Daten in XML-Ausgabe von aqbanking

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Daten in XML-Ausgabe von aqbanking

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 00:36 Uhr  ·  #1
Hi,

ich ärgere mich gerade etwas über die Daten die mir die Deutsche Bank per HBCI zugänglich macht... (Vielleicht liegt es aber auch an aqbanking selbst, was ich aber NICHT glaube!)

Ich bin es von der POSTBANK so gewohnt, dass u.a. folgende Daten in separaten XML-Datensätzen ausgegeben werden:
- date & valutaDate
- remoteBank
- remoteName
- transactionText
- purpose

Dass die DEUTSCHE BANK aus irgendwelchen Gründen die remoteBank-Daten nicht offenlegt erschließt sich mir ja noch irgendwie, wenn ich's auch nicht gut finde, aber ansonsten gibt's nur folgendes:
- date & valutaDate
- purpose-list

Dabei verstecken sich die Informationen zu
remoteName, transactionText UND purpose
allesamt in purpose-list!

Was für ein Krampf!!! Das macht's unmöglich, spezifische Informationen aus der purpose-list zu extrahieren, weil alles undefiniert verhackstückt wird!

Aber vielleicht mache ich ja auch was falsch?!

Hat jemand einen Tip?

Ciao,
Marko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Daten in XML-Ausgabe von aqbanking

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 07:47 Uhr  ·  #2
Hi Marko,

das wird von der Bank so geliefert. Zunächst bekommt man von der Bank die Kontoinfomationen im MT940 Format und in der Spezifikation steht, das die Daten aus dem relevanten Feld :86: entweder struktriert (getrennt und bezeichnet) oder unstrukturiert (ohne Trennzeichen als Fliesstext) geliefert werden können.
Im letzten Fall kann nach der Konvertierung in XML nicht viel anderes rumkommen, es sei denn es setzt sich jemand hin und baut eigene Filter.

Das mit den detaillierten Angaben zum Empfänger/Zahlungspflichtigen ist in der Tat heikel, da hier Aspekte des Datenschutzes und der vielen Gesetze dazu berührt werden.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Daten in XML-Ausgabe von aqbanking

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 14:42 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von mkae

Ich bin es von der POSTBANK so gewohnt, dass u.a. folgende Daten in separaten XML-Datensätzen ausgegeben werden:
- date & valutaDate
- remoteBank
- remoteName
- transactionText
- purpose


Das bietet mir meine Sparkasse auch. Wie geschrieben kommen die Daten so vom Server :-/

Manchmal findet man im Verwendungszweck die Angaben zum Gegenkonto (BLZ: xxxxxxxx KTO: yyyyy), und die wertet dann beispielsweise QBankManager aus. Aber wenn die Bank da ein eigenes Format verwendet oder diese Angaben *gar* nicht macht, kann AqBanking die leider auch nicht herzaubern.

Wobei ich sagen muss: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Name und Kontoverbindung des Zahlers/Zahlungspflichtigen Datenschutz-technisch geschuetzt wird, denn sonst wuerde ja nicht manche Banken diese Daten liefern.

Ausserdem finde ich es schon sehr relevant, gerade bei Lastschriften, wer mir da Geld abgezogen hat!


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Daten in XML-Ausgabe von aqbanking

 · 
Gepostet: 27.08.2009 - 19:49 Uhr  ·  #4
Fazit: lobenswert ist der tolle Service der Postbank UND der Sparkasse!
Da hat man alles was das Herz begehrt und dann auch noch in fein strukturiertem XML!
:)
Seltsam, dass sich hinsichtlich des Formats gerade die große Deutsche Bank so schlecht gerüstet zeigt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0