getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

aqhbci getsysid issuer signatur

 
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 20:51 Uhr  ·  #1
Hallo,

Die folgende Anweisung läßt sich nicht erfogreich ausführen.
Der HBCI Zugang ist freigeschaltet. (per INI-Brief und habe es mir bestätigen lassen)
Auch HBCI-Plus funktioniert tadellos.

qhbci-tool3 getsysid -c XXXXXXXXXX
.....
esponse received
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht m�glich. (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - Signaturschl�ssel des Benutzers liegt nicht vor. (S)
HBCI: 9380 - Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (S)
3:2009/06/03 17-50-43:aqhbci(4044):adminjobs.c: 735: No syncresponse found
....

System:
opensuse 11.1 32-Bit
aqbanking Version: 3.80
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bochum
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 23.07.2009 - 21:40 Uhr  ·  #2
Hallo linreg,

Dein Problem kann ich zu 100% bestätigen. Ich stecke ebenfalls in der Einrichtung "fest".
Aqbanking will einen Benutzer auf einem RDH-Medium weiter erstellen, das daran anschließende Abrufen der Systemkennung endet in derselben Fehlermeldung.

Die Technik-Hotline der DeuBa hat sich mit dem Problem am Telefon eine halbe Stunde befasst und nach einiger Zeit mitgeteilt, dass mein System mit dem Server der Deutschen Bank zwar Kontakt aufnehme, aber danach kein weiterer Datenaustausch mehr stattfinden würde.

Falls jemand etwas zum Problem beisteuern kann, wäre dies super, zumal ein anderes Konto bei der SEB-Bank über Aqbanking von mir ohne Probleme mit Gnucash angesteuert wird.

System: Ubuntu 9.04 AMD64
aqbanking Version 3.7-2-1 aus dem offiziellen Ubuntu Repository

Nachtrag 24.07.09 - log-Auszug qbankmanager:

3:2009/07/24 01-51-07:QBankManager(4990):qbselectbank.cpp: 270: Setting bank id
3:2009/07/24 01-51-25:QBankManager(4990):a_getsysid.cpp: 100: Retrieving system id
3:2009/07/24 01-51-33:aqhbci(4990):adminjobs.c: 735: No syncresponse found
3:2009/07/24 01-51-34:aqhbci(4990):provider.c: 1113: Job has errors
3:2009/07/24 01-51-34:QBankManager(4990):a_getsysid.cpp: 115: Error getting sysid (-1)
5:2009/07/24 01-57-09:QBankManager(4990):userwizard.cpp: 289: Rejected

Nachtrag vom 24.07.09:

Nachdem ich aqbanking-4.1.0.tar.gz , gwenhywfar-3.9.0.tar.gz, libchipcard-4.2.8.tar.gz, qbankmanager-0.9.51beta.tar.gz kompiliert und installiert habe, ergibt ein erneuter Einrichtungsversuch dasselbe Resultat.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 26.07.2009 - 23:18 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von gowron

Aqbanking will einen Benutzer auf einem RDH-Medium weiter erstellen, das daran anschließende Abrufen der Systemkennung endet in derselben Fehlermeldung.
[...]
Nachdem ich aqbanking-4.1.0.tar.gz , gwenhywfar-3.9.0.tar.gz, libchipcard-4.2.8.tar.gz, qbankmanager-0.9.51beta.tar.gz kompiliert und installiert habe, ergibt ein erneuter Einrichtungsversuch dasselbe Resultat.


Vielleicht unterstuetzt die Bank kein RDH-1 mehr? Viele Banken haben das inzwischen abgeschaltet. Neuere Versionen von AqBanking (zumindest seit 4.0) koennen auch RDH-2, das muss die Bank dann aber auch unterstuetzen...

Ich empfehle in so einem Fall auch mal die Loglevel zu erhoehen und zu schauen, was da auf der Konsole fuer Fehlermeldungen erscheinen.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 08:39 Uhr  ·  #4
Hi Martin,

die DeuBa unterstützt nur RDH 1. Laut BPD zwar auch unter FinTS 3.0, aber das ist wohl nicht richtig.
Aber die DeuBa macht bei den Schlüsseln etwas anders. Ich meine die vertauscht Verschlüsselung und Signaturschlüssel.
Bei den Produkten mit den Bankingkernel von PPI, gibt es für die DeuBa extra einen Schalter.

