version so völlig unbrauchbar gelöst ist. Und ob es vielleicht doch möglich wäre, die Win-Version der Android-Version anzugleichen.