Online-Banking als Bestellsystem nutzen

Verwendungszweckzeilen den Absender eingeben

 
akramer
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Online-Banking als Bestellsystem nutzen

 · 
Gepostet: 10.02.2010 - 14:39 Uhr  ·  #1
Ich habe die Absicht, das Online-Banking als Bestellsystem für Online-Shops zu nutzen.
Dabei soll der Besteller in den Verwendungzweckzeilen seine Lieferadresse oder auch andere Nachrichten eingeben können.

Bei meiner Online-Banking-Software kann ich max. 14 Zeilen a 27 Stellen eintasten. Das reicht völlig aus.
Mir ist unbekannt, ob das bei jeder Software möglich ist.
Viele Benutzer wissen nicht, das durch KLICK auf das kleine Dreieck in der Verwendungszweckzeile weitere Zeilen geöffnet werden.

[...]Werbung durch Admin enfernt[...]
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
derblacky
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 291
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: Online-Banking als Bestellsystem nutzen

 · 
Gepostet: 10.02.2010 - 14:59 Uhr  ·  #2
Hallo akramer,

die Länge der Verwendungszweckzeilen sind durch diverse Faktoren beeinflußt, die nicht durch eine Banking- Software sondern z.B. durch:
- Vorgaben der jeweiligen Bank, wo das Konto geführt wird
- Vorgaben aufgrund des Zugangs- Kanals (HBCI / EBICS / Onlinemaske der jeweiligen Bank)

Es können aufgrund bankinterner Beschränkungen durchaus also oftmals nur z.B. 4x 27 Zeichen sein. Eine Übersicht wieviele Zeichen welche Bank über welchen Kanal unterstützt, ist mir nicht bekannt.

Tschau
Majo
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Online-Banking als Bestellsystem nutzen

 · 
Gepostet: 10.02.2010 - 15:01 Uhr  ·  #3
Was du da nutzt und beschreibst, ist schon zweifelhaft.

Grundsätzlich: Die 14 Zeilen a 27 Zeichen gelten nur für Inlandsüberweisungen (solange es sie noch gibt!) und sind eine freiwillige Leistung der Auftraggeberbank. Auch ist nicht sichergestellt, das der Empfänger alle 14 Zeilen erhält. Zudem sind gemäß Bedingungen Verwendungszwecke auf Zweckangaben zur Zahlung zu beschränken, eine Überweisung ist kein billiger Brief...

Der Hinweis auf das Dreieck mag bei deiner Software passen, was ist mit den 25 anderen Softwareprodukten sowie den zahlreichen Internet-Portalen der Banken?

Die Geschichte mit der Artikelbeschreibung über den Empfängernamen ist das schlimmste was ich je gesehen habe. Als Kontoführer deiner Bank hätte ich das Konto gekündigt oder aufgrund schwieriger Kontoführung den Eingangspreis pro Gutschrift auf 2 Euro erhöht. Die Angabe eines namentlichen Empfänger ist kein Witz, sondern dient zur Klärung von Problemfällen. Es ist durchaus denkbar, das Eingänge deswegen auch zurückgehen.

---

Warum kein simples Shopsystem und Abgleich offener Posten über Umsatzdaten? Alle anderen kommen genau damit zurecht.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Online-Banking als Bestellsystem nutzen

 · 
Gepostet: 10.02.2010 - 16:36 Uhr  ·  #4
also damit machst du dir glaub keine freunde...
ich würd dir auch drinend empfehlen, doch mal, wie captain schon geschrieben hat, nach nem shopsystem zu schauen. spart dirauch nen haufen arbeit, ist sicher ,die kunden akzeptieren es und deine bank macht auch keine probleme...
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4566
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Online-Banking als Bestellsystem nutzen

 · 
Gepostet: 11.02.2010 - 13:28 Uhr  ·  #5
Ich denke, da waren verschiedene Banken die über HBCI beim Geschäftsvorfall HKUEB (Überweisung) generell nur zwei Verwendungszweckzeilen erlauben.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Online-Banking als Bestellsystem nutzen

 · 
Gepostet: 11.02.2010 - 16:07 Uhr  ·  #6
also bei uns kannst du die 14 voll ausnutzen, aber wie oben schon geschrieben
Zitat
Als Kontoführer deiner Bank hätte ich das Konto gekündigt oder aufgrund schwieriger Kontoführung den Eingangspreis pro Gutschrift auf 2 Euro erhöht
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0