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bochum
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 27.07.2009 - 22:03 Uhr  ·  #5
Hallo Martin,
hallo Holger,

danke erstmal für die Reaktionen.

Nach Eingabe der Befehle
AQBANKING_LOGLEVEL=debug
und
export AQBANKING_LOGLEVEL

gab die Konsole bei erneuter Durchführung des Einrichtungsvorgangs folgendes aus:
______________________

6:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_init.c: 66: AqBanking v4.1.0.0stable (compiled at 20090724220922): initialising
6:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_init.c: 183: Registering bankinfo plugin manager
6:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_init.c: 215: Registering provider plugin manager
6:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_init.c: 246: Registering imexporters plugin manager
7:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):qbanking.cpp: 415: Qt I18N available for your language
7:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):qbanking.cpp: 426: Registering cfg module plugin manager
6:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_user.c: 42: No users
7:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_cfg.c: 546: Adding user
7:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_cfg.c: 546: Adding user
6:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_account.c: 46: No accounts
7:2009/07/27 21-50-35:aqbanking(26393):banking_cfg.c: 667: Adding account
3:2009/07/27 21-50-48:qt3_wizard(26393):a_getsysid.cpp: 100: Retrieving system id
3:2009/07/27 21-50-53:aqhbci(26393):adminjobs.c: 768: No syncresponse found
3:2009/07/27 21-50-53:aqhbci(26393):provider.c: 1180: Job has errors
3:2009/07/27 21-50-53:qt3_wizard(26393):a_getsysid.cpp: 115: Error getting sysid (-1)
_______________________________________________________

Sollte ich etwas falsch verstanden haben und Logeinträge in einer gesonderten Datei gespeichert sein, bitte melden.

Die eingetragenen Nutzerdaten habe ich vor dem Durchgang mehrfach überprüft.

Gruss,

Matthias
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Reproduziert für DB

 · 
Gepostet: 23.08.2009 - 22:49 Uhr  ·  #6
Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem mit der Deutschen Bank und aqbanking3-3.8.0-0.pm.1!!!

Schon vor 2 Wochen kam der Brief mit der Info, dass der HBCI-Zugang freigeschaltet ist!
Leider sieht die Ausgabe des Kommandos

aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET getsysid -c $CUSTOMER_ID

sehr ähnlich zum ersten Post aus:

----------------------------------------------------------------------------------------

6:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 66: AqBanking v3.8.0.0stable (compiled at 20081026130243): initialising
6:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 183: Registering bankinfo plugin manager
6:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 215: Registering provider plugin manager
6:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 246: Registering imexporters plugin manager
6:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 436: Loading configuration file [/home/user/.aqbanking/settings.conf]
7:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 486: Adding user
7:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 486: Adding user
7:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 519: Adding account
7:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 519: Adding account
7:2009/08/23 22-25-50:aqbanking(13694):banking_init.c: 519: Adding account
AqHBCI gestartet
Mit Bank verbinden...
Verbunden.
Aufträge werden kodiert
===== Passworteingabe =====
Bitte geben Sie das Zugriffspasswort für
HD-DB.medium
ein.
Input: *****
Aufträge werden gesendet
Warte auf Antwort
Antwort erhalten
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - Signaturschlüssel des Benutzers liegt nicht vor. (S)
HBCI: 9380 - Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (S)
3:2009/08/23 22-25-54:aqhbci(13694):adminjobs.c: 735: No syncresponse found
Verbindung von Bank trennen...
Getrennt.
AqHBCI abgeschlossen.
3:2009/08/23 22-25-54:aqhbci(13694):provider.c: 1113: Job has errors
3:2009/08/23 22-25-54:(null)(13694):getsysid.c: 157: Error getting system id (-1)
7:2009/08/23 22-25-54:aqbanking(13694):stopped
----------------------------------------------------------------------------------------

Hoffe, es klärt sich, was hier vor sich geht!

Gruß,
Marko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Response von der DB-Hotline

 · 
Gepostet: 23.08.2009 - 23:54 Uhr  ·  #7
Habe gerade mit der OnlineBanking-Hotline der DB gesprochen.
Offensichtlich kann auf Seiten der Bank überhaupt kein Zugriff auf den Bankserver festgestellt werden!

