Zitat geschrieben von thedudge
Hallo erstmal, hier ist der Typ von Hibiscus-Scripting,
Ich musste beim Lesen erstmal breit grienen. Du hast mir praktisch meine Gedanken vorweg genommen.
Zitat geschrieben von thedudge
erstmal, ich bin auch Mac-User, finde Pecunia recht ansehnlich und wollte es fast schon verwenden, will aber in meinem Banking-Programm wenn dann schon alle möglichen Konten haben. (Bank of Scotland, PayPal, DKBVisa, usw ...)
DKBVisa habt ihr ja schon
Ja, gleich mal vielen Dank für den Code! Das ist großartige Hilfe zwischen Projekten (dabei allerdings erstmal nur in eine Richtung...).
Zitat geschrieben von thedudge
1.) Das Programm schreibt man Hibiscus mit "c"
Check.
Zitat geschrieben von thedudge
2.) Welche Lösung meint Ihr? Das mit der Homepage-Änderung oder das Script allgemein. Aber hat der Frank ja toll übernommen

habs mir mal in XCode und den HBCIServer angeschaut.
Mein Code ist halt immer etwas umfangreicher bei solchen ScreenScraping-Geschichten.
Ich war erstmal erschrocken, was da alles dazu gehört. Aber da man eben nicht nur die Seite liest, sondern auch richtig damit arbeiten muss, lässt sich das wohl nicht anders machen.
Zitat geschrieben von thedudge
3.) Durch das Durchschauen des Codes des HBCIServer usw. (da bei mir die Abfrage der DKBVisa mit Pecunia nicht funktioniert hat) war ich kurz am Nachdenken nicht zu euch über zu laufen ^^ oder besser noch für beide Seiten zu Arbeiten. So zusagen für den Teil ScreenScraping.
Also, wenn du dich entscheiden könntest an diesem Teil in Pecunia zu arbeiten wäre das absolut genial. Wie das immer so ist gibt es ja eine Menge zu tun. Ich arbeite fast gar nicht am Server und Frank ist mit anderen Sachen ausgelastet. Die Idee ein Pluginsystem einzuführen kam mir auch beim Betrachten der DKB KK Lösung und weil ich mehrfach schon Fragen bekam, ob man nicht auch andere Banken als jene mit HBCI Support einbinden zu können. Gerade unsere österreichischen Nachbarn wären sehr interessiert. Du könntest da auch etwas von Grund neu aufbauen.
Zitat geschrieben von thedudge
4.) Wie eben angesprochen hätt ich gleich angefangen PayPal für Pecunia zu bauen was hier aber auf alle Fälle gleich mit der PayPal-Eigenen API umgesetzt werden sollte! und nicht über ScreenScraping. Gibt viele Vorteile. Und das könnte man auch direkt in den Gesamt-Code einbauen (also den Server) und muss nicht als PlugIn laufen, da sich hier nicht alles plötzlich ändert.
So ein Bankenplugin muss ja nicht zwangsläufig über Screenscraping laufen. Eine native API ist ja sogar besser. Du müsstest nur berücksichtigen, dass man das praktisch durch einfwerfen in einen Ordern für Pecunia verfügbar machen soll. Es darf keinerlei Installationshürden für die Nutzer geben. Usability ist das A und O! Details dazu können wir ja in der Entwicklerliste besprechen.
Zitat geschrieben von thedudge
Da bin ich dann aber wieder an dem Punkt dass ich wie die meisten hauptsächlich für mich selbst arbeite und somit auch gleich z. B. die Bank of Scotland für Pecunia umsetzen müsste und dass wäre als PlugIn einfach am besten
Hab ich absolut nichts dagegen. Bank of Scotland wurde auch schon nachgefragt und es gibt also dankbare Abnehmer für so ein Feature.
Zitat geschrieben von thedudge
5.) Sehe ich es richtig dass Pecunia im Gegensatz zu Hibiscus hier gleich den Vorteil bieten würde dass ich das ScreenScraping so erweitere um gleich noch Überweisungen(Umbuchen) von der DKBVisa auf mein Giro umsetzen könnte. Im ScreenScraping wäre dies für mich kein Problem nur muss ich dass halt an das Produkt weitergeben können.
Hmm, <schnauf>, an sich ist ja das Screenscraping aus sicherheitstechnischer Sicht nicht das gelbe vom Ei. Lesender Zugriff geht ja noch, aber sobald man damit auch Dinge bewegen kann wird es kritisch. Einer der wichtigen Punkte warum eigenständige Clientsoftware verwendet wird ist ja, dass man da nicht so leicht manipulieren kann. Nun befindet sich aber wieder die HTTP Schnittstelle zwischen Pecunia und der Bank (beim Scraping) und da gibt es ja bekanntermaßen eine Reihe Einfallstore. Wenn überhaupt würde ich diesen Teil optional machen und ein Nutzer, der das will, muss es selbst installieren. Für dich selbst kannst du natürlich machen, was du magst.
Zitat geschrieben von thedudge
Da schau ich immer neidisch auf Quicken. Da muss man sich mal anschauen was die alles in ScreenScraping abgebildet haben.
Ich bin dafür da, dass dies alles Hibiscus auch können wird

und vielleicht ja dann auch Pecunia (das übel übel ohne Kontextmenü arbeitet ^^)
Ähnlich wird das auch in MoneyWell sein. Die haben eine riesige Liste von unterstützten Banken (vor allem amerikanische, aber auch einiges weltweit). Aber wie gesagt. Der Sicherheitsaspekt ist mir auch sehr wichtig.
PS: Kontextmenüs kommen noch

Gibt schon einen Issue dafür.
Also, überleg es dir mal. Wir wären sehr dankbar, wenn du dich an diese Aufgabe ran machen würdest!
Mike