ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 
Rainer Milde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 · 
Gepostet: 01.03.2010 - 15:11 Uhr  ·  #1
Es gibt zwar schon frühere Forumseinträge zu diesem Thema, die aber aus meiner Sicht nicht mit einer erfolgreichen Lösung enden.

Wir haben aktuell das Problem, dass wir ZZV-Dateien mit SFIRM32 (Version 2.2.2) zur Postbank übertragen wollen/müssen. Die in den früheren Beiträgen genannten Einstellungen habe ich vorgenommen. Abholen von Kontoauszügen funktioniert einwandfrei. ZZV-Dateien zur Postbank scheitern. Die Inhalte/Richtigkeit meines DADPROC-Eintrages hat mir die Postbank auch schon telefonisch bestätigt. Parallel zu diesem Eintrag liegt die Sache der technischen Prüfung der Postbank vor. Ergebnis steht noch aus.

Bei der Übertragung gibt es die Fehlermeldung:
EBICS: Fehler: 0 Code: 1 Code (Bank): 90004, EBICS_INVALID_ORDER_DATA_FORMAT.

Da ich meine, dass wir nicht die einzige Kommunalverwaltung mit diesem Problem sind, frage ich auf diesem Weg, ob schon jemand das Problem gelöst hat?
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 · 
Gepostet: 01.03.2010 - 15:24 Uhr  ·  #2
Hab die Fehlermeldung gerade gefunden:

Übersetzt ist das der "alte Fehler" unter FTAM "Fehler 26 nicht normierter Fehler, Wiederholung nicht sinnvoll."

Die Frage ist eher importiert Ihr die Zahlungen vorab in Sfirm32 (Datei / DTA-Dateien importieren) oder versendet Ihr sie nur über Fremddateien oder über DFÜ-Aufträge?

aus FTAM-Zeiten zu diesem Thema:
Bei der Übertragung von Aufträgen:
In der FTAM-User-ID sind nur noch Großbuchstaben erlaubt, dies bitte ggf. in den Bankparametern und dort im FTAM-Benutzer ändern --> Könnte auch auf Ebics zutreffen.

Fehler 26 (nicht normierter Fehler. Auftragswiederholung nicht sinnvoll.)
Die Einstellungen in der BankParameterDatei sind nicht korrekt. BankParameterDatei ändern/prüfen oder löschen und neu anlegen.
Rainer Milde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 10:21 Uhr  ·  #3
Danke für die Rückmeldung.

Die ZZV-Daten liegen als Datei vor und werden als Fremddatei über 'EBICS/FTAM Auftrag erstellen' versendet. Zumindest habe ich diesen Weg aus den alten Forumsbeiträgen.

Die übrigen Hinweise werde ich mal prüfen.

Egal wie es augeht, werde ich mich hier melden.
Rainer Milde
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 15:10 Uhr  ·  #4
Liebe Testerin,
habe nun alles mal durchprobiert, was du angegeben hast. Leider weiterhin ohne Erfolg.
Ich warte nun mal die Rückmeldung der technischen Prüfung der Postbank ab. Die Fehlermeldung lässt erkennen, dass EBICS grundsätzlich funktioniert, nur die Postbank mit dem eigenen Datenformat nichts anfangen kann.
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 · 
Gepostet: 03.03.2010 - 16:09 Uhr  ·  #5
Invalid Order Data Format klingt so, als ob die Übertragung zwar technisch klappt, aber inhaltlich an einer Prüfung scheitert. Ich denke der Hase liegt in den Festlegungen der Auftragsart in der dadproc.
TvA
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

ZzV

 · 
Gepostet: 04.03.2010 - 08:51 Uhr  ·  #6
Hallo,

hast du bei SFirm nachgefragt, ob der Datensatz ZzV in der Übertragung überhaupt unterstützt wird? Da es sich hier um ein Postbankeigenes Produkt als Nachfolge der ehemals bekannten ZAnW handelt (Zahlungsanweisung, der Empfänger bekam vom Zusteller das Geld ausgehändigt), gehört dieser Datensatz eben nicht zu den Standardvorfällen, welche über jede am Markt erhältliche Software zur Bank übertragen werden kann. Hier müssen die Softwarehersteller schon ein weinig Anpassung betreiben. Die Fa. Baumann und Balk hat z.B. für das windata8 gerade erst die Versendung von ZzV implementiert. Ich gehe erst einmal Grundsätzlich davon aus, das Ihr für den Sessiontyp ZzV freigeschaltet seid, sonst würde die Postbank gar nicht erst prüfen. Habt Ihr im Vorfeld den Datensatzaufbau vor dem Onlineversand überprüfen lassen oder ist der Onlineversand euer "Einstieg" in der Verarbeitung ZzV
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: ZZVs zur Postbank mit SFIRM

 · 
Gepostet: 04.03.2010 - 09:01 Uhr  ·  #7
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0