moneyplex für Apple iPad?

 
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 30.01.2010 - 12:46 Uhr  ·  #1
Wird es moneyplex auch für das iPad geben?
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 30.01.2010 - 12:59 Uhr  ·  #2
pitti
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 12 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 01.02.2010 - 00:31 Uhr  ·  #3
Die Frage wäre eher:" Wird es mal ein funktionierendes moneyplex für OSX geben?

Für iPhone, und somit auch für iPad, gibt es schon BankingApps
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 02.02.2010 - 16:09 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von pitti
Die Frage wäre eher:" Wird es mal ein funktionierendes moneyplex für OSX geben?

:lol: Ja, das auch.

Zitat geschrieben von pitti
Für iPhone, und somit auch für iPad, gibt es schon BankingApps

Ja klar. Aber eine die sich bspw. auch mit moneyplex abgleichen lässt. Wie bei Money3 zum Beispiel.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 10.02.2010 - 15:14 Uhr  ·  #5
Hallo an alle,

zuerst wird es moneyplex für den Mac OSX geben, was dann ist wird sich zeigen. Aber wir haben uns natürlich auch Gedanken über den ipad gemacht (wobei es für mich immer noch wie ein etwas grösserer ipod aussieht), mehr dazu im Laufe des Jahres.

Tschüss

Sebastian
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 10.02.2010 - 15:39 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von matrica
(wobei es für mich immer noch wie ein etwas grösserer ipod aussieht)

Ich weiss auch noch nicht, was ich davon halten soll. Aber meine Mutter ist davon total angetan; obwohl die mit Computern noch nie etwas am Hut hatte. Und Papa soll eines zum Geburtstag bekommen.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 12.02.2010 - 10:41 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von yesman
Zitat geschrieben von matrica
(wobei es für mich immer noch wie ein etwas grösserer ipod aussieht)

Ich weiss auch noch nicht, was ich davon halten soll. Aber meine Mutter ist davon total angetan; obwohl die mit Computern noch nie etwas am Hut hatte. Und Papa soll eines zum Geburtstag bekommen.


Ich habe zwar noch keines von den Dinger in der Hand gehabt, aber ich frage mich, wie man mit dem Ding halbwegs arbeiten möchte. Aufstellen ist nicht (wahrscheinlich gibt es dafür einen Aufsteller, aber trotzdem unbefriedigend), für Filme, Surfen, Bücher lesen, Spielen ist das Ding wahrscheinlich top, aber fürs richtige Arbeiten? Ersetzen kann das Ding meinen Laptop nicht und ein zusätzliches Gerät was ich mit mir rumschleppe will ich mir ersparen.

Tschüss

Sebastian
j-g-s
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 04.05.2010 - 16:03 Uhr  ·  #8
Na ja, vielleicht könnte man erst mal einen Version/App machen, was die Daten von mdaten anzeigt... währe dann offline so zusagen....

Ich weiß auch nicht so recht was an dem Ipad so besonderes sein soll,
Das Macbook 13" und Macbook Air sind wenigstens noch Notebooks/Subnotebooks mit ein paar USB Anschlüsse.

Is wohl so was wie ein wie ein großer Ipod, wo man mit den Fingern auf dem Bildschirm rumschmiert. :?

Kann mir auch nicht Vorstellen, ein HBCI-Kartenleser und HBCI-Karte mit zu schleppen und unterwegs ans Ipad dran zu hängen...

Wahrscheinlich müsste man dann das Programm nicht nur für Intel-CPU sondern auch für die andere CPU vom IPAD schreiben.

Da würde sich ja schon fast lohnen ein Programm auf Java zu programmieren und es dann in Java auf Win, Linux, Mac, IPAD, und Handy laufen zu lassen.
Aber das wäre ja auch wieder was ganz anderes.

Hat das IPAD den wenigstens ein Handy eingebaut oder ist das auf das WLAN eines stationären Routers angewiesen???
Und wenn es unterwegs offline ist, wo für brauch man dann ein Bankprogramm?

Wahrscheinlich ist das Ipad nur gut, um EBooks und PDFs offline anzuzeigen???
Vielleicht fürs Download-TV dann später offline sehen?
Als MP3-Player ist es schon zu groß.

Also wer so ein Ding hat soll man versuchen etwas Bürosoftware damit zu benutzten, etwa Word, Excel oder Openoffice auf virtueller Tastatur mit Zehnfingern-Schreibmaschinen-System.
Wenn das gut geht kann das Ipad auch für die Finanzen verwenden.

