Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:01 Uhr  ·  #1
Heute haben einige unserer Kunden angerufen, dass sie keinen Zugang zur Sparkasse bekommen würden.

Lt. Information der Kunden hätten sie von der Sparkasse keinerlei Infos erhalten.

Nachdem ein Kunde jedoch nochmals bei der Sparkasse nachgefragt hat, bekam er die Info, dass die Sparkasse das Zertifikat ausgetauscht hätte und dies durch "ein einfaches Update" von Profi cash wieder funktionieren sollte.

Leider haben wir auch noch Kunden, die bis dato noch Profi cash Version 8.5e einsetzen. (Tja und hier stünden wir vor genau dem Problem, über welches wir letztens diskutiert haben!)

Ich habe mittlerweile versucht, das neue Zertifikat der Sparkasse (ich vermute 594f.....0) in Version 8.5e einzubinden. Habe diesbzgl. die anderen Zertifikate mal verschoben... Bankverbindung zur Sparkasse mal einrichten wollen, aber funktioniert leider nicht.

Als Fehler erhalte ich immer, dass die Überprüfung des SSL-Zertifikats auf dem Server fehlgeschlagen ist.

Ich vermute zwar, dass man hier nicht um Version 9.x herumkommen wird, aber vllt. hat es ja doch jemand auch unter 8.5e zum Laufen bekommen und hat mir den entscheidenden Tipp!??

Hylli :?:
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:04 Uhr  ·  #2
Zitat

Lt. Information der Kunden hätten sie von der Sparkasse keinerlei Infos erhalten.

ist auch so, wobei unsere roten kollegen hier steif und fest behaupten ALLE kunden (auch fremdsoftware) informiert zu haben, is aber nicht so!
wir haben die info auch von unseren sich beschwehrenden kunden bekommen

Zitat
Ich vermute zwar, dass man hier nicht um Version 9.x herumkommen wird, aber vllt. hat es ja doch jemand auch unter 8.5e zum Laufen bekommen und hat mir den entscheidenden Tipp!??

ist richtig, und nicht irgendweine version sondern die 9.5!
obs mit 9.4 auch schon geht weiß ich nicht genau, aber 9.3a definitiv nicht (das war bei mir der aktuellste)
Alex-EBL
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 53
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:04 Uhr  ·  #3
Hi Hylli,

ich hatte gestern das gleiche Problem bei einem Kunden und hatte den gleichen Lösungsansatz wie du.
Nach Installation der Version 9.x hat alles wieder reibungslos funktioniert.

Ich fürchte also, dass man um die 9er Version wirklich nicht herum kommt!

Viele Grüße
Alex

EDIT
da war einer schneller als ich!

PS:
Bei unserem Kunden gabs auch keine Info der betroffenen Sparkasse!
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:27 Uhr  ·  #4
Da ich selbst keine bestehende Verbindung zur Sparkasse testen konnte (nur Neueinrichtung), lasse ich gerade einen Kunden noch einen letzten Test durchführen.

D.h. der Kunde kopiert das neue Zertifikat in X:\..\Profi cash\hbci\CERTS und versucht die Benutzerdaten bei der Sparkasse zu aktualisieren.

Ich denke aber auch, dass es nicht funktionieren wird.

Evtl. werde ich den Kunden auch noch bitten BPD/UPD der Sparkasse sowie die BVB, HUP u. UPC-Dateien der Sparkasse zu löschen und dann nochmals probieren lassen.

Gruß
Hylli
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:43 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hylli08
Lt. Information der Kunden hätten sie von der Sparkasse keinerlei Infos erhalten.

Üblicherweise - zumindest kenne ich das so - findet man diese Information auf den jeweiligen Internetseiten. Wir informieren darüber auch nicht gesondert.

lg
Angel
Holzmichel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 253
Dabei seit: 05 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:50 Uhr  ·  #6
8.X wird vom Hersteller nicht mehr supportet. Also gibts auch keine Updates.
Das herumsgeschiebe von Dateien ist doch nur eine Notlösung die vielleicht nur dieses Problem, wenn überhaupt, löst. Was machst Du beim nächsten Problem mit 8.x und beim nächsten und ....