Das ist doch eigentlich seltsam, nicht wahr? Das Erzeugen des INI-Briefes hat ja anstandslos funktioniert. Nur das Holen der Sys-ID der Bank funktioniert nicht...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

weitere Schritte

 · 
Gepostet: 24.08.2009 - 00:37 Uhr  ·  #8
Die Hotline empfahl mir, ein Tool von

http://www.datadesign.de/internet/DDBAC.Download.htm

zu installieren, welches unter Windows die Datensynchronisation ausführen kann.

Allerdings scheitert das Ganze natürlich daran, dass dieses Programm die mit aqhbci-tool3 erzeugte Schlüsseldatei nicht versteht. :(

Gibt es einen Möglichkeit, den OHBCI-Schlüssel in dieser Datei in einer RDH-, FST-, KEY- oder SEC-Datei abzulegen, damit das Windowstool zu Analysezwecken verwendet werden kann?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 24.08.2009 - 00:50 Uhr  ·  #9
Viel rätselhafter ist allerdings, warum die Bank behauptet, sie könne gar keinen Serverzugriff von aqhpci-tool3 feststellen...

Es wäre sicherlich sinnvoll, vielleicht noch mehr debug-Infos zu bekommen, um diese Behauptung/Aussage zu verifizieren.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 24.08.2009 - 01:13 Uhr  ·  #10
Allerdings zeigt doch eigentlich schon die Ausgabe des Programmes:

Zitat

Aufträge werden gesendet
Warte auf Antwort
Antwort erhalten
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - Signaturschlüssel des Benutzers liegt nicht vor. (S)
HBCI: 9380 - Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (S)


dass offenbar eine Kommunikation stattgefunden haben muss, woher sonst die Zeile "Antwort erhalten" und die Error-Codes??

Ich bin ratlos.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 24.08.2009 - 09:43 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von mkae

dass offenbar eine Kommunikation stattgefunden haben muss, woher sonst die Zeile "Antwort erhalten" und die Error-Codes??

Ich bin ratlos.

Eventuell liegts an der Kontonummer? (diese muss 9stellig sein)

Tschau
Majo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 24.08.2009 - 22:25 Uhr  ·  #12
Hmm, also bis zu einer KONTONUMMER bin ich noch gar nicht vorgedrungen!!!

Bisher habe ich nur für eine (10-stellige) CUSTOMER_ID mit einer (6-stelligen) USER_ID ein OHBCI-Schlüssel generiert und an den Bankserver geschickt, sowie im Anschluß einen INI-Brief erzeugt und diesen postalisch an die Bank geschickt...

Im Anschluss folgt das dazu verwendete Skript, welches für diese Schritte die Variable INISENTTOBANK auf 'n' gesetzt hatte:

Code

#!/bin/bash
##########################################################
#
# This script creates the necessary keys for HBCI, as
# well as the INI letter which has to be sent to bank.
#
##########################################################

MEDIUM=HD-DB.medium
CHARSET=utf8

. bankinfo.bash
# this defines:
#BANK=
#CUSTOMER_ID=
#USER_ID=

INISENTTOBANK=y

if [ "$INISENTTOBANK" == "n" ]; then
        [ -f $MEDIUM ] && rm $MEDIUM

        aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET deluser -c $CUSTOMER_ID

        # Generate medium
        gct-tool create -t ohbci -n $MEDIUM

        # Add the one and only possible user for OHBCI-CryptToken in AqBanking
        aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET adduser -t ohbci -n $MEDIUM \
                 --context=1 -b $BANK -u $USER_ID -c $CUSTOMER_ID -s 193.150.167.8 -N "Bernd Beispiel"

        # Get server keys
        aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET getkeys -c $CUSTOMER_ID

        # Show all keys
        gct-tool showkey -t ohbci -n $MEDIUM

        # Generate new keys
        aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET createkeys -c $CUSTOMER_ID

        echo -n "Are you sure that you want to send the keys to the bank now (y/N): "
        read -sn 1 ANSWER

        if [ "$ANSWER" == "y" ]; then
                # Do this only when all is ready
                aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET sendkeys -c $CUSTOMER_ID

                # Print ini-letter
                aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET iniletter -c $CUSTOMER_ID >ini.txt

                echo
                echo "SUCCESS: Keys could have been sent to bank and INI letter created..."
        else
                echo
                echo "ABORT: Keys not send to bank."
        fi
fi

# This works only when bank has enabled HBCI after having received user's INI-letter
aqhbci-tool3 --charset=$CHARSET getsysid -c $CUSTOMER_ID


