Hallo Jungs!
Nach langer Zeit melde ich mich wieder mal.
Der alte Windows-2000-PC gibt so langsam den Geist auf, und so stehe ich vor der Frage, die SFirm-Umgebung zu portieren.
Zunächst einmal soll SFirm auf eine virtuelle Maschine in einem iMac umziehen. In Betracht kämen da VMWare oder z.B. VirtualBox.
In der VM könnten dann Windows 7 oooder Linux mit Wine laufen, falls letzteres "genug Windows" für SFirm32 liefert.
Demnächst wird es dann wohl ein kleines NetBook SFirms neue Heimat werden, und auch da stellt sich die Frage nach dem Betriebssystem.
Fragen:
Wie übertrage ich SFirm32 komplett vom jetzigen Rechner auf ein neues System (virtuell oder reel)?
Reicht es, ein Backup anzulegen, SFirm auf dem neuen asystem neu zu installieren und das Backup dann zurückzuspielen?
Kann ich SFirm32 überhaupt einfach so auf einem anderen Rechner installieren? Wir haben das Programm hier über unsere Sparkasse bezogen, zusammen mit einem Wartungsvertrag.
Tja, und dann wären da noch die Entscheidung "Windows 7 oder Linux/WinE".
Läuft SFirm unter WinE?
Braucht man für SFirm32 die 32-Bit-Version von Windows 7?
Fragen über Fragen!
Am liebsten wäre mir ja eine komplette Open-Source-Lösung — Linux mit GnuCash oder Hibiscus. Aber die Einarbeitung ...
Gruß und eine Gutes Neues,
eure Jasmin!

Nach langer Zeit melde ich mich wieder mal.
Der alte Windows-2000-PC gibt so langsam den Geist auf, und so stehe ich vor der Frage, die SFirm-Umgebung zu portieren.
Zunächst einmal soll SFirm auf eine virtuelle Maschine in einem iMac umziehen. In Betracht kämen da VMWare oder z.B. VirtualBox.
In der VM könnten dann Windows 7 oooder Linux mit Wine laufen, falls letzteres "genug Windows" für SFirm32 liefert.
Demnächst wird es dann wohl ein kleines NetBook SFirms neue Heimat werden, und auch da stellt sich die Frage nach dem Betriebssystem.
Fragen:
Wie übertrage ich SFirm32 komplett vom jetzigen Rechner auf ein neues System (virtuell oder reel)?
Reicht es, ein Backup anzulegen, SFirm auf dem neuen asystem neu zu installieren und das Backup dann zurückzuspielen?
Kann ich SFirm32 überhaupt einfach so auf einem anderen Rechner installieren? Wir haben das Programm hier über unsere Sparkasse bezogen, zusammen mit einem Wartungsvertrag.
Tja, und dann wären da noch die Entscheidung "Windows 7 oder Linux/WinE".
Läuft SFirm unter WinE?
Braucht man für SFirm32 die 32-Bit-Version von Windows 7?
Fragen über Fragen!
Am liebsten wäre mir ja eine komplette Open-Source-Lösung — Linux mit GnuCash oder Hibiscus. Aber die Einarbeitung ...
Gruß und eine Gutes Neues,
eure Jasmin!