Ansonsten reicht es wohl ein Offline-Anzeige-Programm für mdaten und ein Browser drauf wenn es online ist, dann kann man auf die meisten Banken schon zugreifen.
bugmenot
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 196
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 10.05.2010 - 10:45 Uhr  ·  #9
Nicht alle benutzen für Ihren Bankzugang einen Chipkartenleser. Ich glaube sogar die Mehrheit nicht. Und für die, könnte das durch aus interessant sein. Weil eine TAN kann man überall problemlos eintippen.

Wer ein Notebook braucht, weil er viel zu schreiben hat, oder programmiert, oder ständig Hardware wechselt, o.ä. Der hat es nicht verstanden. Das Ding ist definitiv kein Notebook-Ersatz! - Ich hab das aber beim ersten Mal auch nicht verstanden, sondern nur kritisiert, was dem Ding aus meiner Sicht alles fehlt.
Onlinebanker#1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 22
Dabei seit: 10 / 2007
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 20.06.2010 - 09:33 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von matrica
Hallo an alle,zuerst wird es moneyplex für den Mac OSX geben,


und wann? :roll:
hjo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 08 / 2008
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 20.06.2010 - 22:54 Uhr  ·  #11
Das frage ich mich auch. Ich habe gerade heute wieder einen fatalen Bock in der aktuellen Beta gefunden: Bei der Auswertung darf man ja nicht auf die Idee kommen, die Unterkategorien aufzulösen. Als Folge davon erhält man nämlich nicht etwa Unterkategorien getrennt ausgewertet, sondern statt dessen werden alle Unterkategorien einfach mal mir nichts dir nichts ignoriert, und in die Auswertung fließen nur die Hauptkategorien ein.

Dies ist wohl gemerkt nicht einer der tausend offenen Punkten zum Thema Oberfläche unter OSX, sondern ein echter funktionaler Knackpunkt. Ich möchte nicht wissen, wie viele davon noch unter der unfertigen Oberfläche lauern...

Ich habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, dass vor meiner Rente noch eine nutzbare Moneyplex-Version für den Mac rauskommt. Schade drum.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 21.06.2010 - 13:08 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von hjo
Das frage ich mich auch. Ich habe gerade heute wieder einen fatalen Bock in der aktuellen Beta gefunden: Bei der Auswertung darf man ja nicht auf die Idee kommen, die Unterkategorien aufzulösen. Als Folge davon erhält man nämlich nicht etwa Unterkategorien getrennt ausgewertet, sondern statt dessen werden alle Unterkategorien einfach mal mir nichts dir nichts ignoriert, und in die Auswertung fließen nur die Hauptkategorien ein.

Dies ist wohl gemerkt nicht einer der tausend offenen Punkten zum Thema Oberfläche unter OSX, sondern ein echter funktionaler Knackpunkt. Ich möchte nicht wissen, wie viele davon noch unter der unfertigen Oberfläche lauern...

Ich habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, dass vor meiner Rente noch eine nutzbare Moneyplex-Version für den Mac rauskommt. Schade drum.


Hallo hjo,

tausend offene Punkte ist doch etwas übertrieben. Wir haben immer davon gesprochen, daß wir uns primär auf die Funktionen der Mac OS X Version konzentrieren und da läuft die Version seit dem letztem Update stabil. Es sind einige kleine funktionelle Probleme noch offen, aber daran arbeiten wir. Wenn man bedenkt, daß wir den ganzen HBCI-Kernel mit allen aktuellen HBCI-Geschäftsvorfälle implementiert haben, dann ist das beachtlich.

Es ist mir schon klar, daß die Anwender nur den optischen Fortschritt im Auge haben und auch sofort bemerken wenn etwas an den Funktionen im Programm noch nicht einwandfrei funktioniert. Wichtiger sind aber die HBCI-Funktionen, d.h. das was im Hintergrund mit der Bank durchgeführt wird.

Und zu der unfertigen Oberfläche, da wird nach Abschluß der letzten Arbeiten an den Funktionen die Detailarbeit anfangen, da lauern auch keine Probleme unter der Oberfläche da es hierbei rein um die graphische Verbesserung der GUI geht.

Tschüss

Sebastian
HaaseD
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 69
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 03.07.2010 - 19:06 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von j-g-s
Hat das IPAD den wenigstens ein Handy eingebaut oder ist das auf das WLAN eines stationären Routers angewiesen???
Und wenn es unterwegs offline ist, wo für brauch man dann ein Bankprogramm?

Wahrscheinlich ist das Ipad nur gut, um EBooks und PDFs offline anzuzeigen???
Vielleicht fürs Download-TV dann später offline sehen?
Als MP3-Player ist es schon zu groß.

Also wer so ein Ding hat soll man versuchen etwas Bürosoftware damit zu benutzten, etwa Word, Excel oder Openoffice auf virtueller Tastatur mit Zehnfingern-Schreibmaschinen-System.
Wenn das gut geht kann das Ipad auch für die Finanzen verwenden.