Soweit so gut, die Bank bestätigt den Erhalt des INI-Briefes, schaltet alles frei und trotzdem gibt der letzte Aufruf von aqhbci-tool3 nur die bekannten Fehlermeldungen...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 25.08.2009 - 01:45 Uhr  ·  #13
Sucht man nach HBCI mit PIN/TAN, stößt man bei der DB auf

http://www.deutsche-bank.de/pb…2609100849

allerdings dort wird verschwiegen, wie einfach es ist, diesen Zugriff eigentlich freizuschalten. Es ist keine aufwändige Beantragung und weitereres Gedöns (wie mit Einsendung des INI-Briefes) notwendig, sondern ein simples Freischalten des Zugangs im webbanking.

Fazit: Man sollte INI-Brief-HBCI eigentlich VERGESSEN!
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bochum
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 23:51 Uhr  ·  #14
Ich habe den gesamten Einrichtungsvorgang noch einmal unter Aqbanking 4.1.2 wiederholt. Das Ergebnis bleibt dasselbe. Es scheint sich also um ein über mehrere Versionen erstreckendes Problem zu handeln.
Die DeuBa gab mir ebenfalls die von mkae geschilderten Auskünfte.

@mkae:
HBCI mit PIN/TAN macht jedoch keinen Sinn, wenn man gerade auf HBCI mit einer Chipkarte aus Sicherheitsgründen Wert legt.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 28.08.2009 - 20:24 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von gowron

@mkae:
HBCI mit PIN/TAN macht jedoch keinen Sinn, wenn man gerade auf HBCI mit einer Chipkarte aus Sicherheitsgründen Wert legt.


Das war auch nicht so ernst gemeint! :) War nur eine fatalistische Äußerung nach der Frustration mit der Schlüsseldatei. :|

Ich warte immer noch auf eine Rückmeldung von den Spezialisten der Bank, denn die normale Hotline konnte da nicht weiterhelfen. Vielleicht lässt sich die Ursache des Ganzen ja noch ergründen! :)
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 02.09.2009 - 20:58 Uhr  ·  #16
Zitat

Aufträge werden gesendet
Warte auf Antwort
Antwort erhalten
HBCI: 9010 - Verarbeitung nicht möglich. (M)
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - Signaturschlüssel des Benutzers liegt nicht vor. (S)
HBCI: 9380 - Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (S)


Dies sind eindeutig Meldungen des HBCI-Servers, d.h. eine Kommunikation mit einem HBCI-Server *muss* stattgefunden haben.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 05.09.2009 - 23:03 Uhr  ·  #17
Hab ich mir schon gedacht, dass die Kommunikation stattgefunden haben *muss*, leider habe ich bis heute noch keine Antwort von den Spezialisten der DB...
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 05.09.2009 - 23:18 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von mkae
Hab ich mir schon gedacht, dass die Kommunikation stattgefunden haben *muss*, leider habe ich bis heute noch keine Antwort von den Spezialisten der DB...


Es gibt aber noch eine andere Moeglichkeit: Wenn du das folgende ausfuehrst:

Code

gct-tool showkey -k 1 -t ohbci -n SCHLUESSELDATEI


Was steht da bei "Key Number"?


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 05.09.2009 - 23:32 Uhr  ·  #19
Key number ist NULL!
Code

Key 00000001
Key Descr  : Lokaler Signierschlüssel
Crypt Algo : rsa
Key Size   : 96
Key Flags  : MODULUS EXPONENT KEYVERSION SIGNCOUNTER SIGN VERIFY
Key Number : 0
Key Version: 0
Sign Cnt   : 24
Modulus    :
......


Könnte das ein Problem sein?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: getsysid zur Deutschen Bank abgelehnt

 · 
Gepostet: 05.09.2009 - 23:43 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von mkae
Key number ist NULL!


Ok, aber Du hast da Werte fuer Modulus und Exponent, oder?
Key Number "0" ist tatsaechlich problematisch.

Man kann - Sicherheitskopie vorrausgesetzt - die Keynumber mal aendern und damit experimentieren. Du kannst mal Keynumber und Keyversion auf "1" setzen:

Code

gct-tool setkey -t ohbci -n SCHLUESSELDATEINAME -k 1 --keynum=1 --keyver=1


Geht es dann?


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0