Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

Subsembly Desktop 3.0.18.3436

 
Mumrik
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

 · 
Gepostet: 30.05.2009 - 03:20 Uhr  ·  #1
Wenn in der Kontaktliste 2 Empfänger mit selbem Namen (aber unterschiedlicher Kontonummer) vorhanden sind, dann lässt sich im Überweisungsformular letztlich nur der erste der beiden Empfänger-Einträge auswählen. Man kann zwar den zweiten Listeneintrag aus dem Empfänger-Dropdown wählen, das Feld "Kontonummer Begünstigter" wird beim Verlassen des Dropdown-Felds jedoch automatisch wieder auf die Kontonummer des ersten Empfängereintrags zurückgesetzt.

Es kommt halt durchaus vor, dass man 2 Kontakte mit selbem Namen, aber unterschiedlicher Bankverbindung hat. In meinem Fall bin ich das sogar selber (Diba-Extra/Giro).
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 10:58 Uhr  ·  #2
Hallo,

irgendwie kommt dieses Problem immer wieder auf mich zurück. Ich glaube ich habe das schon 10x behoben. Vielleicht klappt es ja diesmal endlich.

Das schwierige dabei ist, dass die "ComboBox" (also das Auswahlelement) von .NET einfach nicht mit doppelten Einträgen umgehen kann. Auch wenn man den zweiten von zwei gleichen Namen auswählt, denkt die ComboBox im nächsten Moment, dass der erste Name ausgewählt wurde. Ich muss deshalb ziemlich tricksen um das dennoch irgendwie hinzubekommen.

Wie gesagt, in der nächsten Version geht es dann (hoffentlich).
akazen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Auswahl per Autovervollständigung / Autocomplete

 · 
Gepostet: 10.05.2016 - 22:50 Uhr  ·  #3
Hallo Beisammen,

ich bin es gewohnt, die Empfänger bei einer Überweisung per Eingabe über die Tastatur in die Kombobox "Empfänger" einzugeben/auszuwählen. Dabei fallen mir zwei Ungereimtheiten auf.

  • zum Einen wird die Groß/Kleinschreibung bei Eingabe eines neuen Zahlungsempfängers aus der Autovervollständigung übernommen. Habe ich zum Beispiel bereits einen Zahlungsempfänger "TE-Consulting" und versuche einen neuen Zahlungsempfänger "Technick GmbH" einzugeben, dann erhalte ich "TEchnick Gmbh".
  • zum Anderen wird die Kontonummer/IBAN des Zahlungsempfänger nicht eingetragen, wenn ich den Empfänger per Tastatur und Autoverfollsständigen auswähle. Wenn ich dagegen vor der Eingabe die Kombobox aufklappe und dann die Auswahl per Tastatureingabe mit Autovervollständigung mache, dann wir die Kontonummer korrekt ausgewählt. Ich denke, dass es hier vielleicht vernünftiger ist, die Auswahl der Kontonummer per OnChange-Event als mit dem OnClick-Event abzufangen.


In den früheren Versionen ging das noch besser. Kann aber nicht genau sagen, ab wann es nicht mehr ging. Weiß jemand Abhilfe oder stört das nur mich?

Beste Grüße
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

 · 
Gepostet: 10.05.2016 - 23:16 Uhr  ·  #4
Wieso suchst Du Dir für deinen Post einen Beitrag aus, der fast 10 Jahre alt ist und in dem es über die 3te Vorgängerversion des Programmes geht?

Zur Sache: Diese Auswählerei hat sich bei der Änderung der Oberfläche schon massiv verschlechtert, und alle bisherigen Nachbesserungsversuche des Herstellers haben zu einer noch weiteren Verschlechterung des Ergebnisses geführt, inzwischen ist dieser Dialog eine echte Zumutung und kaum mehr zu gebrauchen. :sick:

Der Hersteller liest hier ja mit, aber seit geraumer Zeit reagiert er auf Beschwerden und Gejammer bei diesem Problem leider garnicht mehr. Offenbar ist er genervt, daß das so garnicht ankommt (es gibt hier Beschwerden in diese Richtung von vielen Leuten).

Die Probleme, die Du aufführst liegen alle durchaus vor und stören mehr Schreiber hier. Für eines Deiner Probleme gibt es eine Lösung: Die Übernahme der korrekten IBAN. Wenn man über dieses Autovervollständigen mit der Tastatur arbeitet muß man das Feld mit RETURN verlassen, nicht mit TAB. Du wirst wohl aus Gewohnheit Tab genommen haben, damit wird die IBAN nicht übernommen, wenn Du Return drückst, wird sie übernommen. Das mit dem TExxxxx ist so, das kann man nur durch nachträgliches Zurückgehen und Editieren umgehen. Nicht sehr praktisch.

Weiteres Problem ist, daß man genau wissen muß, wie man den Empfänger mal geschrieben hat, also ob "Dr. Horst Müller" oder "Müller, Dr. Horst". Wenn man mal mit Dr. angefangen hat, dann findet man Müller, Dr. garnicht mehr.

Ich habtte unlängst angefragt, wieso man diese Auswahl nicht so gestalten kann, wie es in der Android-Version funktioniert. Dort ist es meineserachtens optimal gelöst. Wenn man dort was eingibt, dann wird NICHTS vervollständigt, sondern es klappt eine Liste auf, in der alle Einträge angezeigt werden, in denen der Suchstring IRGENDO DRINNEN vorkommt. Je mehr man eingibt, desto kleiner wird diese Liste natürlich. Und wenn ich dort "Müll" eingebe dann wird erst mal sowohl "Dr. Horst Müller" als auch "Müller, Dr. Horst" oder auch "Müllabfuhr Musterstadt" und "Müllwerker" eingeben. Sobald ich dann das e eingebe, im Feld also "Mülle" steht, sehe ich nur noch die zwei Doktors. Auswählen kann ich jederzeit einen Listeneintrag durch antippen. Mit Tastatur müßte auch ein Anfahren mit den Pfeiltasten und Tab oder Return möglich sein. Das wäre meineserachtens das Optimum für das Feld. Zumal eben im Eingabefeld NICHTS verändert wird, wenn ich nichts auswähle. Somit wäre auch Dein TE bzw. Te Problem gelöst.

