(Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

Problem mit Systemkennung ohne ersichtliche Fehlermeldung

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

(Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

 · 
Gepostet: 25.09.2009 - 23:57 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bitte sehr um Unterstützung bei der Einrichtung von AqBanking.

AqBanking (Version 4.1.7) habe ich wie folgt eingerichtet:
BLZ: 10010010
Server: https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do

Name: Mein Name
Benutzerkennung: Meine Kontonummer
Kundennummer:

Erweiterte Einstellungen
HTTP-Version: 1.0
RDH Version: 1
HBCI-Version: 2.20
Bankschlüsselname:
[x] Bank signiert ihre Nachrichten
[ ] Bank verwendet Signaturzähler
[x] SSLv3 erzwingen
[ ] Nicht BASE64 kodieren

Das SSL-Zertifikat wird geladen.

Die "Systemkennung abrufen" scheint auf den ersten Blick zu funktionieren. (Die Zeiten habe ich entfernt)

Zitat
Executing HBCI jobs
AqHBCI gestartet
Mit Bank verbinden...
Ermittle Adresse von "hbci.postbank.de" ...
Ermittelte IP Adresse ist 62.153.105.23
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Mit Bank verbinden...
Verbunden.
Warte auf Antwort
HTTP-Status: 200 (OK)
Verbindung von Bank trennen...
Getrennt.
Antwort erhalten
HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor. (M)
HBCI: 0020 - Angemeldet. (S)
HBCI: 0020 - Informationen fehlerfrei entgegengenommen. (S)
HBCI: 3920 - Zugelassene Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer (S)
HBCI: 3050 - BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
HBCI: 3050 - UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
HBCI: 0020 - Die Synchronisierung der Kundensystem-ID war erfolgreich. (S)
Dialog not aborted, assuming PIN is ok
Aufträge werden kodiert
Aufträge werden gesendet
Mit Bank verbinden...
Verbunden.
Warte auf Antwort
HTTP-Status: 200 (OK)
Verbindung von Bank trennen...
Getrennt.
Antwort erhalten
HBCI: 0100 - Der Dialog wurde beendet. (M)
HBCI: 0020 - Benutzer abgemeldet. (S)
Dialog not aborted, assuming PIN is ok
AqHBCI abgeschlossen.
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.


Aber leider kommt als Ergebnis dennoch Fehlgeschlagen und man kommt nicht weiter. Schade, ich würde gerne meine Kontoumsätze unter Linux abfragen.

KM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: (Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

 · 
Gepostet: 26.09.2009 - 09:30 Uhr  ·  #2
Hallo kama,

als Benutzername musst Du den gleichen Anmeldenamen wie beim Webbanking verwenden; also:

Benutzername: <Postbank direkt Anmeldename>
Benutzerkennung: <Kontonummer>
Kundenkennung: <Kontonummer>

Die PIN darf nur 5-stellig eingegeben werden, auch wenn man eine längere eingerichtet hat.

Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: (Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

 · 
Gepostet: 26.09.2009 - 11:59 Uhr  ·  #3
Hallo,

zuerst einmal Danke für die schnelle Antwort.

bei der Postbank ist mein Onlinebankingname meine Kontonummer. Um mich einzuloggen, brauche ich also Kontonummer und PIN.

Aber leider bekomme ich den gleichen Fehler, wenn ich in AqBanking als Benutzername ebenfalls meine Kontonummer eintrage. :?:

Gruss

KM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: (Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

 · 
Gepostet: 10.10.2009 - 21:45 Uhr  ·  #4
Hallo,

leider hat sich mein Problem nicht von alleine gelöst. :(

Vielleicht hat ja doch noch jemand eine gute Idee??? Bitte lest nochmal den ersten Beitrag.

Hat jemand schonmal die Postbank mit der Version 4.1.7 erfolgreich eingerichtet? Wenn ja, könntet ihr schreiben, mit welchen Eingaben?

Vielen Dank

KM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: (Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

 · 
Gepostet: 30.01.2010 - 15:41 Uhr  ·  #5
Hallo,

ich habe mir einmal alle relevanten Operationen für einen PIN/TAN-Zugriff in ein bash-Skript geschrieben und mehrfach erfolgreich Nutzer bei DB und PB angelegt. (Das Skript löscht zu Beginn einen existierenden Nutzer gleichen Namens!)

Hoffe, dies hilft.

Gruß,
Marko

Code

#!/bin/bash
######################################
# This script creates a pin/tan user.
######################################

CHARSET=utf8

. bankinfo.bash
# this defines:
#SERVER=
#BANK=
#CUSTOMER_ID=
#USER_ID=
#USER_NAME=

AQHBCI_TOOL=aqhbci-tool3
AQHBCI_TOOL=/opt/local/bin/aqhbci-tool4

$AQHBCI_TOOL --charset=$CHARSET deluser --withaccounts -u $USER_ID

$AQHBCI_TOOL --charset=$CHARSET adduser -t pintan --context=1 -b $BANK -u $USER_ID -s $SERVER -N "$USER_NAME"

$AQHBCI_TOOL --charset=$CHARSET adduserflags -b $BANK -u $USER_ID -f forceSsl3

$AQHBCI_TOOL --charset=$CHARSET getsysid -c $CUSTOMER_ID

$AQHBCI_TOOL --charset=$CHARSET getaccounts -c $CUSTOMER_ID

$AQHBCI_TOOL listaccounts
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2009
Betreff:

Re: (Gelöst) Postbank - HBCI(Pin/Tan) Einrichtung scheitert

 · 
Gepostet: 19.02.2010 - 10:14 Uhr  ·  #6
@mkae: Vielen Dank für den Hinweis. Das Skript werde ich mir aufheben.

Zur Lösung meines Problems:
Inzwischen gibt es eine neue Version von AqBanking - und mit den selben Einstellungen wie oben angegeben hatte ich Erfolg. Nochmal Danke an alle, die mit geholfen haben - besonderer Dank geht an den Programmierer von AqBanking.

KM
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0