Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -> problematisch?

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -> problematisch?

 · 
Gepostet: 30.06.2009 - 13:48 Uhr  ·  #1
Wir haben als Kunden ein Autohaus, welches 2 Standorte (Entfernung ca. 25km) hat.

Kunde möchte Profi cash an beiden Standorten nutzen, jedoch nur mit einem Datenbestand auf einem zentralen Server.

Hat jemand schon eine solche Konstellation im Einsatz gehabt?
Gibt es da irgendwelche Probleme zu erwarten?
Welche Leitungsgesdchwindigkeit sollte vorhanden sein?

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -> problematisch?

 · 
Gepostet: 30.06.2009 - 14:17 Uhr  ·  #2
Hallo Hylli,

in solchen Kostellationen bietet sich immer eine Terminalserver Lösung an. Da reicht dann Leitungstechnisch alles ab ISDN aus.

Für herkömmliche Client/Server Lösungen mit verteilten Standorten muss schon ne schnelle Leitung her. Schätzungsweise nicht unter 6 Mbit für Up-/Down. Sowas ist teuer....
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -> problematisch?

 · 
Gepostet: 30.06.2009 - 14:30 Uhr  ·  #3
Sowas hatte ich fast befürchtet. Glaube allerdings nicht, dass der Kunde einen Terminalserver betreibt. (Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wer weiß?!?)

Dass bereits eine SDSL/Standleitung mit mind. 6000er Geschwindigkeit im Up-/Downstream zur Verfügung steht, würde ich auch mal ausschließen.

Hylli
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -> problematisch?

 · 
Gepostet: 30.06.2009 - 15:38 Uhr  ·  #4
Nen Terminalserver ist ja nichts wildes. Jeder Win-Server kann auch Terminalserver sein, die Funktion muss nun in der Serververwaltung aktiviert (und ggfs. lizensiert, ne nach Anzahl Nutzer) werden.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -> problematisch?

 · 
Gepostet: 30.06.2009 - 16:05 Uhr  ·  #5
Tja, allein ich habe hier 0 Erfahrung mit sowas und möchte denen auch nix irgendwo im Netzwerk rumpfuschen?!?

Wenn's natürlich hierfür eine brauchbare Anleitung gäbe, könnte man es sich noch überlegen das mit dem Kunden durchzusprechen und mit deren ITler einzurichten.?!?

Terminalserver (MS? Citrix?...?) war wohl schon mal im Einsatz, ist's aber nicht mehr.

Bei der Leitung gehe ich wie gesagt davon aus, dass es sich um ADSL < 6000 handelt und damit der Upstream entsprechend niedriger ausfällt. (Kunde konnte hierzu keine näheren Angaben machen!)

Mit dem Kunden haben wir jetzt mal vereinbart, dass wir es einfach mal testen und im Zweifel dann doch eine lokale Installation am serverlosen Standort vornehmen.

Hylli
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 08:13 Uhr  ·  #6
beim terminalserver musst du noch beachten, daß wenn du zb ne benutzerkennung einrichte willst, keine lokalen laufwerke auf den rechnern hast, d.h. du musst die sicherheitsdateien auf ein persönliches laufwerk auf dem terminalserver legen (windoof-user + kennwortgeschützt), analog das gleiche bei ebics!
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 08:41 Uhr  ·  #7
Anstelle der Ablage von Schlüsseldateien auf nem Fileserver kann man natürlich auch bei Terminal-Servern die Chipkarte verwenden.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 08:54 Uhr  ·  #8
auch lokale chipkartenleser??? am terminalserver eingesteckt machts ja keinen sinn...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 09:42 Uhr  ·  #9
Ja, auch lokale Chipkartenleser. Ist hier in den Untiefen des Forums schon Thema gewesen und auch bei 2-3 Kunden von mir praktisch im Einsatz. Such mal danach, ist einfach zu finden denke ich.

Ganz grob etwa so (nur mit Reiner Lesern getestet!).
Treiber auf TS und Client installieren, Leser nur am Client anschließen! In den Eigenschaften der Remotedesktopverbindung die Smartcard-Anmeldung aktivieren und den Kartenleser in der Banksoftware einrichten (muss i.d.R. manuell erfolgen, da der TS natürlich keinen lokalen findet). Fertig...
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 09:56 Uhr  ·  #10
Momentan nutzt der Kunde VR-NetKey PIN/TAN. Das wäre wohl am einfachsten am Terminalserver einzurichten, wenn ich die Infos richtig interpretiere.

Aber ich warte jetzt erstmal ab, was der Kunde so will.

Hylli
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 10:01 Uhr  ·  #11
bei netkey is das kein thema, da muss er nur die liste, bzw das handy oder was auch immer er hat dabei haben

@captain, danke für den tipp, werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 2 Standorte, 1 Datenbank -&gt; problematisch?

 · 
Gepostet: 01.07.2009 - 10:12 Uhr  ·  #12
Das kommt ursprünglich von Bratwurst und Reiner, nicht von mir... :)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0