"Datei 1_40.dbf kann nicht gefunden werden" - nach

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

"Datei 1_40.dbf kann nicht gefunden werden" - nach

 · 
Gepostet: 22.06.2004 - 08:54 Uhr  ·  #1
Nach Update auf Version 7.0 erhält ein Kunde beim Start oben genannte Fehlermeldung.

Die Datei ist physisch vorhanden, die dazugehörige CDX-Datei fehlt.

Datenreorganisation schlägt fehl. Erneute Installation der CD brachte ebenfalls kein Erfolg, ein Update auf die neueste Version ist per Software-Update ebenfalls nicht möglich.

Was tun?

Hylli :?
budschi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: "Datei 1_40.dbf kann nicht gefunden werden" - nach

 · 
Gepostet: 22.06.2004 - 16:28 Uhr  ·  #2
In welchem Modul (IZV oder AZV)erhälst Du die Fehlermeldung?
Dieser Fehler kann z.B. auftreten, wenn man das IZV Modul updatet aber das AZV Modul nicht, und somit beide einen unterschiedlichen Versionsstand haben. Ab Version 7.2x hilft folgende Lösung.
Kann man aber auch in kleineren Versionen anwenden.

Kopiere die Update.exe aus dem Verzeichnis ..Profi\Daten\Update ins Stammverzeichnis von Profi und führe diese aus.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

1_40.dbf

 · 
Gepostet: 22.06.2004 - 16:43 Uhr  ·  #3
Habe jetzt einfach mal die Datei löschen lassen. Der Fehler trat dann nicht mehr auf. Mit einem Update hat es nix zu tun, da bisher nur die Version 7.0 installiert wurde und bereits hier der Fehler auftritt. Das AZV-Modul wird übrigens nicht genutzt.

Muss jetzt allerdings zum Kunden gehen, da sich sein PC bei einem Verbindsaufbau immer aufhängt (NT). Bin mal gespannt ob ich das gebacken bekomme.

Hylli :?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

1_40.dbf

 · 
Gepostet: 23.06.2004 - 09:30 Uhr  ·  #4
Das Problem wurde durch das Löschen der Datei 1_40.dbf behoben. Kunde hatte allerdings noch weitere Probleme (Festplatte voll, Wurm, Probleme T-Online) die die Performance des PC dermaßen beeinträchtigten, dass eine Datenübertragung so gut wie nicht mehr möglich war.

Hylli
Major Briggs
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Reparieren der Datenbanken

 · 
Gepostet: 23.06.2004 - 20:56 Uhr  ·  #5
Das Format zeigt ja bereits, dass es sich um eine IZV-Datei handelte. Da die Datenbank beschädigt war, konnte auch keine Indexdatei erstellt werden. Man hätte die Datei nicht löschen brauchen (das ist natürlich immer ein Weg, um das Programm mit einer neu angelegten Datenbank -ohne Inhalt- wieder lauffähig zu machen). Man kann die Datenbank auch bei seiner Bank abgeben. Evtl. kann diese repariert werden.
Wenn die 40er Datenbank gelöscht wurde, sollte die 42er ebenfalls gelöscht werden, da die beiden Datenbanken eng zusammen arbeiten.

Gruß
Major Briggs
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0