Die offizielle Version ist 9.X. Das sollte man dem Kunden auch so kommunizieren. Hier gibts Updates, welche aktuelle Probleme fixen (sollten)

Natürlich kostet das was. Ich glaube aber nicht, dass die Sparkassen Ihre Programme kostenlos hergeben.
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 15:50 Uhr  ·  #7
also die 9.4 läuft noch, habs grad getestet.

ich mein das gleich war doch vor gar nicht allzu langer zeit schon mal bei irgendwelchen sparkassen...
hab auf jedenfall noch irgendwelche anderen sparkassenzertifikate von vor irgend einem update rumfahren. dürften dann aber vermutlich andere und nicht die jetzigen sein...
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 16:58 Uhr  ·  #8
Wir reden hier doch vom Zerti für den HBCI-Server, der nur von Softwareprodukten genutzt wird. Ein Info an den Endkunden macht hier wenig Sinn....

Die Info bekommen die Softwarehersteller und tätig werden müssen letztlich auch nur die, die nicht die Zertifikatsverwaltung des Betriebssystems nutzen (Die DDBAC Komponenten hatten komischweise noch nie abgelaufene Zertis, warum wohl?)

Ob die GAD direkt informiert wird, weiss ich nicht. PPI als HBCI-Kernel Hersteller bekommt die Info aber vermutlich schon. Das PC 9 läuft, ist ja auch ein Zeichen das hier die Informationskette durchaus funktioniert.

Das PC 8 aus der Wartung ist, ist zwar ein Problem, aber nicht das desjenigen der das Zerti getauscht hat.

Was mich aber auch immer wieder wundert, ist das man immer wieder hört: Meine X-Bank wusste nix. Klar weiss der Schaltermensch davon nix, wozu auch. Aber die Fachabteilung wird wohl die Rundschreiben lesen und sich gedanklich schonmal auf die durchaus erhöhte Hotlinebelastung einstellen. Bei uns kommen die Rundschreiben dazu recht früh, mag natürlich sein das der eine oder andere sich das nicht 2 Monate merken kann :)
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 17:07 Uhr  ·  #9
Ja, SI hat am 10.05.10 das Sicherheitszertifikat ausgetauscht. Kunden, die ProfiCash 9.5 nutzen, können auch mit uns wieder arbeiten. Bei VR-Networld ist es die Version 41112. Bei uns schlagen die Kunden seit gestern auch vermehrt auf. Wir verweisen auf die VR-Banken bzgl. Update.
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 11.03.2010 - 17:32 Uhr  ·  #10
Weiß jemand welches Zertifikat das richtige ist?!?

Hylli
problem7
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: links unten
Alter: 41
Homepage: fides.ch
Beiträge: 1170
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 08:42 Uhr  ·  #11
Zitat
Aber die Fachabteilung wird wohl die Rundschreiben lesen und sich gedanklich schonmal auf die durchaus erhöhte Hotlinebelastung einstellen

würden wir auch machen wenn wir in irgend einer form darüber informiert worden wären. ist aber leider nicht der fall, die info kam bei uns durch die kundenanrufe und darauf folgendes nachfragen bei unseren roten nachbarn.
ands
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 145
Dabei seit: 05 / 2005
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 11:42 Uhr  ·  #12
Zitat
Die offizielle Version ist 9.X. Das sollte man dem Kunden auch so kommunizieren. Hier gibts Updates, welche aktuelle Probleme fixen (sollten)

So sehe ich das auch. Profi cash Version 9 ist seit über 2 Jahren am Markt. Zahlungsverkehrsprogramme sollten regelmäßig aktualisiert werden. Insofern gibt es keinen Unterschied zu Betriebssystemen, Browsern oder Virenscannern. Wer keine Updates mehr für sein Zahlungsverkehrsprogramm einspielt, darf sich nicht wundern, wenn es früher oder später zu Problemen kommt.

Viele Grüße
Andreas
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 11:59 Uhr  ·  #13
Zitat
Wer keine Updates mehr für sein Zahlungsverkehrsprogramm einspielt, darf sich nicht wundern, wenn es früher oder später zu Problemen kommt.


Das stimmt prinzipiell schon!

Nur leider hilft manchmal kein Betteln und kein Flehen unsererseits - die alte Version läuft noch, warum also ne neue? So denken eben viele Kunden - was wiederum auch verständlich ist.

Nervig ist aktuell eben nur, dass wir von den roten Kollegen keinerlei Info dazu bekommen haben - auch nicht von unserem Software-Hersteller.
Sonst hätten wir die Kunden informieren können bzw. hätten uns darauf vorbereiten können!

Als wir als VoBa im August letztes Jahr die RDH-Umstellung beim HBCI hatten, wurden die roten Nachbarn auch von uns informiert!
Deswegen hätte zumindest ich für meinen Teil eine kurze Info als wünschenswert erachtet...

