SEPA-Lastschrift

 
Sven76
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Vaihingen an der Enz
Beiträge: 223
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

SEPA-Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.10.2009 - 17:23 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe gelesen, daß nicht alle Banken sofort an der SEPA-Lastschrift teilnehmen. Betrifft dies nur die aktive Teilnahme oder kann man von diesen Banken auch nicht aktiv einziehen?

Außerdem wüßte ich gerne wie nun das SEPA-Lastschriftmandat tatsächlich aussehen soll und welches verpflichtende bzw. optionale Angaben sind. Meine Info gehen von vorgeschriebenem Formular bis formlos.

Das gleiche gilt für die Vorabinformation. Muß ich überhaupt bzw. gibt es Sanktionen wenn man dies unterläßt? Wie sehen hier die Regeln aus?

Vielen Dank !
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6194
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: SEPA-Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.10.2009 - 17:58 Uhr  ·  #2
Hi Sven,

es gibt eine Übergangsfrist von November 2009 bis November 2010. In der Zeit muss die SEPA Lastschrift weder aktiv noch passiv angeboten werden.

Zum Start November 2009 sind auf jeden Fall die Volksbanken und Raiffeisenbanken einige der Großbanken und ein paar Privatbanken dabei.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt es bei der Bundesbank (für Deutschland) ein Verzeichnis der Banken, die teilnehmen udn bei der EBA und oder EPC eins für Europa.

Wie das Lastschriftmandat aussehen muss, würde mich auch interessieren.

Für Dich als Anwender ist die SEPA Lastschruft, auch erst mal nicht verpflichtend. Das wird sie wohl erst, wenn die nationalen Formate eingestellt werden (hier gibt es noch kein Datum, aber eine erste Initiative). Die einzige Sanktion, die es dann gibt, ist dass die nationalen Lastchriften nicht mehr angenommen werden.

Gruß

Holger
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Lastschrift

 · 
Gepostet: 17.10.2009 - 18:51 Uhr  ·  #3
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0