Depotumsätze als csv importieren

 
muesli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Depotumsätze als csv importieren

 · 
Gepostet: 19.12.2009 - 17:55 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich teste gerade einige Homebanking-Programme (Starmoney, WISO, Quicken). Keines davon kann Wertpapiertransaktionen per csv importieren. Mein Depot ist leider nicht HBCI-fähig, bietet aber eben alle Umsätze als csv-Datei an. Kann moneyplex diese importieren?
Was auch keines der Programme kann: Wenn Geld für meine Fondssparpläne vom Girokonto abgebucht wird, steht die ISIN des Fonds im Verwendungszweck. Leider kann ich in keinem der Programme eine Regel erstellen, "wenn DE12345678 im Verwendungszweck, dann Kauf des Wertpapiers DE12345678", es sind nur Kategoriezuordnungen oder Umbuchungen per Regel möglich, jedoch keine Wertpapierkäufe. Wie sieht es hier bei moneyplex aus?
Würde mich über eine kurze Info sehr freuen!

Danke und viele Grüße,

Müsli
AltF4
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 401
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Depotumsätze als csv importieren

 · 
Gepostet: 25.12.2009 - 09:14 Uhr  ·  #2
Dein Problem scheitert nicht am csv-Import, sondern an der Struktur des Kapitalanlagen-Bereiches:
Anders als bei den großen (und teuren) Finanz-Suiten wird bei moneyplex (ähnlich wie bei StarMoney) im Bereich Kapitalanlagen nur der aktuelle Depotbestand verwaltet.
Alle Transaktionen, alle Erträge und Gebühren kannst Du nur auf den Referenzkonten der Depots erfassen, und diese liegen im Bereich Konten.
Zwischen beiden Bereichen gibt es keinerlei Querverbindungen - im Bereich Auswertung kommen die Depots nicht vor.
Die Daten, die Du importieren willst, wären also mit moneyplex nicht kompatibel.
Durch die hermetische Trennung der beiden Bereiche lässt sich nicht einmal die Rendite einer Kapitalanlage ermitteln.

Damit will ich moneyplex keinesfalls verreißen - das ideale Programm gibt es nun mal nicht und per Saldo ist moneyplex für meine Ansprüche das Beste, was derzeit auf dem Markt ist und für das ich am Jahresende das jahrelang benutzte StarMoney in die Tonne drücke.
muesli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Depotumsätze als csv importieren

 · 
Gepostet: 25.12.2009 - 12:46 Uhr  ·  #3
Hallo AltF4,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! :thup:
Die eierlegende Wollmilchsau scheint es auf dem Markt echt noch nicht zu geben...

Viele Grüße und frohe Weihnachten,

Müsli
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Depotumsätze als csv importieren

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 11:47 Uhr  ·  #4
Hallo Müsli,

eine eierlegende Wollmilchsau zu finden ist auch schwierig. Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile. Im Grunde sind wir hauptsächlich damit beschäftigt die ganzen neuen HBCI-Geschäftsvorfälle in unsere Programme einzupflegen und dann in zweiter Linie die Funktionen zu erweitern.
Die Pflege der HBCI-Schnittstellen verbraucht sehr viel Zeit und Energie, letzendlich sind es aber genau diese Funktionen, von denen der Anwender erwartet, daß diese einwandfrei funktionieren. Leider sieht der normale Anwender natürlich nicht, wieviel Arbeit in diese Pflege investiert wird und wundert sich dann zu Recht, warum es bei anderen Funktionen keinen Fortschritt gibt. Mit dieser Problematik haben alle Hersteller zu kämpfen, daher gibt es die eierlegende Wollmilchsau leider nicht.

Nun zu moneyplex:
Wir sitzen im Moment an der Mac-Version und an dem Release der neuen Version 2010 für Windows und Linux. In der Version 2010 werden wir einige Verbesserungen an der Depotverwaltung einführen vor allem die Kursabfrage wird signifikant verbessert, eine umfassende und grundlegende Umgestaltung ist bereits seit längerem im Gespräch und wird auch kommen, aber für die neue Version kann ich es nicht versprechen.

Tschüss

Sebastian
muesli
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Depotumsätze als csv importieren

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 12:04 Uhr  ·  #5
Hallo Sebastian,

vielen Dank für die Rückmeldung und die Infos! Dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, war nicht abwertend gemeint, ich hoffe, das ist nicht so rübergekommen.
Mit dem, was Du über die Pflege der HBCI-Schnittstellen geschrieben hast, hast Du zumindest bei mir voll ins Schwarze getroffen. Dass Screenscraping Stress macht und immer wieder nachgepflegt werden muss, war mir klar, bei HBCI dachte ich tatsächlich, dass es als Standard wartungsarm sein sollte. Jetzt bin ich schlauer :D
Danke noch mal und viel Erfolg bei der Fertigstellung der neuen Version!

Viele Grüße,

Müsli
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Depotumsätze als csv importieren

 · 
Gepostet: 28.12.2009 - 14:08 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von muesli
Hallo Sebastian,

vielen Dank für die Rückmeldung und die Infos! Dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, war nicht abwertend gemeint, ich hoffe, das ist nicht so rübergekommen.


Hallo Müsli,

Nein, entschuldige falls du es so verstanden hast, natürlich nicht. Ich habe einfach den Begriff aus Mangel an eigener Kreativität übernommen ;-)

PS:
Zitat geschrieben von muesli
bei HBCI dachte ich tatsächlich, dass es als Standard wartungsarm sein sollte.

Daraus entnehme ich, daß du kein VR-Kunde bist :-) (Sorry das konnte ich mir nach dem ganzen Ärger mit den Umstellungen auf RDH-7,9 und RDH-10 nicht verkneifen).

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0