Ansonsten reicht es wohl ein Offline-Anzeige-Programm für mdaten und ein Browser drauf wenn es online ist, dann kann man auf die meisten Banken schon zugreifen.


Es gibt vom iPad eine Version mit UMTS+WLAN. Die dann auch noch teurer ist als die nur WLAN-Version... Kann mir aber auch nur schwer vorstellen, das iPad für moneyplex zu nutzen. Da würde ich dann eher direkt die Seite der Bank aufrufen, wenn es eine dringende Überweisung zu erledigen gäbe.

Etwas Bürosoftware gibt es und mit der Bildschirmtastatur komme ich persönlich ganz gut klar. Wenn man es schon nicht kaufen kann, kann man es ja wenigsten in dem ein oder anderen Geschäft testen. ;-)
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 04.07.2010 - 16:36 Uhr  ·  #14
Mein Papa hat von uns (leider mit etwas Verspätung) ein iPad zum 60. Geburtstag bekommen. Das hat er jetzt seit etwa einem Monat, und ständig bei sich. Der ist nur am Dauergrinsen und macht fast alles darauf. - Hat es auch immer im Cafe bei sich. Frührentner müsste man sein. - Sein Notebook ist bei Ihm total abgesagt. Das hat er eigentlich auch nie mitgenommen. Ich erwarte, daß das Notebook noch dieses Jahr im Speicher oder gleich auf eBay landet.

Ein Freund von Ihm hat sich schon angesteckt und auch eins gekauft. Aber sogar meine Mutter traut sich das Ding selbst (!) zu benutzen. Das hat es noch nicht gegeben. Das musste immer Papa machen. Für die waren Computer nämlich immer "Teufelzeug". ;-)

Wo ich das nun live gesehen habe, denke ich das iPad bzw. die neuen Tablets allgemein im Laufe des Jahres und des nächsten Jahres bei ganz vielen Anwendern die Notebook und Netbooks ersetzen werden. Und zwar völlig. Da schließe ich Wetten drauf ab.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 06.07.2010 - 13:54 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von yesman
Mein Papa hat von uns (leider mit etwas Verspätung) ein iPad zum 60. Geburtstag bekommen. Das hat er jetzt seit etwa einem Monat, und ständig bei sich. Der ist nur am Dauergrinsen und macht fast alles darauf. - Hat es auch immer im Cafe bei sich. Frührentner müsste man sein. - Sein Notebook ist bei Ihm total abgesagt. Das hat er eigentlich auch nie mitgenommen. Ich erwarte, daß das Notebook noch dieses Jahr im Speicher oder gleich auf eBay landet.

Ein Freund von Ihm hat sich schon angesteckt und auch eins gekauft. Aber sogar meine Mutter traut sich das Ding selbst (!) zu benutzen. Das hat es noch nicht gegeben. Das musste immer Papa machen. Für die waren Computer nämlich immer "Teufelzeug". ;-)

Wo ich das nun live gesehen habe, denke ich das iPad bzw. die neuen Tablets allgemein im Laufe des Jahres und des nächsten Jahres bei ganz vielen Anwendern die Notebook und Netbooks ersetzen werden. Und zwar völlig. Da schließe ich Wetten drauf ab.


Hallo yesman,

ich sage ja nicht, daß der iPad keinen Erfolg haben wird. Und natürlich wird er bei einigen Anwender das Notebook ersetzen, das wird aber die Gruppe sein, die von vornherein kein Notebook benötigt hat.
Aber du stimmt dir doch wahrscheinlich überein, daß für den 08/15-Anwender der auf das Notebook angewiesen ist, das ipad niemals ein Ersatz darstellen kann. Eine zusätzliche Komfortkomponente klar (stell ich mir auch klasse auf dem Sofa vor) aber kein Ersatz.

Tschüss

Sebastian
yesman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 144
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: moneyplex für Apple iPad?

 · 
Gepostet: 06.07.2010 - 17:54 Uhr  ·  #16
Hallo matrica.


Wer viel schreibt, für den ist die Tastatur entscheidend. Dem wird ein iPad natürlich nicht das Notebook ersetzen. Das ist selbstverständlich.

Aber der sogenannte 08/15-Anwender braucht gar kein Notebook. Die Tastatur ist für den überhaupt nicht entscheidend. Denn der schreibt ja gar nicht viel.

Nach dem ich das selbst erleben kann, bin ich mir sicher, dass Tablets in sehr kurzer Zeit Notebooks den Rang ablaufen werden.


Grüße
Jasmin


P.S. Und sollte der 08/15-Anwender in die Verlegenheit kommen, mal etwas mehr zu schreiben haben, kann er ja einfach eine normale Tastatur mit seinem Tablet benutzen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0