LG
Yeannie
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 13:54 Uhr  ·  #14
@Yeannie
Zitat
Nur leider hilft manchmal kein Betteln und kein Flehen unsererseits - die alte Version läuft noch, warum also ne neue? So denken eben viele Kunden - was wiederum auch verständlich ist.

Danke für diese Antwort. Genau so ergeht es mir jedesmal, wenn wir unseren Kunden die neue Version anbieten können/sollen oder auch in manchen Fällen müssen, zumindest wenn sonst eine Bank nicht mehr funktionieren würde.

"Wieso soll ich denn schon wieder eine neue Version bezahlen?", heisst es dann gerne mal.

Mittlerweile konnte ein Kunde die Version 8.5e mit der Sparkasse wieder zum Laufen bringen.

Das richtige Zertifikat (72fa.....0 v. 18.05.2009) muss nur nach "..\Profi cash\hbci\certs" (je nach Installation unterschiedlich!) kopiert und anschließend die Benutzerdaten aktualisiert werden.

Hylli :)
Yeannie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 116
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 15:26 Uhr  ·  #15
Zitat
Das richtige Zertifikat (72fa.....0 v. 18.05.2009) muss nur nach "..\Profi cash\hbci\certs" (je nach Installation unterschiedlich!) kopiert und anschließend die Benutzerdaten aktualisiert werden.


Supi, das hilft mir nächste Woche, wenn ich alleine bin ( :-( ) bestimmt schon mal ein bißchen weiter! :-)

Die 9er Version kostet bei uns zwar nix zusätzlich, weil wir schon bei der 8er angefangen haben zu bespreisen, aber wie schon gesagt - manche Kunden wollen es einfach nicht einsehen eine neue Version zu installieren...

LG und schönes WE! :-D
hylli08
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1083
Dabei seit: 10 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 15:33 Uhr  ·  #16
Wir sind aufgrund unsere Bankgröße und entsprechend geringem Kundenpotenzial nur Einzellizenznehmer bei der DZ-Bank. Den Rest kann man sich denke ich zusammenreimen!

Hylli ;)
Alex-EBL
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 53
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 12.03.2010 - 16:56 Uhr  ·  #17
Hallo,

das kenne ich Hylli, geh mit nicht anders!
aber der Tipp mit Zertifikat kopieren hilft sicherlich!

Viele Grüße und ein schönes WE

Alex
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 15.03.2010 - 19:35 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von hylli08
Mittlerweile konnte ein Kunde die Version 8.5e mit der Sparkasse wieder zum Laufen bringen.

Das richtige Zertifikat (72fa.....0 v. 18.05.2009) muss nur nach "..\Profi cash\hbci\certs" (je nach Installation unterschiedlich!) kopiert und anschließend die Benutzerdaten aktualisiert werden.

Hylli :)

Ich werde nicht müde darauf hinzuweisen, dass der liebe Anwender danach eine nicht lizensierte Version verwendet (im Volksmund: "Raubkopie").

Abgesehen davon, dass es für ein solches Konstrukt keinerlei Support vom Hersteller gibt, sollte man speziell als Bank das nicht unbedingt auch noch den Kunden empehlen...
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 16.03.2010 - 09:09 Uhr  ·  #19
ist das so? Da stellt sich mir die Frage, ob ein Zertifikat zum Programm oder zum Server gehört, der damit zertifiziert wird.
Wem gehört der Personalausweis? Dem Staat und nicht demjenigen, dessen Bild er trägt.
Fellini
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Im wunderschönen Ahrtal
Beiträge: 2077
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: Profi cash 8.5e + neues Zertifkat der Sparkassen (BW)?

 · 
Gepostet: 16.03.2010 - 09:52 Uhr  ·  #20
Ich kenne eure Verträge nicht, aber aus dem Bauch heraus würde ich sagen, der Kunde hat eine gültige Lizenz für 8.x. Somit hat er das Recht, das Programm zu nutzen. Da hat imho nichts damit zu tun, dass der Support abgekündigt ist und nur noch ab 9.x geleistet wird.
Wenn Guido Geizig also selbst an seinem Prog rumfriemelt - bitte schön. Die Frage ist, wieviel Rückgrat der EBler und der KB vor Ort dem "GUUUUTEN" Kunden (habt ihr eigentlich schon mal von anderen gehört??) gegenüber hat.
Ketzerisch formuliert: Der Kunde hat keine Raubkopie, sondern die EBler leisten Raubsupport *gg*
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0