Vielleicht liest der Hersteller dies ja diesmal und äußert sich dazu, wieso das in der Android-Version so vorbildlich und in der Win-Version so völlig unbrauchbar gelöst ist. Und ob es vielleicht doch möglich wäre, die Win-Version der Android-Version anzugleichen.
emmemm
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Überweisung

 · 
Gepostet: 11.05.2016 - 08:30 Uhr  ·  #5
Hallo,

als Tipp. Da mich das eingeben der Überweisungsdaten sowas von genervt hat.
Mache ich jetzt immer folgendes:
Bei den Kontoumsätzen suche ich mir den entsprechenden Datensatz (bei häufigen Zahlungsempfängern recht einfach - bei selteneren über die Filter funktion) wähle mit der rechten Mustaste aus dem Kontextmenü - Neu aus Auswahl - Überweisung und schon steht alles richtig in der Maske. Nur noch Betrag ändern und Anpassen des Verwendungszweckes.

Seit dem hab ich keine Fehlüberweisungen mehr. Das schlimmste was mir passierte. Eine Arztrechnung die ich bezahlen wollte hat bei der Autovervollständigung die Kontoverbindung übernommen, die das Programm gesammelt hatte jedoch gehörte die zu einem Kartenterminal der Praxis. Die Sache viel auf, weil das Geld nicht ankam, die Terminalgesellschaft es nicht zuordnen konnte aber auch nicht zurückschickte.

Die Sache mit Windows und Android hängt wahrscheinlich mit dem BS selbst zusammen und kann eventuell vom Hersteller nicht beeinflusst werden.

Beste Grüße
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

 · 
Gepostet: 11.05.2016 - 10:28 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von emmemm
Die Sache mit Windows und Android hängt wahrscheinlich mit dem BS selbst zusammen und kann eventuell vom Hersteller nicht beeinflusst werden.

Das glaub' ich nicht. Es wird ja EIN Entwicklungssystem für alle Versionen verwendet, teils mußten ja Altfunktionen von Windows aufgegeben werden, weil die Anwendung auf eine gemeinsame Code-Basis überführt wurde. Und selbst wenn es so wäre, müßte ein anderer Weg gefunden werden, denn so wie es jetzt ist, ist es nicht brauchbar sondern sogar extrem gefährlich, was man an Deinen Erfahrungen sieht. Dann könnte man noch besser die gesamte Vorlagenverwaltung komplett entfernen, wäre das kleinere Übel! Das mit bevorzugt "Neu aus Auswahl" mache ich übrigens auch schon lange. Auf diesem Weg werden einem auch nicht die Verwendungszweck-Vorbelegungen ruiniert.
akazen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2016
Betreff:

Re: Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

 · 
Gepostet: 16.05.2016 - 01:13 Uhr  ·  #7
Danke für den Hinweis mit dem ewig alten Eintrag. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, dass ich in anderen Foren angehalten worden bin, lieber einen ähnlichen Beitrag aufzugreifen als einen neuen ähnlichen aufzureißen. Aber seis drum. Wer lang fragt geht lang irr.

Zur Sache selbst bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, dem der Abwärtstrend missfällt. Subsemly machte in den Vorgängerversionen einen durchaus soliden Eindruck, nachdem ich kurzerhand von der VRNetworld (wegen deren neuer Lizenzpolitik) umsteigen musste.

Seit knapp einem Jahr empfinde ich jede neue Version als eine Verschlechterung - und ich gehöre nicht zu den "früher war alles besser" Leuten. Die Übersichtlichkeit hat meines Erachtens stark gelitten. Da auch ich Programmierer bin, verstehe ich diese Verschlimmbesserungen nur bedingt.

Gibt es eine Möglichkeit anders als auf diesem Weg vernünftig mit dem Hersteller in Kontakt zu treten, wenn man das Produkt wieder auf Vordermann gebracht seheh möchte?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Fehlerhaftes Verhalten bei Auswahl Empfänger in Überweisung

 · 
Gepostet: 16.05.2016 - 14:21 Uhr  ·  #8
Naja, auf der Hersteller-Website gibt es eine Support-Maiadresse. Du kannst ja mal versuchen, darüber Kontakt aufzunehmen. Allerdings halte ich das für nicht groß sinnvoll. Der Hersteller hat sich sicher sehr lange Gedanken gemacht, wie er sein Produkt gestalten will und was heutzutage das Wichtigste ist (Tatschen und Wischen) und welche Zielgruppe er am meisten ansprechen will (sprich mit welcher Zeilgruppe er am ehesten Geld verdienen kann, worauf er für den Fortbestand seiner Firma angewiesen ist) und hat sich für das entschieden, was wir heute sehen. Ob das jetzt dem einzelnen User (oder auch einer Usergruppe, die das Produkt von vor einigen Jahren kennt und damit gut gearbeitet hat) gefällt oder nicht, ist wohl weitgehend uninteressant, hier gilt (und muß gelten) friß oder stirb. Wichtig ist wohl nur, daß das Produt am Markt insgesamt besteht und von mögdlichst vielen Kunden gekauft wird. Und die tatschen und wischen nun mal heutzutage auf Tablets und Handys umanand - und das muß man auch wieder zugeben - die Versionen für Android und iOS sind wirklich schön benutzbar.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0