problem mit postbank

 
bft
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

problem mit postbank

 · 
Gepostet: 18.06.2004 - 16:42 Uhr  ·  #1
hallo zusammen,

ich habe ein ernsthaftes problem und hoffe hier auf hilfe zu stoßen, nachdem ich bereits seit sechs stunden vergeblich versuche, ein postbank-konto in meinem star money business (1.0 comerzbank edition) einzurichten.
dort kann ich bei der anlage eines neuen kontos auswählen zwischen PIN/TAN classic, PIN/TAN erweitert und ein paar HBCI-arten, welche aber für mich irrelevant sind.
richte ich nun das konto mit PIN/TAN classic ein bekomme ich bei der ersten umsatzabfrage die fehlermeldung: verbindungsaufbau fehlgeschlagen, kann t-online nicht starten, t-online ist nicht installiert. das ist allerdings völliger blödsinn, da t-online sowohl installiert, sowie auch gestartet und online ist und ich zu zwei anderen HBCI-konten der commerzbank problemlos connecten kann. als internetverbindung habe ich LAN-verbindung ausgewählt, da daran ja das dsl-modem hängt. beim einrichten des postbank-kontos ist es auch nicht möglich, Internet (TCP/IP) als online-dienst auszuwählen, sondern man wird gezwungen T-Online (CEPT) zu wählen (das ist laut hotline die einzige möhlichkeit bei der postbank).
probiere ich aber, das konto mit PIN/TAN erweitert einzurichten, kommt nach der eingabe von kto-nr., blz, und einer internetadresse (ich habe einfach mal https://banking.postbank.de genommen - stimmt die?) die fehlermeldung "das gewählte sicherheitsmedium wird zur zeit von starmoney oder ihrem kreditinstitut nicht unterstüzt. bitte wählen sie ein anderes sicherheitsmedium aus.", wobei ich aber gelesen habe, dass die postbank PIN/TAN internet (ist das dasselbe, wie PIN/TAN erweitert?) anbietet.

toll ich weiss einfach nicht weiter, hab schon die t-online-software und starmoney mehrfach neu installiert, aber das bringt irgendwie alles nichts. ich denke ja, das ganze hängt mit dem t-online-decoder zusammen. wofür ist der eigentlich, ist der bei der t-online-software (5.0) dabei und startet der sich selbst??? bitte helft mir - bin total am verzweifeln...

mfg bft
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: problem mit postbank

 · 
Gepostet: 18.06.2004 - 17:37 Uhr  ·  #2
Hallo,

die Postbank bietet tatsächlich nur Banking über T-online classic an. Hierfür muß eine Verbindung zum guten alten BTX aufgebaut werden.
Dies erledigt für SM die TOSW. Das Ganze hat auch nichts mit einer bestehenden Internetverbindung über T-Online zu tun :!:
Für BTX muß bei deinem T-Onlinezugang (NICHT Buiseness-DSL, das kommt von der T-Com und geht garnicht) der "Classicgate" und der "Internationale Zugang" freigeschaltet sein.
Die TOSW bis Version 4.0 hat sich in der win.ini eingetragen und war für Fremdprogramme (wie SMB) aufrufbar. Das funktioniert nicht mehr mit der TOSW 5.0. Ist wohl Geschäftspolitik von T-online nach dem Motto "Du sollst keine anderen Programme neben T-Online Banking haben." :roll:

SM versucht, das Problem zu umgehen, indem mit dem sog. Screenscraping die normale Internetbankingseite der Postbank ausgelesen wird.
Dafür müssen aber ständig aktuelle Makros bereitgehalten werden, die bei jeder Seitenänderung angepaßt werden müssen.

Da SMB 1.0 aber keine Onlineupdates mehr erhält, funktioniert das bei Dir nicht.

Also: Entweder TOSW 3.0 oder 4.0 neben der 5.0 installieren und über BTX zur Poba oder Update auf SMB 2.0 und über Internet ....


Verzweifel nicht allzusehr ! 😉 😉

Gruß

Frank
tl2230
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: in einer Lutherstadt
Homepage: pure-diving.de
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: problem mit postbank

 · 
Gepostet: 18.06.2004 - 21:50 Uhr  ·  #3
Hallo ....,

der Meinung meines Vorredners kann ich mich nicht ganz anschließen. Ich habe heute bei einem Kunden SMB 2.0, nicht SMB 1.0, installiert und hatte auch das Vergnügen mit der Einrichtung von mehreren Konten der Postbank. Der Zugang wird letztlich zwar als T-Online Classic ausgewiesen, ist aber screen-scraping. D.H. mit einer TCP/IP-Verbindung solltest du einen Zugang bekommen. (Voraussetzung ist der aktuelle Softwarestand in SMB 2.0) Bei der Einrichtung bin ich ganz normal (ohne Tricks) nach den Hinweisen der Software vorgegangen. Greif doch einfach mal zum Hörer und ruf bei deiner Bank an. Die Kollegen werden dir sicher helfen.

MfG

TL2230
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: problem mit postbank

 · 
Gepostet: 21.06.2004 - 10:02 Uhr  ·  #4
Hallo,

wie Vorreder (oder -schreiber?) bereits ausführten, hat T-Online mit dem Decoder 5.0 die Ansteuerschnittstelle geändert.

Für SMB 1.0 gibt es meines Wissens aber ein Online-Update, welches die Unterstützung für die neue T-Online Schnittstelle nachrüstet.

Meine Empfehlung wäre daher, solange bei "Einstellung" - "Online-Update" - "Jetzt Starten" alle verfügbaren Updates herunterladen, bis nix neues mehr verfügbar ist; dann sollte auch SMB 1.0 das T-Online 5.0 finden.

Dessen ungeachtet kann mich (nicht nur wegen dem Screenscraping-Feature) meinen Vorrednern nur anschließen, dass früher oder später ein Update auf SMB 2.0 eh unumgänglich werden wird.

Ciao

Olaf
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: problem mit postbank

 · 
Gepostet: 21.06.2004 - 14:18 Uhr  ·  #5
Hallo,

also ich habe schon Postbankkonten über TPCIP --> PIN/TAN (Internet) unter StarMoney 4.0 eingerichtet. Nur muss man einmal die Scriptseiten (Onlineupdate) drüberlaufen lassen und dann funkioniert es auch ohne Probleme.
bft
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

wieder da

 · 
Gepostet: 29.07.2004 - 11:12 Uhr  ·  #6
vielen dank für die zahlreichen antworten.

ich war den letzten monat doch sehr mit lernen beschäftigt und als ich dann vorgestern zum ersten mal nach den prüfungen wieder gearbeitet habe, sagt mein chef: "na ich hab da mal so a update angeklickt und seitdem geht´s..." das hat mir dann den rest gegeben ;D

trotzdem nochmal vielen dank euch allen und, falls ich mal wieder ein problem habe, komme ich gerne auf euch zurück.

mfg
bft
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0