Es handelt sich um ein chipkartenbasiertes Sicherheitsmedium

 
Iggy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Es handelt sich um ein chipkartenbasiertes Sicherheitsmedium

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 11:45 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

hab' zur Zeit mit einem Kunden folgendes Problem:

Profi cash 9.4 (Einzelplatzinstallation) und Sparkassenkonto per HBCI-Benutzerkennung auf unpersonalisierter Chipkarte. Seit ca. zwei Wochen bricht die Datenübertragung mit folgender Meldung ab "Es handelt sich um ein chipkartenbasiertes Sicherheitsmedium".

Lt. Auskunft der Sparkasse fand überhaupt kein Kontakt zum Bankrechner statt.
Eine komplette Neuinstallation von Profi cash hat leider nichts gebracht.
Konten anderer Banken funktionieren (PIN/TAN oder personalisierte Chipkarte) funktionieren.

Hat jemand eine Idee?.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Es handelt sich um ein chipkartenbasiertes Sicherheitsmedium

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 11:54 Uhr  ·  #2
Hi Iggy,

das die Sparkassenkonto per HBCI Benutzerkennung auf einer unpersonalisierten Karte funktionieren könnten, würde mich arg wundern!

Daher vermute ich mal, dass Du die PIN\TAN Benutzerkennung einfach auf die Karte geschrieben hast, was schlicht nicht geht und auch erklärt, warum die Sparkasse keinerlei Kontakt bestätigen kann.

Gruß

Holger
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Es handelt sich um ein chipkartenbasiertes Sicherheitsmedium

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 12:06 Uhr  ·  #3
Wenn ich das aber richtig zwischen den Zeilen lese (seit 2 Wochen..), funktionierte der Zugang früher schon, oder?
Die Meldung ist aber insofern komisch, als das das keine Fehlermeldung sondern lediglich eine -zudem noch richtige- Aussage ist.
Die einzig mögliche Auswahl wäre ein Button mit der Beschriftung Ja :)

Nur am Rande:
Wir bezeichnen unsere Karten i.d.R. als unpersonalisiert, obwohl sie zwar Schlüssel aber im Bankverbindungsdatensatz eine leere Benutzerkennung tragen. Nach "klassischer" Definition dürfte eine solche Karte als personalisiert gelten.

Unpersonalisiert trifft es begrifflich trotzdem ganz gut, da die Karte ohne Eingriff durch den Benutzer nicht funktionsfähig.
Anorak_th
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 50
Dabei seit: 07 / 2009
Betreff:

Re: Es handelt sich um ein chipkartenbasiertes Sicherheitsmedium

 · 
Gepostet: 17.08.2009 - 15:37 Uhr  ·  #4
Hey!

Funktioniert die Karte den überhaupt?
Der Leser scheint ja OK zu sein (von wegen "andere Banken").
Ich deute die Meldung so:
Das System wartet auf die bestätigung per Kennwort (oder PIN) zusammen mit der Karte.
Wenn die Karte nun fehlerhaft ist (was ja X Gründe haben kann) sagt Profi Cash das es sich um eine Chipkartengestütze Funktion handelt...es aber keine Karte finden kann. Das würde auch erklären, warum keine Meldung in der Sparkasse ankommt.

Ist evtl. eine etwas zu einfache Lösung, aber einen Überlegung wert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0